Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 1 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Domaine St. George / Sonoma County | ||
Webseite: | www.domainesaintgeorge.com | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1984 |

Weingut:
******************************************************************
DOMAINE St. GEORGE:
Ursprünglich hieß die heutige Kellerei Cambiaso Winery.
Giovanni Cambiaso legte die ersten Weinberge im 1928 an und pflanzte somit die ersten Reben beim "Russisch Fluss" in Sonoma an. Die Böden und das Mikroklima sind ideal für eine erstklassige Erzeugung von Premiumweinen.
Im Laufe der Jahre hat das Weingut viele Veränderungen erfahren. 1984 wurde das Weingut umbenannt in die Domaine Saint George Winery.
Im Jahr 1995 wurden die Weinberge mit Klonen von Cabernet Sauvignon und Merlot bepflanzt. Die neuen Weinreben lieferten hervorragende Jahrgänge und wurden "Die besten Rotweine des Jahres im Sonoma County".
Die Bewertungen dafür stammen vom Weinautor Jerry D. Mead.
Die Kellerei ist in Healdsburg, Sonoma County, USA
Ich habe somit eines der ersten Etiketten von Domaine St.Georges in der Sammlung und nicht nur das, ihn auch getrunken.
Heute sind die Etiketten modifiziert!
Stand 2014
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Getrunken mit Peter Jänsch 1988 bei Peter und Lesli Langer in North Caroline. Der Cabernet Wein Jahrgang 1984 war ein Knüller. Ein Cabernet mit einem herrlichen Aroma, so elegant und mild im Geschmack der einem grossen Burgunder Konkurrenz machen kann.
Stand 1988
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 2 |
Region: | Washington | ||
Weingut: | Chateau Ste. Michelle | ||
Webseite: | www.ste-michelle.com | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon Blanc | ||
Jahrgang: | 1985 |

Weingut:
******************************************************************
WINERY STE MICHELLE:
Chateau Ste. Michelle ist die älteste Weinkellerei im Staat Washington.
Im Jahr 1934 wurde die Kellerei gegründet.
Im Jahr 1954 gab es dann eine Fusion mit der amerikanischen Wine Company (NAWICO).
Das im französischen Stil gebaute Schloss befindet sich auf einem rund 35 Hektar großen Grundstück mit altem Baumbestand.
Produziert werden Chardonnay, Cabernet, Merlot und Riesling.
Man verfügt inzwischen über eine Partnerschaft mit zwei Winzern:
Col Solare ist ein Bündnis mit Piero Antinori in der Toskana.
Das Zweite besteht in Deutschland, der Pfalz, mit Ernst Loosen.
Chateau Ste. Michelle wurde vom "Wine Enthusiast" im Magazin von 2004 als bestes amerikanischen Weingut des Jahres gekürt.
Es ist im heute Besitz von Altria (ehemals Phillip Morris).
Mit einer Jahresproduktion von über 2 Millionen Flaschen im Jahr und einem erstklassigen Equipment ist das Chateau Ste. Michelle der weltweit führende Hersteller von Riesling.
Das Weingut besitzt mehrere Estate Vineyards:
-In Eastern Washington,
-Die Canoe Ridge Vineyard,
-In der Horse Heaven Hills AVA,
-Die Cold Creek Weinberge,
-Die Indian Wells Weinberge im Columbia Valley runden das ganze ab.
Die Webseite ist ein Besuch wert!
Stand 2015
******************************************************************
DEUTSCH-AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT ZUM WEINGUT DR. LOOSEN:
Das spricht Bände, alleine schon die Verbindung zum Kultweingut Dr. Loosen.
http://www.captaincork.com/chateau-ste-michelle-washington-state-columbia-valley-ernst-loosen-riesling-eroica-usa
Stand 2015
******************************************************************
WINERY STE MICHELLE:
Quelle Sothe´b`s Weinführer
Die Firma ist der größte Weinproduzent im pazifischen Nordwesten.
Die Ursprünge reichen zurück bis in die Zeit der Aufhebung der Prohibition, aber die ersten Weine aus Vinifera-Trauben wurden erst 1968 unter dem Etikett Ste. Michelle hergestellt.
Ende der 1970er Jahre erweckten die Weine nach der Methode champenoise große Hoffnungen, die gegenwärtige Produktion ist allerdings ziemlich gewöhnlich.
Der wirklich überragende Weine von Ste. Michelle ist der Riesling und dabei besonders der Chateau Reserve Late Harvese White Riesling Hand - Selected Clusters, ein reicher, honigartiger, nach Aprikosen und Zitronen schmeckender Nektar von einem Wein. Weiniger bekannt, aber genauso köstlich ist der Limited Bottling Muscat Canelli mit einem Pfirsich, Ananas- und Sorbet Nuanacen.
Stand 1996
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die kalifornischen Weissweine zählen heute zur Weltspitzenklasse. Auch die vom Staate Washington. Die Sauvignon blanc Traube bringt Weissweine von einer überdurchschnittlich guten, bis sehr guten Qualität hervor. Natürlich sind vor allem das Klima und die vorherrschenden Böden entscheidend.
Die Weine haben einen erdig-fruchtigen Geschmack und weisen einen geringen Säuregehalt auf, was die Weine mild und elegant macht.
Obwohl ich in der Weinlektüre das Chateau Ste. Michelle nirgendwo gefunden habe, fand ich diesen Sauvignon vorzüglich und mit keinem Europäer zu vergleichen.
Es war ein hervorragend edler Tropfen.
Getrunken mit Irma Raggl im Juni 1989.
Stand 1989
******************************************************************
BUCH ROLF ROLLE ETIKETTEN AUS ÜBERSEE:
Mein Onkel schreibt in seinem BUCH Rolf Rolle Lfd. Nr. 806 ebenso über Chateau Ste. Michelle, jedoch handelt es sich dabei um einen verkosteten Cabernet Sauvignon.
Er schreibt ein vorzüglicher Tropfen, den sogar eine Amerikaner, welcher zu Besuch war, mitbrachte.
Stand 2. Dezember 1987
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 3 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Bodega Trapiche | ||
Webseite: | https://www.trapiche.com.ar/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Suavignon | ||
Jahrgang: | 1984 |

Weingut:
******************************************************************
BODEGAS TRAPICE:
Argentinischer Weinbau auf höchstem Niveau:
Die Bodega wurde im Jahr 1883 gegründet und hat also seit mehr als 125 Jahren Erfahrung im Weinbau. Man schöpft daraus das Potenzial, erstklassige Weine mit stets hoher Qualität zu erzeugen.
Das Weingut liegt in Mendoza, im Zentrum des argentinischen Weinbaus. Bekannt durch die Anden, die in der Nähe liegen und zu dem besten Anbaugebiet zählen. Die Weinberge gehen bis in eine unvorstellbar Höhe von bis zu 2.300 Meter.
Dort sind Niederschläge sehr selten. Das Gletscherwasser aus den Anden sorgt aber für eine optimale Bewässerung der Reben. Wie so oft sorgen die heißen Tage und kühlen Nächte für eine gute Reifung der Trauben, die dann vollfruchtige Weine entstehen lassen.
Daniel Pi, aus Mendoza stammend, ist eine Größe im argentinischen Weinbau. Er leitet die Geschicke seit 2002 bei Trapiche. Er veränderte vieles um den Weinen einen persönlichen Stempel aufzudrücken, was ihm bisher mehr als sehr gut gelungen ist. Er verfolgt dabei das Prinzip »Reichtum durch Vielfalt«.
Seine Überzeugung ist, dass es nicht nur einen bestimmten Ort, oder gar eine bestimmte Höhe gibt, in der jede Rebsorte ihren außergewöhnlichsten Ausdruck erhält. Es spielen noch andere Faktoren ein Rolle. Der Schlüssel läge darin, zu wissen, welche Bereiche die besten Trauben für den jeweiligen Wein erbringen.
Die Trauben für die Weine der Bodega Trapice stammen zwar aus den eigenen Weinbergen, werden aber von mehr als 200 Winzern bewirtschaftet.
Die Etiketten sind inzwischen modifiziert, ansprechender gestaltet.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Subtropisches Klima! Weinbau ist nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt die Säure und der Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden sich zwischen 900-1500 m.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 m gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanische Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht und die Ansprüche der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Cabernet aus Argentinien ist fruchtig, gerbstoffreich und langlebig. Nach Bordeaux-Art vinifiziert, wird er erst nach 2 Jahren auf die Flasche gezogen und nach 4 oder 5 Jahren entwickelt dieser sich erst zu grosser Feinheit.
Dieser Cabernet hatte diese Eigenschaften, vor allem war er sehr fruchtig, mild und schön langer Nachklang im Abgang. Nach 5 Jahren ein grossartiger Wein.
Mit Ursula Jäger getrunken zu Ravioli nach Huwyler-Art (damaliges Delikatessen Geschäft Kreuzlingen) mit Gorgonzola-Rahmkäse.
Das schmeckte einmalig zu diesem Rotwein.
Stand 1989
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 4 |
Region: | Australien | ||
Weingut: | Hornsby Estate | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1987 |

Weingut:
******************************************************************
HORNSBY ESTATE:
Neben einigen großen bekannten Namen, wie:
Lindemanns, Penfolds, Jakobs Creak, Henschke, Hares Chase, Edwards & Chaffey, Limelight, Haselgrove, Moss Wood Winery, Cullen Wines, Vasse Felix Wines, Cape Mentelle, Capel Vale, Parker Coonawarra Estate, Rouge Homme, Balnaves, Coldstream Hills, Virgin Hills, Tarra Warra, Yerinberg, um hier nur einige zu nennen.
Das Hornsby Estate ist leider nirgendwo zu finden. Vermutlich wird der Wein nur regional verkauft oder den Erzeuger gibt es nicht mehr!
Allerdings ist das Etikett sehr originell und typisch für die Landschaft mit dem Windrad.
Alice Springs ist ein Weinort in der Weinregion Northern Territory, die nicht zu den bekannten Regionen zählt.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUREGION AUSTRALIEN:
Australien teilt sich folgend auf:
Neusüdwales-Sydney:
-HUNTER VALLEY:
-Das gliedert sich in Lower Hunter & Upper Hunter Valley auf.
-LOWER HUNTER VALLEY:
-Das Hunter Valles ist das älteste Weinbaugebiet in Neusüdwales.
-Seit dem Jahr 1830 werden hier großartige Weine erzeugt.
-Vorherrschend die Sorten Semillion und Shiraz.
-Im Hunter Valley werden über 60 Rebsorten angebaut.
-Davon sind etwa 60 % rote Rebsorten & 40 % weiße Rebsorten.
UPPER HUNTER VALLEY:
-Der Weinbau im Upper Hunter Valley begann erst in den 1950-60er Jahren.
-Eigentlich ist hier Weinbau unmöglich durch das extrem Klima.
-Trotzdem entstehen hier hervorragende Weine.
-Meistens ist es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
-Dazu kommen Niederschläge zu ungünstigen Zeitpunkten.
-Das zumindest aus Sicht der Winzer, denn oft regnet es während der Lese.
-Trotzdem erweis sich das lokale Mikroklima sehr gut für den Weinbau.
-Die Hitze begrenzt oft eine am Nachmittag aufziehende Wolkendecke.
-Dazu kommt oft eine sanfte Brise vom Meer, die noch mehr mildert.
-Die Trauben erfahren somit einen natürlichen Sonnenschutz.
-Einer der hier erzielten Spitzenweine ist aus weissen Sorten Semillion.
Südlich Melbourne:
-VICTORIA:
-Hier ist das Macedon bedeutend, ein kleines Gebiet im Herz von Viktoria.
-Die Kyneton u. Macedon Hills liegen auf einer Höhe von 400-600 m. ü. M.
-Die Region ist ideal für die Sorten Cabernet, Shiraz und Merlot.
-Auch bekannt für hervorragende Schaumweine.
-YARRA VALLEY:
-Hier pflanzte man im Jahr 1835 die ersten Reben.
-Das Gebiet liegt 50 km östlich von Melbourne.
-Diese Zone/Gebiet ist eher kühler im Klima.
-Hier gedeihen hervorragende schlanke Weine.
-Vor allem bekannt durch Chardonnay-Weine von enormer Qualität.
Südaustralien:
-COONAWARRA:
-Durch seine rote Erde nennt man das Gebiet "Terra Rossa".
-Es gilt als die beste Weinbauzone von Südaustralien.
-Es ist ein ca. 20 Km langer und 1 - 2,5 Km schmaler Streifen.
-Das Grundwasser liegt nicht tief und die Zone ist auch kühler.
-Die Weine von Coanwarra gelten als langlebig.
-BAROSSA VALLEY:
-Das Tal wurde einst von deutschen Einwanderern besiedelt.
-Hier reifen gehaltvolle Rotweinsorten optimal.
-Viele große Produzenten haben ihre Kellereien im Barossa Valley.
-EDEN VALLEY und ADELAIDE HILLS:
-Die Gebiete sind eigentlich die Fortsetzung von Barossa Valley.
-Sie liegen nur bedeutend höher, von 400-600 m. ü. M.
-Die Geschichte ist auch hier relativ jung im Weinbau.
-Die ersten Weinreben wurden von Joseph Gilbert im Jahre 1842 kultiviert.
-Das Klima im Eden Valley ist eher maritim und recht kalt.
-Somit spielt die Höhenlage der Weingüter eine wichtige Rolle.
-Die Güter im Süden liegen etwa bei 500 Höhenmeter.
-Die Güter im Norden liegen jedoch bei ca. 400 Meter aber kühler im Klima.
-Bei exponierten Lagen kann starker Wind den Ertrag mindern.
-Der Boden ist sandig oder lehmig, teils mit starkem Steinbesatz.
-Klima und Boden schaffen jedoch ideale Voraussetzungen.
-Das für die Erzeugung erstklassiger Weißweine.
-Der Anbau von Weissweinen im Eden Valley dominiert.
-Riesling zählt zu der wichtigsten Rebsorte der Region.
-Die Rieslinge sind oft sprtzig und erinnern an ein Limettenaroma.
-Auch die Chardonnay`s weisen vielsietige Aromen auf:
-Von Feigengeschmack über Melonen bis hin zu nussigen Aromen.
-Bei den roten Sorten sind Shiraz u. Cabernet Sauvignon dominierend.
-Dem Cabernet Sauvignon kommt gerne ein mit starkes Cassis-Aroma zu.
-MC LAREN VALE:
-Das Gebiet hat viele mittelgroße Kellereien.
-Es liegt in der Nähe von der Stadt Adelaide.
-Das Gebiet wird sehr viel von Weintouristen besucht.
-Erzeugung von Schaumwein, trockene Weiss u. Rotweine und Port.
Westaustralien
-MARGARET RIVER:
-Mit seinem gemäßigt mediterranen Klima das beste Gebiet im Westen.
-Angebaut werden Riesling, Chardonnay, Cabernet, Zinfandel u. Pinot.
-Diese Weine sind am ehesten mit europäischen Gewächsen vergleichbar.
-MOUNT BARKER:
-Mount Baker liegt am südlichen Ende von Australien.
-Die Region ist stark im kommen.
-Auch Weine vom „Ende der Welt“, Fin del Mondo genannt.
-Das Gebiet wurde erst in den 1950er Jahren erschlossen.
-Das Weingebiet Mount Baker ist ein hügeliger Landstrich.
-Dieser hebt sich von der Kette der Porongurup-Berge am Horizont ab.
ZAHLEN & FAKTEN:
-Australiens Weinbau boomte in den Jahren von 1993 – 2000.
-Dabei wuchs die Rebfläche von ca. 67000 Hektar auf 120.000 Hektar an.
-Hunderte neue Kellereien entstanden innert kurze Zeit.
-Der Boom legte sogar noch zu, bis auf enorme 170.000 Hektar.
-Der aktuell letzte Stand im 2010 besagt wieder 154.000 Hektar.
-Für den aktuellen Jahrg. 2015 stammt die Hälfte d. Ernte aus Südaustralien.
-Die Absatzmärkte sind zunächst Australien selbst.
-Dann gefolgt von den USA und europäischen Länder wie z.B. Schweiz.
-Wichtige Sorten sind:
-Shiraz, Cabernet, Merlot, Chardonnay, Smillion, Sauvignon Blanc.
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die Cabernet Sorte wird viel in Saint Emilion und Pomerol angebaut und zwischenzeitlich auch in Australien. Beim Altern gewinnen die Weine an Wertschätzung.
Diesen habe ich leider nicht gekostet. Züri hat mir das Etikett von seiner Australienreise mitgebracht. Er hatte ihn an Ort und Stelle probiert und befand den Wein als ausserordentlich gut.
Der Text vom Etikett bedeutet:
Ein voll blumiger Cabernet Sauvignon zeigt excellentes Fruchtbukett, sanftes Holz und Säure. Ein junger Rotwein, sehr sanft und ausgewogen, wird seine Reife nach dem Abfüllen innerhalb 2 Jahren erreichen.
Stand 1989
******************************************************************
KELLEREI & ABFÜLLER UNBEKANNT!


KELLEREI & ABFÜLLER UNBEKANNT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 5 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | The Christian Brothers Wine & Champagne / Napa Valley | ||
Webseite: | http://www.greystonecellars.com/about# | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1986 |

Weingut:
******************************************************************
THE CHRISTIAN BROTHERS WINERY:
Das im Chateau Stil erbaute Gebäude von Christina Brothers Wine & Champagne Cellars ist seit 1993 im Besitz von Culinary Institue of Amerika. Hier werden inzwischen Köche und Sommeliers ausgebildet.
HESS COLLECTION SCHWEIZ:
Der Schweizer Unternehmer Hess gründete das Weingut The Hess Collection im Jahr 1978. Die Weinberge der Hess Collection liegen in Mount Veeder. Die Hess Winery ist besonders für Weine aus Cabernet Sauvignon und Chardonnay berühmt. Hess achtet auf Nachhaltigkeit und handelt nach dem Motto: "Fördere die Natur und bekomme Großes zurück".
Die Kellerei wurde einst 1903 von Colonel Theodore Gier erbaut. Seit 1989 zeigt man in diesem Gebäude öffentlich die Weinproduktion von Hess. Besucher können auch unter anderem die einzigartige Privat-Sammlung zeitgenössischer Kunst des Donald Hess bestaunen.
In den Hess Weinbergen gedeihen die Reben unter den typischen Napa Valley Bedingungen. Kühle als auch heiße Regionen bietet das Napa Valley in Kalifornien. Die Nähe der Küste und die langjährige Erfahrung machen die kalifornischen Weine von Hess Collection komplex, gut strukturiert und elegant. Das Portfolio der Hess Collection umfasst die Hess Collection Mount Veeder Estate Weine, die Hess Napa Valley Weine und die Hess Select Weine.
Der Berner Hess pachtete 1978 das alte Kellereigebäude von Christian Brothers und 50 Hektar Rebberge am Mount Veeder dazu.
Damit begann der Aufbau des heutigen Weingutes mit über 500 Hektar. Die Weine werden unter Hess Collection in der Schweiz unter einem anderen Etikett als damals verkauft.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ein Cabernet der durchaus kräftig und gehaltvoll war. Allerdings muss man sich fragen, ob bei einer jährlichen Produktion (Angabe von einer Fachzeitschrift) Qualität oder Quantität erreicht wird.
Zum Jahrgang 1986 heisst es:
Schöne Geschmacksfülle, aber noch viel Babyspeck, beides konnte ich nur bestätigen.
Ich habe noch zwei Flaschen im Keller und lass ich mich wieder zu einem späterem Zeitpunkt überraschen.
Den Christian Brother erwarb ich im Denner, für 10 SFR.
Stand 1989
******************************************************************
HESS COLLECTION:
Vermutlich wurde der Wein damals schon von Hess abgefüllt, allerdings war das Etikett mit dem Schloss auf der Flasche.
Heute ist es wie gesagt unter Hess-Collection bekannt.
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 6 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Simi Winery / Sonoma County / | ||
Webseite: | https://www.simiwinery.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1982 |

Weingut:
******************************************************************
SIMI WINERY:
Historischer Weinbaubetrieb, welcher sein Angebot zu Beginn des Jahres 2000 etwas eingeschränkt hat. Erzeugt aber inzwischen unter einem neuen Besitzer wieder eine Auswahl reinsortiger Weine. Im Mittelpunkt stehen aber immer noch die langlebigen Cabernet Sauvignon und Chardonnay Weine.
Die Reserva Weine wirken im Geschmack und Bukett, lt. Hugh Johnson, oft zu sehr getrimmt!
Die Webseite ist ein Besuch wert: https://www.simiwinery.com/
Stand 2015
******************************************************************
SIMI WINERY:
Quelle Sothebys Weinführer
Guiseppe und Pietro Simi hatten diese Kellerei im 1876 gegründet. Damals hieß sie noch Montepulciano, nach dem Heimatort der beiden italienischen Brüder.
Es dauerte dann fast ein Jahrhundert, bis der Betrieb, dann nunmehr unter der Leitung von Mary Ann Graf (Amerikas erste Weinlady vom Rang) und seit neuestem unter Zelma Longs Regie, eine feste Größe nicht nur im kalifornischen Weingeschäft wurde.
Angesichts der riesigen Produktion der Weinkellerei Simi bringt Lady Long einige erstaunliche Flaschen heraus.
Allem voran den kraftsprühenden, reifen Chardonnay mit seinem Toast-Eichen-Geschmack. Dann den Cabernet Sauvignon Rose`, ein köstlicher, süffiger Wein.
Er wird noch übertroffen von dem komplexen Cabernet Sauvignon Reserv aus dem Alexander Valley mit seinen Eichennuancen, der in der letzten Jahren immer besser herausgewachsen ist!
Stand 1996
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die 1982er Erntesaison erinnerte Simis Weinmacher an die 1974er Ernte.
Der lange und kalte Winter gefolgt von einem warmen Sommer gab den Trauben eine ideale Reife und eine große blumige Intensität.
Die Erntesaisson für den 1982er begann am 22. September und endete am 2. November. Die Trauben erreichten einen hohen Öchslegrad.
Der Wein gärte über einen Zeitraum von 14 Tagen in Kontakt mit den Schalen.
Anschließend erfolgte eine 20 Monate lange Reifung in französischen und amerikanischen Eichenholzfässern. (Barrique).
Ein kleiner Bestand von Merlot wurde mit Cabernet verschnitten und der Wein reifte danach noch ein Jahr auf der Flasche, bevor er vom Weingut freigegeben wurde.
Es war ein feiner, gehaltvoller und ausgezeichnet milder Cabernet Wein.
Der Simi brachte ein großartiges Bukett hervor, mit einem Anflug von Vanille.
Ursula machte dazu ein Kalbfilet an einer Morchelrahmsoße und als Beilage feine Nüdeli, etwas Pommes Frites und Schwarzwurzeln.
Rückliegend muss ich sagen, dass Simi mit Sicherheit zur absoluten Spitzenklasse vom Sonoma County Weingebiet zählt. Das Weingut besteht seit 1876. Wenn man bedenkt, dass man bis in die 1970er Jahre vom Weinbau in Kalifornien nichts, oder nicht viel wusste, eröffnet das hier natürlich neue Horizonte.
Vielleicht sogar eine Konkurrenz für manches Chateau aus dem Bordolaise.
Die Flasche kaufte ich in Manhatten im Juni 1988.
Verfasser Axel Rolle, 21. Januar 1990
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 7 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Old Adam Tas Cellar / Stellenbosch / | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Pinotage | ||
Jahrgang: | 1990 |

Weingut:
******************************************************************
SCHULER ST. JAKOBSKELLEREI:
Schuler blickt auf 320 Jahre Erfahrung im Weinbussines zurück.
Inzwischen im Besitz der sechsten Generation von Schuler.
Heute längst zu einem großen Händler mit eigener Abfüllung und eigenen Labels am Markt.
Man sei nicht nur Weinlieferant, sondern man bietet auch Weinseminare und eine Erlebniswelt an.
Ein Tag und Nacht Service via Internet wird geboten. Es soll über 400 verschiedene trinkreife und exklusive Tropfen aus aller Welt, nebst feinen Delikatessen, Accessoires, Geschenkideen geben.
Auch eine kompetente Beratung durch ein Fachpersonal sei stets inbegriffen.
Stand 2015
******************************************************************
VERTRIEB:
Diese Weine wurden exclusiv von Schuler Weine in der Schweiz vertrieben.
Verschiedene Angaben wurden im Laufe der Jahre auf den Etiketten angegeben:
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Stellenbosch Farmers Winery, Cape Provenze South Africa.
Imported by St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Schwyz Luzern.
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
CINDY`S COLLECTION
Certified By the Wine and Spirit Board,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE PINOTAGE:
-Pinotage ist eine Rotweinsorte, die durch eine Kreuzung entstand von:
-Cinsault und Spätburgunder (Pinot Noir).
-Die Sorte findet man hauptsächlich in Südafrika vor.
-Eine Neuzüchtung wurde von Abraham Isak Perold 1924 durchgeführt.
-Das an der Universität von Stellenbosch in Südafrika.
-Der Name entstand aus der ursprünglichen Bezeichnung von:
-Perold: „Perold’s Hermitage + Pinot“.
-Dieser wurde ab 1959 unter der Kurzform „Pinotage“ vermarktet.
-Cinsault wird heute noch in Südafrika gelegentlich Hermitage genannt.
-Pinotage ist früh reifend und sehr zuckerhaltig.
-Die Sorte gedeiht am besten in heissen und trockenen Weinbergslagen.
-Üblicherweise wird Pinotage sortenrein gekeltert.
-Es gibt auch begrenzt Cuvées mit dem spät reifenden Cabernet Sauvignon.
-Die Weine haben dann eine samtige Struktur.
-Weitere kleine Bestände der Sorte gibt es in:
-Neuseeland, Kanada, Brasilien, Israel und in Kalifornien.
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Den Wein kaufte ich bei der Weinkellerei Schuler in der Schweiz. Das Originelle dabei war, dass Schuler einen Eisenbahnwaggon umfunktionierte, als Verkaufs- und Degustationswaggon und diesen durch sämtliche Bahnhöfe in der Schweiz schickte.
Die Kellerkarte des jeweiligen Weins ist ebenfalls eine hilfreiche und ideenreiche Kreation der Schuler Weinkellerei, die zu jedem Wein mitgeliefert wird.
Diese enthält alle wesentlichen Informationen, welche man als Weinliebhaber benötigt.
Der Pinotage ist nichts außergewöhnliches, aber er war dennoch recht fein.
Die Pinotage-Rotweine sind früh genussreif, das muss man beachten.
Stand 1992
******************************************************************
CINDY`S COLLECTION - WENN ETIKETTEN ZUM KUNSTWERK WERDEN:
Die Weine der Cindys Collection sind nicht mehr im Portfolio der St. Jakobskellerei.
Es war lange Jahre eine Serie von aussergewöhnlichen Weinen mit ganz besonderen Etiketten.
Stand 2015
******************************************************************
WEINETIKETT DES JAHRGANG 1990 CINDY COLLECTION:
- KÜNSTLER BILLY MOLOKENG -
Der in Alexandria bei Johannisburg geborene Molokeng Jahrgang 1944 gilt als wahres Multitalent, als Sänger und Komponist.
Bereits in sehr jungen Jahren begann er zu malen und durch einen Gönner kam er an eine private Kunstschule in Johannesburg.
Heute ist er nicht nur in Südafrika, auch in Israel, Deutschland, Holland, Griechenland und in den USA ein angesehener Künstler.
Billys Liebe zu Musik und Rhythmus fließt in seine Bilder ein. Er singt und hört Musik wenn er malt. Und er malt im Kopf an seinen neuen Bildern, während er Songs komponiert oder an Konzerten als Billy Afrika auftritt.
Seine Bilder spiegeln auch stark die Kultur seines Volkes Kwa Neble wieder. Billy Molokeng gehört zu den traditionellsten Künstler des heutigen Afrika.
Quelle: Buch Wein und Kunst Busse/Seewald Verlag 1993
******************************************************************
PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!


PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 8 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Rutherford Ranch Winery / Napa Valley / | ||
Webseite: | https://rutherfordwine.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1979 |

Weingut:
******************************************************************
RUTHERFORD RANCH WINERY:
Das Weingut Rutherford Ranch geht in das Gründungsjahr 1680 zurück.
Die Wine Company ist im Familienbesitz und bietet eine reiche Vielfalt von Kaliforniens herausragenden Weinen. Dazu gehören:
Rutherford Ranch Winery (Napa Valley),
Round Hill,
Scott Family Estate,
Lander-Jenkins Weinberge,
Predator (Lodi),
Rhiannon,
Silber Buckle.
Das Weingut Rutherford Ranch ist schon seit langer Zeit für seine ausgezeichneten Weine bekannt.
Das Angebot ist vielfältig. Das verrät die Webseite der Kellerei.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Dieser Wein war für den Abschluss des Jahres 1990 die Krönung von dem was man als Mensch wahrnehmen und geniessen kann.
Die Cabernet Sauvignon Traube ergibt Weine von unglaublicher Fülle und Konzentration wie vielleicht auch bei einem 100%igen Merlot. Das wäre z.B. ein Chateau Petrus, den man aber nicht bezahlen kann und immer wieder Traumpreise erzielt.
Aber das Klima im Napa Valley, Simi Valley und County Valley ist so beständig, dass mit der Spitzentraube Cabernet Sauvignon auch Spitzenweine geerntet sowie erzeugt werden.
Die Kalifornier gehen sogar soweit, dass sie trotz des schon günstigen Klimas zusätzlich bei Temperaturunterschieden Warmluftventilatoren von enormer Grösse, welche fest installiert sind, einsetzen.
Der Coast Range war von so eleganter Feinheit und Konzentration mit einer samtigen Nachhaltigkeit am Gaumen, sodass Schluck für Schluck ein Hochgenuss war.
ESSEN:
Das Essen dazu war besonders, denn Ursula servierte eine Vorspeise mit Grönländer Lachs, selbstgemachtem Meerrettichschaum, feinen Kapern und Zwiebelringen und das schön auf dem Teller dekoriert.
Dazu tranken wir allerdings einen Champagner von Perrier Jouet.
Als Hauptgericht gab es dann ein Chateaubriand vom Grill mit selbst zubereiteter Sauce "Cafe de Paris", als Beilagen Schwarzwurzeln mit Kartoffelnudeln.
Eingeladen dazu war Züri (der junge Gourmet - hier in den Büchern oft erwähnt) der auch diesen Wein offerierte und uns seine Bilder der Australienreise zeigte.
Als Dessert der etwas anderen Art nahmen wir einen Irish-Coffee und einige "Grappinos" noch im Nachgang.
Stand 25.12.1990
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 9 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Old Adam Tas Cellar / Stellenbosch / | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1984 |

Weingut:
******************************************************************
SCHULER ST. JAKOBSKELLEREI:
Schuler blickt auf 320 Jahre Erfahrung im Weinbussines zurück.
Inzwischen im Besitz der sechsten Generation von Schuler.
Heute längst zu einem großen Händler auch eigener Abfüllung und eigenen Labels am Markt.
Man sei nicht nur Weinlieferant, sondern man bietet auch Weinseminare und eine Erlebniswelt an.
Ein Tag und Nacht Service via Internet wird geboten. Es soll über 400 verschiedene trinkreife und exklusive Tropfen aus aller Welt, nebst feinen Delikatessen, Accessoires, Geschenkideen geben.
Auch eine kompetente Beratung durch ein Fachpersonal sei stets inbegriffen.
Stand 2015
******************************************************************
VERTRIEB:
Diese Weine wurden exclusiv von Schuler Weine in der Schweiz vertrieben.
Verschiedene Angaben wurden im laufe der Jahre auf den Etiketten angegeben:
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Stellenbosch Farmers Winery, Cape Provenze South Africa.
Imported by St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Schwyz Luzern.
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
CINDY`S COLLECTION
Certified By the Wine and Spirit Board,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Cabernet Sauvignon liegt mit an der Spitze was ich bisher getrunken habe im Rückblick auf mehrere Jahre der Verkostungen. Der Cindy Reserve hatte ein fruchtiges angenehmes Bukett, war sehr mild, ja fast samtig und prachtvoll im Abgang. Ein Wein der Nobelklasse mit einer schönen Nachhaltigkeit am Gaumen.
Wenn man bedenkt, dass der Rotwein erst 6 Jahre alt war und in Europa relativ unbekannt ist, so wird doch in Südafrika ausserordentliches im Weinbau und Weinbereitung geleistet.
Abgesehen davon, dass die Weine aus der Sorte Cabernet Sauvignon zur Spitzenklasse zählen.
Zum Wohl auf meinen Freund Jürg Zürcher (genannt Züri), der den Wein zu einem Essen, das Ursula zubereitete, spendierte.
Übrigens bringt Schuler Weine jedes Jahr ein neues Etikett heraus, mit der Auswahl eines südafrikanischen Künstlers, so wie das bei Mouton Rothschild in Bordeaux in ganz exclusiven Stil gehandhabt wird. Ausnahme bei Mouton, dass nur Weltklasse Künstler auserwählt werden um auf einem Etikett für einen Jahrgang zu erscheinen.
(Siehe im Buch Axel Rolle Frankreich Bordeaux Lfd. Nr. 58)
(Siehe im Buch Rolf Rolle Frankreich Bordeaux Lfd. Nr. 300)
Stand 1990
******************************************************************
CINDY`S COLLECTION - WENN ETIKETTEN ZUM KUNSTWERK WERDEN:
Die Weine der Cindys Collection sind nicht mehr im Portfolio der St. Jakobskellerei.
Es war lange Jahre eine Serie von aussergewöhnlichen Weinen mit ganz besonderen Etiketten.
Stand 2015
******************************************************************
WEINETIKETT DES JAHRGANG 1984 CINDY COLLECTION:
- KÜNSTLER LEONARD MATSOSO -
Motto: Flight of Ndongen
In Afrika fand eine künstlerische expressive Gegenbewegung statt.
Die sogenannte *Township Art von Sidney Kumalo, Leonardo Matsoso, David Mbede oder Enoch Tshabalala.
In den 1970er und 1980er Jahren litten die südafrikanischen Künstler zunehmend unter Isolation und Boykott.
Avantgardistische Maler, allem voran Stoppforth, Hotgings oder Kenrridge griffen gesellschaftspolitische Problem auf. Einige thematisierten die immer noch herrschende Folter und Unterdrückung. Graffitis brachten dann in den 1980er Jahren eine Art Widerstandkunst auf.
Heute zeichnet sich Südafrika durch eine sehr lebendige Kunstszene aus. Das Zentrum ist Kapstadt mit der National Galerie. Unterschiedliche Formen der Kunst wie Plastiken, Fotographie, verschiedenen Materialen bis hin zum Draht werden eingesetzt. Die Folk Art besitzt einen hohen Stellenwert, auch von vielen namenlosen Kunsthandwerkern.
*Kapstadt Township Kunsthandwerk:
Wer einmal eine Township Tour in Kapstadt unternommen hat, der schaut sich die Probleme der armen Menschen hautnah an und stellt fest, dass die Bevölkerung mit kleinen Mitteln viele Kunstwerke herstellen und künstlerisch sehr begabt sind.
Das alte afrikanische Kunsthandwerk wird mit dem Modernen gemixt und findet bei vielen Touristen Anklang.
Weiteres findet man unter:
www.artnet.com/artists/leonard-matsoso/past-auction-results
Stand Dezember 2015
******************************************************************
PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!


PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 10 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Bodegas Trapice | ||
Webseite: | https://www.trapiche.com.ar/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1985 |

