Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 3 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Piat Pere & Fils S.A. | ||
Webseite: | unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamey | ||
Jahrgang: | 1966 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE PIAT PERE & FILS:
Die Domaine Piat Pere & Fils ist in Macon und existiert noch. Über einen jetzt noch erzeugten Beaujolais bin ich allerdings nicht fündig geworden.
Bitte nicht zu verwechseln mit dem großen Haus "Bouchard Pere & Fils".
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Als Freund eines guten Beaujolais kaufte ich auch von diesem hier 6 Flaschen. Als Tischwein ist er nicht schlecht, aber sonst nicht sehr aufregend. Nun, bei dem Preis kann man auch nicht viel sagen: Pro Flasche 2.70 DM.
Verfasser Rolf Rolle, 15. Februar 1970
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 9 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Reidemeister & Ulrichs | ||
Webseite: | keine | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1966 |

Weingut:
******************************************************************
WEINGUT/DOMAINE:
Hier nicht nachvollziehbar, da Reidemeister & Ulrichs für sich "exclusiv" unter einem eigenen Etikett den Wein abfüllen ließ.
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Von diesem Wein, für 3,50 DM incl. Mehrwertsteuer pro Flasche - kamen 36 Flaschen hier an. Leider nicht mehr, denn er schmeckt und ist recht bekömmlich. Eine Nachbestellung wäre direkt zu empfehlen!
Verfasser Rolf Rolle, 21. Februar 1970
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 12 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Reidemeister & Ulrichs | ||
Webseite: | keine | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1967 |

Weingut:
******************************************************************
WEINGUT - DOMAINE:
Hier nicht nachvollziehbar, da Reidemeister & Ulrichs für sich "exclusiv" unter einem eigenen Etikett den Wein abfüllen ließ.
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Vorige Woche kamen für mich von diesem Wein 18 Flaschen an. Da Rita gerade auf Besuch war, probierten wir eine Flasche und ich muss sagen, er schmeckt abgerunderter und lieblicher als der gleiche vom Jahrgang 1966.
Mit dem lässt sich`s prosten!
Der Jahrgang 1966 ist hier im Buch mit der Lfd.Nr. 9 beschrieben.
Verfasser Rolf Rolle, 26. März 1970
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 16 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Piat Pere & Fils | ||
Webseite: | unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1967 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE PIAT PERE & FILS:
Das Weingut wurde im Jahr 1849 gegründet. Moulin-A-Vent gehört zu den besten Beaujolais Erzeuger. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit aus und kommen einem Burgund-Wein sehr nahe.
Sie sind nicht günstig, die Weine von Moulon-A-Vent.
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Auf einen Moulin-a-Vent war ich schon lange mal gespannt, da er als der Beste aus dem Beaujolais gerühmt wird. Vergangene Woche kamen aus Bremen ein paar Flaschen und Rita brachte mir eine ins Krankenhaus.
Köstlich!
Nur ganz kleine "Schlückchen" nehmen, dann schmeckt er am besten. Der sollte eigentlich immer auf meiner Weinkarte stehen. (Keller-Lager-Karte).
Verfasser Rolf Rolle, 1. Mai 1970 (getrunken am 26. April 1970)
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 24 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Patriarche Pere & Fils | ||
Webseite: | www.patriarche.com | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1966 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE PATRIARCHE PERE & FILS:
Patriarche geht bis in das Jahre 1780 zurück. Da steht ein großer Name in Verbindung mit dem Wein, der bis heute in den Kloster-Mauern gepflegt wird.
Gründer war Jean Baptiste Patriarche. Das Weingut/Kloster ist bis heute im Besitz der Familie Scheffel, die Nachkommen von Patriarche sind.
Damals war es eine "Import Abfüllung" für die Weinkellerei Ensle in Krumbach, wie es unten im Etikett steht. Die Weinhandlung stellte ihren Betrieb im 1982 ein.
Die Etiketten sind heute modifiziert!
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Patriarche Pere & Fils ist mir schon seit langem bekannt.
(Die Firma existiert tatsächlich schon seit 1780).
Da war Napoleon gerade 11 Jahre alt!.
Dass er nun in Deutschland bereits in Literflaschen verkauft wird, war mir neu.
Ich bekam ihn von Friedrichs/Sipplingen zum Geschenk im Krankenhaus, aber wir tranken ihn erst heute. Zum Essen und auch sonst recht ordentlich. Da kein Jahrgang angegeben ist, sollte man ihn als Beaujolais warscheinlich nicht zu lange auf Lager legen. Nun, das ist bei der Flasche nicht geschehen.