Weingut:
******************************************************************
BODEGAS TRAPICE:
Argentinischer Weinbau auf höchstem Niveau:
Die Bodega wurde im Jahr 1883 gegründet und hat also seit mehr als 125 Jahren Erfahrung im Weinbau. Man schöpft daraus das Potenzial, erstklassige Weine mit stets hoher Qualität zu erzeugen.
Das Weingut liegt in Mendoza, im Zentrum des argentinischen Weinbaus. Bekannt durch die Anden, die in der Nähe liegen und zu dem besten Anbaugebiet zählen. Die Weinberge gehen bis in eine unvorstellbar Höhe von bis zu 2.300 Meter.
Dort sind Niederschläge sehr selten. Das Gletscherwasser aus den Anden sorgt aber für eine optimale Bewässerung der Reben. Wie so oft sorgen die heißen Tage und kühlen Nächte für eine gute Reifung der Trauben, die dann vollfruchtige Weine entstehen lassen.
Daniel Pi, aus Mendoza stammend, ist eine Größe im argentinischen Weinbau. Er leitet die Geschicke seit 2002 bei Trapiche. Er veränderte vieles um den Weinen einen persönlichen Stempel aufzudrücken, was ihm bisher mehr als sehr gut gelungen ist. Er verfolgt dabei das Prinzip »Reichtum durch Vielfalt«.
Seine Überzeugung ist, dass es nicht nur einen bestimmten Ort, oder gar eine bestimmte Höhe gibt, in der jede Rebsorte ihren außergewöhnlichsten Ausdruck erhält. Es spielen noch andere Faktoren ein Rolle. Der Schlüssel läge darin, zu wissen, welche Bereiche die besten Trauben für den jeweiligen Wein erbringen.
Die Trauben für die Weine der Bodega Trapice stammen zwar aus den eigenen Weinbergen, werden aber von mehr als 200 Winzern bewirtschaftet.
Die Etiketten sind inzwischen modifiziert, ansprechender gestaltet.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Subtropisches Klima! Weinbau ist nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt die Säure und der Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden sich zwischen 900-1500 m.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 m gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanische Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht und die Ansprüche der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
****************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Cabernet ist fruchtig und gerbstoffreich sowie langlebig. Dieser hier wir nach der klassischen Bordeaux Art behandelt, d. h. erst nach 2 Jahren auf die Flasche gezogen und nach 4 bis 5 Jahren entwickelt er sich zu grosser Feinheit.
Diesen hier trank ich am Ostersonntag 1990, also mit einem Alter von 5 Jahren. Er war mild, grossartig im Aroma, fruchtig, nachhaltig im Abgang. Trotzdem könnten ihm noch ein paar Jahre im Keller nicht schaden.
Ursula bereitet dazu ein Kaninchen mit Polenta und gedünsteten Bohnen. Das passte einmalig.
Stand 1990
******************************************************************
ALLEINIMPORT LEO WUNDERLE EBIKON SCHWEIZ:
Auf dem Zusatzetikett steht folgendes:
Auf den reichhaltigen Schwemmböden von Vistalba der Provinz Mendoza hat die Traubensorte Cabernet Sauvignon - Ende letztes Jahrhundert (1900) von Bordaux eingeführt einen sehr markanten Charakter entwickelt. La Barrica ist ein geschmeidiger Wein, fruchtig mit einem sehr feinen Bukett. Er passt ausgezeichnte zu gegrilltem Fleisch, Wild, Hart- und Weichkäse.
Stand 1990
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 11 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Fortino Winery / Santa Clara / | ||
Webseite: | https://fortinowinery.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
FORTINO WINERY:
Fortino Winery wurde im Jahr 1970 gegründet. Ernest und Marie Fortino kauften einen Weinberg, der seinen Ursprung in den 30er Jahren hatte und bis in die 70er Jahre gut gewachsen ist. Ernest zog es hinaus, in den Weinberg, weil das umliegende Land ihn an seine Heimatstadt und Kalabrien in Italien erinnerte.
Die Weingärten waren bestockt mit den Sorten Ruby Cabernet, Cabernet, Carignan und Grenache-Trauben.
Im Jahr 1975 erzeugte Ernest einen außergewöhnlichen Ruby Cabernet Wein, der einen Artikel in der New York Times auslöste. Das machte ihn bekannt.
Erst im Jahr 1995 übergab Ernest den Betrieb und die Verantwortung an seinen Sohn Gino und Tochter Teri ab. Im Laufe der Jahre haben sich die Weinberge bis auf etwa 50 Morgen erweitert. Man ist sehr bemüht um eine gute Qualität. Etliche Auszeichnungen lassen das erkennen.
Fortino ist in Europa nicht bekannt und wird auch nicht importiert.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Cabernet von Fortino hatte etwas Ähnlichkeit mit einem Riojas, mindestens vom Bukett. Das heisst für mich einen Duft nach Lorbeeren. Deshalb käme so ein Wein für mich nicht in Frage, obwohl ich z.B. Rioja sehr schätze. Der Fortino war aber, wie typisch für einen Cabernet, samtig mild, kräftig und sehr ausgewogen.
Mein Freund Züri hatte die Flasche irgendwo aufgetrieben und Ursula machte dazu ein flambiertes Pfeffersteak. Das passte natürlich unheimlich gut dazu!
Stand 1990
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 12 |
Region: | Neuseeland | ||
Weingut: | Montana Wines | ||
Webseite: | https://www.brancottestate.com/en | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
MONTANA WINES LTD:
Montana Winery wurde von dem serbischen Einwanderer, Ivan Yukich, gegründet.
Dieser pflanzte seine ersten Reben 1934 in Neuseeland.
Er gründete dann die Waitakere Ranges westlich von Auckland.
Der erste erzeugte Wein wurde dann 1944 verkauft.
Bis zum Ende der 1960er Jahre hatte das Unternehmen sich auf über 10 Hektar vergrössert. Auch weitere Anpflanzungen südlich von Auckland wurden vorgenommen.
Die Söhne von Ivan, Kamerad und Frank, wurden dann am Unternehmen beteiligt.
Diese gründeten dann die Firma mit dem Namen Montana Wines.
Im Jahr 1973 expandierte das Unternehmen in Gisborne und Marlborough. Montana exportierte dann seine ersten Weine im Jahr 1980.
Im Jahr 2000 wurde Montana erfolgreich an Corbans Weine verkauft, Neuseelands zweitgrößter Produzent.
Im August 2001 wurde Montana in Besitz von Corban dann von der britschen Firma Allied-Domecq gekauft.
2005 wurde Allied Domecq wiederum durch den Pernod-Ricard-Konzern übernommen.
2015 ist der Name Montana komplett verschwunden.
Montana nennt sich jetzt Bancrott Estate und auf den Etiketten ist nichts mehr vom einstigen Namen zu erkennen.
Stand 2015
******************************************************************
MONTANA WINES LTD NEUSEELAND
Im kleinen Johnson von 1990 steht:
Führendes Weinunternehmen am Nordende der Südinsel auf einer vom Wairai-River gebildeter steiniger Ebene. Besonders geeignet für Weissweinreben wie Chardonnay, Sauvignon blanc und Riesling, aber auch Cabernet Sauvignon und Pinot Noir gedeihen gut. Potential für guten Schaumwein ist ebenso vorhanden.
Stand 1990
**********************************************************************
MONTANA WINES LTD. NEUSEELAND
Im kleinen Johnson von 2003 steht:
Neuseelands Weingigant, seit der Übernahme von Corbans im Jahre 2000 über 60% Marktanteil.
Kellereien in Auckland, Gisborne und Marlborough sowie an der Hawkes Bay (Church Road). Ausgedehnte Anbauflächen in Gemeinschaftsbesitz.
Berühmt für Weissweine aus Marlborough, u.a. preiswerter Sauvignon blanc, Riesling und Chardonnay (besonders gut die neue Reserva-Reihe). Stark in Schaumweine, u.a. Deutz sowie stilvolle, feine und preiswerte Lindauer. Elegante Rotweine der Marke Church Road von der Hawkes Bay und hochwertiger Chardonnay.
Im August 2001 verkauft an die britsche Firma Allied-Domecq.
Stand 2003
******************************************************************
WEINBAUREGION NEUSEELAND:
-Im Gegensatz zu Australien baut Neuseeland erst seit:
-40 Jahren "aktiv" Wein an.
-Der Ursprung führt jedoch bis in die Kolonialzeit von 1819 zurück.
-Der Anteil der Weissweine liegt bei 65-70 Prozent.
-Die weissen Sorten sind:
-Sauvignon blanc, Chardonnay, Riesling, Gewürztraminer.
-Müller-Thurgau ist gesamthaft nur noch mit ca. 3 Hektar vertreten.
-Die Produktion an Rotweinen ist zunehmend.
-Die gesamte Anbaufläche f. Rot- u. Weissweine beträgt etwa 35.000 Hektar.
EXPERIMENTE:
-In Neuseeland experimentiert man seit einiger Zeit in einigen Regionen:
-Ökologen, Klimatologen u. Geologen suchen gezielt nach Kleinklimaten.
-Solche Gebiete, wo bis dato der Weinbau unbekannt ist.
-Deren Böden jedoch beste Voraussetzungen zum Weinbau bieten.
-Mit dem Ziel, international konkurrenzfähige, u. erstkl. Weine zu erzeugen.
NORDINSEL MIT FOLGENDEN GEBIETEN:
Northland:
-Mit einem fast mediterranen Klima gedeihen hier sehr gut:
-Als Weissweine: Chardonnay, Pinot Gris, Viognier.
-Als Rotweine: Pinotage, Syrah u. die Neuzüchtung von Chambourcin.
-Auckland:
-Umfasst die Anbaugebiete Henderson, Kumeu and Huapai.
-Inzwischen auch die Gebiete: Waiheke Island, Matakana und Clevedon.
-Dort erzeugt man hauptsächlich:
-Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvig., Pinot Gris, Pinot Noir, Cab. Franc.
Bay of Plenty + Waikato:
-Diese Weinanbaugebiete sind erst im kommen.
-Dort werden hauptsächlich folgende Sorten angebaut:
-Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Gisborn:
-In dieser Weinregion wird bevorzugt Chardonnay angebaut.
-Sie ist auch bekannt für Gewürztraminer.
-Neuerdings kultiviert man auch folgende weitere Rebsorten:
-Pinot Gris, Chenin Blanc, Viognier, Merlot, Malbec, Pinotage
Martinborough:
-Diese Region des südl. Weinbaugebiets der Nordinsel ist das Wertvollste.
-Es liegt ausgesprochen windgeschützt in einer breiten Talsohle.
-Mit mehr als 2500 Sonnenstunden jährlich ist es geradezu prädestiniert!
Hawkes Bay:
-Hier wurden bereits im Jahr 1851 die ersten Reben angepflanzt.
-Allerdings etablierte sich das schöne Gebiet erst in den 1980er Jahren.
-Neben den klassischen weissen Trauben, gibt es auch schöne Rotweine.
SÜDINSEL MIT FOLGENDEN GEBIETEN:
Marlborough:
-Im Marlborough dürfen erst seit 1973 Reben kultiviert werden.
-Die Marlborough-Region zählt zu den grössten von Neuseeland.
-Das mit etwa 79% der gesamten Produktion und 24.000 Hektar.
-Das wichtigste Gebiet ist das Wairau Valley und neu hinzukommend:
-Fairhall, Hawkesbury, Waihopai.
-Angebaut werden hauptsächlich die Sorten: Sauvignon Blanc, Pinot Noir.
Nelson:
-Mit etwa 800 Hektar ist das Anbaugebiet Nelson recht klein.
-Bevorzugt sind hier folgende Sorten vertreten:
-Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris, Chardonny, Riesling.
Canterbury:
-Canterbury ist das viertgrösste Anbaugebiet von Neuseeland.
-Hier entstand nahe der Stadt Christchurch eine einzigartige Weinbauregion.
-In der Weinbauregion Canterbury herrscht ein gemäßigtes Klima.
-Die Temperaturen steigen in der warmen Jahreszeit bis auf 25 Grad Celsius.
-Aus dieser Gegend kommen hauptsächlich die Sorten:
-Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Pinot Noir.
Waipara:
-Waipara ist im engeren Sinn das Omihi Valley, rund um die Ortschaften:
-Masterton, Gladstone und Martinborough
-Mäßig fruchtbare Böden und gute Entwässerung sorgen für gutes Wachstum.
-Es entstehen finessenreiche, elegante Weine, oft aus den Sorten:
-Cabernet Sauvignon und Pinot Noir.
Waitaki Valley:
-Das Waitaki Valley zählt zu der jüngsten Weinregion von Neuseeland.
-Es ist eine Grenzregion, diese liegt zwischen:
-Otagos im Norden und Cantebury im Süden.
-Angebaut wird hauptsächlich Pinot Noir, Pinot Gris, Riesling, Gewürztraminer.
Central Otaga.
-Central Otago ist Neuseelands höchstgelegene Weinregion.
-Zugleich die weltweit südlichst gelegene Weinbauregion der Welt.
-Rund 80 % der Anbaufläche wird für Pinot Noir genutzt.
-Der restliche Anbau verteilt sich auf Riesling und Chardonnay.
Zu den wichtigsten Gebieten zählen:
Das Auckland, Hawkes Bay, Martinborough, Marlborough, Wairapa.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Montana Wines LTD ist ein Grosserzeuger der seine Stahltanks für den Weisswein im Freien stehen hat. Die Weissweine, welche darin erzeugt werden, sind allerdings ausgezeichnet.
Diese Flasche Rotwein hier, öffnete Züri am 28.12.1991 zu einem Essen für Uwe, Edgar und mich. Als ersten Wein, neben einigen anderen, probierten wir diesen. Alle waren der Meinung, der Cabernet hätte keine Nachhaltigkeit, wenig Volumen und sei sogar fürchterlich trocken.
Stand 1991
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 13 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Unbekannt | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1989 |

Weingut:
******************************************************************
ALTA CALIFORNIA CELLARS DELANO CA.:
Zu der Kellerei sind keine Angaben zu finden.
Entweder gibt es die Kellerei nicht mehr, oder läuft unter einem neuen Namen.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Den Wein kaufte Sylvia Kiry beim Denner in Winterthur für ca. 5,00 SFR. Das typische kraftvolle Merkmal, wie man es von einem Cabernet Sauvignon gewohnt ist, war hier nicht gegeben.
Mein Verdacht geht dahin, dass es ein Verschnittwein vom Central Coast Gebiet ist und aus verschiedenen nicht so guten Lagen kommt.
Für diesen Preis kann man allerdings auch nicht viel verlangen, wenn man alleine schon an die Transportkosten denkt.
Stand 1991
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 14 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Inglenook Winery / Napa Valley / | ||
Webseite: | https://www.inglenook.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chardonnay | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
INGLENOOK WINERY:
1880:
Hier beginnt die Geschichte von Inglenook. Gustave Niebaum Inglenook Estate erwarb ein Gebäude im Napa Valley und begann mit dem Weinbau. Niebaum war ein finnischer Kapitän, der regelmäßig auf einer Alaskaroute unterwegs war und somit nach San Francisco gelangte. Es waren rund 33 Hektar Grund und Boden der damaligen Inglenook-Farm.
1871:
Inglenook wurde, also nur wenige Jahre zuvor, von William Watson gekauft.
Watson war der Schwiegersohn von George Yount, dem Gründer der Ortschaft Yountville.
1879:
Watson verkaufte Inglenook an Clinton Hastings, der es nach zwei Jahren wieder an Niebaum weiter veräußerte. Diese wechselhafte Geschichte des Weingutes begann schon direkt nach der Gründung.
1881:
Gustave Niebaum beauftragte den Architekten William Mooser und seinen Generalmanager von Inglenook mit dem Bau eines Châteauähnlichen Gebäudes auf Inglenook. Das große, herrschaftliche Gebäude aus Stein ist bis heute das einzige Weingut in Kalifornien, das man wirklich als "Château" bezeichnen kann.
1882:
Hier wurde der erste Inglenook-Jahrgang gekeltert und Niebaum erweiterte das Gut um die enorme Grösse von zusätzliche 300 Hektar Land. Das Château wurde am Berghang errichtet, so dass man von dem Gebäude direkt und ebenerdig in einen in den Berg gegrabenen Keller gehen konnte. Man wollte auf einfache Weise ein kühles Klima erhalten.
1887:
Die umfangreichen Bauarbeiten waren abgeschlossen. Gustave Niebaum investierte aber nicht nur in Gebäude und Land, sondern auch in Marketing. So war es ihm gelungen, dass bereits 1891 sein Wein im Weißen Haus in Washington serviert wurde. Inzwischen war er auch Präsident der Alaska Commercial Company geworden. Niebaum war nicht nur sehr reich, sondern auch eine berühmte Persönlichkeit geworden. Er forcierte auch den Export.
1908:
Niebaum ist verstorben. Sein Weingut steht still.
1911:
Die Witwe Niebaum eröffnet das Weingut wieder. Sie zieht auch ihre Großnichte Susan und ihren Großneffen John Daniel auf dem Weingut auf.
1919:
Es folgt die Prohibition, die das Aus für das Weingut bedeutete.
1933.
Nach dem Ende der Prohibition, feiert man auf Inglenook diesen Anlass. Ein Jahr später kehrt der Großneffe John Daniel auf Inglenook zurück und schafft es Inglenook wieder zu Ruhm und Ehre zu bringen.
1964:
Das Weingut wird von Daniel verkauft. So erfolgreich John Daniel auch war, seine persönliche Lebensgeschichte verlief traurig. Aus seiner Ehe gingen die Töchter Marky und Robin hervor. Marky hatte nie Interesse am Weinbau. Robin liebte aber Inglenook und hatte nie den Verkauf des Weinguts verkraftet.
Sie wurde von ihrem Vater lediglich darüber informiert. Ihr verzweifelter Kampf im Nachgang, wenigstens Teile des Erbes ihres Vaters zu retten führte zu dem Gemeinschaftsunternehmen Dominus Estate mit Christian Moueix.
Dieser ist u.a. der Besitzer von Château Pétrus in Pomerol. Aber das ging nicht lange gut und führte dazu, dass sie ihre Anteile, dann doch an Moueix verkaufte.
Wiederum gelangte dann Inglenook für einen niedrigen Preis in den Besitz des Getränkekonzerns Allied Grape Growers, welcher Inglenook in einer schnellen Folge von diversen Verkaufs- und Synergieaktionen auch weitergab.
1975:
Der Hollywoodregisseur Francis Ford Coppola kaufte mit seiner Frau den 650 Hektar großen Besitz. Die Qualität der Weine war aber inzwischen am Boden.
Es dauerte bis 2011, bis Coppola den historischen Besitz und die Namensrechte wieder vereint hatte.
1975-1978:
Ein kleiner Teil, etwa 90 Hektar, verbleibt bei einigen verschiedenen Investoren, die der Reihe nach kamen und gingen, wie Heublein, Nabisco, Metropolitan.
2011:
Seit diesem Jahr heißt das Weingut wieder Inglenook! Das Château ist heute ein perfekt gemachtes Weinmuseum, die Vinifizierung findet weiterhin auf dem Gelände statt. Inglenook hat somit seine Einzigartigkeit bewahrt. Während viele anderen Weingüter um die Punkte der Weinkritiker feilschen, bleibt Inglenook das Wahrzeichen des Napa Valleys.
Stand 2016
******************************************************************
AKTUELL ZU INGLENOOK:
Quelle: www.mybestwine.ch
Das legendäre Weingut Inglenook änderte im Laufe seines über 100jährigen Bestehens mehrmals den Namen. Von 1975 bis 2006 lautete die offizielle Bezeichnung „Niebaum-Coppola Estate“, aufgrund dessen Besitzers, Francis Ford Coppola. Heute hat sich der berühmte Hollywoodfilmregisseur die Rechte am Namen Inglenook wieder gesichert und unter diesem Namen werden die Weine heute auch verkauft. Allerdings tut sich Inglenook gerade damit nicht so leicht. Die vielen unterschiedlichen Marken und Weine lassen sich schwer positionieren und stehen im önologischen Nirgendwo zwischen Supermarkt- und Kultwein. Oder wie lässt sich sonst erklären, dass aktuell alle Inglenook Weine auf ihrer eigenen Website mit 25% Discount angeboten werden.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CHARDONNAY:
-Die Chardonnay Rebsorte gehört zu den edleren Sorten.
-Sie ist überall sehr gut zu kultivieren.
-Ihren Ursprung hat sie im Chablis - Gebiet - Burgund.
-Nachteil ist, dass durch frühen Frost im Frühjahr die Blüte ausbleiben kann.
-Die Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich im Burgund.
-Heute wird sie aber weltweit angebaut und kultiviert.
-Das unter anderem wegen ihrer guten Anpassungsfähigkeit.
-Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr gut geeignet ist für einen Holzfaßausbau.
-Das zeigt kein besseres Beispiel der Chablis - Weine im Burgund auf.
-Diese benötigen eine Holzfassreifung von 10 Jahren und mehr.
-Erst nach diesem Zeitraum erreichen sie ihr volles Volumen.
-Spitzen-Chardonnay gibt es viele, aber genauso viele schlechte Qualitäten.
-Weltweit geht man von einer Bestockung von 180.000 Hektar aus.
-Das ist enorm viel im Vergleich zu anderen weissen Sorten.
-Geschmackstypizität, fast immer mineralische Eigenschaften.
-Darüber hinaus unendliche Geschmacksvielfalt u. oft viel Kraft und Körper.
ANMERKUNG ZU CHARDONNAY – BEISPIEL ANGELO GAJA:
-In Italien, Piemont, war der erste Vorreiter Angelo Gaja.
-Mit Gaja & Rey brachte er im 1983 den ersten Chardonnay auf den Markt.
-Das machten dann gleich hunderte Winzer nach.
-Deswegen bekommt man heute im Piemont an jeder Ecke einen Chardonnay.
-Man sollte den Rebsorten die vor Ort wachsen, mehr Beachtung schenken.
-Autochthone weisse Sorten, wie Arneis, Favorita, u. Cortese.
-An der Spitze für Chardonnay wird immer ein Chablis stehen.
-Das alleine, weil die Rebsorte dort ihren Ursprung hat.
-Bei einer "Vertikal-Verkostung" von Chardonnay über den Globus im 1993:
-Schnitt ein Chablis eindeutig als der Beste ab!
-Es könnte kein anderer gewesen sein – als ein Louis Latour!
-Inzwischen erzeugt man auch hervorragende Chardonnay`s in:
-Australien, Neuseeland, Kalifornien sowie Südafrika.
-Spitzenqualitäten kosten von 50 - 100 € die Flasche - wie bei Gaja.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Eine der grossen alten Napa Kellereien, vom neuen Besitzer Metropolitan stark verändert. Inglenook Napa Valley ist das Etikett für Napa Weine in zwei Qualitäten:
Cask (Reserve), und Estate, dazu seit 1991 die gerbstoffreichen Weine.
Cabernet Sauvignon, Merlot und Sauvignon blanc stark verbessert, süffiger Petit-Syrah.
Inglenook Navalle preiswerter Wein aus dem Central Valley ist nur ein Namensvertreter.
Sylvia Kiry bereitete dazu einmaligen, kalifornischen, grünen Spargel mit langen, saftigen sehr aromatischen Spargelspitzen, die europäische nicht erreichen.
Dazu eine Sauce Hollandaise. Des weiteren gab es dazu einen nach meinem Wunsch gekochten Schinken. Vorab hatten wir noch einen Crevettencocktail. Es war wie ein Festtag.
Der Chardonnay passte ausgezeichnet zu dem Spargel, durch seine Kraft und Mineralik, die doch sehr ausgeprägt war. Die Weissweine fallen sehr aromatisch aus, alleine durch die klimatischen Bedingungen, die sich zu Europa nicht vergleichen lassen.
Ein Übersee-Wein hält immer eine Überraschung bereit, ist meine Meinung!
Der Wein war ein Denner-Hit für einen Preis von 12,95 SFR.
Siehe auch hier im Buch Lfd. Nr. 18
Stand 1991
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 15 |
Region: | Andere | ||
Weingut: | Montana Wines / Neuseeland | ||
Webseite: | http://www.brancottestate.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon blanc | ||
Jahrgang: | 1990 |

Weingut:
******************************************************************
MONTANA WINES LTD:
Montana Winery wurde von dem serbischen Einwanderer, Ivan Yukich gegründet.
Dieser pflanzte seine ersten Reben im 1934 in Neuseeland.
Er gründete dann die Waitakere Ranges westlich von Auckland.
Der erste erzeugte Wein wurde dann im 1944 verkauft.
Bis zum Ende der 1960er Jahre hatte das Unternehmen sich auf über 10 Hektar vergrössert. Auch weitere Anpflanzungen südlich von Auckland wurden vorgenommen.
Die Söhne von Ivan, Kamerad und Frank wurden dann am Unternehmen beteiligt.
Diese gründeten dann die Firma mit dem Namen Montana Wines.
Im Jahr 1973 expandierte das Unternehmen in Gisborne und Marlborough. Montana exportiert dann seine ersten Weine im Jahr 1980.
Im 2000 wurde Montana erfolgreich an Corbans Weine verkauft, Neuseelands zweitgrößte Produzent.
Im August 2001 wurde Montana in Besitz von Corban dann von der britschen Firma Allied-Domecq gekauft.
Im 2005 wurde Allied Domecq wiederum durch den Pernod-Ricard Konzern übernommen.
Im 2015 ist der Namen Montana Montana komplett verschwunden.
Montana nennst sich jetzt Bancrott Estate und auf den Etiketten ist nichts mehr zu erkennen vom einstigen Namen.
Stand 2015
******************************************************************
MONTANA WINES LTD NEUSEELAND
Im kleinen Johnson von 1990 steht:
Führendes Weinunternehmen am Nordende der Südinsel auf einem Wairai-River gebildeten steinigen Ebene. Besonders geeignet für Weissweinreben wie Chardonnay, Sauvignon blanc und Riesling, aber auch Cabernet Sauvignon und Pinot Noir gedeihen gut. Potential für guten Schaumwein ist ebenso vorhanden.
Stand 1990
******************************************************************
MONTANA WINES LTD. NEUSEELAND
Im kleinen Johnson von 2003 steht:
Neuseelands Weingigant, seit der Übernahme von Corbans im 2000 über 60% Marktanteil.
Kellereien in Auckland, Gisborne und Marlborough sowie an der Hawkes Bay (Church Road). Ausgedehnte Anbauflächen in Gemeinschaftsbesitz.
Berühmt für Weissweine aus Marlborough, u.a. presiwerter Sauvignon blanc, Rieslung und Chardonnay (besonders gut die neue Reserva-Reihe). Stark in Schaumweine, u.a. Deutz sowie stilvolle, feine und preiswerte Lindauer. Elegante Rotweine der Marke Church Road von der Hawkes Bay und hochweriger Chardonnay.
Im August 2001 wiederum verkauft von der britschen Firma Allied-Domecq gekauft.
Stand 2003
******************************************************************
WEINBAUREGION NEUSEELAND:
-Im Gegensatz zu Australien baut Neuseeland erst seit:
-40 Jahren "aktiv" Wein an.
-Der Ursprung führt jedoch bin in die Kolonialzeit von 1819 zurück.
-Der Anteil der Weissweine liegt bei 65 - 70 Prozent.
-Die weissen Sorten sind:
-Sauvignon blanc, Chardonnay, Riesling, Gewürtztraminer.
-Müller-Thurgau ist gesamthaft nur noch mit ca. 3 Hektar vertreten.
-Die Produktion an Rotweinen ist zunehmend.
-Die gesamte Anbaufläche f. Rot- u. Weissweine beträgt etwa 35.000 Hektar.
EXPERIMENTE:
-In Neuseeland experimentiert man seit einiger Zeit in einigen Regionen:
-Ökologen, Klimatologen u. Geologen suchen gezielt nach Kleinklimaten.
-Solche Gebiete, wo bis dato der Weinbau unbekannt ist.
-Deren Böden jedoch beste Voraussetzungen zum Weinbau bieten.
-Mit dem Ziel, international konkurrenzfähige, u. erstkl. Weine zu erzeugen.
NORDINSEL MIT FOLGENDEN GEBIETEN:
Northland:
-Mit einem fast mediterranen Klima gedeihen hier sehr gut:
-Als Weisseine: Chardonnay, Pinot Gris, Viognier.
-Als Rotweine: Pinotage, Syrah u. die Neuzüchtung von Chambourcin.
-Auckland:
-Umfasst die Anbaugebiete Henderson, Kumeu and Huapai.
-Inzwischen auch die Gebiete: Waiheke Island, Matakana und Clevedon.
-Dort erzeugt man hauptsächlich:
-Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvig., Pinot Gris, Pinot Noir, Cab. Franc.
Bay of Plenty + Waikato:
-Diese Weinanbaugebiete sind erst im kommen.
-Dort werden hauptsächlich folgende Sorten angebaut:
-Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Gisborn:
-In dieser Weinregionen wird bevorzugt Chardonnay angebaut.
-Sie ist auch bekannt für Gewürztraminer.
-Neuerdings kultiviert man auch folgende weitere Rebsorten:
-Pinot Gris, Chenin Blanc, Viognier, Merlot, Malbec, Pinotage
Martinborough:
-Diese Region des südl. Weinbaugebiet der Nordinsel ist das wertvollste.
-Es liegt ausgesprochen Windgeschützt in einer breiten Talsohle.
-Mit mehr als 2500 Sonnenstunden jährlich ist es geradezu prädestiniert!
Hawkes Bay:
-Hier wurden bereits im Jahr 1851 die ersten Reben angepflanzt.
-Allerdings etablierte sich das schöne Gebiet erst in den 1980er Jahren.
-Neben den klassischen weissen Trauben, gibt es auch schöne Rotweine.
SÜDINSEL MIT FOLGENDEN GEBIETEN:
Marlborough:
-Im Marlborough dürfen erst seit 1973 Reben kultiviert werden.
-Die Marlborough-Region zählt zu den grössten von Neuseeland.
-Das mit etwa 79% der gesamten Produktion und 24.000 Hektar.
-Das wichtigste Gebiet ist das Wairau Valley und neu hinzukommend:
-Fairhall, Hawkesbury, Waihopai.
-Angebaut werden hauptsächlich die Sorten: Sauvignon Blanc, Pinot Noir.
Nelson:
-Mit etwa 800 Hektar ist das Anbaugebiet Nelson recht klein.
-Bevorzugt sind hier folgende Sorten vertreten:
-Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris, Chardonny, Riesling.
Canterbury:
-Canterbury ist das viertgrösste Anbaugebiet von Neuseeland.
-Hier entstand nahe der Stadt Christchurch eine einzigartige Weinbauregion.
-In der Weinbauregion Canterbury herrscht ein gemäßigtes Klima.
-Die Temperaturen steigen in der warmen Jahreszeit bis auf 25 Grad Celsius.
-Aus dieser Gegend kommen hauptsächlich die Sorten:
-Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Pinot Noir.
Waipara:
-Waipara ist im engeren Sinn das Omihi Valley, rund um die Ortschaften:
-Masterton, Gladstone und Martinborough
-Mäßig fruchtbare Böden und gute Entwässerung sorgen für gutes Wachstum.
-Es entstehen finessenreiche, elegante Weine, oft aus den Sorten:
-Cabernet Sauvignon und Pinot Noir.
Waitaki Valley:
-Das Waitaki Valley zählt zu der jüngsten Weinregion von Neuseeland.
-Es ist eine Grenzregion, diese liegt zwischen:
-Otagos im Norden und Cantebury im Süden.
-Angebaut wird hauptsächlich Pinot Noir, Pinot Gris, Riesling, Gewürztraminer.
Central Otaga.
-Central Otago ist Neuseelands höchstgelegene Weinregion.
-Zugleich die weltweit südlichst gelegene Weinbauregion der Welt.
-Rund 80 % der Anbaufläche wird für Pinot Noir genutzt.
-Der restliche Anbau verteilt sich auf Riesling, Chardonnay, Chardonnay.
Zu den wichtigsten Gebieten zählen:
Das Auckland, Hawkes Bay, Martinborough, Marlborough, Wairapa.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Beim Grillen am 28. Juli 1991 offerierte mein Freund Züri den selbst aus Neuseeland mitgebrachten Montana Sauvignon blanc.
- Einfach Spitzenklasse -
Zuvor haben wir den von Uwe offerierten italienischen Sauvignon der Casa Defra getrunken. Das sind Welten die uns hier trennten.
Diese Frucht und Eleganz sowie Ausgewogenheit und Raffinesse sind durch nichts zu überbieten. Selbstverständlich waren wir darin alle der gleichen Meinung.
Weine aus Neuseeland sind auf dem europäischen Markt so gut wie nicht vertreten. Sollten sie einmal in die Läden gelangen, wird es dafür bestimmt eine gute Käuferschicht geben!
Casa Defra siehe: Buch Italien, Venetien, Lfd. Nr. 3)
Uwe: http://www.uwesaquarelle.de/acrylbilder-1.html
Stand 1991
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 16 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Kenwood Vineyards / Sonoma County / | ||
Webseite: | www.kenwoodvineyards.com | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon blanc | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
KENWOOD WINERY:
Das erstklassige Weingut geht zurück auf Jack London, der ein abenteuerliches Leben als Seemann führte. Auch als Goldsucher und Landstreicher und durch den Roman "Der Seewolf" und "Wolfsblut" erlangte er nach seinem Tode weltweiten Ruhm.
-
Jack London hatte auch eine Farm in Kalifornien, in Sonoma. Das war sein Rückzugsgebiet, wenn er sich von seinen Strapazen erholen musste. Mitten in seiner Farm gab es auch Wein, der aber erst richtig nach seinem Tode im Jahr 1916 von seiner Stiefschwester Shepard gehegt und gepflegt wurde.
-
30 Jahre später hauchte ihr Enkel Milo Shepard diesem begnadeten Terroir wieder Leben ein und kultivierte die Weingärten neu. 1976 vertraute er Kenwoods berühmten Pat Henderson die Vinifizierung der Weine an und heute gehören sie zu den gesuchtesten der neuen Welt, besonders der spektakuläre Zinfandel.
-
Das Kenwood Weingut ist recht jung. Es wurde erst 1970 gegründet und führt zurück auf das im Jahr 1906 gegründete Weingut "Pagani Brothers Winery". Es liegt in einer der ältesten Weinbauregion von Kalifornien, genau im Herzen des Sonoma-Tals und hat seinen Namen von der in der Nähe liegenden Stadt bekommen. Nach kalifornischer Tradition erzeugt man nur "rebsortenreine Weine". Anders als in Europa müssen die Trauben dieser Weine nicht nur von einem Rebhang oder Reblage stammen. Auf Kenwood werden alle Weinberge einzeln gelesen und erst im Keller entsteht die endgültige Cuvée, der verschiedenen Lagen.
Eine ganz grosse Ausnahme sind die schon fast legendären Weine der hochgeschätzten Jack-London-Serie.
-
Wie heute oft so, bleibt ja kein Stein auf dem anderen und somit ging Kenwood ab 1996 in den Besitz von Gary Heck von der kalifornischen Schaumwein-Kellerei Korbel über. Diese verkauften es wiederum an die Pernod-Ricard-Gruppe.
-
Die Webseite ist ein Besuch wert: http://kenwoodvineyards.com/
-
Das Etikett ist leicht modifiziert!
Stand 2016
******************************************************************
KENWOOD WINERY:
Quelle Sotheby`s Weinführer
Mit ihrem konzentrierten Weinstil verschafften Martin und Michael Lee diesen 1905 gegründeten Weingut, das sie 65 Jahre nach Grundsteinlegung erwarben, seinen guten Ruf.
Kenwoods Spitzenrebe ist die Cabernet Sauvignon. Ihr reichhaltiges Pflaumen-Johannisbeer-Aroma harmoniert in den Produkten dieser Kellerei ausgezeichnet mit der würzigen Eichenkomplexität, was am meisten in der Artist-Serie-Auslesen zum Tragen kommt. Bei den rasch beeindruckenden Chardonnay Weinen erntete der Beltane Ranch höchste Anerkennung!
Stand 1996
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Das Weinbauregion Sonoma ist bekannt und berühmt als -erstklassiges - anspruchvolles teures Gebiet.
Grosser Erzeugerbetrieb mit ansprechendem Sauvignon blanc, Zinfandel, solidem Charakter (u.a. aus der Einzellage Beltane) und Cabernet Sauvignon (aus der Einzellage Jack London, durchaus Spitzenklasse). 150.000 Kisten Jahresproduktion.
Den Sauvignon blanc tranken wir mit einem Alter von 5 Jahren und er schmeckte ausgezeichnet jung und frisch. Auch Sylvia war voll und ganz überzeugt.
Man kann diese Weissweine in keiner Art und Weise mit einem Europäer vergleichen. Hier kommen ganz andere Geschmacksnuancen zur Geltung, einmal durch das Klima und die Bodenbeschaffenheit. Meist fallen die Weine mit mehr Kraft und Körper aus.
Wäre das Weingut in der Nähe würde ich sofort mit dem ausgezeichneten Wein handeln. Allerdings hatte ich damals in der Ortschaft Rolle in einer kleinen Vinothek für die Flasche schon 23,00 SFR bezahlt.
Stand 1993
******************************************************************
PREIS - GEFÜGE & ÜBERSEE WEINE:
Erstaunlich, dass der Wein heute etwas günstiger zu haben ist - und das nach 23 Jahren. Es kann dafür aber mehrere Gründe geben, einer davon kann sein, dass kalifornische Weine in Europa nicht mehr so gefragt sind, weil wir in Europa ja wirklich auch gute Weine haben.
Ich habe als Händler sehr oft von den Kunden vernommen, man wolle einen Wein trinken, der in der Nähe wächst, man hätte dann einen besseren Bezug dazu.
Oder wenn man ein Reise über die Alpen macht, auch mal das Weingut aufsuchen kann, ohne gleich tausende von Kilometer reisen zu müssen.
Ich persönlich finde es trotzdem immer wieder spannend einen Überseewein zu verkosten.
Siehe auch hier im Buch z.B. aktuelle Verkostungen mit der Lfd. Nr. 36 Chile und 39 Kalifornien.
Stand 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 17 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Wente Cellars Livermore | ||
Webseite: | https://wentevineyards.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1991 |

Weingut:
******************************************************************
WENTE CELLARS LIVERMORE:
Das Weingut wurde von Carl Wente im Jahr 1883 mit 47 Morgen Rebland gegründet. Er absolvierte eine Ausbildung bei dem Champagnerhaus Charles Krug. Danach kaufte er im Napa Valley die Weingärten mit ausgezeichneten Böden, die bis heute Bestand haben.
Seine Söhne Ernest und Herman traten im Jahr 1935 seine Nachfolge an.
Sie führten als erste in Kalifornien die Rebsorte Sauvignon Blanc ein.
Die Bemühungen der Wente Familie zeichnen sich bis heute aus. Die Familie Wente waren die ersten, welche eine nächtliche, mechanische Ernte einführten und leisteten somit eine Pionierarbeit. Das hat dazu beigetragen, dass das Livermore Valley als eines der führenden Weinanbaugebiete von Kalifornien zählt.
Heute werden über 700 Morgen Weinland bestellt.
Die Webseite ist ein Besuch wert:
Quelle: www.wentevineyards.com
Stand 2016
******************************************************************
WEINKELLEREIEN RUTISHAUSER:
Die Rutishauser Kellerei führt bis in das Gründungsjahr 1886 zurück. Heute eine der bekanntesten Weinkellereien in der Ostschweiz, direkt an der Hauptstrasse der Ortschaft Scherzingen liegend.
Die Rutishauser Weinkellerei AG hat sich in über 125 Jahren, inzwischen in der dritten Generation, von einem kleinen Weinhandel mit zu einem der größten in der Schweiz etabliert.
Viele Eigenweine aus Trauben von 6 Kantonen, auch zwei eigene Rebgüter, tragen die individuelle Handschrift des Unternehmens.
Neben den Weinen aus der Schweiz, insbesondere Ostschweizer Weine, gehören Weine aus Frankreich, den Regionen Bordeaux und Burgund dazu. Weitere Länder, wie Italien usw. sind ebenso im Focus.
Spezialisiert hat man sich schon sehr lange auf australische Weine, die sich unter dem Namen Rutishauser-Barossa gut platziert haben und somit das Portfolio von Rutishauser abrunden.
Stand 2014
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
*******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Livermore und Montery steht für 1-2 Sterne in der Qualität. Historischer, auf Weisswein spezialisierter Betrieb u.a. Sauvignon und Semillion.
Die lieblichen Montery Rieslinge sind oft ausnehmend gut. Wachsende Bedeutung bei klassischem Schaumwein. 300.000 Kisten Jahresproduktion.
Den 0,5 Liter (Le Pot) von Rutishauser abgefüllter Cabernet Sauvignon wird mit Sicherheit per Schiff und im Tank aus Kalifornien geliefert.
Das Gasthaus Paprika in Kreuzlingen führt den Wein, der noch recht fein strukturiert ist. Die Cabernet Sauvignon Weine sind eben meist elegant, was sich hier, obwohl keine Spitzenqualität bestätigte.
Zu berücksichtigen sind auch die klimatischen Bedingungen, die einfach beständiger sind. Das zeigt sich auch merklich bei einfacheren Weinen, die dann gehaltvoller ausfallen, als jene aus Europa.
Stand 1993
******************************************************************
ANMERKUNG ZU LE POT:
In der Schweiz werden viele Weine als Le Pot abgefüllt die auch zum baldigen Gebrauch und mit Drehverschluss versehen sind. Da sind oft keine Jahrgangsangaben zu finden und zählen auch nicht immer zu den TOP Qualitäten.
WEINBAUGESETZ SCHWEIZ / ETIKETT / AOC BERN :
Siehe ganz interessant zum Schweizer Weinbaugesetz, die Pflichtangaben zu einem Etikett und anderen Vorschriften der AOC Bern, Seite 7:
Quelle - Inforama:
https://www.inforama.vol.be.ch/inforama_vol/de/index/beratung/beratung/beratungsgebiete/rebbau/kontrollierte_ursprungsbezeichnungkubaoc.assetref/dam/documents/VOL/Inforama/de/Dokumente/Beratung/Reben/Ursprungsbezeichnung/AOC_Leitfaden_Etikette.pdf
Stand 2016
******************************************************************
FLASCHENGRÖSSEN & BEZEICHNUNGEN FÜR WEIN/SEKT/CHAMPAGNER:
0,100 Liter = Miniflasche
0,187 Liter = Dinky oder auch Split gennant.
0,200 Liter = Piccolo (auch 0,25 Liter Piccolo, oder Viertelflasche genannt)
0,375 Liter = ½ Liter Halbe Flasche von 0,75 ausgehend.
0,50 Liter = ½ Liter Halbe Flasche in der Schweiz oder Le Pot *
1,50 Liter = Magnum---------------------------------(2 normale Fl.)
3,00 Liter = Jeroboam (Doppelmagnum)-----------(4 normale Fl.)
3,78 Liter = Doppelmagnum---alte Grösse, gibt es nicht mehr)
4,48 Liter = Jeroboam-------------------------------(6 normale Fl.)
5,00 Liter = Jeroboam moderner Art seit 1978 (6,66 normale Fl.)
6,00 Liter = Methusalem oder Impériale-----------(8 normale Fl.).
9,00 Liter = Salmanazar-----------------------------(12 normale Fl.)
12,00 Liter = Balthazar------------------------------(16 normale Fl.)
15,00 Liter = Nebukadnezar-------------------------(20 normale Fl.)
18,00 Liter = Melchior - Goliath - Solomon---------(24 normale Fl.)
26,25 Liter = Souverain oder Sovereign*-----------(35 normale Fl.)
27,00 Liter = Primat----------------------------------(36 normale Fl.)
30,00 Liter = Melchisedech bzw. Midas-------------(40 normale Fl.)
45,00 Liter = Demi-John-----------------------------(60 normale Fl.)
50,00 Liter = Sovereign*-keine offizielle Grösse --(67 normale Fl.)
98,50 Liter = Adelaide----keine offizielle Grösse.
*Sovereign gibt es zweimal, wobei die 26,25 Liter nur f. Champagner gilt!
ADELAIDE FLASCHE (Quelle Wikipedia):
-Bezeichnung für eine Flasche im Jahre 1958 in Staffordshire (England).
-Sie wurde eigens für einen Sherry hergestellt.
-Sie war 1,5 Meter lang, fasste 26 Gallonen Wein (rund 98,5 Liter).
-Sie wog 220 Pfund (~110 Kilogramm).
-Benannt nach „Prinzessin Adelheid Amalie Luise Therese Carolin“
-(1792-1849).
SOVEREIGN FLASCHE:
-Übergröße (auch Souverain - genannt) für Champagner.
-Das Volumen beträgt 35 Normalflaschen (26,25 Liter).
-Das Champagner-Haus Taittinger kreierte für die Schiffstaufe diese Flasche.
-Das damals größte Kreuzfahrtschiffe der Welt:
- „Sovereign of the Seas“-
-WURDE IM 1988 DAMIT GETAUFT!
GRÖSSTE - FLASCHE - GUPF - APPENZELL - SCHWEIZ:
-480 Liter Inhalt, 240 Zentimeter Höhe, 68 Zentimeter Durchmesser.
-Ein Gesamtgewicht von 630 Kilogramm.
-Die größte Weinflasche der Welt, steht im «Gasthaus zum Gupf»
-Diese wurde im Jahr 2005 aufgestellt.
-Siehe weiteres im Buch Schweiz, Lfd. Nr. 78
-Quelle: www.gupf.ch
GUINESS BUCH DER REKORDE SCHWEIZ:
-Am 9. Juli 2011 war es soweit:
-Die größte Weinflasche der Welt wurde am Dorfplatz in Watt aufgestellt!
-Gefüllt ist die Flasche mit 2011 Liter besten Watter Wein:
-Eine Cuvée AOC aus Dornfelder und Blauburgunder.
-Quelle: www.watterweine.ch
SCHWEIZ – LE POT:
-Eine ½ Liter Flasche geht von der 0,75 Liter Flasche aus.
-Das wäre ja richtig gesehen eine 0,375 Liter Flasche.
-Wenn man in der Schweiz einen „Halben“ oder Le Pot bestellt, bedeutet:
-Daß es nicht 0,375 Liter ist, sondern eine 0,5 Liter-Flasche ist.
-Die Schweiz, Ausnahmen in allen Fällen, bzw. eigene Regeln.
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 18 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Inglenook Winery / Napa Valley / | ||
Webseite: | https://www.inglenook.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1986 |

Weingut:
******************************************************************
INGLENOOK WINERY:
1880:
Hier beginnt die Geschichte von Inglenook. Gustave Niebaum Inglenook Estate erwarb ein Gebäude im Napa Valley und begann mit dem Weinbau. Niebaum war ein finnischer Kapitän, der regelmäßig auf einer Alaska-Route unterwegs war und somit nach San Francisco gelangte. Es waren rund 33 Hektar Grund und Boden der damaligen Inglenook-Farm.
1871:
Inglenook wurde, also nur wenige Jahre zuvor, von William Watson gekauft.
Watson war der Schwiegersohn von George Yount, dem Gründer der Ortschaft Yountville.
1879:
Watson verkaufte Inglenook an Clinton Hastings, der es nach zwei Jahren wieder an Niebaum weiter veräußerte. Diese wechselhafte Geschichte des Weingutes begann schon direkt nach der Gründung.
1881:
Gustave Niebaum beauftragte den Architekten William Mooser und seinen General Manager von Inglenook mit dem Bau eines Château ähnlichen Gebäudes auf Inglenook. Das große, herrschaftliche Gebäude aus Stein ist bis heute das einzige Weingut in Kalifornien, das man wirklich als "Château" bezeichnen kann.
1882:
Hier wurde der erste Inglenook-Jahrgang gekeltert und Niebaum erweiterte das Gut um die enorme Grösse von zusätzliche 300 Hektar Land. Das Château wurde am Berghang errichtet, so dass man von dem Gebäude direkt und ebenerdig in einen in den Berg gegrabenen Keller gehen konnte. Man wollte auf einfache Weise ein kühles Klima halten kann.
1887:
Die umfangreichen Bauarbeiten waren abgeschlossen. Gustave Niebaum investierte aber nicht nur in Gebäude und Land, sondern auch in Marketing. So war es ihm gelungen dass bereits im 1891 sein Wein im Weißen Haus in Washington serviert wurde. Inzwischen war er auch Präsident der Alaska Commercial Company geworden. Niebaum war nicht nur sehr reich, sondern auch eine berühmte Persönlichkeit geworden. Er forcierte auch den Export.
1908:
Niebaum ist verstorben. Sein Weingut steht still.
1911:
Die Witwe Niebaum eröffnet das Weingut wieder. Sie zieht auch ihre Großnichte Susan und ihren Großneffen John Daniel auf dem Weingut auf.
1919:
Es folgt die Prohibition, die das Aus für das Weingut bedeuteten.
1933.
Nach dem Ende der Prohibition, feiert man auf Inglenook diesen Anlass. Ein Jahr später kehrt der Großneffe John Daniel auf Inglenook zurück und schafft es Inglenook wieder zu Ruhm und Ehre zu bringen.
1964:
Das Weingut wird von Daniel verkauft. So erfolgreich John Daniel auch war, seine persönliche Lebensgeschichte verlief traurig. Aus seiner Ehe gingen die Töchter Marky und Robin hervor. Marky hatte nie Interesse am Weinbau. Robin liebte aber Inglenook und hatte nie den Verkauf des Weinguts verkraftet.
Sie wurde von ihrem Vater lediglich darüber informiert. Ihr verzweifelter Kampf im Nachgang, wenigstens Teile des Erbes ihres Vaters zu retten führte zu dem Gemeinschaftsunternehmen Dominus Estate mit Christian Moueix.
Dieser ist u.a. der Besitzer von Château Pétrus in Pomerol. Aber das ging nicht lange gut und führte dazu, dass sie ihre Anteile, dann doch an Moueix verkaufte.
Wiederum gelangte dann Inglenook für einen niedrigen Preis in den Besitz von dem Getränkekonzernen Allied Grape Growers, die Inglenook in einer schnellen Folge in diversen Verkaufs- Synergieaktionen auch weitergaben.
1975:
Der Hollywood-Regisseur Francis Ford Coppola kaufte mit seiner Frau den 650 Hektar großen Besitz. Die Qualität der Weine war aber inzwischen am Boden.
Es dauerte bis 2011 an, bis Coppola den historischen Besitz und Namensrechte wieder vereint hatte.
1975-1978:
Ein kleiner Teil, etwa 90 Hektar verbleibt einigen verschiedenen Investoren, die der Reihe nach kamen und gingen, wie Heublein, Nabisco, Metropolitan.
2011:
Seit diesem Jahr heißt das Weingut wieder Inglenook! Das Château ist heute ein perfekt gemachtes Weinmuseum, die Vinifizierung findet weiterhin auf dem Gelände statt. Inglenook hat somit seine Einzigartigkeit bewahrt. Während viele anderen Weingüter um die Punkte der Weinkritiker feilschen, bleibt Inglenook das Wahrzeichen des Napa Valleys.
Stand 2016
******************************************************************
AKTUELL ZU INGLENOOK:
Quelle: www.mybestwine.ch
Das legendäre Weingut Inglenook änderte im Laufe seines über 100jährigen Bestehens mehrmals den Namen. Von 1975 bis 2006 lautete die offizielle Bezeichnung „Niebaum-Coppola Estate“, aufgrund dessen Besitzers, Francis Ford Coppola. Heute hat sich der berühmten Hollywood Filmregisseur die Rechte am Namen Inglenook wieder gesichert, und unter diesem Namen werden die Weine heute auch verkauft. Allerdings tut sich Inglenook gerade damit nicht so leicht. Die vielen unterschiedlichen Marken und Weine lassen sich schwer positionieren und stehen im önologischen Nirgendwo zwischen Supermarkt- und Kultwein. Oder wie lässt sich sonst erklären, dass aktuell alle Inglenook Weine auf ihrer eigenen Website mit 25% Discount angeboten werden.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ein Wein der für sich spricht. Inglenook erzeugt im Jahr etwa 100.000 Kisten Wein und da kann man über einen Preis von 11,00 SFR für diese Qualität von dem erstklassigen Weingut hoch zufrieden sein.
Fast sämtliche Cabernet Sauvignon aus Kalifornien sind im Preis deutlich teurer und beginnen bei 15,00 SFR. Allem voran die Winery Mondavi.
Der Inglenook hatte ein volles aromatisches Bukett, jedoch war am Gaumen noch deutlich ein Babyspeck zu spüren. Im Abgang auch noch eine üppige Säure. Dieses legt sich aber sicher noch in den nächsten Jahren, denn ein Cabernet Sauvignon mit dieser Struktur braucht Reifung, das weiss man.
Der Ingelnook hatte schon ein Alter von 6 Jahren als ich ihn kaufte und muss auch noch nach Europa transportiert werden.
Bei dieser Preis/Leistung werden sich in Zukunft die Franzosen und Italiener mit ihren teuren Weinen schwer tun.
Und dann ist es hier noch ein Wein von einem TOP Weingut!
Prost :)
Stand 1993
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 19 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Old Adam Tas Cellar / Stellenbosch / | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1978 |

Weingut:
******************************************************************
SCHULER ST. JAKOBSKELLEREI:
Schuler blickt auf 320 Jahre Erfahrung im Weinbussines zurück.
Inzwischen wird das Unternehmen in der sechsten Generation geführt.
Heute längst zu einem großen Händler auch eigener Abfüllung und eigenen Labels am Markt.
Man sei nicht nur Weinlieferant, sondern man bietet auch Weinseminare und eine Erlebniswelt an.
Ein Tag und Nacht Service via Internet wird geboten. Es soll über 400 verschiedene trinkreife und exklusive Tropfen aus aller Welt, nebst feinen Delikatessen, Accessoires, Geschenkideen geben.
Auch eine kompetente Beratung durch ein Fachpersonal sei stets inbegriffen.
Stand 2015
******************************************************************
VERTRIEB:
Diese Weine wurden exclusiv von Schuler Weine in der Schweiz vertrieben.
Verschiedene Angaben wurden im laufe der Jahre auf den Etiketten angegeben:
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Stellenbosch Farmers Winery, Cape Provenze South Africa.
Imported by St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Schwyz Luzern.
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
CINDY`S COLLECTION
Certified By the Wine and Spirit Board,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die Edelrebe Cabernet Sauvignon bringt am Kap sehr kraftvolle, aber auch feingliedrige Weine hervor! Viele der besten Traubensorten wurden in Südafrika in langen Versuchen geprüft. Für den Anbau der allerersten Spitzengewächse hat sich neben der Pinotage vor allem die klassische, edle Bordeauxrebe Cabernet Sauvignon durchgesetzt. Diese Edelrebe ist auch in Bordeaux die Mutter allererster Gewächse für Grand Cru Weine.
Den 1978er kaufte ich direkt bei Schuler. Laut Angabe sollte ich die Flasche öffnen. Das tat ich an Ostern 1992. Der Cabernet war aus feinstem Holz geschliffen, das mit einem Alter von 14 Jahren. Unerhört mild, samtig am Gaumen. Einfach großartig. Der Korken blitzte nur so von Kristallen. Die Etiketten sind sehr ansprechend und sicher auch eine Chance die Künstler von Südafrika bekannt werden zu lassen!
Stand 1992
******************************************************************
CINDY`S COLLECTION - WENN ETIKETTEN ZUM KUNSTWERK WERDEN:
Die Weine der Cindys Collection sind nicht mehr im Portfolio der St. Jakobskellerei.
Es war lange Jahre eine Serie von aussergewöhnlichen Weinen mit ganz besonderen Etiketten.
Stand 2015
******************************************************************
WEINETIKETT DES JAHRGANG 1978 CINDY COLLECTION:
- HARGREAVES NTUKAWANA -
Ntukawana ist in Johannesburg im Jahre 1938 geboren.
Es ist ein begabter Maler, Bildhauer und Musiker. Er lebte in verschiedenen Länder, der Schweiz, Spanien, Deutschland und auch den USA wo er sehr beliebt ist. Seine Worte:
"Gott gibt einigen Menschen das Talent guten Gebrauch von der Kunst zu machen und es gibt die anderen Menschen, die die von Gott gegebenen Talente zu schätzen wissen".
Weiteres findet man unter:
www.artnet.com/artists/ben-macala/past-auction-results
Stand 2016
******************************************************************
PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!


PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 20 |
Region: | Australien | ||
Weingut: | Brown Brothers / Victoria / | ||
Webseite: | https://www.brownbrothers.com.au/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | 100% Sauvignon blanc / Limited Production | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
BROWN BROTHER VINEYARDS:
Ein privater Gigant!
Das Weingut liegt in Milawa im King Valley im Nordosten von Victoria.
Der Schotte John Graham kaufte bei Einwanderung das Grundstück.
Das war im Jahre 1857. Erst sein Sohn John F. Brown pflanzte Reben.
Das erfolgte im Jahre 1885 und der erste produzierte Wein gab es dann im Jahr 1889. Dieses Jahr gilt als Gründung des Weingutes. Sein Sohn John Charles Brown (1915-2004) übernahm dann den Betrieb. Das Gut hatte inzwischen 35 Hektar Rebfläche. Man hatte auch noch nebenbei Landwirtschaft.
Nach seiner Frau Patricia werden heute immer noch die seine Premiumweine benannt. Trotz der heutigen Größe wird das Unternehmen immer noch als reiner Familienbetrieb geführt. In der führenden Position in dritter Generation sind es die Brüder John Graham Brown und Ross Brown. In vierter Generation sind einige Söhne und Töchter im Betrieb tätig.
Seit dem Jahre 2009 zählt das Unternehmen zu der australischen Familienweingüter-Vereinigung: „Australia’s First Families of Wine“.
Zum Besitz gehört auch das Weingut All Saints im Bereich Rutherglen.
Die Weinberge umfassen inzwischen etwa 700 Hektar Rebfläche in den Bundesstaaten:
Victoria, Tasmanien mit den Weinbergen bzw. Kellereien Milawa, Mystic Park, Whitlands, Banksdale, Heathcote, The Hazards und Kayena.
Man hat auch noch Vertragswinzer die zusätzlich Trauben anliefern. Es wird eine Vielzahl von internationalen Rebsorten die aus Frankreich, Italien, Spanien stammen, kultiviert. Auch einige australische Neuzüchtungen sind im Portfolio.
Weißweinsorten:
Arneis, Alvarinho, Chardonnay, Chenin Blanc, Chasselas, Colombard, Crouchen, Flora, Gewürztraminer, Moscato, Sauvignon Blanc, Gordo, Marsanne, Pinot Gris, Riesling, Roussanne, Sultana, Silvaner, Trebbiano Toscano, Verdelho, Viognier, Vermentino, Muscat weiss, und Zibibbo.
Rotweinsorten:
Aglianico, Barbera, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Cienna, Dolcetto, Durif, Graciano, Lagrein, Malbec, Marzemino, Merlot, Mondeuse, Nebbiolo, Petit Verdot, Pinot Meunier, Pinot Noir, Ruby Cabernet, Sangiovese, Schioppettino, Shiraz, Tarrango, Tempranillo und Zinfandel.
Die Bewirtschaftung erfolgt nach den umweltschonenden Richtlinien mit dem Ziel auf Nachhaltigkeit. Schon viele Winzer haben sich für umweltschonende biologische Weinerzeugung entschieden.
Dazu zählt bei Brown Brother die Schädlingsbekämpfung mit „sanften“ Chemikalien unter Verzicht auf Breitband-Insektizide. Auch die Begrünung und Bodenbedeckung mit Mulch und Trester im Rebberg versorgen den Boden mit natürlichen Nährstoffen. Die Vinifikation erfolgt durch eine Ganztraubenpressung und Kältevergärung in Verbindung mit traditionellen Methoden. Eine Besonderheit sei, dass trotz der Größe auf Mikrovinifikation gesetzt wird. Das bedeutet, dass neben den in sehr großen Mengen hergestellten "Konsumweinen" auch qualitativ hochwertige Weine in relativ kleinen Einheiten mittels „Boutique-Kellereien“ (bekannt als Garagenweine) produziert werden. Man erzeugt heute eine Palette von 60 verschiedenen Weinen. Brown Brothers zählt, obwohl eine Jahresproduktion von 12 Millionen Flaschen erzeugt werden, zu den Top Produzenten Australiens.
YOUTUBE - BERICHT 2011 PRO WEIN DÜSSELDORF:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=EtGUuoNlngo
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION AUSTRALIEN:
Australien teilt sich folgend auf:
Neusüdwales-Sydney:
-HUNTER VALLEY:
-Das gliedert sich in Lower Hunter & Upper Hunter Valley auf.
-LOWER HUNTER VALLEY:
-Das Hunter Valles ist das älteste Weinbaugebiet in Neusüdwales.
-Seit dem Jahr 1830 werden hier großartige Weine erzeugt.
-Vorherrschend die Sorten Semillion und Shiraz.
-Im Hunter Valley werden über 60 Rebsorten angebaut.
-Davon sind etwa 60 % rote Rebsorten & 40 % weiße Rebsorten.
UPPER HUNTER VALLEY:
-Der Weinbau im Upper Hunter Valley begann erst in den 1950-60er Jahren.
-Eigentlich ist hier Weinbau unmöglich durch das extrem Klima.
-Trotzdem entstehen hier hervorragende Weine.
-Meistens ist es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
-Dazu kommen Niederschläge zu ungünstigen Zeitpunkten.
-Das zumindest aus Sicht der Winzer, denn oft regnet es während der Lese.
-Trotzdem erweis sich das lokale Mikroklima sehr gut für den Weinbau.
-Die Hitze begrenzt oft eine am Nachmittag aufziehende Wolkendecke.
-Dazu kommt oft eine sanfte Brise vom Meer, die noch mehr mildert.
-Die Trauben erfahren somit einen natürlichen Sonnenschutz.
-Einer der hier erzielten Spitzenweine ist aus weissen Sorten Semillion.
Südlich Melbourne:
-VICTORIA:
-Hier ist das Macedon bedeutend, ein kleines Gebiet im Herz von Viktoria.
-Die Kyneton u. Macedon Hills liegen auf einer Höhe von 400-600 m. ü. M.
-Die Region ist ideal für die Sorten Cabernet, Shiraz und Merlot.
-Auch bekannt für hervorragende Schaumweine.
-YARRA VALLEY:
-Hier pflanzte man im Jahr 1835 die ersten Reben.
-Das Gebiet liegt 50 km östlich von Melbourne.
-Diese Zone/Gebiet ist eher kühler im Klima.
-Hier gedeihen hervorragende schlanke Weine.
-Vor allem bekannt durch Chardonnay-Weine von enormer Qualität.
Südaustralien:
-COONAWARRA:
-Durch seine rote Erde nennt man das Gebiet "Terra Rossa".
-Es gilt als die beste Weinbauzone von Südaustralien.
-Es ist ein ca. 20 Km langer und 1 - 2,5 Km schmaler Streifen.
-Das Grundwasser liegt nicht tief und die Zone ist auch kühler.
-Die Weine von Coanwarra gelten als langlebig.
-BAROSSA VALLEY:
-Das Tal wurde einst von deutschen Einwanderern besiedelt.
-Hier reifen gehaltvolle Rotweinsorten optimal.
-Viele große Produzenten haben ihre Kellereien im Barossa Valley.
-EDEN VALLEY und ADELAIDE HILLS:
-Die Gebiete sind eigentlich die Fortsetzung von Barossa Valley.
-Sie liegen nur bedeutend höher, von 400-600 m. ü. M.
-Die Geschichte ist auch hier relativ jung im Weinbau.
-Die ersten Weinreben wurden von Joseph Gilbert im Jahre 1842 kultiviert.
-Das Klima im Eden Valley ist eher maritim und recht kalt.
-Somit spielt die Höhenlage der Weingüter eine wichtige Rolle.
-Die Güter im Süden liegen etwa bei 500 Höhenmeter.
-Die Güter im Norden liegen jedoch bei ca. 400 Meter aber kühler im Klima.
-Bei exponierten Lagen kann starker Wind den Ertrag mindern.
-Der Boden ist sandig oder lehmig, teils mit starkem Steinbesatz.
-Klima und Boden schaffen jedoch ideale Voraussetzungen.
-Das für die Erzeugung erstklassiger Weißweine.
-Der Anbau von Weissweinen im Eden Valley dominiert.
-Riesling zählt zu der wichtigsten Rebsorte der Region.
-Die Rieslinge sind oft sprtzig und erinnern an ein Limettenaroma.
-Auch die Chardonnay`s weisen vielsietige Aromen auf:
-Von Feigengeschmack über Melonen bis hin zu nussigen Aromen.
-Bei den roten Sorten sind Shiraz u. Cabernet Sauvignon dominierend.
-Dem Cabernet Sauvignon kommt gerne ein mit starkes Cassis-Aroma zu.
-MC LAREN VALE:
-Das Gebiet hat viele mittelgroße Kellereien.
-Es liegt in der Nähe von der Stadt Adelaide.
-Das Gebiet wird sehr viel von Weintouristen besucht.
-Erzeugung von Schaumwein, trockene Weiss u. Rotweine und Port.
Westaustralien
-MARGARET RIVER:
-Mit seinem gemäßigt mediterranen Klima das beste Gebiet im Westen.
-Angebaut werden Riesling, Chardonnay, Cabernet, Zinfandel u. Pinot.
-Diese Weine sind am ehesten mit europäischen Gewächsen vergleichbar.
-MOUNT BARKER:
-Mount Baker liegt am südlichen Ende von Australien.
-Die Region ist stark im kommen.
-Auch Weine vom „Ende der Welt“, Fin del Mondo genannt.
-Das Gebiet wurde erst in den 1950er Jahren erschlossen.
-Das Weingebiet Mount Baker ist ein hügeliger Landstrich.
-Dieser hebt sich von der Kette der Porongurup-Berge am Horizont ab.
ZAHLEN & FAKTEN:
-Australiens Weinbau boomte in den Jahren von 1993 – 2000.
-Dabei wuchs die Rebfläche von ca. 67000 Hektar auf 120.000 Hektar an.
-Hunderte neue Kellereien entstanden innert kurze Zeit.
-Der Boom legte sogar noch zu, bis auf enorme 170.000 Hektar.
-Der aktuell letzte Stand im 2010 besagt wieder 154.000 Hektar.
-Für den aktuellen Jahrg. 2015 stammt die Hälfte d. Ernte aus Südaustralien.
-Die Absatzmärkte sind zunächst Australien selbst.
-Dann gefolgt von den USA und europäischen Länder wie z.B. Schweiz.
-Wichtige Sorten sind:
-Shiraz, Cabernet, Merlot, Chardonnay, Smillion, Sauvignon Blanc.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Wir tranken das „Fläschchen“ (0,75 Liter ein Scherz), die sofort leer war, zum Grillauftakt im Mai 1992. Den Wein offerierte mein Freund Züri offerierte.
Der Sauvignon blanc hatte ein Bukett, wie ich es selten bei einen Weisswein erlebte.
Der Brown Brothers war so dicht und komplex, ölig, goldgelb, dass er nur als Apero Wein in Frage käme!
Allenfalls zu Käse passend, da er sonst jegliches Essen im Aroma überdecken würde. Trotzdem ein Hammer Weissein!
Stand Mai 1992
******************************************************************
Literatur Hugh Johnson Weinführer:
Altes Familienunternehmen mit neuen Ideen, reiche, zuverlässige Auswahl an recht delikaten sortenreichen Weinen. Viele aus kühlen Weinbergslagen. Chardonnay und trockener weisser Muskateller, beide stets hervorragend.
Stand 1992
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 21 |
Region: | Australien | ||
Weingut: | Orlando Winery | ||
Webseite: | http://www.pernod-ricard-australia.com/checkAsk.php | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
ORLANDO WINES:
1847 wanderte der bayrische Johann Gramp nach Australien aus und pflanzte seine ersten Reben an den Ufern, mit dem heutigen Namen Jakobs Creek.
Die erste Produktion erlangte er mit dem Jahrgang 1850. Diese war ein Weisswein, der im Eichenholzfass reifte. Heute produziert das Weingut, das inzwischen dem Pernod-Ricard-Konzern gehört, einige von Australiens erfolgreichsten Exportweinen in über 50 Länder. Die führende Marke ist vor allem in Großbritannien, Neuseeland und Asien vertreten.
Orlando Wines hat heute ein modernes Besucherzentrum das auch Kellereiproben anbietet. Das Besucherzentrum Jakobs, wurde 2002 eröffnet.
Die Kellerei befindet sich in der kleinen Gemeinde Rowland Flat, zwischen Lyndoch und Tanunda, in Südaustralien dem bekannten Barossa Valley. Orlando Wines war erste kommerzielle Weinkellerei im Tal und derzeit Teil der Premium-Weinmarken, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Pernod Ricard. Die Kellerei ist vor allem bekannt als Produzent von Jakobs Creek, Hauptweinmarke Orlandos, welche erst 1976 veröffentlicht wurde.
Weiteres findet man direkt auf der Pernod-Ricard Seite:
Quelle: www.pernod-ricard-winemakers.com
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION AUSTRALIEN:
Australien teilt sich folgend auf:
Neusüdwales-Sydney:
-HUNTER VALLEY:
-Das gliedert sich in Lower Hunter & Upper Hunter Valley auf.
-LOWER HUNTER VALLEY:
-Das Hunter Valles ist das älteste Weinbaugebiet in Neusüdwales.
-Seit dem Jahr 1830 werden hier großartige Weine erzeugt.
-Vorherrschend die Sorten Semillion und Shiraz.
-Im Hunter Valley werden über 60 Rebsorten angebaut.
-Davon sind etwa 60 % rote Rebsorten & 40 % weiße Rebsorten.
UPPER HUNTER VALLEY:
-Der Weinbau im Upper Hunter Valley begann erst in den 1950-60er Jahren.
-Eigentlich ist hier Weinbau unmöglich durch das extrem Klima.
-Trotzdem entstehen hier hervorragende Weine.
-Meistens ist es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
-Dazu kommen Niederschläge zu ungünstigen Zeitpunkten.
-Das zumindest aus Sicht der Winzer, denn oft regnet es während der Lese.
-Trotzdem erweis sich das lokale Mikroklima sehr gut für den Weinbau.
-Die Hitze begrenzt oft eine am Nachmittag aufziehende Wolkendecke.
-Dazu kommt oft eine sanfte Brise vom Meer, die noch mehr mildert.
-Die Trauben erfahren somit einen natürlichen Sonnenschutz.
-Einer der hier erzielten Spitzenweine ist aus weissen Sorten Semillion.
Südlich Melbourne:
-VICTORIA:
-Hier ist das Macedon bedeutend, ein kleines Gebiet im Herz von Viktoria.
-Die Kyneton u. Macedon Hills liegen auf einer Höhe von 400-600 m. ü. M.
-Die Region ist ideal für die Sorten Cabernet, Shiraz und Merlot.
-Auch bekannt für hervorragende Schaumweine.
-YARRA VALLEY:
-Hier pflanzte man im Jahr 1835 die ersten Reben.
-Das Gebiet liegt 50 km östlich von Melbourne.
-Diese Zone/Gebiet ist eher kühler im Klima.
-Hier gedeihen hervorragende schlanke Weine.
-Vor allem bekannt durch Chardonnay-Weine von enormer Qualität.
Südaustralien:
-COONAWARRA:
-Durch seine rote Erde nennt man das Gebiet "Terra Rossa".
-Es gilt als die beste Weinbauzone von Südaustralien.
-Es ist ein ca. 20 Km langer und 1 - 2,5 Km schmaler Streifen.
-Das Grundwasser liegt nicht tief und die Zone ist auch kühler.
-Die Weine von Coanwarra gelten als langlebig.
-BAROSSA VALLEY:
-Das Tal wurde einst von deutschen Einwanderern besiedelt.
-Hier reifen gehaltvolle Rotweinsorten optimal.
-Viele große Produzenten haben ihre Kellereien im Barossa Valley.
-EDEN VALLEY und ADELAIDE HILLS:
-Die Gebiete sind eigentlich die Fortsetzung von Barossa Valley.
-Sie liegen nur bedeutend höher, von 400-600 m. ü. M.
-Die Geschichte ist auch hier relativ jung im Weinbau.
-Die ersten Weinreben wurden von Joseph Gilbert im Jahre 1842 kultiviert.
-Das Klima im Eden Valley ist eher maritim und recht kalt.
-Somit spielt die Höhenlage der Weingüter eine wichtige Rolle.
-Die Güter im Süden liegen etwa bei 500 Höhenmeter.
-Die Güter im Norden liegen jedoch bei ca. 400 Meter aber kühler im Klima.
-Bei exponierten Lagen kann starker Wind den Ertrag mindern.
-Der Boden ist sandig oder lehmig, teils mit starkem Steinbesatz.
-Klima und Boden schaffen jedoch ideale Voraussetzungen.
-Das für die Erzeugung erstklassiger Weißweine.
-Der Anbau von Weissweinen im Eden Valley dominiert.
-Riesling zählt zu der wichtigsten Rebsorte der Region.
-Die Rieslinge sind oft sprtzig und erinnern an ein Limettenaroma.
-Auch die Chardonnay`s weisen vielsietige Aromen auf:
-Von Feigengeschmack über Melonen bis hin zu nussigen Aromen.
-Bei den roten Sorten sind Shiraz u. Cabernet Sauvignon dominierend.
-Dem Cabernet Sauvignon kommt gerne ein mit starkes Cassis-Aroma zu.
-MC LAREN VALE:
-Das Gebiet hat viele mittelgroße Kellereien.
-Es liegt in der Nähe von der Stadt Adelaide.
-Das Gebiet wird sehr viel von Weintouristen besucht.
-Erzeugung von Schaumwein, trockene Weiss u. Rotweine und Port.
Westaustralien
-MARGARET RIVER:
-Mit seinem gemäßigt mediterranen Klima das beste Gebiet im Westen.
-Angebaut werden Riesling, Chardonnay, Cabernet, Zinfandel u. Pinot.
-Diese Weine sind am ehesten mit europäischen Gewächsen vergleichbar.
-MOUNT BARKER:
-Mount Baker liegt am südlichen Ende von Australien.
-Die Region ist stark im kommen.
-Auch Weine vom „Ende der Welt“, Fin del Mondo genannt.
-Das Gebiet wurde erst in den 1950er Jahren erschlossen.
-Das Weingebiet Mount Baker ist ein hügeliger Landstrich.
-Dieser hebt sich von der Kette der Porongurup-Berge am Horizont ab.
ZAHLEN & FAKTEN:
-Australiens Weinbau boomte in den Jahren von 1993 – 2000.
-Dabei wuchs die Rebfläche von ca. 67000 Hektar auf 120.000 Hektar an.
-Hunderte neue Kellereien entstanden innert kurze Zeit.
-Der Boom legte sogar noch zu, bis auf enorme 170.000 Hektar.
-Der aktuell letzte Stand im 2010 besagt wieder 154.000 Hektar.
-Für den aktuellen Jahrg. 2015 stammt die Hälfte d. Ernte aus Südaustralien.
-Die Absatzmärkte sind zunächst Australien selbst.
-Dann gefolgt von den USA und europäischen Länder wie z.B. Schweiz.
-Wichtige Sorten sind:
-Shiraz, Cabernet, Merlot, Chardonnay, Smillion, Sauvignon Blanc.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Zu Orlando heisst es, Weine aller Art, großer Pionierbetrieb von 1888. Heute im Besitz des Pernod-Ricard-Konzerns. Reiche Auswahl vom einfachen, guten Jakobs Creek Claret bis zum ausgezeichneten Cabernet aus Coonawarra.
Der Cabernet Sauvignon war ausgezeichnet, gehaltvoll, fast noch zu streng im Säurebild. Mein Fehler war natürlich den Wein kurz vor der Verkostung zu öffnen. Als ich den Rest am nächsten Tag probierte, staunte ich nicht schlecht wie fein und elegant er inzwischen wurde.
Für einen Mittelklasse Rotwein und einem Preis von 12,00 SFR sollte man den im Auge behalten!
Stand 1993
******************************************************************
GRÜNDUNG ORLANDO WEINKELLEREI:
Die erste Produktion soll es im Jahr 1850 gegeben haben.
Im Weinführer Hugh Johnson aus dem Jahre 1993 war die
Gründung der Kellerei mit 1888 angegeben.
Stand 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 22 |
Region: | Chile | ||
Weingut: | Montes Alpha | ||
Webseite: | http://www.monteswines.com/en/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
MONTES-WINES:
Das Gut wurde erst 1988 von Aurelio Montes, Pedro Grand, Douglas Murray und Alfredo Vidaurre gegründet.
Es zählt heute absolut zu den führenden Weinerzeugern Chiles.
Die bekanntesten Weinberge sind Montes, Marchigüe, Apalta und Curico.
Das chilenische Weingut liegt in den Tälern des Weinanbaugebiets Valle del Colchagua und Valle de Curicó, das zu der Region del Maule und etwa 100 bzw. 200 Kilometer südlich von Santiago liegt.
Die sandigen Böden und die allgemeine geographische Lage Chiles, die Topographie gewährt in alle Richtungen Schutz, sind sehr gute Voraussetzungen für den Rebanbau im Weingut Montes. Ausreichende Bewässerung ist durch das Gletscherschmelzwasser der Anden gesichert.
Das Weingut Montes hat eine Gesamtrebfläche von etwa 200 Hektar, auf der hauptsächlich rote Rebsorten kultiviert werden. Das sind Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Malbec, Merlot, Pinot Noir und Syrah. Zu den weissen Sorten zählen Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, und Riesling.
Die Rotweine von Montes kommen sehr gut im Geschmack und Bukett an Bordeaux-Weine heran. Auch die Weissweine können mit europäischen Weinen mithalten.
Montes hat sich auf der internationalen Bühne mit seinen Spitzenweinen auch einen internationalem Ruf gesichert und die Weine werden in großer Zahl nach USA und Europa exportiert.
Herausragend war der 2006er Montes Alpha, der 2006er Montes Folly Syrah, der 2008er Montes Alpha Cabernet Sauvignon und der 2008er Montes Purple Angel.
Die Etiketten wurden modifiziert!
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION CHILE:
-Der Weinbau soll durch die spanischen Conquistadores erfolgt sein.
-Das erfolgte über Peru nach Mexico und dann nach Chile.
-1551 soll Francisco de Aguirre in La Serena die erste Rebe gepflanzt haben.
-Das heute benannte Pisco-Gebiet.
-Die ersten Rebsorten stammten aus Spanien und waren:
-Moscatel, Albilho, Pais (Negra Peruana) und Torontel.
-1578 kaperte der berühmte Freibeuter Francis Drake ein Schiff.
-Dieses soll 1.770 Rebstöcke von Chile nach Peru gebracht haben.
-Ein Hinweis, dass schon zu dieser Zeit Wein exportiert wurde.
-1851 importierte dann Bertrand Silvestre Ochagavia Echazareta Reben.
-Diese stammten dann aus Bordeaux, unter anderem Cabernet Sauvignon.
-Damit hielt der moderne, chilenische Weinbau Einzug mit franz. Winzern.
-Neuerdings werden durch Joint Ventures Cooperationen mit:
-Kalifornisch-Deutsch-Franz. Partnern gute Qualitätsverbesserungen erzielt.
-Chile ist weltweit das einzige Land mit ungepfropften Reben.
-Es ist in der glücklichen Lage, dass die Reblaus bis heute unbekannt ist.
-Daher ist keine Veredelung notwendig.
-1982 erfolgte ein grosser Aufschwung im Weinbau.
-Es wurden internationale Rebsorten in grossem Stil eingeführt und gepflanzt.
-Chile verfügt über 3 Regionen:
-Die hohen Kordilleren der Anden im Osten.
-Die flacheren Küstengebirge im Westen.
-Dazwischen das Hochland mit dem Chilenischen Längstal.
-Von Norden nach Süden hat man somit 3 unterschiedliche Regionen:
-Nordchile, Zentralchile und Südchile.
-Die grosse Längsausdehnung von Chile ergibt unterschiedliche Klimazonen.
-Durch den maritimen Einfluss herrschen aber oft gemässigte Temperaturen.
-Der Norden wird von der trockensten Wüste der Welt, d. Atacama, bestimmt.
-Das Wetter reguliert der kalte, an der Küste entlangfliess. Humboldtstrom.
-Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Antofagasta beträgt 17 °C.
-Sie fällt in den Anden stark ab, ungefähr 1 °C pro 150 Höhenmeter.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die 200 Hektar Domaine befindet sich im Valle de Curicó. Das zählt zur ersten Qualitätszone. Das Schneewasser aus den Anden zerschlägt die Hitze der Sommersonne und bewässert die Reben.
Die Weinstöcke kommen ursprünglich aus Frankreich. Das Weinhaus/Gut strebt erstklassige Erzeugung an. Die Weine lagern 12 Monate in französischen Eichenholzfässern, so wie im Medoc/Bordeaux.
Der Wein ist Leistungsträger mit französischer Auszeichnung geworden.
Günter Scharf offerierte die Flasche bei einem Grill im Mai 1995.
Bei einer Blinddegustation, die mir Günter auferlegte, tippte ich auf einen Tempranillo oder neuerdings Cabernet Sauvignon, welche dort in Spanien zunehmend kultiviert werden und die Weine sehr reichhaltig ausfallen.
Somit lag ich mit der Traube teilweise richtig, aber lange nicht mit dem Anbaugebiet Chile, das ja vollkommen auf der anderen Seite des Erdball liegt.
Der Wein hatte natürlich Klasse, außer Frage.
Stand 1995
******************************************************************
ERSTER JAHRGANG 1988:
Dass wir natürlich hier den ersten Jahrgang von Montes uns die Kehle hinablaufen ließen, stellte ich erst jetzt fest bei Erfassung bzw. Beschreibung des Gutes.
Somit habe ich eines der ersten Etiketten von Montes Alpha in der Sammlung!!
Stand 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 23 |
Region: | Chile | ||
Weingut: | Santa Rita / Maipo Valley / | ||
Webseite: | http://www.santarita.com/international/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
SANTA RITA:
1880 gründete Domingo Fernández Concha in der Region Alto Jahuel, im Maipo Valley, Santa Rita. Es liegt auf einer Höhe von 650 Meter und zählt zum besten Weinanbaugebiet im Maipo. Das Haupthaus aus der Gründerzeit befindet sich noch an seinem Ursprung. Concha führte von Anfang an die französischen Rebsorten ein und ließ sich nur von den besten Weinmachern unterstützen.
1980 übernahm die Gruppe Claro das Anwesen Santa Rita. Man brachte es durch kleine unerhebliche Investitionen auf den neuesten Stand der Weinbau-Technik.
Einer der ersten grossen Weine kam 1988 in den Verkauf.
Drei Önlogen sollen durch ihr Können den Santa Rita Weinen ihren Stempel aufdrücken.
Carlos Gatica, dem viele Weinfreunde die Serie 120 zu verdanken haben.
Cecilia Torres, die hauptsächlich für die weißen Rebsorten zuständig ist, soll dem Casa Real Cabernet Sauvignon seinen typischen Ausdruck verliehen haben. Diese Rebstöcke pflanzte man in den 50er Jahren und stehen in der Einzellage Alto Jahuel.
Andrés Ilabaca betreut neben anderen Aufgaben die Floresta Weine, limitierte Abfüllungen von Santa Rita.
Immer wieder erhält Santa Rita grossartige Bewertungen. Das sind verdiente Anerkennungen, die dem Weingut und seinen Önologen öfters zuteil werden.
Die Weinstile sind:
Gran Hacienda:
elegante Alltagweine, sortenrein, frisch, fruchtbetont, jung zu geniessen.
Reserva:
Sortenreine Weine, Barriques, intensive Fruchtaromen, ausgeprägter Sortencharakter, komplex im Geschmack, mittelgewichtig.
Medalla Real:
Die Medalla Real-Weine stammen aus den besten Lagen mit den ältesten Reben und entsprechend kleinem Ertrag. Klassisch, kräftig und dennoch elegant, Barriques-Fassausbau.
Casa Real, Pehuen, Triple C:
Topweine mit höchster Qualität. Konzentriert, frisch, mit sehr gutem Alterungspotential.
Die Webseite ist ein Besuch wert:
www.santarita.com
Die Etiketten sind inzwischen moderner gestaltet, vor allem die der 120er Linie finden Beachtung.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION CHILE:
-Der Weinbau soll durch die spanischen Conquistadores erfolgt sein.
-Das erfolgte über Peru nach Mexico und dann nach Chile.
-1551 soll Francisco de Aguirre in La Serena die erste Rebe gepflanzt haben.
-Das heute benannte Pisco-Gebiet.
-Die ersten Rebsorten stammten aus Spanien und waren:
-Moscatel, Albilho, Pais (Negra Peruana) und Torontel.
-1578 kaperte der berühmte Freibeuter Francis Drake ein Schiff.
-Dieses soll 1.770 Rebstöcke von Chile nach Peru gebracht haben.
-Ein Hinweis, dass schon zu dieser Zeit Wein exportiert wurde.
-1851 importierte dann Bertrand Silvestre Ochagavia Echazareta Reben.
-Diese stammten dann aus Bordeaux, unter anderem Cabernet Sauvignon.
-Damit hielt der moderne, chilenische Weinbau Einzug mit franz. Winzern.
-Neuerdings werden durch Joint Ventures Cooperationen mit:
-Kalifornisch-Deutsch-Franz. Partnern gute Qualitätsverbesserungen erzielt.
-Chile ist weltweit das einzige Land mit ungepfropften Reben.
-Es ist in der glücklichen Lage, dass die Reblaus bis heute unbekannt ist.
-Daher ist keine Veredelung notwendig.
-1982 erfolgte ein grosser Aufschwung im Weinbau.
-Es wurden internationale Rebsorten in grossem Stil eingeführt und gepflanzt.
-Chile verfügt über 3 Regionen:
-Die hohen Kordilleren der Anden im Osten.
-Die flacheren Küstengebirge im Westen.
-Dazwischen das Hochland mit dem Chilenischen Längstal.
-Von Norden nach Süden hat man somit 3 unterschiedliche Regionen:
-Nordchile, Zentralchile und Südchile.
-Die grosse Längsausdehnung von Chile ergibt unterschiedliche Klimazonen.
-Durch den maritimen Einfluss herrschen aber oft gemässigte Temperaturen.
-Der Norden wird von der trockensten Wüste der Welt, d. Atacama, bestimmt.
-Das Wetter reguliert der kalte, an der Küste entlangfliess. Humboldtstrom.
-Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Antofagasta beträgt 17 °C.
-Sie fällt in den Anden stark ab, ungefähr 1 °C pro 150 Höhenmeter.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Chiles Cabernet Sauvignon mit ihrem eigenständigen Geschmack (mich immer leicht an Rioja erinnernd), stehen an der Spitze und nehmen beständig an Qualität zu. Andere Rebsorten wie Sauvignon Blanc und Chardonnay lassen ebensfalls gutes erwarten. Mit neuen Eichenfässern kündigt sich eine wesentliche Qualitätsverbesserung an.
Der Santa Rita ist von Hugh Johnson im Weltweinführer nicht beschrieben.
Wir tranken die Flasche im Steinbock/Tägerwilen bei Felix Bischoff dem Inhaber, mit Hanspeter Baer von der gleichnamigen Metzgerei in Tägerwilen, der die Flasche offerierte.
Walter Hangarter und ich hatten an diesem Abend bei ihm in der Metzgerei eine Wechselausstellung eröffnet, worauf er uns zum Essen eingeladen hatte.
Mit dabei am Tisch war seine Freundin und auch kurz Felix Bischoff, weil er ebenso ein Glas offeriert bekam.
Im Entschluss waren wir uns alle einig, dass der Santa Rita sehr körperreich und sehr gehaltvoll war, mit einem langen Abgang, fast schwarz in der Farbe.
Er war zwar noch etwas rauh mit einem Alter von bereits 6 Jahren, d.h. man könnte ihn noch etwas lagern.
(Felix Bischoff war zuvor Wein-Chefeinkäufer bei Mövenpick in der Schweiz.
Sein Nachfolger war dann Rene Gabriel, der sich dann auch selbständig machte und heute sehr bekannt ist).
http://www.weingabriel.ch/
Stand 1988
******************************************************************
VOM METZGER ZUM ERFOLGREICHEN ANTIPASTI HÄNDLER:
Innerhalb eines Jahrzehnts ist die Ceposa AG zu einem der grössten Schweizer Hersteller frischer Anitpasti geworden. Sitz der Firma ist Kreuzlingen.
Dahinter steht Hanspeter Baer.
http://www.ceposa.com/
Stand 2016
******************************************************************
ERAZURIZZ:
Neben Santa Rita zählt auch Erazurizz zu einem der ganz grossen Güter von Chile. Siehe Verkostung von Erazurizz hier im Buch Lfd. Nr. 35
WEINGABRIEL REISE ZU ERAZURIZZ IM JAHRE 2016:
http://www.weingabriel.ch/reisen.shtml
Stand 2016
******************************************************************
HANGARTER WALTER KÜNSTLER 1927 – 1995 TÄGERWILEN / GOTTLIEBEN:
-Walter Hangarter, der Künstler, Alpinist u. Naturfreund aus Leidenschaft.
-Er war es längst schon, bevor der Schutz der Natur zum Politikum wurde.
-Er hatte einen technischen Beruf, arbeitete in einer Maschinenfabrik.
-Dort hatte er die Funktion eines Qualitätskontrolleur.
****
-Die Schönheit und Besonderheit seiner Heimat, der Bodenseelandschaft:
-Veranlassten Hangarter diese in unnachahmlichen Bildern festzuhalten.
-Er schätze die Kleinmeister wie Hangarter seine Hobbykollegen nannte.
-Davon gab es einige in seinem Bekanntenkreis am Bodensee.
****
-Sein Tenor war, wenn seine Kinder aus dem Hause sind, will er frei Malen.
-Diese machten ihm nach guten Schulabschlüssen dafür den Weg frei.
****
-Walter Hangarter ist ein echter Autodidakt.
-So wie er das selbst oft von sich sagte.
-Er hatte nicht eine Stunde Malunterricht genossen.
-Er fühle genügend Kräfte sich als echter „Dilettant“ durchzusetzen.
-Das Wort muss man allerdings richtig interpretieren:
-Es kommt von „dilettare“, also ergötzen und bezeichnet Liebhaber:
-Zu einer Kunst oder Wissenschaft, ohne eine schulmäßige Ausbildung.
-Wir würden auf allen Gebieten mehr Dilettanten benötigen.
-Menschen, welche sich mit brennendem Herzen für eine Sache einsetzen.
-Diese vermögen unerhörte Kräfte zu entwickeln.
-Er war Landschaftsmaler, seine bevorzugten Motive, der Bodensee.
****
-Ein Interesse bestand sich auch mit kulturgeschichtlichem zu befassen.
-Er wollte wissen wo der Künstler in der Gesellschaft steht.
-Welche Funktionen, welche Verantwortung, welche Ziele er hat.
****
-Graf Bernadotte, Herr der Insel Mainau, sah einige Werke von Hangarter.
-Er beauftragt ihn die Mälarstube der „Schwedenschenke“ auszustatten.
****
-Die „Neuen Wege durch die Alpen“ ist eines der großen Werke gewesen.
-Er erlebte die Kulisse auf vielen Fahrten durchs Tessin.
-Das gab ihm dann die Anregung, das einmalige Kunstwerk zu schaffen.
-Er sah das technische Genie des Menschen.
-Seine Fähigkeiten Berge und Täler zu bezwingen.
-Das Werk zeigt eindrucksvoll den Autobahnbau-Gotthard-Biasca-Tal.
-Die Schöpfung, die aus Gottes Hand kommt, sei ein großes Wunderwerk.
-Aber auch der Mensch der sich der Schöpfung untertan macht.
-Auch er (der Mensch) ist bewundernswert, waren eine seiner Aussagen.
-Ein Werk unserer Zeit, grandiose technische Leistungen.
-Walter Hangarter, konnte dies in einer brillanten Art festhalten.
-Die technischen Errungenschaften oft in den Bildern mit einbinden.
-Das konnte er so gut, wie kaum ein anderer Maler.
****
-Was nur wenige erfuhren, dass seine Kenntnisse allumfassend waren.
-Vor allem sein Wissen um die Metaphysik.
-Auch mit dem ständigem Hinterfragen nach dem "Sein".
-Auch nach dem Sinn des Lebens!
****
-BILDER ZU HANGARTER - IM BUCH AXEL ROLLE -WEINREISEN SEITE 9 – 13
Stand 2015
******************************************************************
GEMEINDE TÄGERWILEN:
Eine Ausstellung findet in seiner Heimatgemeinde Tägerwilen im Gemeindehaus statt. Das in Verbindung mit einer Schenkung von 25 Werken, die dann weiterhin die Räume der Gemeinde zieren werden.
Weiteres finden man unter:
http://www.kreuzlinger-zeitung.ch/2015/10/02/ein-leben-fuer-die-malerei/
Stand Oktober 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 24 |
Region: | Australien | ||
Weingut: | Rosemount Estate / Hunter Valley / | ||
Webseite: | https://www.rosemountestate.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chardonnay | ||
Jahrgang: | 1993 |