Verfasser Rolf Rolle, 14. Mai 1970
Siehe auch hier im Buch Lfd. Nr. 44
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 42 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | J. Thorin | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1964 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE - J. THORIN:
Laut dem "kleinen Johnson Weinführer" im Taschenbuchformat heisst es:
Bedeutender Händler und Erzeuger im Beaujolais.
Das Etikett ist heute modifiziert.
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Wenn ich in den letzten 10 Jahren einmal Rotwein auf eigene Rechnung trank, kaufte ich ausnahmlos eine Flasche Beaujolias von Thorin, der nie teuer war und immer gut schmeckte.
Da Beaujolais nicht älter als 6 Jahre werden sollte, habe ich heute einmal probiert, ob man ihn noch aufheben kann. 3 Flaschen liegen noch in meinem Keller.
Der Wein war tatsächlich 6 Jahre alt und es wurde Zeit ihn zu trinken.
Verfasser Rolf Rolle, 13. Mai 1970
******************************************************************
Die Weinhandlung in Radolfzell, die damals schon den ausgezeichneten Wein, mit dem Zusatz "Import Josef Mayer" führte, gibt es noch!
Stand 2014
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 44 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Patriarche Pere & Fils | ||
Webseite: | www.patriarche.com | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1959 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE - PERE & FILS:
Patriarche geht bis in das Jahre 1870 zurück. Da steht ein großer Name in Verbindung mit dem Wein, der bis heute in den Kloster-Mauern gepflegt wird.
Gründer war Jean Baptiste Patriarche. Das Weingut/Kloster ist bis heute im Besitz der Familie Scheffel, das Nachkommen von Patriarche sind.
Die Etiketten sind heute modifiziert!
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Glaube, je älter ein Wein sei, umso besser, ist weit verbreitet. Dies gilt aber nur für verhältnismäßig weinige Sorten und Jahrgänge. Der Jahrgang 1959 war grossartig, aber einen Beaujolais sollte man nicht so lange liegen lassen. Ich bekam die Flasche von Josef Gärtner / Frickingen im letzten Monat geschenkt. Es war höchste Zeit, dass er getrunken wurde. 5 Jahre vorher wäre er besser gewesen.
Alter der Flasche beim Verkosten: 12 Jahre
Verfasser Rolf Rolle, 20. Februar 1970
******************************************************************
IMPORT - ABFÜLLUNG:
Hier war es keine Import Abfüllung, wie auf dem Etikett mit der
Lfd. Nr. 24 von der damaligen Weinkellerei Ensle in Krumbach.
Stand 2014
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 104 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | Chateau Bellevue | ||
Webseite: | unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Gamay | ||
Jahrgang: | 1966 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE - NEGOCIANT - CHARLES PIAT:
Es gibt mehrere Webseiten zu Chateau de Bellevue, aber keine präzisen Angaben zu dem Wein von Charles Piat.
Stand 2014
******************************************************************
PRODUKTIONSVORSCHRIFTEN BEAUJOLAIS:
-Die bevorzugte Rebsorte für Beaujolais ist „Gamey“.
-Nirgends erreicht die Gamey Rebsorte soviel Geschmacksfülle.
-Zwei Trumpfkarten hat das Beaujolaisgebiet:
-Die Rebsorte Gamey und seine Grantiböden.
-Nur im Beaujolais Gebiet bringen daher die Weine so viel Tiefe hervor.
-72 Gemeinden umfasst die gesamte Zone des Beaujolais Gebiets.
-Der vorgeschriebene Alkoholgehalt ist:
-Für Primeur 9,00%.
-Für AOC Beaujolais 10,00%.
-Für AOC „Village Supérieure“ 10,50%.
-Für einen „Cru“ 10,5 %.
-für einen „Grande Cru“ 11,00%.
-Bei Lagenweinen, muss der Alkoholgehalt mindestens 11,00% betragen.
-Zu den Appellationen zählen:
-Saint Amur, Julienas, Moulin-a-Vent, Morgon, Chiroubles,
-Fleurie, Brouilly, Cote de Brouilly, Regnie, Chenas.
-Alle Beaujolais sind innerhalb der ersten 2 – 3 Jahre am besten.
-Es gibt keinen vorgeschriebenen Fassausbau.
-Beaujolais „Primeur“ oder „Nouveau“ darf im November in den Handel.
-Gute Beaujolais, Villages, Cru, Grand Cru können auch älter werden.
-Moulin-a-Vent, gehört zu den gehaltvollsten und besten Beaujolais.
-Fleurie, ist genau das Gegenteil, eher der feminine Beaujolais.
-Morgon, hat die Frucht eines Beaujolais und die Wucht eines Burgunder.
-Broulliy, das ertragsreichste Gebiet, haben die Weine viel Frucht.
-Cot de Brouilly, raffinessenreiches Bukett, vollmundiger Geschmack.