Weingut:
******************************************************************
ROSEMOUNT ESTATE:
Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat Rosemount Estate einen starken australischen und internationalen Ruf für die Herstellung hochwertiger Weine erreicht.
Ein Herr Namens Bon Oatly kaufte das Gut im Jahr 1969. Inzwischen hat er sich zurückgezogen und die aktive Leitung von Rosemount steht unter neuer Leitung.
Die Weine stehen für Frische, Lebendigkeit und große Trinkfreude, das sind die Qualitäten die Rosemount Estate verspricht, in jeder Flasche.
Man mache Weine, die leicht zu trinken, aber auch voll von üppigen Aromen sind.
Der Jahrgang 1975 lieferte den Funken um Rosemount in ein Markensegment zu setzen. Von Chief Winemaker Matt Koch, der Rosemount Estate in den letzten 20 Jahren geführt hat, wurden klare Visionen in der Qualität und Weinbereitung umgesetzt.
Rosemount Estate steht inzwischen mit seinem Namen für regelmäßig gut produzierte Qualitätsweine unter guten klimatischen Bedingungen.
Ab dem Jahr 2006 hat Rosemount ein neues Kapitel seiner Geschichte aufgeschlagen. Die klare Linie und Bekenntnis zur vertrauten Qualität und Klasse des originalen Rosemount-Weinstils wurde nochmals bekräftigt.
Dazu konnte man sich mit der nahezu revolutionären Flaschenausstattung wieder einmal als höchst innovativer Trendsetter von Weltrang präsentierten.
Das rautenförmige Etikett ist bei vielen Weinliebhabern sehr begehrt und sicher auch ein Magnet eine dieser Flaschen auf dem Tisch stehen zu haben.
Die Webseite ist ein Besuch wert!
Stand 2018
******************************************************************
WEINBAUREGION AUSTRALIEN:
Australien teilt sich folgend auf:
Neusüdwales-Sydney:
-HUNTER VALLEY:
-Das gliedert sich in Lower Hunter & Upper Hunter Valley auf.
-LOWER HUNTER VALLEY:
-Das Hunter Valles ist das älteste Weinbaugebiet in Neusüdwales.
-Seit dem Jahr 1830 werden hier großartige Weine erzeugt.
-Vorherrschend die Sorten Semillion und Shiraz.
-Im Hunter Valley werden über 60 Rebsorten angebaut.
-Davon sind etwa 60 % rote Rebsorten & 40 % weiße Rebsorten.
UPPER HUNTER VALLEY:
-Der Weinbau im Upper Hunter Valley begann erst in den 1950-60er Jahren.
-Eigentlich ist hier Weinbau unmöglich durch das extrem Klima.
-Trotzdem entstehen hier hervorragende Weine.
-Meistens ist es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
-Dazu kommen Niederschläge zu ungünstigen Zeitpunkten.
-Das zumindest aus Sicht der Winzer, denn oft regnet es während der Lese.
-Trotzdem erweis sich das lokale Mikroklima sehr gut für den Weinbau.
-Die Hitze begrenzt oft eine am Nachmittag aufziehende Wolkendecke.
-Dazu kommt oft eine sanfte Brise vom Meer, die noch mehr mildert.
-Die Trauben erfahren somit einen natürlichen Sonnenschutz.
-Einer der hier erzielten Spitzenweine ist aus weissen Sorten Semillion.
Südlich Melbourne:
-VICTORIA:
-Hier ist das Macedon bedeutend, ein kleines Gebiet im Herz von Viktoria.
-Die Kyneton u. Macedon Hills liegen auf einer Höhe von 400-600 m. ü. M.
-Die Region ist ideal für die Sorten Cabernet, Shiraz und Merlot.
-Auch bekannt für hervorragende Schaumweine.
-YARRA VALLEY:
-Hier pflanzte man im Jahr 1835 die ersten Reben.
-Das Gebiet liegt 50 km östlich von Melbourne.
-Diese Zone/Gebiet ist eher kühler im Klima.
-Hier gedeihen hervorragende schlanke Weine.
-Vor allem bekannt durch Chardonnay-Weine von enormer Qualität.
Südaustralien:
-COONAWARRA:
-Durch seine rote Erde nennt man das Gebiet "Terra Rossa".
-Es gilt als die beste Weinbauzone von Südaustralien.
-Es ist ein ca. 20 Km langer und 1 - 2,5 Km schmaler Streifen.
-Das Grundwasser liegt nicht tief und die Zone ist auch kühler.
-Die Weine von Coanwarra gelten als langlebig.
-BAROSSA VALLEY:
-Das Tal wurde einst von deutschen Einwanderern besiedelt.
-Hier reifen gehaltvolle Rotweinsorten optimal.
-Viele große Produzenten haben ihre Kellereien im Barossa Valley.
-EDEN VALLEY und ADELAIDE HILLS:
-Die Gebiete sind eigentlich die Fortsetzung von Barossa Valley.
-Sie liegen nur bedeutend höher, von 400-600 m. ü. M.
-Die Geschichte ist auch hier relativ jung im Weinbau.
-Die ersten Weinreben wurden von Joseph Gilbert im Jahre 1842 kultiviert.
-Das Klima im Eden Valley ist eher maritim und recht kalt.
-Somit spielt die Höhenlage der Weingüter eine wichtige Rolle.
-Die Güter im Süden liegen etwa bei 500 Höhenmeter.
-Die Güter im Norden liegen jedoch bei ca. 400 Meter aber kühler im Klima.
-Bei exponierten Lagen kann starker Wind den Ertrag mindern.
-Der Boden ist sandig oder lehmig, teils mit starkem Steinbesatz.
-Klima und Boden schaffen jedoch ideale Voraussetzungen.
-Das für die Erzeugung erstklassiger Weißweine.
-Der Anbau von Weissweinen im Eden Valley dominiert.
-Riesling zählt zu der wichtigsten Rebsorte der Region.
-Die Rieslinge sind oft sprtzig und erinnern an ein Limettenaroma.
-Auch die Chardonnay`s weisen vielsietige Aromen auf:
-Von Feigengeschmack über Melonen bis hin zu nussigen Aromen.
-Bei den roten Sorten sind Shiraz u. Cabernet Sauvignon dominierend.
-Dem Cabernet Sauvignon kommt gerne ein mit starkes Cassis-Aroma zu.
-MC LAREN VALE:
-Das Gebiet hat viele mittelgroße Kellereien.
-Es liegt in der Nähe von der Stadt Adelaide.
-Das Gebiet wird sehr viel von Weintouristen besucht.
-Erzeugung von Schaumwein, trockene Weiss u. Rotweine und Port.
Westaustralien
-MARGARET RIVER:
-Mit seinem gemäßigt mediterranen Klima das beste Gebiet im Westen.
-Angebaut werden Riesling, Chardonnay, Cabernet, Zinfandel u. Pinot.
-Diese Weine sind am ehesten mit europäischen Gewächsen vergleichbar.
-MOUNT BARKER:
-Mount Baker liegt am südlichen Ende von Australien.
-Die Region ist stark im kommen.
-Auch Weine vom „Ende der Welt“, Fin del Mondo genannt.
-Das Gebiet wurde erst in den 1950er Jahren erschlossen.
-Das Weingebiet Mount Baker ist ein hügeliger Landstrich.
-Dieser hebt sich von der Kette der Porongurup-Berge am Horizont ab.
ZAHLEN & FAKTEN:
-Australiens Weinbau boomte in den Jahren von 1993 – 2000.
-Dabei wuchs die Rebfläche von ca. 67000 Hektar auf 120.000 Hektar an.
-Hunderte neue Kellereien entstanden innert kurze Zeit.
-Der Boom legte sogar noch zu, bis auf enorme 170.000 Hektar.
-Der aktuell letzte Stand im 2010 besagt wieder 154.000 Hektar.
-Für den aktuellen Jahrg. 2015 stammt die Hälfte d. Ernte aus Südaustralien.
-Die Absatzmärkte sind zunächst Australien selbst.
-Dann gefolgt von den USA und europäischen Länder wie z.B. Schweiz.
-Wichtige Sorten sind:
-Shiraz, Cabernet, Merlot, Chardonnay, Smillion, Sauvignon Blanc.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CHARDONNAY:
-Die Chardonnay Rebsorte gehört zu den edleren Sorten.
-Sie ist überall sehr gut zu kultivieren.
-Ihren Ursprung hat sie im Chablis - Gebiet - Burgund.
-Nachteil ist, dass durch frühen Frost im Frühjahr die Blüte ausbleiben kann.
-Die Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich im Burgund.
-Heute wird sie aber weltweit angebaut und kultiviert.
-Das unter anderem wegen ihrer guten Anpassungsfähigkeit.
-Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr gut geeignet ist für einen Holzfaßausbau.
-Das zeigt kein besseres Beispiel der Chablis - Weine im Burgund auf.
-Diese benötigen eine Holzfassreifung von 10 Jahren und mehr.
-Erst nach diesem Zeitraum erreichen sie ihr volles Volumen.
-Spitzen-Chardonnay gibt es viele, aber genauso viele schlechte Qualitäten.
-Weltweit geht man von einer Bestockung von 180.000 Hektar aus.
-Das ist enorm viel im Vergleich zu anderen weissen Sorten.
-Geschmackstypizität, fast immer mineralische Eigenschaften.
-Darüber hinaus unendliche Geschmacksvielfalt u. oft viel Kraft und Körper.
ANMERKUNG ZU CHARDONNAY – BEISPIEL ANGELO GAJA:
-In Italien, Piemont, war der erste Vorreiter Angelo Gaja.
-Mit Gaja & Rey brachte er im 1983 den ersten Chardonnay auf den Markt.
-Das machten dann gleich hunderte Winzer nach.
-Deswegen bekommt man heute im Piemont an jeder Ecke einen Chardonnay.
-Man sollte den Rebsorten die vor Ort wachsen, mehr Beachtung schenken.
-Autochthone weisse Sorten, wie Arneis, Favorita, u. Cortese.
-An der Spitze für Chardonnay wird immer ein Chablis stehen.
-Das alleine, weil die Rebsorte dort ihren Ursprung hat.
-Bei einer "Vertikal-Verkostung" von Chardonnay über den Globus im 1993:
-Schnitt ein Chablis eindeutig als der Beste ab!
-Es könnte kein anderer gewesen sein – als ein Louis Latour!
-Inzwischen erzeugt man auch hervorragende Chardonnay`s in:
-Australien, Neuseeland, Kalifornien sowie Südafrika.
-Spitzenqualitäten kosten von 50 - 100 € die Flasche - wie bei Gaja.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Es war unser letzter Grillauftakt im September an einem Sonntagnachmittag bei dem wir es bis abends um 19 Uhr aushielten.
Mein Freund Züri offerierte den 1994er von Rosemount. Er war sehr komplex, goldgelb, eine typische Eigenschaft dieser Weine aus dem Hunter Valley. Sie fallen daher eher schwerer aus, als man das bei europäischen Weinen vorfindet.
Upper Hunter Valley:
Australiens ältester Weinbaubereich.
Lower Hunter Valley:
150 km südl. von Sydney gilt seit langem als Quelle für hervorragende langlebige Shiraz und Semillion Weine. Oft vermildern Wolken die extreme sommerliche Hitze. Die Lese ist oft verregnet. Chardonnay und Cabernet erweisen sich seit 10 - 15 Jahren als gleichermaßen erfolgreich.
Rosemounth hat mit Selbstvertrauen und Qualitätsbewusstsein einige der auf Exportmärkten populärsten Weine zu Wege gebracht. Der Chardonnay unter den Etiketten Show-Reserve und Roxburgh Vinyart stehen an der Spitze.
Diese Flasche hier war zwar keine von diesen, doch wir tranken auch den - billigen - (Scherz) mit Genuss. Mit dabei war Bea und Ursula die Gourmetköchin.
Stand 1994
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 25 |
Region: | Australien | ||
Weingut: | Seppelt Winery / Victoria / | ||
Webseite: | https://www.seppelt.com.au/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chardonnay | ||
Jahrgang: | 1991 |

Weingut:
******************************************************************
SEPPELT WINERY:
1851 wurde die Kellerei von dem aus Deutschland eingewanderten Joseph Seppelt in Victoria gegründet. Das Haus gehört zu den bedeutendsten Weingütern Australiens. Der Stil steht für fruchtbetonte reife Weine, wie für die Weine aus den Sorten Cabernet Sauvignon und Shiraz.
Die beiden bedeutendsten roten Sorten von Australien werden bei Seppelt in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION AUSTRALIEN:
Australien teilt sich folgend auf:
Neusüdwales-Sydney:
-HUNTER VALLEY:
-Das gliedert sich in Lower Hunter & Upper Hunter Valley auf.
-LOWER HUNTER VALLEY:
-Das Hunter Valles ist das älteste Weinbaugebiet in Neusüdwales.
-Seit dem Jahr 1830 werden hier großartige Weine erzeugt.
-Vorherrschend die Sorten Semillion und Shiraz.
-Im Hunter Valley werden über 60 Rebsorten angebaut.
-Davon sind etwa 60 % rote Rebsorten & 40 % weiße Rebsorten.
UPPER HUNTER VALLEY:
-Der Weinbau im Upper Hunter Valley begann erst in den 1950-60er Jahren.
-Eigentlich ist hier Weinbau unmöglich durch das extrem Klima.
-Trotzdem entstehen hier hervorragende Weine.
-Meistens ist es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
-Dazu kommen Niederschläge zu ungünstigen Zeitpunkten.
-Das zumindest aus Sicht der Winzer, denn oft regnet es während der Lese.
-Trotzdem erweis sich das lokale Mikroklima sehr gut für den Weinbau.
-Die Hitze begrenzt oft eine am Nachmittag aufziehende Wolkendecke.
-Dazu kommt oft eine sanfte Brise vom Meer, die noch mehr mildert.
-Die Trauben erfahren somit einen natürlichen Sonnenschutz.
-Einer der hier erzielten Spitzenweine ist aus weissen Sorten Semillion.
Südlich Melbourne:
-VICTORIA:
-Hier ist das Macedon bedeutend, ein kleines Gebiet im Herz von Viktoria.
-Die Kyneton u. Macedon Hills liegen auf einer Höhe von 400-600 m. ü. M.
-Die Region ist ideal für die Sorten Cabernet, Shiraz und Merlot.
-Auch bekannt für hervorragende Schaumweine.
-YARRA VALLEY:
-Hier pflanzte man im Jahr 1835 die ersten Reben.
-Das Gebiet liegt 50 km östlich von Melbourne.
-Diese Zone/Gebiet ist eher kühler im Klima.
-Hier gedeihen hervorragende schlanke Weine.
-Vor allem bekannt durch Chardonnay-Weine von enormer Qualität.
Südaustralien:
-COONAWARRA:
-Durch seine rote Erde nennt man das Gebiet "Terra Rossa".
-Es gilt als die beste Weinbauzone von Südaustralien.
-Es ist ein ca. 20 Km langer und 1 - 2,5 Km schmaler Streifen.
-Das Grundwasser liegt nicht tief und die Zone ist auch kühler.
-Die Weine von Coanwarra gelten als langlebig.
-BAROSSA VALLEY:
-Das Tal wurde einst von deutschen Einwanderern besiedelt.
-Hier reifen gehaltvolle Rotweinsorten optimal.
-Viele große Produzenten haben ihre Kellereien im Barossa Valley.
-EDEN VALLEY und ADELAIDE HILLS:
-Die Gebiete sind eigentlich die Fortsetzung von Barossa Valley.
-Sie liegen nur bedeutend höher, von 400-600 m. ü. M.
-Die Geschichte ist auch hier relativ jung im Weinbau.
-Die ersten Weinreben wurden von Joseph Gilbert im Jahre 1842 kultiviert.
-Das Klima im Eden Valley ist eher maritim und recht kalt.
-Somit spielt die Höhenlage der Weingüter eine wichtige Rolle.
-Die Güter im Süden liegen etwa bei 500 Höhenmeter.
-Die Güter im Norden liegen jedoch bei ca. 400 Meter aber kühler im Klima.
-Bei exponierten Lagen kann starker Wind den Ertrag mindern.
-Der Boden ist sandig oder lehmig, teils mit starkem Steinbesatz.
-Klima und Boden schaffen jedoch ideale Voraussetzungen.
-Das für die Erzeugung erstklassiger Weißweine.
-Der Anbau von Weissweinen im Eden Valley dominiert.
-Riesling zählt zu der wichtigsten Rebsorte der Region.
-Die Rieslinge sind oft sprtzig und erinnern an ein Limettenaroma.
-Auch die Chardonnay`s weisen vielsietige Aromen auf:
-Von Feigengeschmack über Melonen bis hin zu nussigen Aromen.
-Bei den roten Sorten sind Shiraz u. Cabernet Sauvignon dominierend.
-Dem Cabernet Sauvignon kommt gerne ein mit starkes Cassis-Aroma zu.
-MC LAREN VALE:
-Das Gebiet hat viele mittelgroße Kellereien.
-Es liegt in der Nähe von der Stadt Adelaide.
-Das Gebiet wird sehr viel von Weintouristen besucht.
-Erzeugung von Schaumwein, trockene Weiss u. Rotweine und Port.
Westaustralien
-MARGARET RIVER:
-Mit seinem gemäßigt mediterranen Klima das beste Gebiet im Westen.
-Angebaut werden Riesling, Chardonnay, Cabernet, Zinfandel u. Pinot.
-Diese Weine sind am ehesten mit europäischen Gewächsen vergleichbar.
-MOUNT BARKER:
-Mount Baker liegt am südlichen Ende von Australien.
-Die Region ist stark im kommen.
-Auch Weine vom „Ende der Welt“, Fin del Mondo genannt.
-Das Gebiet wurde erst in den 1950er Jahren erschlossen.
-Das Weingebiet Mount Baker ist ein hügeliger Landstrich.
-Dieser hebt sich von der Kette der Porongurup-Berge am Horizont ab.
ZAHLEN & FAKTEN:
-Australiens Weinbau boomte in den Jahren von 1993 – 2000.
-Dabei wuchs die Rebfläche von ca. 67000 Hektar auf 120.000 Hektar an.
-Hunderte neue Kellereien entstanden innert kurze Zeit.
-Der Boom legte sogar noch zu, bis auf enorme 170.000 Hektar.
-Der aktuell letzte Stand im 2010 besagt wieder 154.000 Hektar.
-Für den aktuellen Jahrg. 2015 stammt die Hälfte d. Ernte aus Südaustralien.
-Die Absatzmärkte sind zunächst Australien selbst.
-Dann gefolgt von den USA und europäischen Länder wie z.B. Schweiz.
-Wichtige Sorten sind:
-Shiraz, Cabernet, Merlot, Chardonnay, Smillion, Sauvignon Blanc.
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Bei unserem Weinseminar in Zürich hatte Hans Rudi Würmli und ich von Seppelt Winery auch diesen Wein verkostet. Auch die anderen Teilnehmer dieses Seminar waren alle zu dem Entschluss gekommen, dass dieser Chardonnay zu "mastig" oder zu "fett" oder zu "ölig" war. Bedingt ist dieses einmal durch die enormen Klimaverhältnisse und der mineralischen Böden. Er belegte auf jeden Fall den letzten Platz.
Was für gehaltvolle Rotweine klimatisch in Südaustralien absolut von Vorteil ist, wo Seppelt ausserordentliche gute Rotweine erzeugt, ist die Region eher für die Gewinnung von eleganten Weissweinen von Nachteil.
Hier sollte man sich in Neuseeland umschauen, das klimatisch umgekehrt beste Bedingungen für Weissweine bietet.
Stand 1994
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 26 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Beaulieu Vineyards / Napa Valley / | ||
Webseite: | https://www.bvwines.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1987 |

Weingut:
******************************************************************
BEAULIEU WINERY "BV":
Beaulieu Winery wurde bereits 1969 an die Heublein Gruppe verkauft.
Die Heublein-Gruppe wiederum, ist jetzt Tochter des amerikanischen Multikonzerns Diageo (UDV), konzentriert sich vor allem auf die Beaulieu-Winery im Napa-Valley. Die Kellerei zählt zu den bekanntesten in Kalifornien.
Das Weingut bei Rutherford wurde im Jahre 1900 durch den Franzosen Georges und seine Frau Fernande de Latour gegründet. "Quel beau lieu" (welch schöner Ort) sagte Fernande, als sie das Grundstück sah. Man erzeugte dann den ersten und besten kalifornischen Cabernet Sauvignon. Während der Prohibition von 1920-1933 überlebte "BV" als einziges Gut im Napa Valley nur mühsam dank einer Lizenz zur Herstellung von Messwein.
1937 verpflichtete de Latour den Önologen Tchellstcheff, der bis 1998 als Kellermeister tätig war. Tchelistcheff leistete absolute Pionierarbeit durch eine moderne Kellerwirtschaft, führte neue Techniken ein, wie beispielsweise die malolaktische Gärung, temperaturkontrollierte Gärung u.v.m. Seine Idee war es auch Windmaschinen einzuführen, diese treiben Warmluft über die Weinberge.
Einige Zeit waren auch Miljenko Grgich (geb. 1923),
auch Robert Mondavi (heutiger Gigant Mondavi Winery),
Joe Heitz (1919-2000) im Weingut als Assistenten tätig.
Die Sorte Cabernet Sauvignon ist die Hauptsorte bei BV. Die Weine geniessen den guten Ruf eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Die George de Latour Private Reserve ist einer der bekanntesten kalifornischen Weine des Premium-Segments. Weitere Premiumweine sind der Cabernet Sauvignon aus Rutherford und der Chardonnay aus Carneros.
Stand 2016
******************************************************************
BEAULIEU WINERY "BV":
Quelle Sotheby`s Weinführer
Dieses einstmals große Weingut wurde von dem legendären Andre Tchellstcheff als kalifornisches Innovationszentrum berühmt. Für den preisgekrönten Georges de Latour Private Reserv Cabernet Sauvignon, einen der edelsten Tropfen den die Kellerei zu bieten hat, gelten weiterhin die höchsten Maßstäbe. Neurer Jahrgänge des Dry Sauvignon Blanc, zeigen enie Klasse, die man mit dieser Rebsorte nicht oft erreicht.
Stand 1996
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Rutherford ist wie ein Zweitetikett von Inglenook aus Napa Valley.
Im wesentlichen ist es so zu verstehen, dass Rutherford für eine preisgünstigere Weinserie steht, als der Konkurrent Inglenook, der ebenso in Rutherford Reben besitzt.
Das preisgünstige Programm umfasst Rot- und Weissweine aus den Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon, alle unter der Appellation Napa Valley.
Die Weine kosten im Schnitt 4,00 - 6,25 Dollar.
Diesen erwarb ich im "Denner" in der Schweiz für etwa 12,00 SFR.
Er war kräftig in der Struktur, stark im Bukett, an schwarze Beeren erinnernd, ähnlich an einen alten Rioja, was mir weniger gefällt, aber durchaus gut.
Stand 1994
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 27 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Mondavi Winery / NAPA VALLEY / | ||
Webseite: | https://www.robertmondaviwinery.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Pinot Noir | ||
Jahrgang: | 1990 |

Weingut:
******************************************************************
MONDAVI WINERY:
Robert Mondavi, ein Visionär seiner Zeit im bekannten Napa Valley. Die Erfolgsgeschichte ist relativ neuzeitlich, nicht auf einer Tradition begründet, wie das oft der Fall ist.
Die Familie Mondavi sind italienische Einwanderer. 1922 zog die Familie nach Kalifornien und gründete im Central Valley einen Großhandel mit Weintrauben. 1943 kaufte man das 1861 gegründete Weingut von Charles Krug, einem preußischen Einwanderer, für die damals stolze Summe von 75.000 US-Dollar. Robert verließ dann das Familienunternehmen im Streit, da sein Bruder Peter das Gut erbte.
1966 gründete Robert sein eigenes Weingut "Robert Mondavi Winery in Oakville". Es war die erste neue Kellerei im Napa Valley seit der Prohibitionszeit. Der Betrieb wurde zu einem neuen Maßstab hinsichtlich völlig neuer Keller-Techniken. Man experimentierte speziell man mit dem Fassausbau. Robert Mondavi hatte nach einem Besuch in Europa das gezielt verfolgt. Daraus entstand auch der berühmte "Fumé Blanc", ein trockener, im Barrique ausgebauter Weißwein aus der Sorte Sauvignon Blanc.
Seit Gründung der Weinkellerei hatte Robert Mondavi nur das eine Ziel, erlesene, Top kalifornische Weine herzustellen. Er setzte dabei auch auf ein Weinsortiment aus verschiedenen Regionen in Kalifornien, wie das Napa Valley, das Monterey-Küstengebiet, Santa Maria Valley und Lodi.
Robert Mondavi starb 2008 im Alter von 94 Jahren.
Robert Mondavis Aussage:
„Guten Wein zu machen ist ein Handwerk - einen großen Wein zu kreieren hingegen eine Kunst.“
OPUS ON:
Eine reine Erfolgsgeschichte:
Gemeinsam mit Baron Philippe de Rothschild (1902–1988) startete Robert Mondavi im Jahre 1979 im Napa Valley das Joint Venture Opus One, bei dem dieser Rotwein kreiert wurde.
Es gab auch weitere Zusammenarbeit mit Frescobaldi, Ornellaia (Italien) und Errázuriz (Chile).
Neben noch einigen anderen Projekten, hält der Betrieb Anteile an der Tenuta dell'Ornellaia, dem berühmten Weingut in Bolgheri in der Toskana, das Weine wie Ornellaia und Masseto produziert. Dieses Gut gründete Marchese Lodovico Antinori, der jüngere Bruder von Piero Antinori. So entstand auch der erste Wein des australischen Joint-Ventures ›Rosemount Estate‹ mit Robert Oatley.
Stand 2016
******************************************************************
SANSIBAR SYLT SCHREIBT:
Guten Wein zu machen ist ein Handwerk - einen grossen Wein zu kreieren hingegen ein Kunst. Grosse Worte, eines grossen Mannes. Einer Ikone, eines Visionär, eines Trendsetters kurzum einer Weinlegende, von dem alle ehrfürchtig als "Pioneer des amerikanischen Weinbaus" sprechen. Denn Robert Mondavi hat wie kein zweiter den Charakter der kalifornischen Weine aus Napa Valley geprägt und eine neue Ära eingeleitet, nachdem er 1966 das Weingut gründete. Seitdem galt er bis zu seinem Tod im 2004 als einer der einflussreichsten und angesehensten Winzer in der Geschichte Kaliforniens, der vor allem ein Ziel vor Augen hatte, den "european way of winemaking" nach Kalifornien zu transportieren.
Mondavi wäre heute nicht Mondavi wenn er diese Herausforderung nicht geschafft hätte. Zumal er dabei auch ain unauslösliches Erbe hinterlassen hat - mit einem Maßstab, an dem sich alle orientieren und die wahre Philosophie, wenn es um den perfektesten Wein geht. Mach alles, nur keine Kompromisse. Und das schmeckt man bei seinen Lebenselixieren mit jedem Schluck. Für die ist zwar heute sein Sohn Michael verantwortlich ist, der aber ohne Zweifel die Gene seines Vaters übernommen hat.
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn im 2012.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ein Weinbaubetrieb mit 25 jähriger brillianter Geschichte innovativer Wirkens im Stil, Ausrüstung und Technik und Methodik. Berühmte Erfolge unter anderem mit:
Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc (Vertrieben unter dem Namen Fume Blanc), Chardonnay und Pinot Noir.
Die Reserve Weine sind wahre Wunder und zählen regelmässig zu den Spitzen aus dem Napa Weinbaugebiet.
Auch die Opus-On Weine mit dem Gemeinschaftsunternehmen Philipp Rothschild (Frankreich- Bordeaux) sind wahre Prunkstücke.
Den Pinot Noir probierte ich in Zürich bei einem Wein-Seminar, das von der Zeitschrift Vinum organisiert wurde und von Riegger - Weine präsentiert wurde.
Hans Rudi Würmli hatte mich gefragt ob ich Interesse hätte mitzukommen.
Von 4 verschiedenen Pinot Noir (Vergleichsdegustation) war der Mondavi unter allen Teilnehmer immerhin am 2. Platz und am besten präsentierte sich ein französischer Pinot Noir, wobei ich leider die Flasche vergessen habe um den Wein zu beschreiben.
Übrigens schnitten seltsamerweise alle französischen Weine bei diesem Seminar am besten ab, egal ob sich um einen Chardonnay oder Merlot oder Cabernet Sauvignon Wein handelte.
Verfasser Axel Rolle, Stand 1994
******************************************************************
MARKANTE ETIKETTEN - LABEL:
-Solche Etiketten sind immer ein Hingucker.
-Markant, speziell und oft mit einer Historie verbunden.
-Beispiel auch die Linientreue bei allen grossen Chateau aus Bordeaux.
-Diese Etiketten werden selten, wenn nur leicht modifiziert.
-Höchstens einmal der Schriftzug, oder etwas in Gold hervorgehoben.
-Insgesamt sind solche Labels mit einem unverkennbaren Wert belegt.
-Deswegen erfolgt von den "Weinhäusern" auch so gut wie keine Änderung.
-Ähnlich Autobranche, Modewelt, Parfümwelt, ist das:
-„Wiedererkennungsmerkmal".
Stand 2016
******************************************************************
AUSZEICHNUNGEN - WEINFACHWELT
AUSWAHL AUS LISTE:
IN DEM „EIN“ ODER "MEHRERE FACHMAGAZINE" ODER "BEWERTER" DAS
OBEN ANGEFÜHRTE WEINGUT AUSZEICHNETE!
1
BALKE PAUL:
-Barolo und Piemont Spezialist.
-Balke durchleuchtet u.a. auch den oft vergessenen Norden des Piemont.
-Die weitgehend unbekannten Nebbiolo-Rotweine Gattinara & Spanna.
-Diese prüft er ebenso, wie er u.a. Barolo - Weine prüft und auszeichnet!
-https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://paulbalke.com/&prev=search
2
BROADBENT MICHAEL:
-Boradbent verlegte ein Weinbuch das heute immer noch ein Klassiker ist.
-Geeignet für Anfänger und ebenso für fortgeschrittene Weinfreunde.
-Sein kontinuierlicher Erfahrungsschatz reicht über 40 Jahre zurück.
-Broadbent war von 1966 - 1990er Jahre Direktor bei Christie`s in London.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Broadbent
3
CELLAR - TRACKER:
-Cellar-Tracker wurde 2003 von Eric Levine kreiert.
-Er war Programmierer bei Microsoft.
-Seine Idee, ein Programm für seine eigene Weinverwaltung zu machen.
-Einige Freunde schlugen dann vor, das Konzept Online zu bringen.
-Cellar-Tracker ist die größte Sammlung von Wein-Bewertungen der Welt.
-Verkostungsnotizen u. persönliche Geschichten v. Leuten, die Wein lieben.
-Es sind inzwischen mehr als 2 Millionen Weine beschrieben.
-Das Forum zählt inzwischen über 400.000 Mitglieder.
-Punkte-System von 80 - 100. 0-Punkte bedeutet fehlerhaft.
-Die allgemeine Aufmachung ist unübersichtlich, um Details zu finden!
-https://www.cellartracker.com/
4
COOPER MICHAEL:
-Michael Cooper ist einer der wichtigsten Kritiker für Weine aus Neuseeland.
-1977 erhielt er den Abschluss des "Master of Arts der University of Auckland".
-Von 1980 - 1990 war er Marketing Manager für das Weingut Babich.
-Seit 1991 ist er nur noch in eigenständiger Sache als Weinautor tätig.
-Er ist der neuseeländische Berater für Hugh Johnsons.
-Auch des jährlichen Bestseller "Pocket Wine Book" u. "World Atlas of Wine".
-Er ist Autor von über 36 Fachbüchern.
-Er wurde mehrmals mit literarischen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
-So für seine Werke „Wine Atlas of New Zealand“:
-In 2003 die "Montana Medal for the supreme work of non-fiction".
-In 2004 für seine Verdienste im Weinjournalismus:
-Wird er zum "Officer of the New Zealand Order of Merit" ernannt.
-Seine Weinbücher über Neuseeland Weine sind die meistverkauften Werke.
-Auch den jährlich erscheinenden "Coopers Buyer's Guide to New Zealand".
-2009 Auszeichnung mit dem "Sir George Fistonich Medal" d. Neuseeland Wine.
-Herausgeber der Zeitschrift Winestate + Vorsitz des Verkostungsteams.
-Michael Cooper beurteilt die Weine mit einem 5 Sterne System.
-https://michaelcooper.co.nz/
5
DECANTER AVARDS:
-Decanter ist ein Wein- und Lifestyle Magazin.
-Diese erscheint monatlich in rund 90 Ländern.
-Das Magazin enthält Branchennews, Vintage-Guides und Wein.
-Ebenso Spirituosen Empfehlungen.
-Decanter organisiert auch die jährlichen Decanter World Wine Awards.
-Decanter Gold: 18,5 – 20 Punkte / 95 – 100 Punkte.
-Decanter Silber: 17 – 18,4 Punkte / 90 – 94 Punkte.
-Decanter Bronze: 15,5 – 16,9 Punkte / 85 – 89 Punkte.
-Decanter Commended: 14,5 – 15,4 Punkte / 81 – 84 Punkte.
-https://www.decanter.com/decanter-awards/
6
DOHM HORST:
-Dohm schrieb für die FAZ bis Anfang des Jahres 2000 über Wein.
-Oft auch aus der ökonomischen Perspektive.
-Seine Zuständigkeit galt für alles, was mit „flüssigem Genuss“ zu tun hatte.
-Auch Tee, Saft und Spirituosen. Vielen ist er durch seine Bücher bekannt.
-Er nahm etliche Wein-Regionen unter die Lupe.
-Bei der FAZ gibt es niemand mehr, der sich so in dem Thema einbringt.
-Seine hoch interessanten Bücher sind unter folgenden Titeln bekannt:
-Flaschenpost aus Bordeaux (mit Co-Autor Calle Hesslefors) und Burgund.
-Flaschenpost aus dem Piemont.
-Weitere Bücher aus der Provence, Toskana“, sowie über Portwein.
-Champagner en vogue u. Winzer Portraits von 32 deutschen Winzer.
-https://www.weinakademie-berlin.de/tageszeitungen-wieviel-wein-darf-noch-sein
7
DER FEINSCMECKER (ARNE KRÜGER):
-Feinschmecker erscheint erstmals 1975 als Übernahme vom Arne-Verlag.
-Arne Krüger blieb weiterhin Herausgeber.
-Chefredakteur u. seit 1988 Herausgeber war dann J. Karsten (1925–2005).
-Nach dem Tod v. Karsten wurde der Herausgeberposten nicht mehr besetzt.
-2015 betrug die verkaufte Auflage rund 75.000 Exemplare.
-Die Zeitschrift enthält in jeder Ausgabe die Rubriken:
-Reisen, Küche, Wein, Lebensart und Magazin.
-Zu den ständigen Autoren gehören u. a. Witzigmann u. Siebeck.
-Feinschmecker kürt jährlich ein Koch und einen Aufsteiger des Jahres.
-Der Restaurant Guide enthielt 2012 etwa 800 Gastro-Häuser, Hotels.
-Beschrieben und bewertet wird in einem 5-Punkte-System.
-Der Winzer & Weine Guide enthielt 2012 etwa 900 Weinerzeuger.
-Die Produkte werden von einer Jury in Blindverkostung getestet.
-Das ebenfalls in einem 5-Punkte-System.
-https://www.der-feinschmecker-shop.de/impressum/
8
DAVID PEPPERCORN / SUTCLIFF:
-David Peppecron (1931) ist britische Weinautor u. Weinimporteur.
-Er machte sich in den 1950er einen Namen durch Verkostungsnotizen.
-Vor allem erlangte er den Ruf zum besten Bordeaux-Spezialisten.
-Peppercorn ist mit der Weinautorin Serena Sutcliffe verheiratet.
-Beide tragen den begehrten Titel eines "Masters of Wine".
-Peppercorn verfasste verschiedene Weinbücher:
-Bordeaux, The Wines of Bordeaux, Mouton-Rothschild 1945,
-The Wine To End All Wars, Great Vineyards and Winemakers.
-Er ist ein großer Kritiker der Bordeaux-Klassifizierung 1855.
-Er befasste sich u.a. oft mit Weingütern, die nicht in dieser Liste sind.
-In den 1990er-Jahren geriet das Ehepaar in die Schlagzeilen.
-Grund war eine Kontroverse, als es um Weine vom Château Pétrus ging.
-Sie bezweifelten die Echtheit von Imperialflaschen der Jahrgänge:
-1921, 1924, 1926, 1928, 1934 aus dem Besitz v. Hardy Rodenstock.
-Der Verdacht wurde nie bewiesen, aber auch nicht widerlegt.
-Es lagen von Pétrus keine Produktions-Aufzeich. zu den Jahrgängen vor.
-https://en.wikipedia.org/wiki/David_Peppercorn
9
FALSTAFF WEINJOURNAL:
-Gründung 1980 durch die Wirstchaftsjournalisten Hans Dibold & Helmut Romé.
-Es ist das älteste und auflagenstärkste Weinmagazin Österreichs.
-Seit 2010 gehört das Magazin zu 90% M. Rosam und 10% seiner Frau.
-2017 erwarb Ex-VW Vorstandsmitglied Klingler 23 Prozent am Verlag.
-Die restlichen 77 Prozent blieben im Besitz der Familie Rosam.
-Das Magazin berichtet über Wein, Essen, kulinarische Reisen & Lifestyle.
-Laut Medianalyse im 2017 und 2018 erreichte es über 860.000 Leser.
-Darunter über 200.000 Stammleser.
-Es hat einen Bekanntheitsgrad von 65 Prozent in der Gesamtbevölkerung.
-Laut Analyse bis zu 85 Prozent unter Weinliebhabern.
-Zum 30-jährigen Bestehen (2010) wurde das Blatt überarbeitet.
-Es erfolgte eine Neugestaltung. Gleichzeitig startete man ein Online-Portal.
-Diese enthält über 85.000 Degustations-Notizen von Weinen.
-Monatlich sollen etwa 600.000 Menschen Zugriff nehmen.
-Es erscheint einmal jährlich ein Genussmagazin.
-Zwei Weinguides, ein Caféguide, ein Heurigenguide & Bar- und Spiritsguide.
-Im Frühjahr 2010 gründete man in Deutschland eine Tochterfirma.
-Im 2014 erschien die erste Falstaff Schweiz Ausgabe mit 40.000 Stück.
-Seit 2015 erschien wie in Österreich & Deutschland 8 Ausgaben pro Jahr.
-https://www.falstaff.de/nd/der-falstaff-weinguide-2018-ist-da/
10
GAMBERO ROSSO:
-Der renommierteste bekannte italienische Weinführer.
-Dieser bewertet unabhängig von sämtlichen Fachleuten.
-Dabei werden die Weine bei "Blindtests" verkostet.
-Höchstnote 3 Gläser.
-http://www.gamberorosso.it/it/
11
GAULT MILLAU MICHELIN:
-Der Gault-Millau ist nach seinen Herausgebern benannt.
-Neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer.
-Dieser ist französischen Ursprungs.
-Er vergibt die Gault-Millau-Punkte, der Haute Cuisine.
-Diese sind neben Michelins Sternen die begehrtesten Auszeichnungen.
-Im Gegensatz zum Guide Michelin, beschränkt sich der Gault-Millau:
-Nicht nur auf eine Auflistung, sondern bietet eine Beschreibung.
-Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen.
-Diese mit einer Härte, die dem Führer viel Ungemach bescherte.
-Bis zu Gerichtsprozessen.
-1669 wurde Gault Millau v. d. Journalisten H. Gault u. C. Millau gegründet.
-1978 erschien Gault Millau erstmals in Österreich.
-1982 erschien die erste Schweizer Ausgabe.
-1983 dann die erste deutsche Ausgabe.
-1993 erschien erstmalig jährlich der Gault-Millau WeinGuide.
-Beschreibung der besten Weinerzeuger.
-Ebenso über die Weine nach dem weltweit üblichen 100-Punkte-System.
-2010 waren in der Ausgabe vom Wein-Guide Deutschland enthalten:
-Beschreibungen der 900 besten Weinerzeuger u. 7.000 bewertete Weine.
-Im 2017 geb es einen Wechsell der Lizenz zum Münchner ZS Verlag.
-Die Journalistin u. Weinexpertin Britta Wiegelmann zählt zum Vorstand.
-Das Verkostungsteam wurde z.T. ersetzt und zählt hochkarätige Fachleute.
-https://www.zsverlag.de/gaultmillau/
12
GUíA PEñíN:
-Guía Peñín ist Spaniens bekanntester & bedeutendster Weinführer.
-Es ist das Werk des spanischen Weinkritikers José Peñín.
-Er gilt als erfahrener Weinkritiker und -Schriftsteller.
-Peñín arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Wein-Journalist.
-Er kennt den gesamten Weinbau in Spanien hervorragend.
-Für den Führer verkostet er mit seinem Team jedes Jahr aktuelle Weine.
-Diese aus allen Weinanbauregionen Spaniens.
-Diese bewertet nach dem Schema des 100-Punkte Sytem von Robert Parker.
-Der Weinführer von José Peñín beinhaltet unter anderem die Themengebiete:
-Weinbau, Weinbereitung, Weinsorten, Weinqualität, Einkauf & Genuss.
-http://guiapenin.wine/
13
HUGH JOHNSON (Quelle Wikipedia):
-Hugh Johnson ist Herausgeber des Wine & Food Magazin.
-Dort übernahm er auch die Redaktion der Wein-Kritik.
-Danach wurde er auch Redakteur für Reisethemen der The Sunday Times.
-1963 wurde Hugh Johnson Generalsekretär der Food & Wine Society/London.
-1971 publiziert er den World Atlas of Wine.
-1972 gibt es diesen jährlich auch in deutscher Übersetzung.
-Hugh Johnsons Bücher erreichen eine Gesamtauflage von ca. 3,5 Millionen.
-Diese wurden in über zehn Sprachen übersetzt. (Stand 2010).
-Bekannte deutschsprachige Ausgaben sind:
-Der kleine Johnson - Taschenformat (jährlich in neuer Auflage).
-Den großen Johnson Weinatlas - Weltatlas.
-Der Kleine Johnson zählt zu dem meistgekauften Weinführer der Welt.
-Hugh Johnson hat fundierte Kenntnisse in Dendrologie (Gehölzkunde).
-1973 veröffentlichte er The International Book of Trees.
-1975 wurde er Redakteur v. The Journal of the Royal Horticultural Society.
-Das für (The Garden), für das er eigene Kolumnen publiziert hat.
-2010 Neue Auflage dendrologisches Handbuch Wald- und Gartenbäume.
-Hugh Johnson lebt mit seiner Familie in der Nähe von Braintree, Essex.
-https://twitter.com/littlestjames?lang=de
14
HORNICKEL MICHAEL:
-Hornickel Michael ist Wein-Autor und schreibt für Mundus-Vini/Meininger.
-Er zählt zu den Pionieren der professionellen Weinverkoster in Deutschland.
-Er ist u.a. Präsident der internationalen Weinjournalisten.
-Journalismus sei für ihn ein wichtiges politisches Instrumentaruim.
-Im 1972 verlegte er das Buch: Hornickels Weinbibliothek & Die Sorten.
-https://www.dailymotion.com/video/xsj05i
-https://www.youtube.com/watch?v=BFWmn9ekoVQ
15
HALLWAG:
-Der Hallwag Verlag ist die Nummer 1 im Weinbuchmarkt.
-Mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent hat man die absolute Mehrheit.
-Einem Wein-Kenner im deutschsprachigen Raum sind die Werke bekannt.
-Europaweit wartet das Label mit dem roten Weinglas auf.
-Hallwag publiziert zu jedem Weinthema das international beste Buch.
-Für Einsteiger, Fortgeschrittene & Profis ist HALLWAG unentberlich.
-Unter anderem erschien von:
-Michael Broadbents „Große Weine“im 2004 beim HALLWAG Verlag.
-Der Hallwag Verlag läuft unter dem Verlag Gräfe & Unzer München:
-https://www.gu.de/buecher/hallwag/
16
JENS PRIEWE - PORTAL / WEINKENNER.de:
-Priewe studierte von 1966 -1972 Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
-Auch Philosophie u. Soziologie zählte dazu und promovierte zum Abschluss.
-Er war erst freiberuflich tätig, dann als Redakteur bei Nachrichtenmagazinen.
-Seine Arbeitsgebiete waren v. a. Bildungspolitik, Ökologie und Wirtschaft.
-Zum Wein kam Priewe durch den Auftrag über eine Weinreportage.
-Durch ein Aufenthalt in Florenz erschien sein 1. Buch „Italiens große Weine“.
-Das brachte 1987 einen grossen Erfolg ein, was ihn bekannt machte.
-1992 entschloss er sich ausschließlich über Wein zu Kommentieren.
-Sein Buch „Wein - die kleine Schule“ wurde in 13 Sprachen übersetzt.
-Seine bisher verkauften Exemplare an Bücher liegt bei über einer Million.
-1993 -1995 erschienenen Ausgaben eines „Weltweinführers“.
-Heute lebt Priewe als freier Autor & Journalist in München.
-Seine Kommentare erscheinen regelmäßig in zahlreichen Zeitschriften.
-Auch Erlebnisreisen werden angeboten nach Italien u. Österreich.
-Seit 2010 betreibt Jens Priewe mit Partnern das Internetportal Weinkenner.
-https://www.weinkenner.de/
17
LUCA MARONI – ITALIENS WEINEXPERTE:
-Luca Maroni hat bereits über 123.000 Weine verkostet.
-Dies macht ihn zu einem großen Weinbewerter Italiens.
-Ebenso über die Grenzen seines Landes hinaus.
-Seine objektive Weinbewertung richtet sich nach 3 Dingen:
-Konsistenz: Steht für ein Wein reich an Farbe & Aromen.
-Das mit einem dementsprechenden dichten Körper.
-Ausgewogenheit: Steht für Tannine, Säure, und Fruchtsüße.
-Desweiteren auch eventuellen Bitternoten.
-Integrität: Gibt den Charakter der verwendeten Rebsorten typisch wieder.
-Sein Bewertungssystem folgt dem 100 Punkte System.
-http://lucamaroni.com/index.php/it/
18
MONDO – VERLAG / EICHELMANN:
-Eichelmann wurde als Sohn von einem Nebenerwerbs-Winzer geboren.
-Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
-Abschluss als Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann.
-Anschließend zwölf Jahre Tätigkeit als Unternehmensberater.
-1997 gründete dann Eichelmann in Heidelberg den Mondo-Verlag.
-Mondo erscheint in einem handlichen Taschenbuchformat.
-Die Führer, sind anzeigenfrei und nur im Abonnement erhältlich.
-2000 erschien die erste Ausgabe des Buches Eichelmann Deutschlands Weine.
-Die ersten fünf Ausgaben wurden von Gräfe und Unzer verlegt.
-Der Weinführer Eichelmann, wurde 2005 auch v. Mondo Verlag übernommen.
-In diesem Weinführer beschreibt Eichelmann – je nach Relevanz:
-935 deutsche Weingüter und bewertet die Gesamtleistung jeden Gutes.
-Dafür vergibt er 1 bis 5 Sterne, wobei 5 Sterne für Weltklasse steht.
-Für Einzelbewertungen verkostet Eichelmann jährlich tausende Weine.
-Diese werden nach dem 100-Punkte-Schema bewertet.
-Vom „Eichelmann 2010“ erschienen 27.000 Exemplare.
-Ab 2011 mit Themenheft Champagner, Sekt, Cava, Franciacorta, Crémant.
-https://mondo-heidelberg.de/
-https://mondo-heidelberg.de/
19
MUNDUS VINI & MEININGER:
-Großes Gold: mindestens 95 Punkte – absolute Spitzenweine.
-Gold: mindestens 90 Punkte – exzellente Weine mit besonderer Güte.
-Silber: mindestens 85 Punkte – sehr gute Weine.
-Importeur des Jahres:
-Der Importeur muss mind. 20 Weine im Mundus-Wein-Wettbewerb haben.
-Von denen mindestens 50% mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.
-Erreichen mehrere Importeure diese Kriterien:
-Entscheidet der direkte Vergleich.
-Erzeuger des Jahres:
-Auszeichnung von Winzern, Kellereien und Genossenschaften.
-Mindestens 3 Weine davon müssen im Mundus-Wein-Wettbewerb stehen.
-Diese müssen alle über 80 Bewertungspunkte erhalten haben.
-Bei mehreren zählt anschließend der direkte Vergleich.
-Unterteilt wird hierbei nach den Ländern.
-1903 wurde der Meininger Verlag gegründet.
-Man startete mit einer Wochenpublikation über den Weinbau & Weinhandel.
-Heute ist die Zielgruppe Winzer, Kellereien, Wein & Spirituosenfachhandel.
-Auch für den Getränkefachgroß- und Einzelhandel, Lebensmittelhandel,
-Sommeliers, Szenengastronomie und den Weinliebhaber.
-https://www.meininger.de/de/mundus-vini
20
MICHAEL LIEBERT:
-Michael Liebert ist Sommelier und Weinblogger.
-Er ist misst sich weniger an einem großen Barolo oder Bordeaux.
-Er begibt sich lieber selbst auf seine eigenen Entdeckungsreisen.
-Weine bewertet er in erster Linie nach ihrem Preis & Genuss-Verhältnis.
-Es gibt daher ein Liebert - Punkte System:
-Um so höher der Preis, um so höher seine Erwartung.
-90 - 97 Punkte sind seine Erwartungen erfüllt.
-99 -100 Punkte hat der Wein seine Erwartung bereits übertroffen.
-Was bekommt man geboten für sein Geld, hinterfragt er!
-https://de-de.facebook.com/Weintipps/
21
MARTIN KILCHMANN:
-Geboren 1956 in der Schweiz.
-Studium der Germanistik, dann Redakteur beim Magazin „Vinum“.
-Lebt und arbeitet heute als freier Weinjournalist in Hergiswil (CH).
-Er schreibt u. a. für die Schweizer Sonntags Zeitung und die Basler Zeitung.
-Reisen in alle Weinländer der Welt.
-Autor von Weinbüchern über das Piemont, das Tessin und Südtirol.
-https://www.folioverlag.com/info/autoren/de/kilchmann-martin
22
PARKER PUNKTE:
-Robert Parker gilt als berühmter internationaler Weinkritiker.
-Die Weine werden mittels seinem Punkte-System bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Parker-Punkte
23
RENE GABRIEL – WEINWISSER – GABRIELGLAS – BX TOTAL:
-Rene Gabriel wurde 1957 in der Schweiz geboren und ist gelernter Koch.
-Er ist Weinkritiker und Autor und Herausgeber des Weinwisser.
-Von 1990 bis 2005 Chef Weineinkäufer der Mövenpick-Weinhandelsgruppe.
-Ab 2006 selbständig im Weinbusiness.
-Fundierte Bordeaux Kenntnisse, viele persönliche Kontakte zu Chateau`s.
-Er bewertet Weine in einem 20er System, zwischen 10 – 20 Punkten.
-Entwicklung eines revolutionären vielseitig verwendbaren „Gabriel“ Weinglas.
-https://www.weingabriel.ch/
-https://www.gabriel-glas.com/
-https://www.bxtotal.com/_forms/default.aspx?ReturnUrl=%2f_layouts%2fAuthenticate.aspx%3fSource%3d%252F&Source=%2F
24
STEPHEN TANZER US – AMERIKANISCHER WEINAUTOR & KRITIKER:
-Stephen Tanzer ist seit 1985 Herausgeber der Zeitung Wine Cellar.
-Diese erscheint alle zwei Monate.
-In den USA ist er ein Gegenspieler von Wine Advocate Robert Parker.
-Er hat sich inzwischen etabliert.
-Die Zeitschrift erscheint in allen US-Bundesstaaten.
-Auch in über 30 Ländern wird sie verlegt.
-Die erste US-Weinzeitschrift, die ins Französ. & Japanische übersetzt wurde.
-Das 100-Punkte-System vergibt allerdings selten Bestnoten.
-Jährlich werden ca. 10.000 Weine verkostet.
-https://glossar.wein-plus.eu/tanzer-stephen
25
STEVEN SPURRIER:
-Geboren 1944 ist ein britischer Weinkritiker und Weinhändler in Paris.
-Er organisierte 1976 die legendäre Weinjury von Paris.
-Der überraschend den Mythos aufstelle:
-Dass die Überlegenheit des französischen Weines ihn erschütterte!
-Dies hatte zur Folge, dass er in der "Neuen Welt" den Weinbau vorantrieb.
-Somit sorgte er für eine höhere Weinqualität und das u.a. weltweit.
-Er ist der Gründer der "Académie du Vin".
-Ebenso Begründer von Weinkursen bei Christie’s Auktionshaus.
-Er ist auch Autor und Co-Autor von über einem Dutzend Büchern über Wein.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Spurrier
26
SCHMITT ADALBERT:
-1932 wurde Schmitt in Frankfurt am Main geboren.
-Nach der Lehre zum Industriekaufmann, machte er sich mit 22 J. selbständig.
-In Wertheim produzierte er Plastikartikel für den Haushalt.
-Er kümmerte sich primär um Design und Qualitätskontrolle.
-Getragen vom Wirtschaftswunder, war er bereits nach 3 Jahren Millionär.
-1959 zog seine Firma nach Kreuzwertheim in eigene Räume .
-Dort beschäftigte er schon nach kurzer Zeit 250 bis 300 Mitarbeiter.
-1971 zog sich Schmitt aus der aktiven Geschäftsfüh. seines Betriebs zurück.
-Er gründete in Wertheim-Bettingen die Schweizer Stuben.
-Dieses Hotel mit zwei, später drei Restaurants wurde in den folgenden Jahren:
-Zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker.
-Er hat u.a. in der Toskana, in Ligurien und der Provence viele Jahre gelebt.
-Dort als Fotograf gearbeitet, "schöne Kneipen, schöne Produkte" abgelichtet.
-Diese dann in sieben Büchern im Eigenverlag veröffentlicht.
-Er verkaufte in 20 Jahren etwa 35.000 Bücher.
-2002 gingen nach seiner Fabrik auch die Schweizer Stuben in Insolvenz.
-2005 starb Schmitt, der sich in der Welt der Gourmets einen Namen machte.
-Quelle: Wikipedia
27
VERONELLI WEINFÜHRER:
-Luigi Veronelli (1926-2004) einst bekannter Wein & Gastrojournalist Italiens.
-Seine Publikationen trugen viel zur Verbesserung im Weinbau Italiens bei.
-Der Führer „Vini di Veronelli“ enthält ca. 16.000 Weine u. 3000 Produzenten.
-Das Bewertungssystem gibt max. 3 rote Sterne: hervorragend, sehr gut, gut.
-Herausragende Weine sind mit max. 3 blauen Sternen gekennzeichnet.
-Weitere Infos sind: Preise, Anbau, Hektarträge, Rebsorten, u.v.m.
-Der Führer erscheint überwiegend in italienischer Sprache.
-Das Weinbuch „I Vini di Luigi Veronelli“ von 2013 gibt es in 3 Sprachen.
-Sehr schön gemacht, wie u.a. die Abbildungen vieler Weinetiketten im Buch.
-http://www.veronelli.com/
28
VINUM – WEINMAGAZIN - EUROPA:
-Die Spezialzeitschrift wurde 1980 v. Zürcher Weinenthusiasten gegründet.
-Anfangs erschien Vinum mit dem Untertitel:
-Die internationale Zeitschrift für die Freunde des Weines.
-Bereits 1983 wurde eine spezielle Ausgabe für Deutschland kreiert.
-Der Herausgeber war der Falter-Verlag in Aachen.
-1987 wurde erstmalig darin ein Deutscher Rotweinpreis ausgeschrieben.
-1991 folgte eine Länderausgaben für Frankreich.
-1997 erfolgte erstmals eine spanische Ausgabe.
-2002 übernahm der Landwirtschaftsverlag Münster die Vinum GmbH.
-2002 wurden 90.000 Exemplare gedruckt.
-40.000 waren in deutscher Sprache, somit das stärkste Magazin Europas.
-2005 erwarb Intervinum AG alle Rechte an Heinz-Gert Woscheks Magazin.
-2009 kaufte Künzler Bachmann Medien AG, St. Gallen die Aktienmehrheit.
-Inhalte sind:
-Vorstellung internationaler Weinbaugebiete und deren Winzer.
-Weinempfehlungen auf einem breiten Raum.
-Die Bewertung erfolgt nach einem 12 - 20 Punkte-System.
-Zu den Hauptheften erscheinen regelmäßig Beilagen.
-Diese sind jeweils einem Interessen- oder Anbaugebiet gewidmet.
-https://www.vinum.info/home/index.php?cois=ch
29
WINE SPECTATOR:
-Bedeutendes Weinmagazin in den USA.
-Es berichtet über Anbaugebiete, Weingüter und deren Weine.
-Die jeweiligen Weine dazu, werden dann bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://www.winespectator.com/
30
WINE ENTHUSIAST:
-Das amerikanische Lifestylemagazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet.
-Es ist eines der meistgelesenen Wein-Publikationen in den USA.
-Das Magazin erreicht knapp 700.000 Leser.
-Neben Wein u. Spirituosen geht es auch um Speisen, Reisen & Unterhaltung.
-Weine werden nach der internationalen 100 Punkte-Skala bewertet.
-Dazu vergibt das Verkostungsteam die Einzel-Auszeichnungen:
-Editor's Choice, Best Buy, "Cellar Selection".
-https://www.wineenthusiast.com/
31
WEIN-TROPHY-BERLIN:
-Sie ist Deutschlands größte internationale Weinverkostung.
-Das unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE.
-Man lässt jährlich Produzenten u. Händler aus aller Welt zusammenkommen.
-Mehr als 150 Topjuroren vergeben dann die Medaillen.
-Diese Zieren dann „zusätzlich“ das Etikett des jeweiligen Erzeuger.
-http://www.dwm.de/trophies/ueberblick/?L=0
32
WEIN-PLUS.EU:
-Wein-Plus ist seit 20 Jahren das bekannteste Weinnetzwerk in Europa.
-Gemacht von u. für Menschen, die sich leidenschaftlich für Wein interessieren.
-Der Focus liegt anscheinend auf wirklich gut gemachte Weine dieser Welt.
-Es werden keine Wein verkauft.
-Man bietet den Mitgliedern spannende Weinerlebnisse.
-Aktuelle Informationen aus der gesamtenWeinwelt rund um den Globus.
-Für Business-Mitgliedern soll man Vorteile für bessere Geschäfte anbieten!
-Aktuell kostet die Jahresmitgliedschaft 185 € (Stand Jan 2019).
-https://www.wein-plus.eu/de
33
WEIN-WISSER + RENE`GABRIEL - SCHWEIZ:
-Wein-Wisser ist ein führende deutschspr. Wein- u. Verkostungsmagazin.
-Meistens für Weinprofis und ambitionierte Weinliebhaber.
-Seit über 25 Jahren steht Wein-Wisser für unabhängige Weinkritik.
-Ein 12-köpfiges Fachautorenteam.
-Diese unter der Leitung von Chefredakteur Giuseppe Lauria.
-Kompetente und fachkritische Beurteilungen und Bewertungen.
-Jährlich werden über 4.000 hochwertige Spitzenweine verkostet.
-U.a. eine gute Einkaufs- und Orientierungshilfe für Weinprofis.
-Wein-Wisser informiert u.a. zu aktuellen Weintrends.
-Neue Rubriken sind: Wein - Persönlichkeit des Monats,
-Wein des Monats sowie Perlen des Monats usw.
-https://www.weinwisser.org/
Stand 2019 – erstellt von Axel Rolle
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 28 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Mondavi Winery / Napa Valley / | ||
Webseite: | https://www.robertmondaviwinery.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chardonnay 100% | ||
Jahrgang: | 1991 |

Weingut:
******************************************************************
MONDAVI WINERY:
Robert Mondavi, ein Visionär seiner Zeit im bekannten Napa Valley. Die Erfolgsgeschichte ist relativ neuzeitlich, nicht auf einer Tradition begründet, wie das oft der Fall ist.
Die Familie Mondavi sind italienische Einwanderer. Im 1922 zog die Familie nach Kalifornien und gründete im Central Valley einen Großhandel mit Weintrauben. 1943 kaufte man das von 1861 gegründete Weingut von Charles Krug, einem preußischen Einwanderer, für die damals stolze Summe von 75.000 US-Dollar. Robert verließ dann das Familienunternehmen im Streit, da sein Bruder Peter das Gut erbte.
1966 gründete Robert sein eigenes Weingut "Robert Mondavi Winery in Oakville". Es war die erste neue Kellerei im Napa Valley seit der Prohibitionszeit. Der Betrieb wurde zu einem neuen Maßstab hinsichtlich völlig neuer Keller-Techniken. Man experimentierte speziell man mit dem Fassausbau. Robert Mondavi hatte nach einem Besuch in Europa das gezielt verfolgt. Daraus entstand auch der berühmte "Fumé Blanc", ein trockener, im Barrique ausgebauter Weißwein aus der Sorte Sauvignon Blanc.
Seit Gründung der Weinkellerei hatte Robert Mondavi nur das eine Ziel, erlesene, Top kalifornische Weine herzustellen. Er setzte dabei auch auf ein Weinsortiment aus verschiedenen Regionen in Kalifornien, wie das Napa Valley, das Monterey-Küstengebiet, Santa Maria Valley und Lodi.
Robert Mondavi starb im 2008 im Alter von 94 Jahren.
Robert Mondavis Aussage:
„Guten Wein zu machen ist ein Handwerk - einen großen Wein zu kreieren hingegen eine Kunst.“
OPUS ON:
Eine reine Erfolgsgeschichte:
Gemeinsam mit Baron Philippe de Rothschild (1902–1988) startete Robert Mondavi im Jahre 1979 im Napa Valley das Joint Venture Opus One, bei dem dieser Rotwein kreiert wurde.
Es gab auch weiteres Zusammenarbeiten mit Frescobaldi, Ornellaia (Italien) und Errázuriz (Chile).
Neben noch einigen anderen Projekten, hält der Betrieb Anteile an der Tenuta dell'Ornellaia, dem berühmten Weingut in Bolgheri in der Toskana, das Weine wie Ornellaia und Masseto produziert. Dieses Gut gründete Marchese Lodovico Antinori, dem jüngeren Bruder von Piero Antinori. So entstand auch der erste Wein des australischen Joint-Ventures ›Rosemount Estate‹ mit Robert Oatley.
Stand 2016
******************************************************************
SANSIBAR SYLT SCHREIBT:
Guten Wein zu machen ist ein Handwerk - einen grossen Wein zu kreieren hingegen ein Kunst. Grosse Worte, eines grossen Mannes. Einer Ikone, eines Visionär, eines Trendsetters kurzum einer Weinlegende, von dem alle ehrfürchtig als "Pioneer des amerikanischen Weinbaus" sprechen. Denn Robert Mondavi hat wie kein zweiter den Charakter der kalifornischen Weine aus Napa Valley geprägt und eine neue Ära eingeleitet, nachdem er 1966 das Weingut gründete. Seitdem galt er bis zu seinem Tod im 2004 als einer der einflussreichsten und angesehensten Winzer in der Geschichte Kaliforniens, der vor allem ein Ziel vor Augen hatte, den "european way of winemaking" nach Kalifornien zu transportieren.
Mondavi wäre heute nicht Mondavi wenn er diese Herausforderung nicht geschafft hätte. Zumal er dabei auch ain unauslösliches Erbe hinterlassen hat - mit einem Maßstab, an dem sich alle orientieren und die wahre Philosophie, wenn es um den perfektesten Wein geht. Mach alles, nur keine Kompromisse. Und das schmeckt man bei seinen Lebenselixieren mit jedem Schluck. Für die ist zwar heute sein Sohn Michael verantwortlich ist, der aber ohne Zweifel die Gene seines Vaters übernommen hat.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CHARDONNAY:
-Die Chardonnay Rebsorte gehört zu den edleren Sorten.
-Sie ist überall sehr gut zu kultivieren.
-Ihren Ursprung hat sie im Chablis - Gebiet - Burgund.
-Nachteil ist, dass durch frühen Frost im Frühjahr die Blüte ausbleiben kann.
-Die Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich im Burgund.
-Heute wird sie aber weltweit angebaut und kultiviert.
-Das unter anderem wegen ihrer guten Anpassungsfähigkeit.
-Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr gut geeignet ist für einen Holzfaßausbau.
-Das zeigt kein besseres Beispiel der Chablis - Weine im Burgund auf.
-Diese benötigen eine Holzfassreifung von 10 Jahren und mehr.
-Erst nach diesem Zeitraum erreichen sie ihr volles Volumen.
-Spitzen-Chardonnay gibt es viele, aber genauso viele schlechte Qualitäten.
-Weltweit geht man von einer Bestockung von 180.000 Hektar aus.
-Das ist enorm viel im Vergleich zu anderen weissen Sorten.
-Geschmackstypizität, fast immer mineralische Eigenschaften.
-Darüber hinaus unendliche Geschmacksvielfalt u. oft viel Kraft und Körper.
ANMERKUNG ZU CHARDONNAY – BEISPIEL ANGELO GAJA:
-In Italien, Piemont, war der erste Vorreiter Angelo Gaja.
-Mit Gaja & Rey brachte er im 1983 den ersten Chardonnay auf den Markt.
-Das machten dann gleich hunderte Winzer nach.
-Deswegen bekommt man heute im Piemont an jeder Ecke einen Chardonnay.
-Man sollte den Rebsorten die vor Ort wachsen, mehr Beachtung schenken.
-Autochthone weisse Sorten, wie Arneis, Favorita, u. Cortese.
-An der Spitze für Chardonnay wird immer ein Chablis stehen.
-Das alleine, weil die Rebsorte dort ihren Ursprung hat.
-Bei einer "Vertikal-Verkostung" von Chardonnay über den Globus im 1993:
-Schnitt ein Chablis eindeutig als der Beste ab!
-Es könnte kein anderer gewesen sein – als ein Louis Latour!
-Inzwischen erzeugt man auch hervorragende Chardonnay`s in:
-Australien, Neuseeland, Kalifornien sowie Südafrika.
-Spitzenqualitäten kosten von 50 - 100 € die Flasche - wie bei Gaja.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Robert Mondavi ist eine Inbegriff in der Weinwelt von Kalifornien.
Ich behaupte es ist das grösste Weingut in Kalifornien im Napa Valley, das auch eine sehr gute Qualität liefert. Seine Cabernet sollen wahre Wunder sein, erzählt man.
Ich habe noch welche davon im Keller liegen und warte noch bis diese trinkreif sind. Den Chardonnay Woodbridge haben Hans Rudi Würmli und ich in Zürich bei einem Weinseminar verkostet. Er war von der Struktur her klar und sauber vinifiziert. Jedoch war der von "Louis Latour" aus Frankreich an erster Stelle.
Der Woodbridge immerhin so gut wie der Terrabianca auf den es ja nur so Lobeshymnen gibt, gleich gut, das ist beachtlich.
Am schlechtesten schnitt der Seppelt aus Australien ab, zu mastig, zu ölig.
Seppelt - Lfd. Nr.: 25
Terrabianca - Italien, Toskana Lfd. Nr.: 41
Louis Latour - Frankreich, Burgund Lfd. Nr.: 30
Verfasser Axel Rolle, Stand 1994
******************************************************************
AUSZEICHNUNGEN - WEINFACHWELT
AUSWAHL AUS LISTE:
IN DEM „EIN“ ODER "MEHRERE FACHMAGAZINE" ODER "BEWERTER" DAS
OBEN ANGEFÜHRTE WEINGUT AUSZEICHNETE!
1
BALKE PAUL:
-Barolo und Piemont Spezialist.
-Balke durchleuchtet u.a. auch den oft vergessenen Norden des Piemont.
-Die weitgehend unbekannten Nebbiolo-Rotweine Gattinara & Spanna.
-Diese prüft er ebenso, wie er u.a. Barolo - Weine prüft und auszeichnet!
-https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://paulbalke.com/&prev=search
2
BROADBENT MICHAEL:
-Boradbent verlegte ein Weinbuch das heute immer noch ein Klassiker ist.
-Geeignet für Anfänger und ebenso für fortgeschrittene Weinfreunde.
-Sein kontinuierlicher Erfahrungsschatz reicht über 40 Jahre zurück.
-Broadbent war von 1966 - 1990er Jahre Direktor bei Christie`s in London.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Broadbent
3
CELLAR - TRACKER:
-Cellar-Tracker wurde 2003 von Eric Levine kreiert.
-Er war Programmierer bei Microsoft.
-Seine Idee, ein Programm für seine eigene Weinverwaltung zu machen.
-Einige Freunde schlugen dann vor, das Konzept Online zu bringen.
-Cellar-Tracker ist die größte Sammlung von Wein-Bewertungen der Welt.
-Verkostungsnotizen u. persönliche Geschichten v. Leuten, die Wein lieben.
-Es sind inzwischen mehr als 2 Millionen Weine beschrieben.
-Das Forum zählt inzwischen über 400.000 Mitglieder.
-Punkte-System von 80 - 100. 0-Punkte bedeutet fehlerhaft.
-Die allgemeine Aufmachung ist unübersichtlich, um Details zu finden!
-https://www.cellartracker.com/
4
COOPER MICHAEL:
-Michael Cooper ist einer der wichtigsten Kritiker für Weine aus Neuseeland.
-1977 erhielt er den Abschluss des "Master of Arts der University of Auckland".
-Von 1980 - 1990 war er Marketing Manager für das Weingut Babich.
-Seit 1991 ist er nur noch in eigenständiger Sache als Weinautor tätig.
-Er ist der neuseeländische Berater für Hugh Johnsons.
-Auch des jährlichen Bestseller "Pocket Wine Book" u. "World Atlas of Wine".
-Er ist Autor von über 36 Fachbüchern.
-Er wurde mehrmals mit literarischen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
-So für seine Werke „Wine Atlas of New Zealand“:
-In 2003 die "Montana Medal for the supreme work of non-fiction".
-In 2004 für seine Verdienste im Weinjournalismus:
-Wird er zum "Officer of the New Zealand Order of Merit" ernannt.
-Seine Weinbücher über Neuseeland Weine sind die meistverkauften Werke.
-Auch den jährlich erscheinenden "Coopers Buyer's Guide to New Zealand".
-2009 Auszeichnung mit dem "Sir George Fistonich Medal" d. Neuseeland Wine.
-Herausgeber der Zeitschrift Winestate + Vorsitz des Verkostungsteams.
-Michael Cooper beurteilt die Weine mit einem 5 Sterne System.
-https://michaelcooper.co.nz/
5
DECANTER AVARDS:
-Decanter ist ein Wein- und Lifestyle Magazin.
-Diese erscheint monatlich in rund 90 Ländern.
-Das Magazin enthält Branchennews, Vintage-Guides und Wein.
-Ebenso Spirituosen Empfehlungen.
-Decanter organisiert auch die jährlichen Decanter World Wine Awards.
-Decanter Gold: 18,5 – 20 Punkte / 95 – 100 Punkte.
-Decanter Silber: 17 – 18,4 Punkte / 90 – 94 Punkte.
-Decanter Bronze: 15,5 – 16,9 Punkte / 85 – 89 Punkte.
-Decanter Commended: 14,5 – 15,4 Punkte / 81 – 84 Punkte.
-https://www.decanter.com/decanter-awards/
6
DOHM HORST:
-Dohm schrieb für die FAZ bis Anfang des Jahres 2000 über Wein.
-Oft auch aus der ökonomischen Perspektive.
-Seine Zuständigkeit galt für alles, was mit „flüssigem Genuss“ zu tun hatte.
-Auch Tee, Saft und Spirituosen. Vielen ist er durch seine Bücher bekannt.
-Er nahm etliche Wein-Regionen unter die Lupe.
-Bei der FAZ gibt es niemand mehr, der sich so in dem Thema einbringt.
-Seine hoch interessanten Bücher sind unter folgenden Titeln bekannt:
-Flaschenpost aus Bordeaux (mit Co-Autor Calle Hesslefors) und Burgund.
-Flaschenpost aus dem Piemont.
-Weitere Bücher aus der Provence, Toskana“, sowie über Portwein.
-Champagner en vogue u. Winzer Portraits von 32 deutschen Winzer.
-https://www.weinakademie-berlin.de/tageszeitungen-wieviel-wein-darf-noch-sein
7
DER FEINSCMECKER (ARNE KRÜGER):
-Feinschmecker erscheint erstmals 1975 als Übernahme vom Arne-Verlag.
-Arne Krüger blieb weiterhin Herausgeber.
-Chefredakteur u. seit 1988 Herausgeber war dann J. Karsten (1925–2005).
-Nach dem Tod v. Karsten wurde der Herausgeberposten nicht mehr besetzt.
-2015 betrug die verkaufte Auflage rund 75.000 Exemplare.
-Die Zeitschrift enthält in jeder Ausgabe die Rubriken:
-Reisen, Küche, Wein, Lebensart und Magazin.
-Zu den ständigen Autoren gehören u. a. Witzigmann u. Siebeck.
-Feinschmecker kürt jährlich ein Koch und einen Aufsteiger des Jahres.
-Der Restaurant Guide enthielt 2012 etwa 800 Gastro-Häuser, Hotels.
-Beschrieben und bewertet wird in einem 5-Punkte-System.
-Der Winzer & Weine Guide enthielt 2012 etwa 900 Weinerzeuger.
-Die Produkte werden von einer Jury in Blindverkostung getestet.
-Das ebenfalls in einem 5-Punkte-System.
-https://www.der-feinschmecker-shop.de/impressum/
8
DAVID PEPPERCORN / SUTCLIFF:
-David Peppecron (1931) ist britische Weinautor u. Weinimporteur.
-Er machte sich in den 1950er einen Namen durch Verkostungsnotizen.
-Vor allem erlangte er den Ruf zum besten Bordeaux-Spezialisten.
-Peppercorn ist mit der Weinautorin Serena Sutcliffe verheiratet.
-Beide tragen den begehrten Titel eines "Masters of Wine".
-Peppercorn verfasste verschiedene Weinbücher:
-Bordeaux, The Wines of Bordeaux, Mouton-Rothschild 1945,
-The Wine To End All Wars, Great Vineyards and Winemakers.
-Er ist ein großer Kritiker der Bordeaux-Klassifizierung 1855.
-Er befasste sich u.a. oft mit Weingütern, die nicht in dieser Liste sind.
-In den 1990er-Jahren geriet das Ehepaar in die Schlagzeilen.
-Grund war eine Kontroverse, als es um Weine vom Château Pétrus ging.
-Sie bezweifelten die Echtheit von Imperialflaschen der Jahrgänge:
-1921, 1924, 1926, 1928, 1934 aus dem Besitz v. Hardy Rodenstock.
-Der Verdacht wurde nie bewiesen, aber auch nicht widerlegt.
-Es lagen von Pétrus keine Produktions-Aufzeich. zu den Jahrgängen vor.
-https://en.wikipedia.org/wiki/David_Peppercorn
9
FALSTAFF WEINJOURNAL:
-Gründung 1980 durch die Wirstchaftsjournalisten Hans Dibold & Helmut Romé.
-Es ist das älteste und auflagenstärkste Weinmagazin Österreichs.
-Seit 2010 gehört das Magazin zu 90% M. Rosam und 10% seiner Frau.
-2017 erwarb Ex-VW Vorstandsmitglied Klingler 23 Prozent am Verlag.
-Die restlichen 77 Prozent blieben im Besitz der Familie Rosam.
-Das Magazin berichtet über Wein, Essen, kulinarische Reisen & Lifestyle.
-Laut Medianalyse im 2017 und 2018 erreichte es über 860.000 Leser.
-Darunter über 200.000 Stammleser.
-Es hat einen Bekanntheitsgrad von 65 Prozent in der Gesamtbevölkerung.
-Laut Analyse bis zu 85 Prozent unter Weinliebhabern.
-Zum 30-jährigen Bestehen (2010) wurde das Blatt überarbeitet.
-Es erfolgte eine Neugestaltung. Gleichzeitig startete man ein Online-Portal.
-Diese enthält über 85.000 Degustations-Notizen von Weinen.
-Monatlich sollen etwa 600.000 Menschen Zugriff nehmen.
-Es erscheint einmal jährlich ein Genussmagazin.
-Zwei Weinguides, ein Caféguide, ein Heurigenguide & Bar- und Spiritsguide.
-Im Frühjahr 2010 gründete man in Deutschland eine Tochterfirma.
-Im 2014 erschien die erste Falstaff Schweiz Ausgabe mit 40.000 Stück.
-Seit 2015 erschien wie in Österreich & Deutschland 8 Ausgaben pro Jahr.
-https://www.falstaff.de/nd/der-falstaff-weinguide-2018-ist-da/
10
GAMBERO ROSSO:
-Der renommierteste bekannte italienische Weinführer.
-Dieser bewertet unabhängig von sämtlichen Fachleuten.
-Dabei werden die Weine bei "Blindtests" verkostet.
-Höchstnote 3 Gläser.
-http://www.gamberorosso.it/it/
11
GAULT MILLAU MICHELIN:
-Der Gault-Millau ist nach seinen Herausgebern benannt.
-Neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer.
-Dieser ist französischen Ursprungs.
-Er vergibt die Gault-Millau-Punkte, der Haute Cuisine.
-Diese sind neben Michelins Sternen die begehrtesten Auszeichnungen.
-Im Gegensatz zum Guide Michelin, beschränkt sich der Gault-Millau:
-Nicht nur auf eine Auflistung, sondern bietet eine Beschreibung.
-Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen.
-Diese mit einer Härte, die dem Führer viel Ungemach bescherte.
-Bis zu Gerichtsprozessen.
-1669 wurde Gault Millau v. d. Journalisten H. Gault u. C. Millau gegründet.
-1978 erschien Gault Millau erstmals in Österreich.
-1982 erschien die erste Schweizer Ausgabe.
-1983 dann die erste deutsche Ausgabe.
-1993 erschien erstmalig jährlich der Gault-Millau WeinGuide.
-Beschreibung der besten Weinerzeuger.
-Ebenso über die Weine nach dem weltweit üblichen 100-Punkte-System.
-2010 waren in der Ausgabe vom Wein-Guide Deutschland enthalten:
-Beschreibungen der 900 besten Weinerzeuger u. 7.000 bewertete Weine.
-Im 2017 geb es einen Wechsell der Lizenz zum Münchner ZS Verlag.
-Die Journalistin u. Weinexpertin Britta Wiegelmann zählt zum Vorstand.
-Das Verkostungsteam wurde z.T. ersetzt und zählt hochkarätige Fachleute.
-https://www.zsverlag.de/gaultmillau/
12
GUíA PEñíN:
-Guía Peñín ist Spaniens bekanntester & bedeutendster Weinführer.
-Es ist das Werk des spanischen Weinkritikers José Peñín.
-Er gilt als erfahrener Weinkritiker und -Schriftsteller.
-Peñín arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Wein-Journalist.
-Er kennt den gesamten Weinbau in Spanien hervorragend.
-Für den Führer verkostet er mit seinem Team jedes Jahr aktuelle Weine.
-Diese aus allen Weinanbauregionen Spaniens.
-Diese bewertet nach dem Schema des 100-Punkte Sytem von Robert Parker.
-Der Weinführer von José Peñín beinhaltet unter anderem die Themengebiete:
-Weinbau, Weinbereitung, Weinsorten, Weinqualität, Einkauf & Genuss.
-http://guiapenin.wine/
13
HUGH JOHNSON (Quelle Wikipedia):
-Hugh Johnson ist Herausgeber des Wine & Food Magazin.
-Dort übernahm er auch die Redaktion der Wein-Kritik.
-Danach wurde er auch Redakteur für Reisethemen der The Sunday Times.
-1963 wurde Hugh Johnson Generalsekretär der Food & Wine Society/London.
-1971 publiziert er den World Atlas of Wine.
-1972 gibt es diesen jährlich auch in deutscher Übersetzung.
-Hugh Johnsons Bücher erreichen eine Gesamtauflage von ca. 3,5 Millionen.
-Diese wurden in über zehn Sprachen übersetzt. (Stand 2010).
-Bekannte deutschsprachige Ausgaben sind:
-Der kleine Johnson - Taschenformat (jährlich in neuer Auflage).
-Den großen Johnson Weinatlas - Weltatlas.
-Der Kleine Johnson zählt zu dem meistgekauften Weinführer der Welt.
-Hugh Johnson hat fundierte Kenntnisse in Dendrologie (Gehölzkunde).
-1973 veröffentlichte er The International Book of Trees.
-1975 wurde er Redakteur v. The Journal of the Royal Horticultural Society.
-Das für (The Garden), für das er eigene Kolumnen publiziert hat.
-2010 Neue Auflage dendrologisches Handbuch Wald- und Gartenbäume.
-Hugh Johnson lebt mit seiner Familie in der Nähe von Braintree, Essex.
-https://twitter.com/littlestjames?lang=de
14
HORNICKEL MICHAEL:
-Hornickel Michael ist Wein-Autor und schreibt für Mundus-Vini/Meininger.
-Er zählt zu den Pionieren der professionellen Weinverkoster in Deutschland.
-Er ist u.a. Präsident der internationalen Weinjournalisten.
-Journalismus sei für ihn ein wichtiges politisches Instrumentaruim.
-Im 1972 verlegte er das Buch: Hornickels Weinbibliothek & Die Sorten.
-https://www.dailymotion.com/video/xsj05i
-https://www.youtube.com/watch?v=BFWmn9ekoVQ
15
HALLWAG:
-Der Hallwag Verlag ist die Nummer 1 im Weinbuchmarkt.
-Mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent hat man die absolute Mehrheit.
-Einem Wein-Kenner im deutschsprachigen Raum sind die Werke bekannt.
-Europaweit wartet das Label mit dem roten Weinglas auf.
-Hallwag publiziert zu jedem Weinthema das international beste Buch.
-Für Einsteiger, Fortgeschrittene & Profis ist HALLWAG unentberlich.
-Unter anderem erschien von:
-Michael Broadbents „Große Weine“im 2004 beim HALLWAG Verlag.
-Der Hallwag Verlag läuft unter dem Verlag Gräfe & Unzer München:
-https://www.gu.de/buecher/hallwag/
16
JENS PRIEWE - PORTAL / WEINKENNER.de:
-Priewe studierte von 1966 -1972 Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
-Auch Philosophie u. Soziologie zählte dazu und promovierte zum Abschluss.
-Er war erst freiberuflich tätig, dann als Redakteur bei Nachrichtenmagazinen.
-Seine Arbeitsgebiete waren v. a. Bildungspolitik, Ökologie und Wirtschaft.
-Zum Wein kam Priewe durch den Auftrag über eine Weinreportage.
-Durch ein Aufenthalt in Florenz erschien sein 1. Buch „Italiens große Weine“.
-Das brachte 1987 einen grossen Erfolg ein, was ihn bekannt machte.
-1992 entschloss er sich ausschließlich über Wein zu Kommentieren.
-Sein Buch „Wein - die kleine Schule“ wurde in 13 Sprachen übersetzt.
-Seine bisher verkauften Exemplare an Bücher liegt bei über einer Million.
-1993 -1995 erschienenen Ausgaben eines „Weltweinführers“.
-Heute lebt Priewe als freier Autor & Journalist in München.
-Seine Kommentare erscheinen regelmäßig in zahlreichen Zeitschriften.
-Auch Erlebnisreisen werden angeboten nach Italien u. Österreich.
-Seit 2010 betreibt Jens Priewe mit Partnern das Internetportal Weinkenner.
-https://www.weinkenner.de/
17
LUCA MARONI – ITALIENS WEINEXPERTE:
-Luca Maroni hat bereits über 123.000 Weine verkostet.
-Dies macht ihn zu einem großen Weinbewerter Italiens.
-Ebenso über die Grenzen seines Landes hinaus.
-Seine objektive Weinbewertung richtet sich nach 3 Dingen:
-Konsistenz: Steht für ein Wein reich an Farbe & Aromen.
-Das mit einem dementsprechenden dichten Körper.
-Ausgewogenheit: Steht für Tannine, Säure, und Fruchtsüße.
-Desweiteren auch eventuellen Bitternoten.
-Integrität: Gibt den Charakter der verwendeten Rebsorten typisch wieder.
-Sein Bewertungssystem folgt dem 100 Punkte System.
-http://lucamaroni.com/index.php/it/
18
MONDO – VERLAG / EICHELMANN:
-Eichelmann wurde als Sohn von einem Nebenerwerbs-Winzer geboren.
-Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
-Abschluss als Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann.
-Anschließend zwölf Jahre Tätigkeit als Unternehmensberater.
-1997 gründete dann Eichelmann in Heidelberg den Mondo-Verlag.
-Mondo erscheint in einem handlichen Taschenbuchformat.
-Die Führer, sind anzeigenfrei und nur im Abonnement erhältlich.
-2000 erschien die erste Ausgabe des Buches Eichelmann Deutschlands Weine.
-Die ersten fünf Ausgaben wurden von Gräfe und Unzer verlegt.
-Der Weinführer Eichelmann, wurde 2005 auch v. Mondo Verlag übernommen.
-In diesem Weinführer beschreibt Eichelmann – je nach Relevanz:
-935 deutsche Weingüter und bewertet die Gesamtleistung jeden Gutes.
-Dafür vergibt er 1 bis 5 Sterne, wobei 5 Sterne für Weltklasse steht.
-Für Einzelbewertungen verkostet Eichelmann jährlich tausende Weine.
-Diese werden nach dem 100-Punkte-Schema bewertet.
-Vom „Eichelmann 2010“ erschienen 27.000 Exemplare.
-Ab 2011 mit Themenheft Champagner, Sekt, Cava, Franciacorta, Crémant.
-https://mondo-heidelberg.de/
-https://mondo-heidelberg.de/
19
MUNDUS VINI & MEININGER:
-Großes Gold: mindestens 95 Punkte – absolute Spitzenweine.
-Gold: mindestens 90 Punkte – exzellente Weine mit besonderer Güte.
-Silber: mindestens 85 Punkte – sehr gute Weine.
-Importeur des Jahres:
-Der Importeur muss mind. 20 Weine im Mundus-Wein-Wettbewerb haben.
-Von denen mindestens 50% mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.
-Erreichen mehrere Importeure diese Kriterien:
-Entscheidet der direkte Vergleich.
-Erzeuger des Jahres:
-Auszeichnung von Winzern, Kellereien und Genossenschaften.
-Mindestens 3 Weine davon müssen im Mundus-Wein-Wettbewerb stehen.
-Diese müssen alle über 80 Bewertungspunkte erhalten haben.
-Bei mehreren zählt anschließend der direkte Vergleich.
-Unterteilt wird hierbei nach den Ländern.
-1903 wurde der Meininger Verlag gegründet.
-Man startete mit einer Wochenpublikation über den Weinbau & Weinhandel.
-Heute ist die Zielgruppe Winzer, Kellereien, Wein & Spirituosenfachhandel.
-Auch für den Getränkefachgroß- und Einzelhandel, Lebensmittelhandel,
-Sommeliers, Szenengastronomie und den Weinliebhaber.
-https://www.meininger.de/de/mundus-vini
20
MICHAEL LIEBERT:
-Michael Liebert ist Sommelier und Weinblogger.
-Er ist misst sich weniger an einem großen Barolo oder Bordeaux.
-Er begibt sich lieber selbst auf seine eigenen Entdeckungsreisen.
-Weine bewertet er in erster Linie nach ihrem Preis & Genuss-Verhältnis.
-Es gibt daher ein Liebert - Punkte System:
-Um so höher der Preis, um so höher seine Erwartung.
-90 - 97 Punkte sind seine Erwartungen erfüllt.
-99 -100 Punkte hat der Wein seine Erwartung bereits übertroffen.
-Was bekommt man geboten für sein Geld, hinterfragt er!
-https://de-de.facebook.com/Weintipps/
21
MARTIN KILCHMANN:
-Geboren 1956 in der Schweiz.
-Studium der Germanistik, dann Redakteur beim Magazin „Vinum“.
-Lebt und arbeitet heute als freier Weinjournalist in Hergiswil (CH).
-Er schreibt u. a. für die Schweizer Sonntags Zeitung und die Basler Zeitung.
-Reisen in alle Weinländer der Welt.
-Autor von Weinbüchern über das Piemont, das Tessin und Südtirol.
-https://www.folioverlag.com/info/autoren/de/kilchmann-martin
22
PARKER PUNKTE:
-Robert Parker gilt als berühmter internationaler Weinkritiker.
-Die Weine werden mittels seinem Punkte-System bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Parker-Punkte
23
RENE GABRIEL – WEINWISSER – GABRIELGLAS – BX TOTAL:
-Rene Gabriel wurde 1957 in der Schweiz geboren und ist gelernter Koch.
-Er ist Weinkritiker und Autor und Herausgeber des Weinwisser.
-Von 1990 bis 2005 Chef Weineinkäufer der Mövenpick-Weinhandelsgruppe.
-Ab 2006 selbständig im Weinbusiness.
-Fundierte Bordeaux Kenntnisse, viele persönliche Kontakte zu Chateau`s.
-Er bewertet Weine in einem 20er System, zwischen 10 – 20 Punkten.
-Entwicklung eines revolutionären vielseitig verwendbaren „Gabriel“ Weinglas.
-https://www.weingabriel.ch/
-https://www.gabriel-glas.com/
-https://www.bxtotal.com/_forms/default.aspx?ReturnUrl=%2f_layouts%2fAuthenticate.aspx%3fSource%3d%252F&Source=%2F
24
STEPHEN TANZER US – AMERIKANISCHER WEINAUTOR & KRITIKER:
-Stephen Tanzer ist seit 1985 Herausgeber der Zeitung Wine Cellar.
-Diese erscheint alle zwei Monate.
-In den USA ist er ein Gegenspieler von Wine Advocate Robert Parker.
-Er hat sich inzwischen etabliert.
-Die Zeitschrift erscheint in allen US-Bundesstaaten.
-Auch in über 30 Ländern wird sie verlegt.
-Die erste US-Weinzeitschrift, die ins Französ. & Japanische übersetzt wurde.
-Das 100-Punkte-System vergibt allerdings selten Bestnoten.
-Jährlich werden ca. 10.000 Weine verkostet.
-https://glossar.wein-plus.eu/tanzer-stephen
25
STEVEN SPURRIER:
-Geboren 1944 ist ein britischer Weinkritiker und Weinhändler in Paris.
-Er organisierte 1976 die legendäre Weinjury von Paris.
-Der überraschend den Mythos aufstelle:
-Dass die Überlegenheit des französischen Weines ihn erschütterte!
-Dies hatte zur Folge, dass er in der "Neuen Welt" den Weinbau vorantrieb.
-Somit sorgte er für eine höhere Weinqualität und das u.a. weltweit.
-Er ist der Gründer der "Académie du Vin".
-Ebenso Begründer von Weinkursen bei Christie’s Auktionshaus.
-Er ist auch Autor und Co-Autor von über einem Dutzend Büchern über Wein.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Spurrier
26
SCHMITT ADALBERT:
-1932 wurde Schmitt in Frankfurt am Main geboren.
-Nach der Lehre zum Industriekaufmann, machte er sich mit 22 J. selbständig.
-In Wertheim produzierte er Plastikartikel für den Haushalt.
-Er kümmerte sich primär um Design und Qualitätskontrolle.
-Getragen vom Wirtschaftswunder, war er bereits nach 3 Jahren Millionär.
-1959 zog seine Firma nach Kreuzwertheim in eigene Räume .
-Dort beschäftigte er schon nach kurzer Zeit 250 bis 300 Mitarbeiter.
-1971 zog sich Schmitt aus der aktiven Geschäftsfüh. seines Betriebs zurück.
-Er gründete in Wertheim-Bettingen die Schweizer Stuben.
-Dieses Hotel mit zwei, später drei Restaurants wurde in den folgenden Jahren:
-Zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker.
-Er hat u.a. in der Toskana, in Ligurien und der Provence viele Jahre gelebt.
-Dort als Fotograf gearbeitet, "schöne Kneipen, schöne Produkte" abgelichtet.
-Diese dann in sieben Büchern im Eigenverlag veröffentlicht.
-Er verkaufte in 20 Jahren etwa 35.000 Bücher.
-2002 gingen nach seiner Fabrik auch die Schweizer Stuben in Insolvenz.
-2005 starb Schmitt, der sich in der Welt der Gourmets einen Namen machte.
-Quelle: Wikipedia
27
VERONELLI WEINFÜHRER:
-Luigi Veronelli (1926-2004) einst bekannter Wein & Gastrojournalist Italiens.
-Seine Publikationen trugen viel zur Verbesserung im Weinbau Italiens bei.
-Der Führer „Vini di Veronelli“ enthält ca. 16.000 Weine u. 3000 Produzenten.
-Das Bewertungssystem gibt max. 3 rote Sterne: hervorragend, sehr gut, gut.
-Herausragende Weine sind mit max. 3 blauen Sternen gekennzeichnet.
-Weitere Infos sind: Preise, Anbau, Hektarträge, Rebsorten, u.v.m.
-Der Führer erscheint überwiegend in italienischer Sprache.
-Das Weinbuch „I Vini di Luigi Veronelli“ von 2013 gibt es in 3 Sprachen.
-Sehr schön gemacht, wie u.a. die Abbildungen vieler Weinetiketten im Buch.
-http://www.veronelli.com/
28
VINUM – WEINMAGAZIN - EUROPA:
-Die Spezialzeitschrift wurde 1980 v. Zürcher Weinenthusiasten gegründet.
-Anfangs erschien Vinum mit dem Untertitel:
-Die internationale Zeitschrift für die Freunde des Weines.
-Bereits 1983 wurde eine spezielle Ausgabe für Deutschland kreiert.
-Der Herausgeber war der Falter-Verlag in Aachen.
-1987 wurde erstmalig darin ein Deutscher Rotweinpreis ausgeschrieben.
-1991 folgte eine Länderausgaben für Frankreich.
-1997 erfolgte erstmals eine spanische Ausgabe.
-2002 übernahm der Landwirtschaftsverlag Münster die Vinum GmbH.
-2002 wurden 90.000 Exemplare gedruckt.
-40.000 waren in deutscher Sprache, somit das stärkste Magazin Europas.
-2005 erwarb Intervinum AG alle Rechte an Heinz-Gert Woscheks Magazin.
-2009 kaufte Künzler Bachmann Medien AG, St. Gallen die Aktienmehrheit.
-Inhalte sind:
-Vorstellung internationaler Weinbaugebiete und deren Winzer.
-Weinempfehlungen auf einem breiten Raum.
-Die Bewertung erfolgt nach einem 12 - 20 Punkte-System.
-Zu den Hauptheften erscheinen regelmäßig Beilagen.
-Diese sind jeweils einem Interessen- oder Anbaugebiet gewidmet.
-https://www.vinum.info/home/index.php?cois=ch
29
WINE SPECTATOR:
-Bedeutendes Weinmagazin in den USA.
-Es berichtet über Anbaugebiete, Weingüter und deren Weine.
-Die jeweiligen Weine dazu, werden dann bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://www.winespectator.com/
30
WINE ENTHUSIAST:
-Das amerikanische Lifestylemagazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet.
-Es ist eines der meistgelesenen Wein-Publikationen in den USA.
-Das Magazin erreicht knapp 700.000 Leser.
-Neben Wein u. Spirituosen geht es auch um Speisen, Reisen & Unterhaltung.
-Weine werden nach der internationalen 100 Punkte-Skala bewertet.
-Dazu vergibt das Verkostungsteam die Einzel-Auszeichnungen:
-Editor's Choice, Best Buy, "Cellar Selection".
-https://www.wineenthusiast.com/
31
WEIN-TROPHY-BERLIN:
-Sie ist Deutschlands größte internationale Weinverkostung.
-Das unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE.
-Man lässt jährlich Produzenten u. Händler aus aller Welt zusammenkommen.
-Mehr als 150 Topjuroren vergeben dann die Medaillen.
-Diese Zieren dann „zusätzlich“ das Etikett des jeweiligen Erzeuger.
-http://www.dwm.de/trophies/ueberblick/?L=0
32
WEIN-PLUS.EU:
-Wein-Plus ist seit 20 Jahren das bekannteste Weinnetzwerk in Europa.
-Gemacht von u. für Menschen, die sich leidenschaftlich für Wein interessieren.
-Der Focus liegt anscheinend auf wirklich gut gemachte Weine dieser Welt.
-Es werden keine Wein verkauft.
-Man bietet den Mitgliedern spannende Weinerlebnisse.
-Aktuelle Informationen aus der gesamtenWeinwelt rund um den Globus.
-Für Business-Mitgliedern soll man Vorteile für bessere Geschäfte anbieten!
-Aktuell kostet die Jahresmitgliedschaft 185 € (Stand Jan 2019).
-https://www.wein-plus.eu/de
33
WEIN-WISSER + RENE`GABRIEL - SCHWEIZ:
-Wein-Wisser ist ein führende deutschspr. Wein- u. Verkostungsmagazin.
-Meistens für Weinprofis und ambitionierte Weinliebhaber.
-Seit über 25 Jahren steht Wein-Wisser für unabhängige Weinkritik.
-Ein 12-köpfiges Fachautorenteam.
-Diese unter der Leitung von Chefredakteur Giuseppe Lauria.
-Kompetente und fachkritische Beurteilungen und Bewertungen.
-Jährlich werden über 4.000 hochwertige Spitzenweine verkostet.
-U.a. eine gute Einkaufs- und Orientierungshilfe für Weinprofis.
-Wein-Wisser informiert u.a. zu aktuellen Weintrends.
-Neue Rubriken sind: Wein - Persönlichkeit des Monats,
-Wein des Monats sowie Perlen des Monats usw.
-https://www.weinwisser.org/
Stand 2019 – erstellt von Axel Rolle
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 29 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Sun Valley Vineyards / Sun Valley / | ||
Webseite: | www.sunvalleycellars.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | unbekannt | ||
Jahrgang: | 0 |