-Mount Brouilly, Hügelzone, gehört zu Cote de Brouilly.
-Saint Amur, diese Weine haben Geschmeidigkeit, Frucht und Charme.
-Geschmackstypizität, Saint Amour, erinnernd an:
-Rote Früchte.
-Geschmackstypizität, Villages, oft erinnernd an: saftige Kirscharomen.
-Geschmackstypizität, Chiroubles, erinnernd an: Brombeeren, und Kirschen.
-Geschmackstypizität, Chenas, erinnernd an: saftige Beeren.
-Geschmackstypizität, Morgon, erinnernd an: Wildkirsche.
-Geschmackstypizität, Mount Brully, erinnernd an: Veilchen, Himbeeren.
-Geschmackstypizität, Fleurie, erinnernd an: sanfte Beerennoten.
-Geschmackstypizität, Regnie, erinnernd an: Erdbeeren, Brombeeren.
-Geschmackstypizität, Moulin-a-Vent, erinnernd an:
-Gewürze, Kakao, Himbeeren, Karamell, Gewürzkräutern.
Weiteres, sehr detailliert, mit allen Informationen findet man unter:
Quelle: http://www.beaujolais-weine.de/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE GAMAY:
-Die Sorte führt zurück bis zu den Benediktinermönchen des Kloster Cluny.
-Die Abtei Clos de Vougeot brachten im 13.Jhd. den Weinbau voran.
-Sie erkannten den Vorteil der Gamey Sorte, da sie sehr zuverlässig reifte.
-Sie lieferte auch hohe Erträge und wurde ein Konkurrent zu Pinot Noir.
-Philipp d. Kühne untersagte 1395 den Anbau der Sorte, diese sei schädlich.
-Zugute kommt der Sorte, dass sie bis heute im Beaujolais ideal reift.
-Vor allem an den Granithängen im Beaujolais
-Besser als auf den Kalksteinbrüchen der Cote de Ore.
-Im Beaujolais Gebiet sind 90% mit dieser Sorte bepflanzt.
-Im Jahr 1999 sagte eine GEN-Analyse daß Gamey eine Kreuzung von:
-Pinot Blanc u. Gouais Blanc ist.
-Die Sorte Gouais wurde von den Römern nach Frankreich gebracht.
-Die Gamey-Traube wird sehr oft beim Maischen nicht gepresst.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an ein leichtes erfirschendes Aroma,
-mit einem scharfen Himbeer/Kirscharoma.
-Gamey wird jung getrunken, und Vin de Pays wird oft aus Gamey erzeugt.
-Also „Der junge Weine“.
ANBAUGEBIETE:
-Im Beaujolais:
-Grand Crus: Saint-Amour, Weinbaugebiet Juliénas, Moulin à Vent,
-Morgon, Weinbaugebiet Chiroubles, Fleurie, Brouilly,
-Weinbaugebiet Chénas, Côte de Brouilly, Régnié.
-Im südlichen Teil gibt es sowohl Steinböden, die Villages-Qualität erzeugen.
-Zum Beaujolais gehören darüber hinaus die Weine des Anbaugebietes:
-Coteaux du Lyonnais.
-Außerhalb Beaujolais:
-Im Mâconnais, u. Loire, wo er als "Vin des Pays du Jardin" verkauft wird.
-In anderen Region. wird Gamay oft im Verhältnis 2:1 m. Pinot Noir gekeltert.
-Aber auch der Dole de Sierre im Schweizer Kanton Wallis gehört dazu.
-Auch Salvagnin im benachbarten Kanton Waadt.
-Am Genfer See wird Gamay sortenrein als AOC Gamay de Genève verkauft.
-In Italien wird Gamey im Aostatal angebaut.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Heute, 17. Juni, Feiertag, draussen regnet es was herunterkam, haben wir einen Moralischen!
Da bin ich gleich morgens um 10 Uhr in den Keller und habe diesen Morgon Chateau de Bellevue 1966 heraufgeholt.
Ein feiner Wein! Leider nur diese eine Flasche! Nun, vielleicht kann ich einmal von einem anderen Jahrgang mit bestellen.
Verfasser Rolf Rolle, 17. Juni 1972
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Frankreich | Lauf. Nummer: | 1123 |
Region: | Beaujolais | ||
Weingut: | |||
Webseite: | |||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | |||
Jahrgang: | 0 |
Verkostung/Geschichte:
BUCH ENDE FÜR FRANKREICH BEAUJOLAIS
FAMILIEN WAPPEN MIT SCHELLENBAUM ROLLE ANNO 1571 KONSTANZ


FAMILIEN WAPPEN MIT SCHELLENBAUM ROLLE ANNO 1571 KONSTANZ