Weingut:
******************************************************************
SUN VALLEY VINEYARDS:
Valley Vineyards (Humbold County Weine) soll einen hingebungsvollen und leidenschaftlichen Verwalter für den Weinanbau haben. Man produziert nur geringe Menge, un-manipulierte (so der Slogen), Gutsweine. Die Trauben werden von Hand gepflückt, von Hand sortiert. Die Reben gedeihen in einem steilen und bergigen Terroir, das viel Engagement mit sich bringen muss.
Die Wurzeln liegen in der Gardner Ranch unter dem die Weine auch bekannt sind.
Versteckt auf einem erhobenen Flussbett vom Trinity River, reifen unter anderem elegante Sauvignon Blanc, Semillon, Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon.
Das Sun Valley ist u.a. ein Urlaubsort im Blaine County, dem zentralen Teilgebiet des US Staates Idaho. Eigentlich für den Weinbau nicht von Bedeutung.
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Diesen Wein bekam ich vom Geschäftsinhaber der Firma Mulden-Schiess in Konstanz. Er gab mir diese Flasche als ich dort war um eine Bestellung unserer Weihnachtskollektion entgegen zu nehmen. Wir waren ja guter Kunde bei der Firma, da wir beim Umbau des Felsenkellers viele Absetzmulden benötigten.
Ich probierte dann den Wein innerhalb kürzester Zeit. Bei uns als Weinfreunde würde man schlichtweg sagen, ein Zuckerwasser.
Also schlichtweg nicht trinkbar, aber schliesslich lässt sich über Geschmack streiten.
Stand 1995
******************************************************************
IMPORT:
Der Importeur war damals die Firma Freiherr von Fahnenberg.
Das Produkt gibt es nicht mehr!
http://www.bestweinshop.de/
Stand 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 30 |
Region: | Australien | ||
Weingut: | Shaw & Smith / Hill Smith / Eden Valley / | ||
Webseite: | http://www.hillsmithestate.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon & Malbec | ||
Jahrgang: | 1987 |

Weingut:
******************************************************************
SHAW & SMITH WINERY:
Die beiden Cousins Martin Shaw und Michael Hill Smith haben 1989 ihren Traum verwirklicht, als sie die “Shaw & Smith” Winery in den Adelaide Hills gründeten.
Michael Hill Smith wurde im Juni 2008 zum „Master of the Wine in Australien“ ernannt. Ebenfalls zählt er zu den populärsten Weinmacher Australiens.
Die Spezialisierung liegt besonders auf 3 Weinen:
Sauvignon Blanc, Chardonnay M3 und einen der besten Shiraz Australiens.
Das hat sich für das modisch junge Unternehmen gelohnt.
Die Cousins können immer wieder Auszeichnungen für ihre Weine entgegen nehmen.
WEINETIKETT HILL SMITH:
Die Weinetiketten sind inzwischen z.T. modifiziert, wobei ganz interessant ist, dass das kleine Bild auf diesem Etikett von 1987 heute als erstes auf der Webseite erscheint.
Ein talentierter Amateurkünstler, malte für Hill-Smith verschiedene Panoramen, die heute die Flaschen Adelaide Hills Chardonnay, Eden Valley Chardonnay und Eden Valley Sauvignon Blanc zieren.
IMMER WIEDER, WEIN & KUNST, meine Frage?
Braucht Wein Kunst, oder braucht Kunst Wein?
Ich denke beides ergänzt sich unheimlich:
Denn es führt zum Gespräch, zu einer Diskussion, eben über Wein und Kunst, oder umgekehrt und das belebt!
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION AUSTRALIEN:
Australien teilt sich folgend auf:
Neusüdwales-Sydney:
-HUNTER VALLEY:
-Das gliedert sich in Lower Hunter & Upper Hunter Valley auf.
-LOWER HUNTER VALLEY:
-Das Hunter Valles ist das älteste Weinbaugebiet in Neusüdwales.
-Seit dem Jahr 1830 werden hier großartige Weine erzeugt.
-Vorherrschend die Sorten Semillion und Shiraz.
-Im Hunter Valley werden über 60 Rebsorten angebaut.
-Davon sind etwa 60 % rote Rebsorten & 40 % weiße Rebsorten.
UPPER HUNTER VALLEY:
-Der Weinbau im Upper Hunter Valley begann erst in den 1950-60er Jahren.
-Eigentlich ist hier Weinbau unmöglich durch das extrem Klima.
-Trotzdem entstehen hier hervorragende Weine.
-Meistens ist es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.
-Dazu kommen Niederschläge zu ungünstigen Zeitpunkten.
-Das zumindest aus Sicht der Winzer, denn oft regnet es während der Lese.
-Trotzdem erweis sich das lokale Mikroklima sehr gut für den Weinbau.
-Die Hitze begrenzt oft eine am Nachmittag aufziehende Wolkendecke.
-Dazu kommt oft eine sanfte Brise vom Meer, die noch mehr mildert.
-Die Trauben erfahren somit einen natürlichen Sonnenschutz.
-Einer der hier erzielten Spitzenweine ist aus weissen Sorten Semillion.
Südlich Melbourne:
-VICTORIA:
-Hier ist das Macedon bedeutend, ein kleines Gebiet im Herz von Viktoria.
-Die Kyneton u. Macedon Hills liegen auf einer Höhe von 400-600 m. ü. M.
-Die Region ist ideal für die Sorten Cabernet, Shiraz und Merlot.
-Auch bekannt für hervorragende Schaumweine.
-YARRA VALLEY:
-Hier pflanzte man im Jahr 1835 die ersten Reben.
-Das Gebiet liegt 50 km östlich von Melbourne.
-Diese Zone/Gebiet ist eher kühler im Klima.
-Hier gedeihen hervorragende schlanke Weine.
-Vor allem bekannt durch Chardonnay-Weine von enormer Qualität.
Südaustralien:
-COONAWARRA:
-Durch seine rote Erde nennt man das Gebiet "Terra Rossa".
-Es gilt als die beste Weinbauzone von Südaustralien.
-Es ist ein ca. 20 Km langer und 1 - 2,5 Km schmaler Streifen.
-Das Grundwasser liegt nicht tief und die Zone ist auch kühler.
-Die Weine von Coanwarra gelten als langlebig.
-BAROSSA VALLEY:
-Das Tal wurde einst von deutschen Einwanderern besiedelt.
-Hier reifen gehaltvolle Rotweinsorten optimal.
-Viele große Produzenten haben ihre Kellereien im Barossa Valley.
-EDEN VALLEY und ADELAIDE HILLS:
-Die Gebiete sind eigentlich die Fortsetzung von Barossa Valley.
-Sie liegen nur bedeutend höher, von 400-600 m. ü. M.
-Die Geschichte ist auch hier relativ jung im Weinbau.
-Die ersten Weinreben wurden von Joseph Gilbert im Jahre 1842 kultiviert.
-Das Klima im Eden Valley ist eher maritim und recht kalt.
-Somit spielt die Höhenlage der Weingüter eine wichtige Rolle.
-Die Güter im Süden liegen etwa bei 500 Höhenmeter.
-Die Güter im Norden liegen jedoch bei ca. 400 Meter aber kühler im Klima.
-Bei exponierten Lagen kann starker Wind den Ertrag mindern.
-Der Boden ist sandig oder lehmig, teils mit starkem Steinbesatz.
-Klima und Boden schaffen jedoch ideale Voraussetzungen.
-Das für die Erzeugung erstklassiger Weißweine.
-Der Anbau von Weissweinen im Eden Valley dominiert.
-Riesling zählt zu der wichtigsten Rebsorte der Region.
-Die Rieslinge sind oft sprtzig und erinnern an ein Limettenaroma.
-Auch die Chardonnay`s weisen vielsietige Aromen auf:
-Von Feigengeschmack über Melonen bis hin zu nussigen Aromen.
-Bei den roten Sorten sind Shiraz u. Cabernet Sauvignon dominierend.
-Dem Cabernet Sauvignon kommt gerne ein mit starkes Cassis-Aroma zu.
-MC LAREN VALE:
-Das Gebiet hat viele mittelgroße Kellereien.
-Es liegt in der Nähe von der Stadt Adelaide.
-Das Gebiet wird sehr viel von Weintouristen besucht.
-Erzeugung von Schaumwein, trockene Weiss u. Rotweine und Port.
Westaustralien
-MARGARET RIVER:
-Mit seinem gemäßigt mediterranen Klima das beste Gebiet im Westen.
-Angebaut werden Riesling, Chardonnay, Cabernet, Zinfandel u. Pinot.
-Diese Weine sind am ehesten mit europäischen Gewächsen vergleichbar.
-MOUNT BARKER:
-Mount Baker liegt am südlichen Ende von Australien.
-Die Region ist stark im kommen.
-Auch Weine vom „Ende der Welt“, Fin del Mondo genannt.
-Das Gebiet wurde erst in den 1950er Jahren erschlossen.
-Das Weingebiet Mount Baker ist ein hügeliger Landstrich.
-Dieser hebt sich von der Kette der Porongurup-Berge am Horizont ab.
ZAHLEN & FAKTEN:
-Australiens Weinbau boomte in den Jahren von 1993 – 2000.
-Dabei wuchs die Rebfläche von ca. 67000 Hektar auf 120.000 Hektar an.
-Hunderte neue Kellereien entstanden innert kurze Zeit.
-Der Boom legte sogar noch zu, bis auf enorme 170.000 Hektar.
-Der aktuell letzte Stand im 2010 besagt wieder 154.000 Hektar.
-Für den aktuellen Jahrg. 2015 stammt die Hälfte d. Ernte aus Südaustralien.
-Die Absatzmärkte sind zunächst Australien selbst.
-Dann gefolgt von den USA und europäischen Länder wie z.B. Schweiz.
-Wichtige Sorten sind:
-Shiraz, Cabernet, Merlot, Chardonnay, Smillion, Sauvignon Blanc.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
******************************************************************
REBSORTE MALBEC:
-Malbec ist eine alte französische Rebsorte.
-Man nennt sie auch Abouriou oder Malbec argenté (im Gebiet Cahors), oder:
-Côt (Haut-Pays und Loire), Malbeck oder Pressac im Bordeaux.
-Früher war sie im französischen Bordeaux sehr populär.
-Sie ist aber auch ein Bestandteil im so genannten Bordeaux-Verschnitt.
-Sie verliert dort immer mehr an Bedeutung, weil sie sehr anfällig ist:
-Für das Verrieseln, Mehltau und Fäule.
-Im Südwesten Frankreichs zählt sie immer noch zur Hauptsorte in Cahors.
-In Europa wird sie auch in Norditalien und Spanien angebaut.
-Mitte d. 19. Jahrh. führte der Agronom Aimé Pouget sie in Argentinien ein.
-Hier wurde sie zur bedeutendsten Rotweinrebe, die hervorragend gedeiht.
-Und die Weine daraus zudem eine lange Lebensdauer erreichen.
-Argentinien zählt zum fünftgrössten Weinproduzent der Welt.
-Geringe Bestände gibt es auch in Australien, Chile, Kalifornien u. Südafrika.
-Meist wird Malbec mit Cabernet Sauvignon oder anderen Sorten verschnitten.
-Sortenrein kann es aber zu einem Spitzentropfen werden.
-Es benötigt dann eine gute Behandlung der Sorte u. einen guten Winzer!
-Geschmackstypizität, bei reinen Malbec Weinen:
-Meist weiche, vollmundige an Merlot erinnernde Weine.
-Oft mit konzentrierter Fruchtfülle.
-Anklänge von Schokolade und Zedernholz und langem Nachhall.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Laut Johnson Weinatlas heisst es, dass die Weine vom Barossa Valley - Eden Valley, (oft Cabernet und Shiraz Mischungen) weniger hart und konzentrierter als andere Weine von Australien ausfallen.
Nachdem wir zuvor einen Ostschweizer Riesling & Sylvaner und danach einen Fechy vom Waadtland getrunken hatten, das Feuer die richtige Glut aufwies und ich mein selbst mariniertes Kalbfleisch aufzulegen begann, machte Züri die Flasche Hill-Smith auf. Das Essen war hervorragend, ebenso der Rotwein.
Leider noch ein bisschen jung mit 4 Jahren, aber mit einer schönen Fülle, feine Geschmacksnuancen und relativ sehr samtig am Gaumen.
Innerhalb kurzer Zeit hatten wir die Flasche getrunken.
Wenn man bedenkt, dass wir nur zu zweit waren und 3 Flaschen getrunken haben, so muss ich sagen, lagen wir gut im Schnitt!
Das Weingut muss man unbedingt im Auge behalten!
Stand 1991
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 31 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Old Adam Tas Cellar / Stellenbosch / | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1980 |

Weingut:
******************************************************************
SCHULER ST. JAKOBSKELLEREI:
Schuler blickt auf 320 Jahre Erfahrung im Weinbussines zurück.
Inzwischen wird das Unternehmen in der sechsten Generation geführt.
Heute längst zu einem großen Händler auch eigener Abfüllung und eigenen Labels am Markt.
Man sei nicht nur Weinlieferant, sondern man bietet auch Weinseminare und eine Erlebniswelt an.
Ein Tag und Nacht Service via Internet wird geboten. Es soll über 400 verschiedene trinkreife und exklusive Tropfen aus aller Welt, nebst feinen Delikatessen, Accessoires, Geschenkideen geben.
Auch eine kompetente Beratung durch ein Fachpersonal sei stets inbegriffen.
Stand 2015
******************************************************************
VERTRIEB:
Diese Weine wurden exclusiv von Schuler Weine in der Schweiz vertrieben.
Verschiedene Angaben wurden im laufe der Jahre auf den Etiketten angegeben:
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Stellenbosch Farmers Winery, Cape Provenze South Africa.
Imported by St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Schwyz Luzern.
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
CINDY`S COLLECTION
Certified By the Wine and Spirit Board,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Den 1980er kaufte ich mit einigen anderen Jahrgängen dieser Serie. Der Cabernet
war mit einem Alter von 14 Jahren bei der Verkostung einwandfrei. Schuler gab in der Kellerkarte als maximale Lagerung 1993 an. Das war schon sehr präzise und mehr als zutreffend. Die Wahl, jedes Jahr einen neuen südafrikanischen Künstler
auf den Etiketten zu verewigen, wie bei Mouton Rothschild, hat seinen Reiz und kam bestimmt bei den Sammlern gut an.
Stand 1994
******************************************************************
CINDY`S COLLECTION - WENN ETIKETTEN ZUM KUNSTWERK WERDEN:
Die Weine der Cindys Collection sind nicht mehr im Portfolio der St. Jakobskellerei.
Es war lange Jahre eine Serie von aussergewöhnlichen Weinen mit ganz besonderen Etiketten.
Stand 2016
******************************************************************
WEINETIKETT DES JAHRGANG 1980 CINDY COLLECTION:
- KÜNSTLER BEN MACALA -
1938-1997 Benjamin Mzimkulu Macala lebte auf dem Land und später wuchs er als Mitglied in einer urbanisierten schwarzen Gemeinschaft in Gauteng auf, die ein Teil seiner Jugendzeit gewesen ist.
Er begann 1965 seine künstlerische Laufbahn und war weitgehend Autodidakt. Von Zeit zu Zeit arbeitete er mit Künstlerkollegen, wie z.B. Ephraim Ngatane. Er besuchte auch Kurse unter Cecil Skotnes und Bill Ainslie am Jubilee Art Centre in Johannesburg im Jahr 1967.
Obwohl Macala als Bildhauer begann, wurde er für sein Bild "Arbeit" auch sehr gut bekannt. In seinen Skulpturen, auch in seinen Gemälden und Zeichnungen ist immer der Drang besondere Köpfe zu schaffen, meist weibliche Köpfe sowie Mutter-und-Kind-Studien.
Er arbeitete in Buntstifte und Mischtechnik. Einige seiner früheren Gesichter waren Madonna-like, mit heiteren Qualitäten.
Dies wurde später popularisiert und stilisiert und er fing an, diese Gesichter in Gruppenkompositionen zu präsentieren.
Seine letzten Werke vor seinem Tod, sind in der Regel mehr verfeinert und auch mehr dekorativ, im Vergleich zu vielen seiner früheren Werke. Er war einer der ersten kommerziellen schwarzen Künstler, dessen Arbeiten im ganzen Land zu sehen waren, auch in den Jahren der Apartheid.
Viele private Sammlungen in Südafrika und im Ausland:
South African National Gallery, Kapstadt, King George IV Gallery, Port Elizabeth, Universität von Fort Hare, University of the Witwatersrand, University of South Africa sowie andere Universitätssammlungen.
Quelle: http://www.southafricanartists.com/showartist.asp?Code=MACAL001
Stand 2016
******************************************************************
PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!


PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 32 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Graham Beck / Südafrika / | ||
Webseite: | https://grahambeck.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Pinot Noir * Chardonnay | ||
Jahrgang: | 0 |

Weingut:
******************************************************************
GRAHAM BECK WINERY:
Der Grundstein der Kellerei wurde 1983 gelegt, als Graham Beck bei Madeba einen Bauernhof ausserhalb des Western Cape Robertson kaufte.
Es war sein Ehrgeiz, ein Weltklasse Weingut zu errichten.
Der Ruf von Graham Becks Weinen als einer der führenden internationalen Weindestinationen reicht sehr weit.
Ich habe zwar bis heute noch nie etwas davon gehört, weder gelesen. Die Becks erwarben eine zweite Immobilie in dem atemberaubenden Franschhoek Valley, eine der landesweit ältesten Weinbauregionen, die zu der Coastale Region zählt.
Das sind bis heute die Eckpfeiler der Familie Beck um den Ethos zur Landschaft und Hingabe, die das gesamte Team antreibt, umzusetzen in eine gute Qualität.
Die Webseite ist ein Besuch wert!
Stand 2018
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Normal wäre der Graham Beck ein Sekt mit einem feinen Duft der an Äpfel erinnern soll. Eine herrliche Perlage mit einer schönen Komplexität sollen das ganze abrunden.
Aber der Sekt war einfach überlagert. Schade, denn dazu kann der Sekt und der Erzeuger nichts, wenn Leute solche Getränke überlagern oder falsch lagern. Gerade Sekt ist sehr empfindlich gegen Wärme und Sonne.
Da ich eingeladen war und die Flasche vor meinem Augen mit gutem Willen geöffnet wurde, war die Enttäuschung der Gastgeber groß, als sie merkten, den kann man nicht mehr trinken.
Stand 12. Februar 2012
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 33 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Overseas Weinkollektion | ||
Webseite: | http://www.zgm.de/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon blanc | ||
Jahrgang: | 2013 |

Weingut:
******************************************************************
WINERY:
Ein Weingut wird es hier nicht geben, denn man wird die Trauben bei Weinbauern einkaufen. Der Importeur und vielleicht sogar Abfüller, für den Wein hier, ist die Zimmermann Graeff & Müller Weinkellerei.
Meine Vermutung ist, dass der Wein im Tank nach Deutschland kommt und dann auf die Flasche gefüllt wird.
Das alles geschieht im Namen der Overseas Weinkollektion, die auch Reisen nach Südafrika anbietet.
Mehr erfährt man unter: http://www.zgm.de/
Stand 2014
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Sauvignon vom Western Cape fällt schwach aus. Wenig mineralische Note, knappe Frucht, säurebetont. Aber was möchte man für 2,99 € auch schon verlangen. Im Vergleich zu dem Weingut Aleandri, Buch Italien - Venetien Lfd. Nr. 40 auch selbige Rebsorte, trennen uns Welten, allerdings kostet der Aleandri auch mehr!
Ich frage mich ausserdem, muss ich unbedingt einen Wein aus Afrika trinken, wenn es in Europa so herrliche Weine gibt.
Es hat mich einfach mal interessiert, was dahinter steht bei einem Angebot in diesem Preissegment, wobei es außer Frage steht, dass es in Südafrika herrliche Weine gibt!
Stand 2014
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 34 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Bodega Antucura | ||
Webseite: | http://antucura.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon / Malbec / Merlot | ||
Jahrgang: | 2010 |

Weingut:
******************************************************************
BODEGAS ANTUCURA:
Antucura bedeutet "Sonnenstein" auf Mapudungen, der Sprache der damaligen Mapuche Indinaner der Bewohner des Uco Tals in der Andenprovinz Mendoza. Caroline Bianchieri, die 1992 aus Frankreich nach Argentinien kam, fand in dem Ort Vista Flores geradezu perfekte Bedingungen für den Anbau von erstklassigen Weinen. Unberührte karge Böden, durch und durch übersäht von großen, runden Steinen, wie es eindrücklich und stilvoll das erste Bild der Webseite widerspiegelt.
Im 1998 gründete sie dann die Bodegas Antucura. Den Rest erfährt man auf der schönen Webseite, noch besser aber bei der Verkostung des tollen Weines.
Stand 2014
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Subtropisches Klima! Weinbau ist nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt die Säure und der Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden sich zwischen 900-1500 m.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 m gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanische Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht und die Ansprüche der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Kurzum ein ganz klasse Wein, kräftig, gehaltvoll mit dezenten Holzaromen, die aber keinesfalls aufdringlich wirken. Der Wunsch war, einen Wein trinken zu wollen mit Röst- bzw. Holzaromen. Hierbei kamen wir auf unsere Kosten.
Wenn man an europäische Weine denkt, zahlt man ganz sicher mehr Geld für solch einen Powerwein. Ich hatte schon lange keinen Überseewein mehr getrunken.
Das war mal wieder für mich eine Bestätigung, dass in Argentinien, sowohl auch in Chile, gute Weine erzeugt werden.
Eine kleine Parallele stellt für mich der "Pago Florentino" aus Spanien dar.
Der hatte in etwa die gleichen Aromen.
Hier wäre jetzt eine Parallelverkostung spannend.
Siehe im Buch Spanien Lfd. Nr. 19
Stand 2014
******************************************************************
FASSTYPEN & HOLZARTEN:
MODERNE FASSPHILOSOPHIE:
-Heute bestimmt man die Fassgröße sehr genau, im Gegensatz zu früher.
-Die Holzarten werden sorgfältig auf die Weine abgestimmt.
-Eine neue Tendenz führt weltweit zur Verwendung von kleinen Fässern.
-Das liegt am Konsumenten, die zunehmend nach Weinen verlangen:
-Die früher reifen und damit eher trinkbar sind.
-Kleine Holzfässer Fässer gewährleisten das besser, als große Fässer.
-Kl. Fässer haben im Verhältnis zur Menge des Weins, eine große Oberfläche.
-Das bedeutet:
-Es tritt mehr Luft durch die Poren ein, als bei großen Fässern.
-Der Wein reift schneller und intensiver.
-Er kann nach 6, 12, 18 Monaten (ja nach Typ) auf die Flasche kommen.
-Mit den kleinen Fässern hat sich auch das neue Holz durchgesetzt:
-Barriques werden zum Beispiel höchstens 3 Jahre benutzt.
-Danach ausgemustert. Gehen an Sherryerzeuger, oder Branntweinerzeuger.
-Neues Holz, insbesondere Eiche, gibt an den Wein Holztannine ab.
-Somit wird dieser geschmacklich beeinflusst. Beides ist gewollt.
-Fässer, die mehrere Jahre lang benutzt wurden, geben kein Tannin mehr ab.
-Sie sind dann geschmacksneutral.
-Es gibt Standardgrößen u. zahlreiche individuelle Fassformen und Größen.
BARRIQUE:
-Im Burgund, Piéce genannt mit 228 Liter u. Bordeaux, Barrique mit 225 Liter.
-Hier verwendet man fast immer neue Eiche zur Fertigung des Fasses.
-Zur Reifung des Rotweins bringt das enorme Vorteile.
-Siehe unter Fassphilosophie.
-Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet man das Barrique wie folgt:
-Allgemein den Ausbau des Weines in kleinen, neuen Fässern aus Eichenholz.
-Oder die Fass-Typen selbst:
-Gemeint ist das relativ schlanke Bordelaiser Barrique mit 225 Liter.
-Das hat dünnere Dauben, gebogene Bretter aus denen das Fass gebaut wird.
-Das haben die anderen Fasstypen meistens nicht.
GROSSES HOLZFASS:
-Meist aus Eiche, selten aus Kastanie, Inhalte von 5.000 -1.000.000 Liter.
-Die Nutzung ist hier bis zu 50 Jahren und länger möglich!
-Während der Lagerung des Weines im Fass geschieht folgendes:
-Das Holz gibt schon nach einigen Jahren kein Tannin mehr an den Wein ab.
-Es beeinflusst also nicht mehr den Geschmack des Weines.
-Das Fassvolumen bestimmt die Eintrittsmenge des Sauerstoffs in den Wein.
-Der Wein reift somit sehr langsam.
-Benutzt werden große Holzfässer für gehaltvolle, schwere Rotweine.
FUDER & STÜCKFASS:
-Ein in Deutschland verwendeter Fass-Typ mit 1000 Liter.
-Der 1000-Liter-Typ entspricht dem in Frankreich verwendeten Foudre.
-Viel verwendet in der Champagne und Elsass.
-Im Rheingau gibt es noch d. gebräuchliche Halbstück-Holzfass m. 600 Liter.
-In der Pfalz und Rheinhessen das Doppelstückfass mit 2.400 Liter.
PIPE:
-Traditionelles Portwein-, Sherry- und Marsala – Fass, meistens mit 500 Liter.
-Heute noch immer zum Ausbau alkoholverstärkter Weine.
DIE HOLZARTEN:
-Zur Weinbereitung verwendet man Fässer mit verschiedenen Holzarten:
-Aus Akazie-, Buche-, Kastanie-, Kirsch-, oder Pappelholz.
-Mit der Zeit hat man aber festgestellt:
-Dass nur Fässer aus Eichen- und Kastanienholz dem Wein Vorteile bietet.
-Sie bieten geeigneter Aromastoffe, als bei anderen Holzarten.
-Kastanienholz ist anfällig für Holzwürmer u. wird noch selten verwendet.
-Eiche ist härter und dichter als die meisten anderen Holzarten.
-Das süße, würzige Tannin der Eiche kann das Aroma d. Weines unterstützen.
-Aus diesem Grund nahm man schon im 17. Jh. vorzugsweise Eichenholz.
-Nachteil, Eichen wachsen sehr langsam.
-Sie müssen mindestens 80 Jahre alt sein, bevor sie fällen kann.
-50 Zentimeter Stammdurchmesser benötigt man für eine Fassfertigung.
FASSEICHE VON FRANKREICH & AMERIKA & BALKAN:
-Es gibt mehr als 250 verschiedene Eichenarten.
-Es kommen davon nur drei für den Weinfassbau in Frage:
-Die Steineiche (Quercus sessilis), die Sommereiche (Quercus peduncolator).
-Beide kultiviert man in Europa, sowie die amerikanische Weißeiche (Q. alba).
-Sie stammt aus Nordamerika.
-Im frühen 20. Jh. reiften die besten europäischen Rotweine in Fässern.
-Die Herkunft der Hölzer stammten aus Polen, Lettland und Estland.
-Die Nachfrage des Holzes kommen eher aus den Ländern:
-Frankreich: Alliers, Nevers, Cher und Limousin
-Vom Balkan: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien.
-Amerika: Kalifornien, Minnesota, Oregon und Pennsylvania.
-Eiche vom Balkan wird sehr häufig in italienischen Weinkellern verwendet:
-Die traditionellen Weinfässer in Italiens Weinkellern sind meisten groß.
-Oft von 500-15.000 Liter, um den Holzaromaneinfluss geringer zu halten.
-Das Fass dient mehr zur Lagerung während der Reifeprozesses.
-Man möchte dem Wein nicht zusätzliche Holznoten verleihen.
-Beispiel: Für die Erzeugung von Barolo und Brunello Weinen.
-Amerikanische Eiche ist aus mehreren Gründen beliebt:
-Sie kann ohne Rücksicht auf den Faserverlauf gesägt werden.
-Die Ausnutzung des Holzes ist somit höher und der Abfall geringer.
-Das wirkt sich auch preis mindernd aus.
-Dazu hat das amerikanische Fass weniger Tannine.
-Dafür mehr aromatische Komponenten als ihre europäischen Verwandten.
-Mir wurde schon oft von Weinmachern in Italien bestätigt:
-Diese Fässer geben viel VANILLE-Aromen ab, und seien nicht sehr geeignet!
-Das Eichenholz aus Frankreich gilt weltweit als das beste und teuerste.
-Die Aromen dieses feinporigen Holz sind sehr beliebt für hochwertige Weine.
-Eichen wachsen nicht nur langsam, sondern auch nur in wenigen Gebieten.
-Dort, wo der Boden nicht zu feucht ist und kein Eisen enthält.
-Die französische Eiche muss per Hand in Dauben gespalten werden.
-Damit verringert sich der Ertrag an Dauben je Kubikmeter Holz.
-Diese Fässer sind sehr teuer, und können sich nur Spitzenweingüter leisten.
VOM STAMM ZUM FASS:
-Sehr wichtig ist die Herkunft des Holzes und seine Trocknung.
-Die Eiche sollte mindestens 80 Jahre wachsen.
-Nur im Winter, wenn der Baum nicht im Saft steht, geht eine Fällung.
-Küfer (Fassmacher) kaufen gerne 100-150 Jahre alte Baumstämme.
-Das ist eine Garantie für die Fertigung eines erstmaligen Holzfasses.
-Die Stämme werden auf die benötigte Länge zugeschnitten.
-Rinde und Splintholz werden entfernt.
-Amerikanische Eiche ist weniger porös um diese längs zum Stamm zu sägen.
-Europäische Eiche sollten nicht gesägt werden, durch ihre poröse Struktur.
-Diese Fässer würden sonst später lecken.
-Aus diesem Grund muss in der Faserrichtung per Hand gespalten werden.
-Auch hier muss dann vor dem Weiterverarbeiten wieder trocknen.
-An der Luft dauert das Trocknen der Holzplanken zw. 18 - 36 Monate.
-Mit Trocknungsanlagen kann dies verkürzt werden.
-Das sieht man allerdings als mindernde Qualität an.
-Durch Wärme macht man die Dauben biegsam, um das Fass zu fertigen.
-Für klassischen Barrique-Aromen muss das Holzfass "getoastet" werden.
-Dabei werden die inneren Fasswände mit offener Flamme gebrannt.
-Somit verändert sich die chemische Struktur des Holzes.
-Es entstehen besondere Tannine, die später an den Wein abgegeben werden.
-Es wird zwischen 3 Toast - Stärken von Barriques unterschieden:
-Leicht, Medium und Stark. Der Kellermeister entscheidet was er kauft.
EICHEN – EINFLUSS:
-Ein Wein höherer Qualität bedarf eines sorgsamen Ausbaus im Fass.
-Nur dieser hilft ihm zu einer Harmonie und Komplexität.
-In einem neutralen Behältnis würde er dies niemals erreichen können.
-Oft werden die Weine nach der Gärung im kleinen Eichenfass ausgebaut.
-Durch die Porosität des Holzes findet ein geringer Sauerstoffaustausch statt.
-Dieser förderte eine schonende Oxidation des Weines.
-Die verschiedenen Komponenten machen den Wein harmonischer.
-Nicht nur Vanille-Aromen werden durch die "Toastung" hervorgebracht.
-Sondern auch Aromen die dann erinnern an:
-Kokosnuss, Gewürznelke, Zimt, Honig, Kaffee, Karamell, Rauch, Schokolade
-Tannin und auch geröstete Mandeln.
-Durch diese kontrollierte Entwicklung (Oxidation) wird der Wein haltbarer.
-Auch alterungsfähiger und resistenter gegen eine zukünftige Oxidation.
-Bei Rotweinen verfeinern die Eichentannine die bereits enthaltenen Tannine.
-Weißweinen verleihen sie eine kräftigere Struktur.
-Barriquefässer sind nur 3 Jahre für die Weitergabe v. Aromastoffen nutzbar.
-Alte Barriques dienen dann für die Verfeinerung und Lagerung von:
-Cognac, Sherry, Grappa und Whiskey.
DIE AUSWAHL:
-Für einen Winzer bleibt die Wahl der Fässer eine wichtige Entscheidung.
-Damit kann die endgültige Qualität des Weines erheblich beeinflusst werden.
-Der Fassausbau spiegelt auch oft die Identität des jeweiligen Weines wieder.
-Somit prägte es auch die Qualität u. ist das Markenzeichen des Weingutes.
-Beispiel: KRUG Champagner, u.a. alleine die Pflege der Fässer!
Stand 2015
******************************************************************
VERKOSTUNG BLEND ANTUCURA:
Siehe hier im Buch die Lfd. Nr. 42
Stand 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 35 |
Region: | Chile | ||
Weingut: | Errazuriz | ||
Webseite: | http://www.errazuriz.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 2004 |

Weingut:
******************************************************************
ERRAZURIZ - CHILE:
Der Ursprung von Errazuriz führt in das Jahr 1870 zurück. Es ist die älteste Kellerei von Chile.
Eduardo Chadwick führt die Kellerei seit 1983 nach seinem Abschluss im Weinbaustudium und dem Wissen, das ihm sein Vater noch überlieferte. Man startete seit den 90er Jahren auch Versuche mit dem Klonen der Rebsorten Carmenere und Syrah, die vielversprechend sind.
Eduardo zählt zu den Förderern der chilenischen Weine. 2005 erfolgte auch eine Auszeichnung durch die Zeitschrift "Decanter" und 2008 folgte "Winery of the Years" von Chile.
Inzwischen ganz hoch im Focus der Kellerei, auf Nachhaltigkeit zu setzen in der Energiegewinnung für den Betrieb der Kellerei und weit möglichst biologischen Weinbau zu betreiben.
Die Webseite ist ein Bescuh wert!
Stand 2014
******************************************************************
WEINBAUREGION CHILE:
-Der Weinbau soll durch die spanischen Conquistadores erfolgt sein.
-Das erfolgte über Peru nach Mexico und dann nach Chile.
-1551 soll Francisco de Aguirre in La Serena die erste Rebe gepflanzt haben.
-Das heute benannte Pisco-Gebiet.
-Die ersten Rebsorten stammten aus Spanien und waren:
-Moscatel, Albilho, Pais (Negra Peruana) und Torontel.
-1578 kaperte der berühmte Freibeuter Francis Drake ein Schiff.
-Dieses soll 1.770 Rebstöcke von Chile nach Peru gebracht haben.
-Ein Hinweis, dass schon zu dieser Zeit Wein exportiert wurde.
-1851 importierte dann Bertrand Silvestre Ochagavia Echazareta Reben.
-Diese stammten dann aus Bordeaux, unter anderem Cabernet Sauvignon.
-Damit hielt der moderne, chilenische Weinbau Einzug mit franz. Winzern.
-Neuerdings werden durch Joint Ventures Cooperationen mit:
-Kalifornisch-Deutsch-Franz. Partnern gute Qualitätsverbesserungen erzielt.
-Chile ist weltweit das einzige Land mit ungepfropften Reben.
-Es ist in der glücklichen Lage, dass die Reblaus bis heute unbekannt ist.
-Daher ist keine Veredelung notwendig.
-1982 erfolgte ein grosser Aufschwung im Weinbau.
-Es wurden internationale Rebsorten in grossem Stil eingeführt und gepflanzt.
-Chile verfügt über 3 Regionen:
-Die hohen Kordilleren der Anden im Osten.
-Die flacheren Küstengebirge im Westen.
-Dazwischen das Hochland mit dem Chilenischen Längstal.
-Von Norden nach Süden hat man somit 3 unterschiedliche Regionen:
-Nordchile, Zentralchile und Südchile.
-Die grosse Längsausdehnung von Chile ergibt unterschiedliche Klimazonen.
-Durch den maritimen Einfluss herrschen aber oft gemässigte Temperaturen.
-Der Norden wird von der trockensten Wüste der Welt, d. Atacama, bestimmt.
-Das Wetter reguliert der kalte, an der Küste entlangfliess. Humboldtstrom.
-Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Antofagasta beträgt 17 °C.
-Sie fällt in den Anden stark ab, ungefähr 1 °C pro 150 Höhenmeter.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel-Bordeaux)
-Beispiel-Bordeaux bedeutet, dass alle grossen Bordeaux Weine
-Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an Röstaromen,
-schwarze Johannisbeeren, Lakrizze, Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ich hatte den Wein bei meinem Freund Martin in Karlsruhe zu seinem Hausfest mitgebracht. Wir tranken ihn am Tag danach zum Nachtessen.
Da er ja Lektor der Webseite ist, dachte ich mir, es schadet nichts auch mal einen älteren Wein zusammen zu verkosten.
Barbara, seine Frau, meinte auf Anhieb, dass der Errazuriz ein Aroma von schwarzen Johannisbeeren hat. Das traf auch vollkommen zu. Wir hatten den 10 Jahre alten Wein mit Genuss getrunken.
Allerdings war es Zeit ihn zu trinken, da er seinen Höhepunkt erreicht hat.
Verfasser Axel Rolle, Stand 2014
******************************************************************
WEINGABRIEL REISE ZU ERAZURIZZ IM 2016:
http://www.weingabriel.ch/reisen.shtml
Unter Auszeichnungen siehe 23.
******************************************************************
AUSZEICHNUNGEN - WEINFACHWELT
AUSWAHL AUS LISTE:
IN DEM „EIN“ ODER "MEHRERE FACHMAGAZINE" ODER "BEWERTER" DAS
OBEN ANGEFÜHRTE WEINGUT AUSZEICHNETE!
1
BALKE PAUL:
-Barolo und Piemont Spezialist.
-Balke durchleuchtet u.a. auch den oft vergessenen Norden des Piemont.
-Die weitgehend unbekannten Nebbiolo-Rotweine Gattinara & Spanna.
-Diese prüft er ebenso, wie er u.a. Barolo - Weine prüft und auszeichnet!
-https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://paulbalke.com/&prev=search
2
BROADBENT MICHAEL:
-Boradbent verlegte ein Weinbuch das heute immer noch ein Klassiker ist.
-Geeignet für Anfänger und ebenso für fortgeschrittene Weinfreunde.
-Sein kontinuierlicher Erfahrungsschatz reicht über 40 Jahre zurück.
-Broadbent war von 1966 - 1990er Jahre Direktor bei Christie`s in London.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Broadbent
3
CELLAR - TRACKER:
-Cellar-Tracker wurde 2003 von Eric Levine kreiert.
-Er war Programmierer bei Microsoft.
-Seine Idee, ein Programm für seine eigene Weinverwaltung zu machen.
-Einige Freunde schlugen dann vor, das Konzept Online zu bringen.
-Cellar-Tracker ist die größte Sammlung von Wein-Bewertungen der Welt.
-Verkostungsnotizen u. persönliche Geschichten v. Leuten, die Wein lieben.
-Es sind inzwischen mehr als 2 Millionen Weine beschrieben.
-Das Forum zählt inzwischen über 400.000 Mitglieder.
-Punkte-System von 80 - 100. 0-Punkte bedeutet fehlerhaft.
-Die allgemeine Aufmachung ist unübersichtlich, um Details zu finden!
-https://www.cellartracker.com/
4
COOPER MICHAEL:
-Michael Cooper ist einer der wichtigsten Kritiker für Weine aus Neuseeland.
-1977 erhielt er den Abschluss des "Master of Arts der University of Auckland".
-Von 1980 - 1990 war er Marketing Manager für das Weingut Babich.
-Seit 1991 ist er nur noch in eigenständiger Sache als Weinautor tätig.
-Er ist der neuseeländische Berater für Hugh Johnsons.
-Auch des jährlichen Bestseller "Pocket Wine Book" u. "World Atlas of Wine".
-Er ist Autor von über 36 Fachbüchern.
-Er wurde mehrmals mit literarischen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
-So für seine Werke „Wine Atlas of New Zealand“:
-In 2003 die "Montana Medal for the supreme work of non-fiction".
-In 2004 für seine Verdienste im Weinjournalismus:
-Wird er zum "Officer of the New Zealand Order of Merit" ernannt.
-Seine Weinbücher über Neuseeland Weine sind die meistverkauften Werke.
-Auch den jährlich erscheinenden "Coopers Buyer's Guide to New Zealand".
-2009 Auszeichnung mit dem "Sir George Fistonich Medal" d. Neuseeland Wine.
-Herausgeber der Zeitschrift Winestate + Vorsitz des Verkostungsteams.
-Michael Cooper beurteilt die Weine mit einem 5 Sterne System.
-https://michaelcooper.co.nz/
5
DECANTER AVARDS:
-Decanter ist ein Wein- und Lifestyle Magazin.
-Diese erscheint monatlich in rund 90 Ländern.
-Das Magazin enthält Branchennews, Vintage-Guides und Wein.
-Ebenso Spirituosen Empfehlungen.
-Decanter organisiert auch die jährlichen Decanter World Wine Awards.
-Decanter Gold: 18,5 – 20 Punkte / 95 – 100 Punkte.
-Decanter Silber: 17 – 18,4 Punkte / 90 – 94 Punkte.
-Decanter Bronze: 15,5 – 16,9 Punkte / 85 – 89 Punkte.
-Decanter Commended: 14,5 – 15,4 Punkte / 81 – 84 Punkte.
-https://www.decanter.com/decanter-awards/
6
DOHM HORST:
-Dohm schrieb für die FAZ bis Anfang des Jahres 2000 über Wein.
-Oft auch aus der ökonomischen Perspektive.
-Seine Zuständigkeit galt für alles, was mit „flüssigem Genuss“ zu tun hatte.
-Auch Tee, Saft und Spirituosen. Vielen ist er durch seine Bücher bekannt.
-Er nahm etliche Wein-Regionen unter die Lupe.
-Bei der FAZ gibt es niemand mehr, der sich so in dem Thema einbringt.
-Seine hoch interessanten Bücher sind unter folgenden Titeln bekannt:
-Flaschenpost aus Bordeaux (mit Co-Autor Calle Hesslefors) und Burgund.
-Flaschenpost aus dem Piemont.
-Weitere Bücher aus der Provence, Toskana“, sowie über Portwein.
-Champagner en vogue u. Winzer Portraits von 32 deutschen Winzer.
-https://www.weinakademie-berlin.de/tageszeitungen-wieviel-wein-darf-noch-sein
7
DER FEINSCMECKER (ARNE KRÜGER):
-Feinschmecker erscheint erstmals 1975 als Übernahme vom Arne-Verlag.
-Arne Krüger blieb weiterhin Herausgeber.
-Chefredakteur u. seit 1988 Herausgeber war dann J. Karsten (1925–2005).
-Nach dem Tod v. Karsten wurde der Herausgeberposten nicht mehr besetzt.
-2015 betrug die verkaufte Auflage rund 75.000 Exemplare.
-Die Zeitschrift enthält in jeder Ausgabe die Rubriken:
-Reisen, Küche, Wein, Lebensart und Magazin.
-Zu den ständigen Autoren gehören u. a. Witzigmann u. Siebeck.
-Feinschmecker kürt jährlich ein Koch und einen Aufsteiger des Jahres.
-Der Restaurant Guide enthielt 2012 etwa 800 Gastro-Häuser, Hotels.
-Beschrieben und bewertet wird in einem 5-Punkte-System.
-Der Winzer & Weine Guide enthielt 2012 etwa 900 Weinerzeuger.
-Die Produkte werden von einer Jury in Blindverkostung getestet.
-Das ebenfalls in einem 5-Punkte-System.
-https://www.der-feinschmecker-shop.de/impressum/
8
DAVID PEPPERCORN / SUTCLIFF:
-David Peppecron (1931) ist britische Weinautor u. Weinimporteur.
-Er machte sich in den 1950er einen Namen durch Verkostungsnotizen.
-Vor allem erlangte er den Ruf zum besten Bordeaux-Spezialisten.
-Peppercorn ist mit der Weinautorin Serena Sutcliffe verheiratet.
-Beide tragen den begehrten Titel eines "Masters of Wine".
-Peppercorn verfasste verschiedene Weinbücher:
-Bordeaux, The Wines of Bordeaux, Mouton-Rothschild 1945,
-The Wine To End All Wars, Great Vineyards and Winemakers.
-Er ist ein großer Kritiker der Bordeaux-Klassifizierung 1855.
-Er befasste sich u.a. oft mit Weingütern, die nicht in dieser Liste sind.
-In den 1990er-Jahren geriet das Ehepaar in die Schlagzeilen.
-Grund war eine Kontroverse, als es um Weine vom Château Pétrus ging.
-Sie bezweifelten die Echtheit von Imperialflaschen der Jahrgänge:
-1921, 1924, 1926, 1928, 1934 aus dem Besitz v. Hardy Rodenstock.
-Der Verdacht wurde nie bewiesen, aber auch nicht widerlegt.
-Es lagen von Pétrus keine Produktions-Aufzeich. zu den Jahrgängen vor.
-https://en.wikipedia.org/wiki/David_Peppercorn
9
FALSTAFF WEINJOURNAL:
-Gründung 1980 durch die Wirstchaftsjournalisten Hans Dibold & Helmut Romé.
-Es ist das älteste und auflagenstärkste Weinmagazin Österreichs.
-Seit 2010 gehört das Magazin zu 90% M. Rosam und 10% seiner Frau.
-2017 erwarb Ex-VW Vorstandsmitglied Klingler 23 Prozent am Verlag.
-Die restlichen 77 Prozent blieben im Besitz der Familie Rosam.
-Das Magazin berichtet über Wein, Essen, kulinarische Reisen & Lifestyle.
-Laut Medianalyse im 2017 und 2018 erreichte es über 860.000 Leser.
-Darunter über 200.000 Stammleser.
-Es hat einen Bekanntheitsgrad von 65 Prozent in der Gesamtbevölkerung.
-Laut Analyse bis zu 85 Prozent unter Weinliebhabern.
-Zum 30-jährigen Bestehen (2010) wurde das Blatt überarbeitet.
-Es erfolgte eine Neugestaltung. Gleichzeitig startete man ein Online-Portal.
-Diese enthält über 85.000 Degustations-Notizen von Weinen.
-Monatlich sollen etwa 600.000 Menschen Zugriff nehmen.
-Es erscheint einmal jährlich ein Genussmagazin.
-Zwei Weinguides, ein Caféguide, ein Heurigenguide & Bar- und Spiritsguide.
-Im Frühjahr 2010 gründete man in Deutschland eine Tochterfirma.
-Im 2014 erschien die erste Falstaff Schweiz Ausgabe mit 40.000 Stück.
-Seit 2015 erschien wie in Österreich & Deutschland 8 Ausgaben pro Jahr.
-https://www.falstaff.de/nd/der-falstaff-weinguide-2018-ist-da/
10
GAMBERO ROSSO:
-Der renommierteste bekannte italienische Weinführer.
-Dieser bewertet unabhängig von sämtlichen Fachleuten.
-Dabei werden die Weine bei "Blindtests" verkostet.
-Höchstnote 3 Gläser.
-http://www.gamberorosso.it/it/
11
GAULT MILLAU MICHELIN:
-Der Gault-Millau ist nach seinen Herausgebern benannt.
-Neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer.
-Dieser ist französischen Ursprungs.
-Er vergibt die Gault-Millau-Punkte, der Haute Cuisine.
-Diese sind neben Michelins Sternen die begehrtesten Auszeichnungen.
-Im Gegensatz zum Guide Michelin, beschränkt sich der Gault-Millau:
-Nicht nur auf eine Auflistung, sondern bietet eine Beschreibung.
-Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen.
-Diese mit einer Härte, die dem Führer viel Ungemach bescherte.
-Bis zu Gerichtsprozessen.
-1669 wurde Gault Millau v. d. Journalisten H. Gault u. C. Millau gegründet.
-1978 erschien Gault Millau erstmals in Österreich.
-1982 erschien die erste Schweizer Ausgabe.
-1983 dann die erste deutsche Ausgabe.
-1993 erschien erstmalig jährlich der Gault-Millau WeinGuide.
-Beschreibung der besten Weinerzeuger.
-Ebenso über die Weine nach dem weltweit üblichen 100-Punkte-System.
-2010 waren in der Ausgabe vom Wein-Guide Deutschland enthalten:
-Beschreibungen der 900 besten Weinerzeuger u. 7.000 bewertete Weine.
-Im 2017 geb es einen Wechsell der Lizenz zum Münchner ZS Verlag.
-Die Journalistin u. Weinexpertin Britta Wiegelmann zählt zum Vorstand.
-Das Verkostungsteam wurde z.T. ersetzt und zählt hochkarätige Fachleute.
-https://www.zsverlag.de/gaultmillau/
12
GUíA PEñíN:
-Guía Peñín ist Spaniens bekanntester & bedeutendster Weinführer.
-Es ist das Werk des spanischen Weinkritikers José Peñín.
-Er gilt als erfahrener Weinkritiker und -Schriftsteller.
-Peñín arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Wein-Journalist.
-Er kennt den gesamten Weinbau in Spanien hervorragend.
-Für den Führer verkostet er mit seinem Team jedes Jahr aktuelle Weine.
-Diese aus allen Weinanbauregionen Spaniens.
-Diese bewertet nach dem Schema des 100-Punkte Sytem von Robert Parker.
-Der Weinführer von José Peñín beinhaltet unter anderem die Themengebiete:
-Weinbau, Weinbereitung, Weinsorten, Weinqualität, Einkauf & Genuss.
-http://guiapenin.wine/
13
HUGH JOHNSON (Quelle Wikipedia):
-Hugh Johnson ist Herausgeber des Wine & Food Magazin.
-Dort übernahm er auch die Redaktion der Wein-Kritik.
-Danach wurde er auch Redakteur für Reisethemen der The Sunday Times.
-1963 wurde Hugh Johnson Generalsekretär der Food & Wine Society/London.
-1971 publiziert er den World Atlas of Wine.
-1972 gibt es diesen jährlich auch in deutscher Übersetzung.
-Hugh Johnsons Bücher erreichen eine Gesamtauflage von ca. 3,5 Millionen.
-Diese wurden in über zehn Sprachen übersetzt. (Stand 2010).
-Bekannte deutschsprachige Ausgaben sind:
-Der kleine Johnson - Taschenformat (jährlich in neuer Auflage).
-Den großen Johnson Weinatlas - Weltatlas.
-Der Kleine Johnson zählt zu dem meistgekauften Weinführer der Welt.
-Hugh Johnson hat fundierte Kenntnisse in Dendrologie (Gehölzkunde).
-1973 veröffentlichte er The International Book of Trees.
-1975 wurde er Redakteur v. The Journal of the Royal Horticultural Society.
-Das für (The Garden), für das er eigene Kolumnen publiziert hat.
-2010 Neue Auflage dendrologisches Handbuch Wald- und Gartenbäume.
-Hugh Johnson lebt mit seiner Familie in der Nähe von Braintree, Essex.
-https://twitter.com/littlestjames?lang=de
14
HORNICKEL MICHAEL:
-Hornickel Michael ist Wein-Autor und schreibt für Mundus-Vini/Meininger.
-Er zählt zu den Pionieren der professionellen Weinverkoster in Deutschland.
-Er ist u.a. Präsident der internationalen Weinjournalisten.
-Journalismus sei für ihn ein wichtiges politisches Instrumentaruim.
-Im 1972 verlegte er das Buch: Hornickels Weinbibliothek & Die Sorten.
-https://www.dailymotion.com/video/xsj05i
-https://www.youtube.com/watch?v=BFWmn9ekoVQ
15
HALLWAG:
-Der Hallwag Verlag ist die Nummer 1 im Weinbuchmarkt.
-Mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent hat man die absolute Mehrheit.
-Einem Wein-Kenner im deutschsprachigen Raum sind die Werke bekannt.
-Europaweit wartet das Label mit dem roten Weinglas auf.
-Hallwag publiziert zu jedem Weinthema das international beste Buch.
-Für Einsteiger, Fortgeschrittene & Profis ist HALLWAG unentberlich.
-Unter anderem erschien von:
-Michael Broadbents „Große Weine“im 2004 beim HALLWAG Verlag.
-Der Hallwag Verlag läuft unter dem Verlag Gräfe & Unzer München:
-https://www.gu.de/buecher/hallwag/
16
JENS PRIEWE - PORTAL / WEINKENNER.de:
-Priewe studierte von 1966 -1972 Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
-Auch Philosophie u. Soziologie zählte dazu und promovierte zum Abschluss.
-Er war erst freiberuflich tätig, dann als Redakteur bei Nachrichtenmagazinen.
-Seine Arbeitsgebiete waren v. a. Bildungspolitik, Ökologie und Wirtschaft.
-Zum Wein kam Priewe durch den Auftrag über eine Weinreportage.
-Durch ein Aufenthalt in Florenz erschien sein 1. Buch „Italiens große Weine“.
-Das brachte 1987 einen grossen Erfolg ein, was ihn bekannt machte.
-1992 entschloss er sich ausschließlich über Wein zu Kommentieren.
-Sein Buch „Wein - die kleine Schule“ wurde in 13 Sprachen übersetzt.
-Seine bisher verkauften Exemplare an Bücher liegt bei über einer Million.
-1993 -1995 erschienenen Ausgaben eines „Weltweinführers“.
-Heute lebt Priewe als freier Autor & Journalist in München.
-Seine Kommentare erscheinen regelmäßig in zahlreichen Zeitschriften.
-Auch Erlebnisreisen werden angeboten nach Italien u. Österreich.
-Seit 2010 betreibt Jens Priewe mit Partnern das Internetportal Weinkenner.
-https://www.weinkenner.de/
17
LUCA MARONI – ITALIENS WEINEXPERTE:
-Luca Maroni hat bereits über 123.000 Weine verkostet.
-Dies macht ihn zu einem großen Weinbewerter Italiens.
-Ebenso über die Grenzen seines Landes hinaus.
-Seine objektive Weinbewertung richtet sich nach 3 Dingen:
-Konsistenz: Steht für ein Wein reich an Farbe & Aromen.
-Das mit einem dementsprechenden dichten Körper.
-Ausgewogenheit: Steht für Tannine, Säure, und Fruchtsüße.
-Desweiteren auch eventuellen Bitternoten.
-Integrität: Gibt den Charakter der verwendeten Rebsorten typisch wieder.
-Sein Bewertungssystem folgt dem 100 Punkte System.
-http://lucamaroni.com/index.php/it/
18
MONDO – VERLAG / EICHELMANN:
-Eichelmann wurde als Sohn von einem Nebenerwerbs-Winzer geboren.
-Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
-Abschluss als Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann.
-Anschließend zwölf Jahre Tätigkeit als Unternehmensberater.
-1997 gründete dann Eichelmann in Heidelberg den Mondo-Verlag.
-Mondo erscheint in einem handlichen Taschenbuchformat.
-Die Führer, sind anzeigenfrei und nur im Abonnement erhältlich.
-2000 erschien die erste Ausgabe des Buches Eichelmann Deutschlands Weine.
-Die ersten fünf Ausgaben wurden von Gräfe und Unzer verlegt.
-Der Weinführer Eichelmann, wurde 2005 auch v. Mondo Verlag übernommen.
-In diesem Weinführer beschreibt Eichelmann – je nach Relevanz:
-935 deutsche Weingüter und bewertet die Gesamtleistung jeden Gutes.
-Dafür vergibt er 1 bis 5 Sterne, wobei 5 Sterne für Weltklasse steht.
-Für Einzelbewertungen verkostet Eichelmann jährlich tausende Weine.
-Diese werden nach dem 100-Punkte-Schema bewertet.
-Vom „Eichelmann 2010“ erschienen 27.000 Exemplare.
-Ab 2011 mit Themenheft Champagner, Sekt, Cava, Franciacorta, Crémant.
-https://mondo-heidelberg.de/
-https://mondo-heidelberg.de/
19
MUNDUS VINI & MEININGER:
-Großes Gold: mindestens 95 Punkte – absolute Spitzenweine.
-Gold: mindestens 90 Punkte – exzellente Weine mit besonderer Güte.
-Silber: mindestens 85 Punkte – sehr gute Weine.
-Importeur des Jahres:
-Der Importeur muss mind. 20 Weine im Mundus-Wein-Wettbewerb haben.
-Von denen mindestens 50% mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.
-Erreichen mehrere Importeure diese Kriterien:
-Entscheidet der direkte Vergleich.
-Erzeuger des Jahres:
-Auszeichnung von Winzern, Kellereien und Genossenschaften.
-Mindestens 3 Weine davon müssen im Mundus-Wein-Wettbewerb stehen.
-Diese müssen alle über 80 Bewertungspunkte erhalten haben.
-Bei mehreren zählt anschließend der direkte Vergleich.
-Unterteilt wird hierbei nach den Ländern.
-1903 wurde der Meininger Verlag gegründet.
-Man startete mit einer Wochenpublikation über den Weinbau & Weinhandel.
-Heute ist die Zielgruppe Winzer, Kellereien, Wein & Spirituosenfachhandel.
-Auch für den Getränkefachgroß- und Einzelhandel, Lebensmittelhandel,
-Sommeliers, Szenengastronomie und den Weinliebhaber.
-https://www.meininger.de/de/mundus-vini
20
MICHAEL LIEBERT:
-Michael Liebert ist Sommelier und Weinblogger.
-Er ist misst sich weniger an einem großen Barolo oder Bordeaux.
-Er begibt sich lieber selbst auf seine eigenen Entdeckungsreisen.
-Weine bewertet er in erster Linie nach ihrem Preis & Genuss-Verhältnis.
-Es gibt daher ein Liebert - Punkte System:
-Um so höher der Preis, um so höher seine Erwartung.
-90 - 97 Punkte sind seine Erwartungen erfüllt.
-99 -100 Punkte hat der Wein seine Erwartung bereits übertroffen.
-Was bekommt man geboten für sein Geld, hinterfragt er!
-https://de-de.facebook.com/Weintipps/
21
MARTIN KILCHMANN:
-Geboren 1956 in der Schweiz.
-Studium der Germanistik, dann Redakteur beim Magazin „Vinum“.
-Lebt und arbeitet heute als freier Weinjournalist in Hergiswil (CH).
-Er schreibt u. a. für die Schweizer Sonntags Zeitung und die Basler Zeitung.
-Reisen in alle Weinländer der Welt.
-Autor von Weinbüchern über das Piemont, das Tessin und Südtirol.
-https://www.folioverlag.com/info/autoren/de/kilchmann-martin
22
PARKER PUNKTE:
-Robert Parker gilt als berühmter internationaler Weinkritiker.
-Die Weine werden mittels seinem Punkte-System bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Parker-Punkte
23
RENE GABRIEL – WEINWISSER – GABRIELGLAS – BX TOTAL:
-Rene Gabriel wurde 1957 in der Schweiz geboren und ist gelernter Koch.
-Er ist Weinkritiker und Autor und Herausgeber des Weinwisser.
-Von 1990 bis 2005 Chef Weineinkäufer der Mövenpick-Weinhandelsgruppe.
-Ab 2006 selbständig im Weinbusiness.
-Fundierte Bordeaux Kenntnisse, viele persönliche Kontakte zu Chateau`s.
-Er bewertet Weine in einem 20er System, zwischen 10 – 20 Punkten.
-Entwicklung eines revolutionären vielseitig verwendbaren „Gabriel“ Weinglas.
-https://www.weingabriel.ch/
-https://www.gabriel-glas.com/
-https://www.bxtotal.com/_forms/default.aspx?ReturnUrl=%2f_layouts%2fAuthenticate.aspx%3fSource%3d%252F&Source=%2F
24
STEPHEN TANZER US – AMERIKANISCHER WEINAUTOR & KRITIKER:
-Stephen Tanzer ist seit 1985 Herausgeber der Zeitung Wine Cellar.
-Diese erscheint alle zwei Monate.
-In den USA ist er ein Gegenspieler von Wine Advocate Robert Parker.
-Er hat sich inzwischen etabliert.
-Die Zeitschrift erscheint in allen US-Bundesstaaten.
-Auch in über 30 Ländern wird sie verlegt.
-Die erste US-Weinzeitschrift, die ins Französ. & Japanische übersetzt wurde.
-Das 100-Punkte-System vergibt allerdings selten Bestnoten.
-Jährlich werden ca. 10.000 Weine verkostet.
-https://glossar.wein-plus.eu/tanzer-stephen
25
STEVEN SPURRIER:
-Geboren 1944 ist ein britischer Weinkritiker und Weinhändler in Paris.
-Er organisierte 1976 die legendäre Weinjury von Paris.
-Der überraschend den Mythos aufstelle:
-Dass die Überlegenheit des französischen Weines ihn erschütterte!
-Dies hatte zur Folge, dass er in der "Neuen Welt" den Weinbau vorantrieb.
-Somit sorgte er für eine höhere Weinqualität und das u.a. weltweit.
-Er ist der Gründer der "Académie du Vin".
-Ebenso Begründer von Weinkursen bei Christie’s Auktionshaus.
-Er ist auch Autor und Co-Autor von über einem Dutzend Büchern über Wein.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Spurrier
26
SCHMITT ADALBERT:
-1932 wurde Schmitt in Frankfurt am Main geboren.
-Nach der Lehre zum Industriekaufmann, machte er sich mit 22 J. selbständig.
-In Wertheim produzierte er Plastikartikel für den Haushalt.
-Er kümmerte sich primär um Design und Qualitätskontrolle.
-Getragen vom Wirtschaftswunder, war er bereits nach 3 Jahren Millionär.
-1959 zog seine Firma nach Kreuzwertheim in eigene Räume .
-Dort beschäftigte er schon nach kurzer Zeit 250 bis 300 Mitarbeiter.
-1971 zog sich Schmitt aus der aktiven Geschäftsfüh. seines Betriebs zurück.
-Er gründete in Wertheim-Bettingen die Schweizer Stuben.
-Dieses Hotel mit zwei, später drei Restaurants wurde in den folgenden Jahren:
-Zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker.
-Er hat u.a. in der Toskana, in Ligurien und der Provence viele Jahre gelebt.
-Dort als Fotograf gearbeitet, "schöne Kneipen, schöne Produkte" abgelichtet.
-Diese dann in sieben Büchern im Eigenverlag veröffentlicht.
-Er verkaufte in 20 Jahren etwa 35.000 Bücher.
-2002 gingen nach seiner Fabrik auch die Schweizer Stuben in Insolvenz.
-2005 starb Schmitt, der sich in der Welt der Gourmets einen Namen machte.
-Quelle: Wikipedia
27
VERONELLI WEINFÜHRER:
-Luigi Veronelli (1926-2004) einst bekannter Wein & Gastrojournalist Italiens.
-Seine Publikationen trugen viel zur Verbesserung im Weinbau Italiens bei.
-Der Führer „Vini di Veronelli“ enthält ca. 16.000 Weine u. 3000 Produzenten.
-Das Bewertungssystem gibt max. 3 rote Sterne: hervorragend, sehr gut, gut.
-Herausragende Weine sind mit max. 3 blauen Sternen gekennzeichnet.
-Weitere Infos sind: Preise, Anbau, Hektarträge, Rebsorten, u.v.m.
-Der Führer erscheint überwiegend in italienischer Sprache.
-Das Weinbuch „I Vini di Luigi Veronelli“ von 2013 gibt es in 3 Sprachen.
-Sehr schön gemacht, wie u.a. die Abbildungen vieler Weinetiketten im Buch.
-http://www.veronelli.com/
28
VINUM – WEINMAGAZIN - EUROPA:
-Die Spezialzeitschrift wurde 1980 v. Zürcher Weinenthusiasten gegründet.
-Anfangs erschien Vinum mit dem Untertitel:
-Die internationale Zeitschrift für die Freunde des Weines.
-Bereits 1983 wurde eine spezielle Ausgabe für Deutschland kreiert.
-Der Herausgeber war der Falter-Verlag in Aachen.
-1987 wurde erstmalig darin ein Deutscher Rotweinpreis ausgeschrieben.
-1991 folgte eine Länderausgaben für Frankreich.
-1997 erfolgte erstmals eine spanische Ausgabe.
-2002 übernahm der Landwirtschaftsverlag Münster die Vinum GmbH.
-2002 wurden 90.000 Exemplare gedruckt.
-40.000 waren in deutscher Sprache, somit das stärkste Magazin Europas.
-2005 erwarb Intervinum AG alle Rechte an Heinz-Gert Woscheks Magazin.
-2009 kaufte Künzler Bachmann Medien AG, St. Gallen die Aktienmehrheit.
-Inhalte sind:
-Vorstellung internationaler Weinbaugebiete und deren Winzer.
-Weinempfehlungen auf einem breiten Raum.
-Die Bewertung erfolgt nach einem 12 - 20 Punkte-System.
-Zu den Hauptheften erscheinen regelmäßig Beilagen.
-Diese sind jeweils einem Interessen- oder Anbaugebiet gewidmet.
-https://www.vinum.info/home/index.php?cois=ch
29
WINE SPECTATOR:
-Bedeutendes Weinmagazin in den USA.
-Es berichtet über Anbaugebiete, Weingüter und deren Weine.
-Die jeweiligen Weine dazu, werden dann bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://www.winespectator.com/
30
WINE ENTHUSIAST:
-Das amerikanische Lifestylemagazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet.
-Es ist eines der meistgelesenen Wein-Publikationen in den USA.
-Das Magazin erreicht knapp 700.000 Leser.
-Neben Wein u. Spirituosen geht es auch um Speisen, Reisen & Unterhaltung.
-Weine werden nach der internationalen 100 Punkte-Skala bewertet.
-Dazu vergibt das Verkostungsteam die Einzel-Auszeichnungen:
-Editor's Choice, Best Buy, "Cellar Selection".
-https://www.wineenthusiast.com/
31
WEIN-TROPHY-BERLIN:
-Sie ist Deutschlands größte internationale Weinverkostung.
-Das unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE.
-Man lässt jährlich Produzenten u. Händler aus aller Welt zusammenkommen.
-Mehr als 150 Topjuroren vergeben dann die Medaillen.
-Diese Zieren dann „zusätzlich“ das Etikett des jeweiligen Erzeuger.
-http://www.dwm.de/trophies/ueberblick/?L=0
32
WEIN-PLUS.EU:
-Wein-Plus ist seit 20 Jahren das bekannteste Weinnetzwerk in Europa.
-Gemacht von u. für Menschen, die sich leidenschaftlich für Wein interessieren.
-Der Focus liegt anscheinend auf wirklich gut gemachte Weine dieser Welt.
-Es werden keine Wein verkauft.
-Man bietet den Mitgliedern spannende Weinerlebnisse.
-Aktuelle Informationen aus der gesamtenWeinwelt rund um den Globus.
-Für Business-Mitgliedern soll man Vorteile für bessere Geschäfte anbieten!
-Aktuell kostet die Jahresmitgliedschaft 185 € (Stand Jan 2019).
-https://www.wein-plus.eu/de
33
WEIN-WISSER + RENE`GABRIEL - SCHWEIZ:
-Wein-Wisser ist ein führende deutschspr. Wein- u. Verkostungsmagazin.
-Meistens für Weinprofis und ambitionierte Weinliebhaber.
-Seit über 25 Jahren steht Wein-Wisser für unabhängige Weinkritik.
-Ein 12-köpfiges Fachautorenteam.
-Diese unter der Leitung von Chefredakteur Giuseppe Lauria.
-Kompetente und fachkritische Beurteilungen und Bewertungen.
-Jährlich werden über 4.000 hochwertige Spitzenweine verkostet.
-U.a. eine gute Einkaufs- und Orientierungshilfe für Weinprofis.
-Wein-Wisser informiert u.a. zu aktuellen Weintrends.
-Neue Rubriken sind: Wein - Persönlichkeit des Monats,
-Wein des Monats sowie Perlen des Monats usw.
-https://www.weinwisser.org/
Stand 2019 – erstellt von Axel Rolle
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 36 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Bodegas del Fin del Mondo | ||
Webseite: | http://www.bodegadelfindelmundo.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Malbec | ||
Jahrgang: | 2012 |

Weingut:
******************************************************************
BODEGA FIN DEL MONDO:
Die Bodega "Del Fin del Mondo" was bedeutet "Am Ende der Welt" wurde erst 1996 am Rande von Patagonien in "San del Chandar" erstellt.
In Patagonien befinden sich die südlichst gelegenen Weinberge der Erde. Um eine Bewässerung zu garantieren, musste ein über 20 Kilometer langer Kanal gebaut werden.
Die Ernten der Trauben garantieren eine gute Balance zwischen Zucker und Säuregehalt. Das bedingt durch ein trockenes Klima, optimale Temperaturen von über 20 Grad Celsius, geringe Niederschläge, starke Sonneneinstrahlung, ständige Brise und eine gute Wasserqualität.
Alles in allem sollen auch die Weissweine delikaten Weingenuss versprechen, wie die Rotweine.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Subtropisches Klima! Weinbau ist nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt die Säure und der Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden sich zwischen 900-1500 m.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 m gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanische Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht und die Ansprüche der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE MALBEC:
-Malbec ist eine alte französische Rebsorte.
-Man nennt sie auch Abouriou oder Malbec argenté (im Gebiet Cahors), oder:
-Côt (Haut-Pays und Loire), Malbeck oder Pressac im Bordeaux.
-Früher war sie im französischen Bordeaux sehr populär.
-Sie ist aber auch ein Bestandteil im so genannten Bordeaux-Verschnitt.
-Sie verliert dort immer mehr an Bedeutung, weil sie sehr anfällig ist:
-Für das Verrieseln, Mehltau und Fäule.
-Im Südwesten Frankreichs zählt sie immer noch zur Hauptsorte in Cahors.
-In Europa wird sie auch in Norditalien und Spanien angebaut.
-Mitte d. 19. Jahrh. führte der Agronom Aimé Pouget sie in Argentinien ein.
-Hier wurde sie zur bedeutendsten Rotweinrebe, die hervorragend gedeiht.
-Und die Weine daraus zudem eine lange Lebensdauer erreichen.
-Argentinien zählt zum fünftgrössten Weinproduzent der Welt.
-Geringe Bestände gibt es auch in Australien, Chile, Kalifornien u. Südafrika.
-Meist wird Malbec mit Cabernet Sauvignon oder anderen Sorten verschnitten.
-Sortenrein kann es aber zu einem Spitzentropfen werden.
-Es benötigt dann eine gute Behandlung der Sorte u. einen guten Winzer!
-Geschmackstypizität, bei reinen Malbec Weinen:
-Meist weiche, vollmundige an Merlot erinnernde Weine.
-Oft mit konzentrierter Fruchtfülle.
-Anklänge von Schokolade und Zedernholz und langem Nachhall.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Schon bei der Auswahl war ich skeptisch, einen reinen Malbec, wenn auch sogar ein Riserva, zu wählen, da ich den zuvor verkosteten Barrandica (hier im Buch die Lfd. Nr. 34 - ebenfalls aus Argentinien) als großartige Cuvee (blend) in Erinnerung hatte, welcher allerdings auch gut 5,00 € teurer ist.
Kurzum sage ich, kann der Fino del Mondo hier keinesfalls dagegen aufwarten.
Ich empfand den Rotwein zwar kräftig, aber dennoch sehr geschmacksneutral ohne beeindruckende Spurenelemente.
Also keine Frage, bei einer erneuten Wahl eines argentinischen Rotweins, fällt die Wahl auf den Barrandica.
Ich muss allerdings anmerken, dass der Rotwein als Malbec-Riserva Wein doch nicht zu unterschätzen ist und schon eine Probe für einen Malbec-Liebhaber allemal wert ist!
01. Januar 2015
Eine erneute Verkostung von dem Weingut Jimenez Riili auch Argentinien / Mendoza, hier im Buch Lfd. Nr. 41, fand viel Beachtung. Den sollte man mit in eine Verkostung einbeziehen, wenn die Wahl auf einen kräftigen Malbec fallen sollte.
20. Februar 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 37 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Nederburg 1791 | ||
Webseite: | https://nederburg.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Merlot | ||
Jahrgang: | 2013 |

Weingut:
******************************************************************
NEDERBURG 1791:
Nederburg liegt im Weinbaugebiet Paarl. Es ist das größte Weingut
Südafrikas. Es wurde 1792 von deutschen Auswanderern gegründet. Heute erzeugt man eine Fülle von Weinen, angefangen vom einfachen
Cape Riesling bis zum legendären „Edekeur“ oder „Private Bin“. Diese
werden auf der berühmten Nederburg-Auktion versteigert. Die ersten
Nederburg-Weine wurden im Jahr 1937 erzeugt.
Die normalen Weine werden auf der ganzen Welt vertrieben. Es sind auch oft die ersten südafrikanischen Weine, die in deutschen Supermärkten angeboten werden. Der Betrieb erzeugt jährlich über 10 Millionen Flaschen. Die gesamte
Palette an Weinen unterliegt einer zuverlässigen Qualität. Der jetzige
Winzer Newald Marais, seine Ausbildung war in Weinsberg, setzt ebenso auf die Tradition vom Vorgänger. Fassausbau, Rebsorten, Rebpflege usw.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE MERLOT:
-Erste Erwähnung der Sorte im 14. Jahrh. unter dem Namen Crabatut Noir.
-Ihre Heimat ist Frankreich, wo Merlot die häufigste Sorte darstellt.
-Eine erste komplette Beschreibung der Sorte erfolgt erst im Jahre 1871.
-Victor Rendur zeigte die erste Ampelographie des Merlot auf.
-Merlot zählt zu der am weitesten verbreiteten Rotweinsorten.
-Im Jahr 2010 mit fast 600.000 Hektar Anbaufläche weltweit.
-In Übersee ist sie seit den 1990er Jahren auf Erfolgskurs.
-In Europa vor allem in Italien und Bulgarien (Frankreich ausgenommen).
-In der Schweiz, vor allem Tessin, mit hervorragenden Merlot-Weinen.
-In Deutschland u. Österreich setzt man ebenso auf die französische Sorte.
-Der Charakter der Merlot-Weine ist körperreich, vollmundig und fruchtig.
-Merlot-Weine weisen weniger Tannin auf, eine niedrigere Säure.
-Dafür weniger lange Haltbarkeit, als im Vergleich Weine mit Cabernet.
-Aufgrund der dünnen Beerenhäute ist Merlot oft recht anfällig für Fäulnis.
-Im Bordeaux besteht eine Gegensätzlichkeit der zwei Hauptsorten:
-Bei witterungsbedingter Frühreifung sind die Merlot-Weine die besseren!
-Bei witterungsbedingter Spätreifung sind die Cabernet-Weine die besseren!
-Fast in jedem großen "Chateau-Wein" finden sich Merlot & Cabernet Anteile.
-Für Liebhaber weicher Rotweine, zählt auf jeden Fall ein Merlot dazu.
-Das im Gegensatz zu den Cabernet-Weinen die längere Reifung benötigen.
-Merlot spielt absolut eine zentrale Rolle, bei fast allen Bordeaux-Weinen.
-Oft als Hauptbestandteil der Edelgewächse, teils auch als Verschnitt.
-Die Sorte sorgt für einen harmonischen Geschmack.
-Merlot ist früher zugänglich, gegenüber Cabernet-Weinen.
-Einer der Besten und teuersten Rotweine weltweit aus Merlot ist:
-Frankreich, Pomerol, "Chateau Petrus", mit enormer Lagerkapazität!
-Im 2009 wurde endgültige geklärt, dass:
-Die Rebsorte Magdeleine Noire & Cabernet Franc die Eltern des Merlot sind.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an:
-Pflaumen, Kirschen, Heidelbeeren, mit unter auch Kräuteraromen.
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Den Wein hatte ich dekantiert. Der Merlot hatte einen sehr guten Charakter. Fruchtig, erinnernd an dunkle Beeren.
Aber als ich dann am nächsten Abend den Rest aus dem Decanter genüsslich zu mir nehmen wollte, musste ich enttäuschend feststellen, dass der Merlot in allen Belangen erheblich nachgelassen hatte.
Somit kann ich nur feststellen, nicht unbedingt einen Merlot aus dem Sortiment von Nederburg zu kaufen.
Es war ein Versuch wert, ich muss mich dann auch fragen, warum einen Wein von Südafrika kaufen, wenn es hervorragende Winzer vor der Haustüre gibt.
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 38 |
Region: | Andere | ||
Weingut: | Old Adam Tas Cellar / Stellenbosch / | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1998 |

Weingut:
******************************************************************
SCHULER ST. JAKOBSKELLEREI:
Schuler blickt auf 320 Jahre Erfahrung im Weinbussines zurück.
Inzwischen wird das Unternehmen in der sechsten Generation geführt.
Heute längst zu einem großen Händler auch eigener Abfüllung und eigenen Labels am Markt.
Man sei nicht nur Weinlieferant, sondern man bietet auch Weinseminare und eine Erlebniswelt an.
Ein Tag und Nacht Service via Internet wird geboten. Es soll über 400 verschiedene trinkreife und exklusive Tropfen aus aller Welt, nebst feinen Delikatessen, Accessoires, Geschenkideen geben.
Auch eine kompetente Beratung durch ein Fachpersonal sei stets inbegriffen.
Stand 2015
******************************************************************
VERTRIEB:
Diese Weine wurden exclusiv von Schuler Weine in der Schweiz vertrieben.
Verschiedene Angaben wurden im laufe der Jahre auf den Etiketten angegeben:
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Stellenbosch Farmers Winery, Cape Provenze South Africa.
Imported by St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Schwyz Luzern.
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
CINDY`S COLLECTION
Certified By the Wine and Spirit Board,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die Weine mit den schönen Kunst-Etiketten gibt es nicht mehr. Man findet auch keine Informationen darüber. Nur im Buch Wein & Kunst vom Verlag Busse-Seewald. Die Flasche mit dem Jahrgang 1998 war die letzte der Serie in meinem Keller. Ich habe sie mit meinem Freund Martin, dem Lektor der Webseite, zu einem
Nachtessen geöffnet. Mit einem Alter von 17 Jahren war der Cabernet einwandfrei. Gut zu trinken, wenn auch keine Spitze mehr, aber dennoch mit
ausreichend Tanninen.
Verfasser Axel Rolle, 2. Dezember 2015
******************************************************************
WEINETIKETT DES JAHRGANG 1998 CINDY COLLECTION:
Künstler Franco Chidongo:
Über den Künstler Chidongo der eindrücklich einen südafrikanischen Stamm darstellt mit Folk Danc, sind keine Informationen zu finden!
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 39 |
Region: | Kalifornien | ||
Weingut: | Winery Ravenswood | ||
Webseite: | https://www.ravenswoodwinery.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Zinfandel 100% | ||
Jahrgang: | 2013 |

Weingut:
******************************************************************
WINERY RAVENSWOOD:
Sehr interessant ist, dass bereits 2003 Hugh Johnson in seinem Weltweinführer über die Winery berichtet hat. Vor allem, dass man ursprünglich sehr erfolgreich war wegen (oder trotz) seiner alkoholreichen und starken Zinfandel Einzellagen.
2001 wurde die Kellerei an Constellation / Franziscan Vinyerads verkauft. Doch weiterhin kreiert Joel Peterson, der als „Godfather of Zinfandel“ bezeichnet wird, seine Weine. Mit dem Lodi Old Vine Zinfandel ist Ravenswood eine markante Interpretation der Kalifornischen Paraderebsorte gelungen.
Ein Hinweis bzw. tolles Werk der Hochschule Heilbronn vom Jahr 2012 fand ich bei meinen Recherchen heraus:
EXKURSION KALIFORNIEN:
Auf Seite 33 mit einem Betriebsportrait der Winery Ravenswood.
Beginnend mit „No Wimpy Wines“ was bei der Kellerei am Eingang steht und bedeutet: Weinschwächlinge verboten
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2015
******************************************************************
WINERY RAVENSWOOD:
Quelle Sotheby`s Weinführer
Beim Zinfandel ist Joel Peterson zu Hause. Sein einfacher Sonoma County Zinfandel bietet vor reicher, reifer Beerenfruchtigkeit ein Wein mit großer Konzentration und ausgeprägtem Charakter
Der Old Hill Vinyeard ist ein mächtiger Brocken, der Dickerson Vinyeard hingegegen präsentiert sich wie in einem Bilderbuchkombination aus Größe und Finesse.
Ravenswood produziert noch andere ausgezeichnete Weine, unter anderem auch einen achtunggebietenden Merlot.
Stand 1996
******************************************************************
WEINBAUREGION KALIFORNIEN:
-Kaliforniens Weinbau hat für amerik. Verhältnisse eine lange Geschichte.
-In den 70er Jahren konnte es sich zum weltweit führend. Gebiet etablieren.
-Es vereint den Löwenanteil der amerik. Weinbauprod. von über 90 Prozent.
-Lt. amerik. Weingesetz hat jeder B.Staat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
-Topographisches, Gebiete und Traubensorten:
-Entlang der Küste v. Norden n. Süden in Kalifornien verläuft ein Gebirgszug.
-Dieser verhindert den Zustrom der Meeresluft aus dem Pazifik.
-Kleine Korridore durchbrechen aber hier und da die Hügelkette.
-Das bietet dem Weinbau beste Bedingungen für charaktervolle Weine.
-In Kalifornien gibt es weder ein typisches Burgunder- oder Bordeauxgebiet.
-In kühleren Lagen bewährt sich z.B. die Pinot Noir Sorte.
-In wärmeren Lagen findet man dann Cabernet Sauvignon vor.
-Dennoch lässt sich die Küste klimatisch klar trennen:
-North Coast - nördlich von San Franzisco - regenreich u. kälter.
-Central Coast - südl. v. San Francisco bis Santa Barbara - mildes Klima.
-Interessant, man vergleicht, in erster Linie wegen der geographischen Lage:
-Das Napa Valley gerne mit dem Bordeaux,
-Sonoma County mit dem Burgund,
-Die Central Coast mit dem Rhonetal, aus klimatischer Sicht.
-Die Traubensorten stammen alle aus Europa.
-Von Bedeutung sind bei den Weissweinen:
-Chardonnay, Sauvignon blanc.
-Bei den Rotweinen sind es die Sorten:
-Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Pinot Noir, Cabernet Franc, Syrah.
-Die wichtigsten Regionen liegen bis zu 500 Kilometer südl. v. San Francisco.
-Nördlich bis zu 200 Kilometer entfernt.
-DIE WICHTIGSTEN REGIONEN:
-SONOMA COUNTY mit:
-Russian River, Dry Creek Valley, Alexander Valley und Knights Valley.
-NAPA VALLEY:
-In Napa Valley erzeugt man auch viele Tafelweine.
-Das mit einem Anteil von etwa 75 Prozent der gesamten Erzeugung.
-Aus der Region Salines kommen zum Beispiel schöne fruchtige Weine.
-Im Napa Valley ist auch die bekannte Winery Mondavi angesiedelt.
CENTRAL VALLEY:
-Das kalifornische Längstal ist über 600 km lang u. ca. bis zu 80 km breit.
-Es zählt zur größten Weinbauregion v. Kalifornien mit ca. 220.000 ha Reben.
-Allerdings nutzt man etwa nur 150.000 Hektar für den Weinbau.
-Auf den übrigen Flächen werden Tafeltrauben und Rosinen erzeugt.
-Im Central Valley spielt aber die Landwirtschaft auch eine grosse Rolle.
-Es gibt grosse Obstplantagen und Getreidefelder nebst den Weingärten.
-Sie prägen daher die Landschaft in sehr eindrucksvoller Weise.
-Das Central Valley teilt sich in zwei Bereiche:
-Im Norden liegt das Sacramento Valley und südlich das San Joaquin Valley.
-Hier befinden sich eine Reihen von AVAs:*
-Wie Dunningan Hills Vineyards, Lodi-Wine, Theprison Winery Saldo.
-Das Klima im C. Valley ist trocken u. erfordert oft eine künstl. Bewässerung.
-Die Böden bestehen a. sandigem Lehm u. es gedeiht eine Vielzahl von Rebs.
-Besonders die Sorten:
-Rot: Barbera, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc, Grenache, Merlot.
-Weiss: Sauvignon, Semillion, Chardonnay, Colombard, Carignan Blanc.
-Eine Spezialität aus dem Central Valley ist der White Zinfandel.
-Es handelt sich um einen weiß gekelterten Wein vom roten Zinfandel.
-Oft nicht reinsortig ausgebaut, sondern mit Riesling o. Muskatelleranteilen.
-Es handelt sich um einen sehr blassroten Wein.
-In der Regel lieblich oder gar spritzig, also leicht frizzante.
-In den USA trinkt man auch gerne „on the rocks“, also mit Eiswürfeln.
-SANTA CLARA VALLEY:
-Das ist Kaliforniens ältestes Weinbaugebiet.
-Eine Mission gab dem Gebiet den Namen.
-Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts war Santa Clara für Weinbau bekannt.
-Über Jahrzehnte das einzige nennenswerte Weinbaugebiet Kaliforniens.
-Heute hat die südlich von San Jose gelegene Region ihren Rang eingebüsst.
-Die „Großen“ sind jetzt die Nachbarn:
-Central Valley, Napa Valles und Sonoma County.
-*AVA:
-Bedeutet: American Viticultural Area (AVA).
-Eine Herkunftsbezeichnung im US-amerikanischen Weinbau.
-Die USA Weinbauvorschriften sind sehr streng.
-Weiteres findet man unter:
-https://de.wikipedia.org/wiki/American_Viticultural_Area
Stand 2016
******************************************************************
EXKURSION KALIFORNIEN:
Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinbetriebswirtschaft.
Einzigartige Beschreibung in bester exakter Ausarbeitung über das Weinbauland Kalifornien, 2012 durchleuchtet von der Hochschule Heilbronn.
https://www.hs-heilbronn.de/4015839/Exkursion_Kalifornien.pdf
Stand 2016
******************************************************************
KALIFORNISCHE WEINE:
Hier gibt es eine Seite die einen guten Überblick über die 4 Topgüter beinhaltet:
Beringer, Robert Mondavi Winery, The Hess Collection, Ravenswood, Fetzer,
Francis Ford Coppola Winery, Schug Estate, Shafer.
http://weinkalifornien.de/
Stand 2016
******************************************************************
CATCHWINE:
Fang den Wein oder das Weingut ein.
Diese herrliche Seite listet etwa 2150 Kellereien/Weinbaubetriebe in Kalifornien.
Komplett mit Angaben der Adresse, Telefonnummer, e-Mail Adressen und Webseite.
Super gut gemacht:
http://www.catchwine.com/wineries/california/
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE ZINFANDEL:
-Die Sorte hat Ihren Ursprung in Kroatien und heißt dort Crljenak Kaštelanski.
-Sie zählt heute durch ihre Reputation zu den Edelreben.
-In USA nennt man die Sorte Zinfandel.
-Zinfandel gehört schon seit 1920 zu den wichtigsten Rebsorten der USA.
-Zinfandel liegt mengenmäßig in den USA gleich hinter den Sorten:
-Cabernet, Merlot und Chardonnay.
-Von Zinfandel gibt es auch Rose`Weine, oder auch Blush-Weine genannt.
-Auch ein weiße Version, Blanc Noirs ohne Schalenvergärung wird hergestellt.
-Weitere Vorkommen:
-Mexiko und zu einem kleinen Teil in Australien und Südamerika.
-Einen bekannten Namen erreichte die Sorte unter dem Synonym:
-"Primitivo" Weine aus Apulien, die ebenso aus Zinfandel bestehen.
-Diese erreichen oft 13 – 15% Volumenprozent.
-Das bedingt durch den hohen Zuckergehalt den die Beeren tragen.
-Ausgeprägte Trockenheit kann der Rebsorte Schaden zuführen.
-Die Winzer haben inzwischen das Qualitätspotential der Sorte erkannt.
-Man macht heute eine längerer Maischegärung und Barriqueausbau.
-Die Primitivo haben oft ein würziges Aroma, das charakteristisch ist.
-Geschmackstypizität, allgemein für Zinfandel, oft vorherrschend:
-Erinnernd an: Schwarze Waldfrüchte.
-Mögliche weitere Aromen wie: -Zimt, Nelken, schwarzer Pfeffer.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die Reben sollen nach dem Etikett ein Alter von 35 Jahren aufweisen. Bei der Weihnachtsfeier von Angelika mit ihren Mitarbeitern feierten wir im Hotel Mohren auf der Reichenau. Die Wahl des Weines wurde mir auferlegt. Ich wollte einmal wieder einen Wein aus Übersee verkosten. Alleine schon die Etiketten sprechen eine andere Sprache, sind oft auffälliger, markanter.
Der Ravenswood hatte ein Aroma erinnernd an dunkle Kirschen oder Brombeeren. Das Ganze gefolgt mit relativ weichen Tanninen. Die Säure war ausgewogen.
Nicht all zu schwerer Wein, obwohl 14,5 % Alkohol, dennoch nachhaltig und mit einem langen Abgang.
Er passte gut zum Essen. Alle waren begeistert von dem Wein.
Folgende Auszeichnungen soll es gegeben haben:
91 Punkte Cellar Tracker für 2010,
Silber Decanter Awards für 2009.
Wenn man einen Kalifornier trinken möchte, kann ich diesen durchaus empfehlen!
Verfasser Axel Rolle, 18. Dezember 2015
******************************************************************
GANTER HOTEL MOHREN REICHENAU:
https://www.mohren-bodensee.de/
Siehe auch Verkostung von Marco Bonfante Nebbiolo di Alba:
Buch Archiv-Aktuell, Italien, Piemont Lfd. Nr. 105
18. Dezember 2015
******************************************************************
AUSZEICHNUNGEN - WEINFACHWELT
AUSWAHL AUS LISTE:
IN DEM „EIN“ ODER "MEHRERE FACHMAGAZINE" ODER "BEWERTER" DAS
OBEN ANGEFÜHRTE WEINGUT AUSZEICHNETE!
1
BALKE PAUL:
-Barolo und Piemont Spezialist.
-Balke durchleuchtet u.a. auch den oft vergessenen Norden des Piemont.
-Die weitgehend unbekannten Nebbiolo-Rotweine Gattinara & Spanna.
-Diese prüft er ebenso, wie er u.a. Barolo - Weine prüft und auszeichnet!
-https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://paulbalke.com/&prev=search
2
BROADBENT MICHAEL:
-Boradbent verlegte ein Weinbuch das heute immer noch ein Klassiker ist.
-Geeignet für Anfänger und ebenso für fortgeschrittene Weinfreunde.
-Sein kontinuierlicher Erfahrungsschatz reicht über 40 Jahre zurück.
-Broadbent war von 1966 - 1990er Jahre Direktor bei Christie`s in London.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Broadbent
3
CELLAR - TRACKER:
-Cellar-Tracker wurde 2003 von Eric Levine kreiert.
-Er war Programmierer bei Microsoft.
-Seine Idee, ein Programm für seine eigene Weinverwaltung zu machen.
-Einige Freunde schlugen dann vor, das Konzept Online zu bringen.
-Cellar-Tracker ist die größte Sammlung von Wein-Bewertungen der Welt.
-Verkostungsnotizen u. persönliche Geschichten v. Leuten, die Wein lieben.
-Es sind inzwischen mehr als 2 Millionen Weine beschrieben.
-Das Forum zählt inzwischen über 400.000 Mitglieder.
-Punkte-System von 80 - 100. 0-Punkte bedeutet fehlerhaft.
-Die allgemeine Aufmachung ist unübersichtlich, um Details zu finden!
-https://www.cellartracker.com/
4
COOPER MICHAEL:
-Michael Cooper ist einer der wichtigsten Kritiker für Weine aus Neuseeland.
-1977 erhielt er den Abschluss des "Master of Arts der University of Auckland".
-Von 1980 - 1990 war er Marketing Manager für das Weingut Babich.
-Seit 1991 ist er nur noch in eigenständiger Sache als Weinautor tätig.
-Er ist der neuseeländische Berater für Hugh Johnsons.
-Auch des jährlichen Bestseller "Pocket Wine Book" u. "World Atlas of Wine".
-Er ist Autor von über 36 Fachbüchern.
-Er wurde mehrmals mit literarischen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
-So für seine Werke „Wine Atlas of New Zealand“:
-In 2003 die "Montana Medal for the supreme work of non-fiction".
-In 2004 für seine Verdienste im Weinjournalismus:
-Wird er zum "Officer of the New Zealand Order of Merit" ernannt.
-Seine Weinbücher über Neuseeland Weine sind die meistverkauften Werke.
-Auch den jährlich erscheinenden "Coopers Buyer's Guide to New Zealand".
-2009 Auszeichnung mit dem "Sir George Fistonich Medal" d. Neuseeland Wine.
-Herausgeber der Zeitschrift Winestate + Vorsitz des Verkostungsteams.
-Michael Cooper beurteilt die Weine mit einem 5 Sterne System.
-https://michaelcooper.co.nz/
5
DECANTER AVARDS:
-Decanter ist ein Wein- und Lifestyle Magazin.
-Diese erscheint monatlich in rund 90 Ländern.
-Das Magazin enthält Branchennews, Vintage-Guides und Wein.
-Ebenso Spirituosen Empfehlungen.
-Decanter organisiert auch die jährlichen Decanter World Wine Awards.
-Decanter Gold: 18,5 – 20 Punkte / 95 – 100 Punkte.
-Decanter Silber: 17 – 18,4 Punkte / 90 – 94 Punkte.
-Decanter Bronze: 15,5 – 16,9 Punkte / 85 – 89 Punkte.
-Decanter Commended: 14,5 – 15,4 Punkte / 81 – 84 Punkte.
-https://www.decanter.com/decanter-awards/
6
DOHM HORST:
-Dohm schrieb für die FAZ bis Anfang des Jahres 2000 über Wein.
-Oft auch aus der ökonomischen Perspektive.
-Seine Zuständigkeit galt für alles, was mit „flüssigem Genuss“ zu tun hatte.
-Auch Tee, Saft und Spirituosen. Vielen ist er durch seine Bücher bekannt.
-Er nahm etliche Wein-Regionen unter die Lupe.
-Bei der FAZ gibt es niemand mehr, der sich so in dem Thema einbringt.
-Seine hoch interessanten Bücher sind unter folgenden Titeln bekannt:
-Flaschenpost aus Bordeaux (mit Co-Autor Calle Hesslefors) und Burgund.
-Flaschenpost aus dem Piemont.
-Weitere Bücher aus der Provence, Toskana“, sowie über Portwein.
-Champagner en vogue u. Winzer Portraits von 32 deutschen Winzer.
-https://www.weinakademie-berlin.de/tageszeitungen-wieviel-wein-darf-noch-sein
7
DER FEINSCMECKER (ARNE KRÜGER):
-Feinschmecker erscheint erstmals 1975 als Übernahme vom Arne-Verlag.
-Arne Krüger blieb weiterhin Herausgeber.
-Chefredakteur u. seit 1988 Herausgeber war dann J. Karsten (1925–2005).
-Nach dem Tod v. Karsten wurde der Herausgeberposten nicht mehr besetzt.
-2015 betrug die verkaufte Auflage rund 75.000 Exemplare.
-Die Zeitschrift enthält in jeder Ausgabe die Rubriken:
-Reisen, Küche, Wein, Lebensart und Magazin.
-Zu den ständigen Autoren gehören u. a. Witzigmann u. Siebeck.
-Feinschmecker kürt jährlich ein Koch und einen Aufsteiger des Jahres.
-Der Restaurant Guide enthielt 2012 etwa 800 Gastro-Häuser, Hotels.
-Beschrieben und bewertet wird in einem 5-Punkte-System.
-Der Winzer & Weine Guide enthielt 2012 etwa 900 Weinerzeuger.
-Die Produkte werden von einer Jury in Blindverkostung getestet.
-Das ebenfalls in einem 5-Punkte-System.
-https://www.der-feinschmecker-shop.de/impressum/
8
DAVID PEPPERCORN / SUTCLIFF:
-David Peppecron (1931) ist britische Weinautor u. Weinimporteur.
-Er machte sich in den 1950er einen Namen durch Verkostungsnotizen.
-Vor allem erlangte er den Ruf zum besten Bordeaux-Spezialisten.
-Peppercorn ist mit der Weinautorin Serena Sutcliffe verheiratet.
-Beide tragen den begehrten Titel eines "Masters of Wine".
-Peppercorn verfasste verschiedene Weinbücher:
-Bordeaux, The Wines of Bordeaux, Mouton-Rothschild 1945,
-The Wine To End All Wars, Great Vineyards and Winemakers.
-Er ist ein großer Kritiker der Bordeaux-Klassifizierung 1855.
-Er befasste sich u.a. oft mit Weingütern, die nicht in dieser Liste sind.
-In den 1990er-Jahren geriet das Ehepaar in die Schlagzeilen.
-Grund war eine Kontroverse, als es um Weine vom Château Pétrus ging.
-Sie bezweifelten die Echtheit von Imperialflaschen der Jahrgänge:
-1921, 1924, 1926, 1928, 1934 aus dem Besitz v. Hardy Rodenstock.
-Der Verdacht wurde nie bewiesen, aber auch nicht widerlegt.
-Es lagen von Pétrus keine Produktions-Aufzeich. zu den Jahrgängen vor.
-https://en.wikipedia.org/wiki/David_Peppercorn
9
FALSTAFF WEINJOURNAL:
-Gründung 1980 durch die Wirstchaftsjournalisten Hans Dibold & Helmut Romé.
-Es ist das älteste und auflagenstärkste Weinmagazin Österreichs.
-Seit 2010 gehört das Magazin zu 90% M. Rosam und 10% seiner Frau.
-2017 erwarb Ex-VW Vorstandsmitglied Klingler 23 Prozent am Verlag.
-Die restlichen 77 Prozent blieben im Besitz der Familie Rosam.
-Das Magazin berichtet über Wein, Essen, kulinarische Reisen & Lifestyle.
-Laut Medianalyse im 2017 und 2018 erreichte es über 860.000 Leser.
-Darunter über 200.000 Stammleser.
-Es hat einen Bekanntheitsgrad von 65 Prozent in der Gesamtbevölkerung.
-Laut Analyse bis zu 85 Prozent unter Weinliebhabern.
-Zum 30-jährigen Bestehen (2010) wurde das Blatt überarbeitet.
-Es erfolgte eine Neugestaltung. Gleichzeitig startete man ein Online-Portal.
-Diese enthält über 85.000 Degustations-Notizen von Weinen.
-Monatlich sollen etwa 600.000 Menschen Zugriff nehmen.
-Es erscheint einmal jährlich ein Genussmagazin.
-Zwei Weinguides, ein Caféguide, ein Heurigenguide & Bar- und Spiritsguide.
-Im Frühjahr 2010 gründete man in Deutschland eine Tochterfirma.
-Im 2014 erschien die erste Falstaff Schweiz Ausgabe mit 40.000 Stück.
-Seit 2015 erschien wie in Österreich & Deutschland 8 Ausgaben pro Jahr.
-https://www.falstaff.de/nd/der-falstaff-weinguide-2018-ist-da/
10
GAMBERO ROSSO:
-Der renommierteste bekannte italienische Weinführer.
-Dieser bewertet unabhängig von sämtlichen Fachleuten.
-Dabei werden die Weine bei "Blindtests" verkostet.
-Höchstnote 3 Gläser.
-http://www.gamberorosso.it/it/
11
GAULT MILLAU MICHELIN:
-Der Gault-Millau ist nach seinen Herausgebern benannt.
-Neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer.
-Dieser ist französischen Ursprungs.
-Er vergibt die Gault-Millau-Punkte, der Haute Cuisine.
-Diese sind neben Michelins Sternen die begehrtesten Auszeichnungen.
-Im Gegensatz zum Guide Michelin, beschränkt sich der Gault-Millau:
-Nicht nur auf eine Auflistung, sondern bietet eine Beschreibung.
-Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen.
-Diese mit einer Härte, die dem Führer viel Ungemach bescherte.
-Bis zu Gerichtsprozessen.
-1669 wurde Gault Millau v. d. Journalisten H. Gault u. C. Millau gegründet.
-1978 erschien Gault Millau erstmals in Österreich.
-1982 erschien die erste Schweizer Ausgabe.
-1983 dann die erste deutsche Ausgabe.
-1993 erschien erstmalig jährlich der Gault-Millau WeinGuide.
-Beschreibung der besten Weinerzeuger.
-Ebenso über die Weine nach dem weltweit üblichen 100-Punkte-System.
-2010 waren in der Ausgabe vom Wein-Guide Deutschland enthalten:
-Beschreibungen der 900 besten Weinerzeuger u. 7.000 bewertete Weine.
-Im 2017 geb es einen Wechsell der Lizenz zum Münchner ZS Verlag.
-Die Journalistin u. Weinexpertin Britta Wiegelmann zählt zum Vorstand.
-Das Verkostungsteam wurde z.T. ersetzt und zählt hochkarätige Fachleute.
-https://www.zsverlag.de/gaultmillau/
12
GUíA PEñíN:
-Guía Peñín ist Spaniens bekanntester & bedeutendster Weinführer.
-Es ist das Werk des spanischen Weinkritikers José Peñín.
-Er gilt als erfahrener Weinkritiker und -Schriftsteller.
-Peñín arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Wein-Journalist.
-Er kennt den gesamten Weinbau in Spanien hervorragend.
-Für den Führer verkostet er mit seinem Team jedes Jahr aktuelle Weine.
-Diese aus allen Weinanbauregionen Spaniens.
-Diese bewertet nach dem Schema des 100-Punkte Sytem von Robert Parker.
-Der Weinführer von José Peñín beinhaltet unter anderem die Themengebiete:
-Weinbau, Weinbereitung, Weinsorten, Weinqualität, Einkauf & Genuss.
-http://guiapenin.wine/
13
HUGH JOHNSON (Quelle Wikipedia):
-Hugh Johnson ist Herausgeber des Wine & Food Magazin.
-Dort übernahm er auch die Redaktion der Wein-Kritik.
-Danach wurde er auch Redakteur für Reisethemen der The Sunday Times.
-1963 wurde Hugh Johnson Generalsekretär der Food & Wine Society/London.
-1971 publiziert er den World Atlas of Wine.
-1972 gibt es diesen jährlich auch in deutscher Übersetzung.
-Hugh Johnsons Bücher erreichen eine Gesamtauflage von ca. 3,5 Millionen.
-Diese wurden in über zehn Sprachen übersetzt. (Stand 2010).
-Bekannte deutschsprachige Ausgaben sind:
-Der kleine Johnson - Taschenformat (jährlich in neuer Auflage).
-Den großen Johnson Weinatlas - Weltatlas.
-Der Kleine Johnson zählt zu dem meistgekauften Weinführer der Welt.
-Hugh Johnson hat fundierte Kenntnisse in Dendrologie (Gehölzkunde).
-1973 veröffentlichte er The International Book of Trees.
-1975 wurde er Redakteur v. The Journal of the Royal Horticultural Society.
-Das für (The Garden), für das er eigene Kolumnen publiziert hat.
-2010 Neue Auflage dendrologisches Handbuch Wald- und Gartenbäume.
-Hugh Johnson lebt mit seiner Familie in der Nähe von Braintree, Essex.
-https://twitter.com/littlestjames?lang=de
14
HORNICKEL MICHAEL:
-Hornickel Michael ist Wein-Autor und schreibt für Mundus-Vini/Meininger.
-Er zählt zu den Pionieren der professionellen Weinverkoster in Deutschland.
-Er ist u.a. Präsident der internationalen Weinjournalisten.
-Journalismus sei für ihn ein wichtiges politisches Instrumentaruim.
-Im 1972 verlegte er das Buch: Hornickels Weinbibliothek & Die Sorten.
-https://www.dailymotion.com/video/xsj05i
-https://www.youtube.com/watch?v=BFWmn9ekoVQ
15
HALLWAG:
-Der Hallwag Verlag ist die Nummer 1 im Weinbuchmarkt.
-Mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent hat man die absolute Mehrheit.
-Einem Wein-Kenner im deutschsprachigen Raum sind die Werke bekannt.
-Europaweit wartet das Label mit dem roten Weinglas auf.
-Hallwag publiziert zu jedem Weinthema das international beste Buch.
-Für Einsteiger, Fortgeschrittene & Profis ist HALLWAG unentberlich.
-Unter anderem erschien von:
-Michael Broadbents „Große Weine“im 2004 beim HALLWAG Verlag.
-Der Hallwag Verlag läuft unter dem Verlag Gräfe & Unzer München:
-https://www.gu.de/buecher/hallwag/
16
JENS PRIEWE - PORTAL / WEINKENNER.de:
-Priewe studierte von 1966 -1972 Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
-Auch Philosophie u. Soziologie zählte dazu und promovierte zum Abschluss.
-Er war erst freiberuflich tätig, dann als Redakteur bei Nachrichtenmagazinen.
-Seine Arbeitsgebiete waren v. a. Bildungspolitik, Ökologie und Wirtschaft.
-Zum Wein kam Priewe durch den Auftrag über eine Weinreportage.
-Durch ein Aufenthalt in Florenz erschien sein 1. Buch „Italiens große Weine“.
-Das brachte 1987 einen grossen Erfolg ein, was ihn bekannt machte.
-1992 entschloss er sich ausschließlich über Wein zu Kommentieren.
-Sein Buch „Wein - die kleine Schule“ wurde in 13 Sprachen übersetzt.
-Seine bisher verkauften Exemplare an Bücher liegt bei über einer Million.
-1993 -1995 erschienenen Ausgaben eines „Weltweinführers“.
-Heute lebt Priewe als freier Autor & Journalist in München.
-Seine Kommentare erscheinen regelmäßig in zahlreichen Zeitschriften.
-Auch Erlebnisreisen werden angeboten nach Italien u. Österreich.
-Seit 2010 betreibt Jens Priewe mit Partnern das Internetportal Weinkenner.
-https://www.weinkenner.de/
17
LUCA MARONI – ITALIENS WEINEXPERTE:
-Luca Maroni hat bereits über 123.000 Weine verkostet.
-Dies macht ihn zu einem großen Weinbewerter Italiens.
-Ebenso über die Grenzen seines Landes hinaus.
-Seine objektive Weinbewertung richtet sich nach 3 Dingen:
-Konsistenz: Steht für ein Wein reich an Farbe & Aromen.
-Das mit einem dementsprechenden dichten Körper.
-Ausgewogenheit: Steht für Tannine, Säure, und Fruchtsüße.
-Desweiteren auch eventuellen Bitternoten.
-Integrität: Gibt den Charakter der verwendeten Rebsorten typisch wieder.
-Sein Bewertungssystem folgt dem 100 Punkte System.
-http://lucamaroni.com/index.php/it/
18
MONDO – VERLAG / EICHELMANN:
-Eichelmann wurde als Sohn von einem Nebenerwerbs-Winzer geboren.
-Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
-Abschluss als Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann.
-Anschließend zwölf Jahre Tätigkeit als Unternehmensberater.
-1997 gründete dann Eichelmann in Heidelberg den Mondo-Verlag.
-Mondo erscheint in einem handlichen Taschenbuchformat.
-Die Führer, sind anzeigenfrei und nur im Abonnement erhältlich.
-2000 erschien die erste Ausgabe des Buches Eichelmann Deutschlands Weine.
-Die ersten fünf Ausgaben wurden von Gräfe und Unzer verlegt.
-Der Weinführer Eichelmann, wurde 2005 auch v. Mondo Verlag übernommen.
-In diesem Weinführer beschreibt Eichelmann – je nach Relevanz:
-935 deutsche Weingüter und bewertet die Gesamtleistung jeden Gutes.
-Dafür vergibt er 1 bis 5 Sterne, wobei 5 Sterne für Weltklasse steht.
-Für Einzelbewertungen verkostet Eichelmann jährlich tausende Weine.
-Diese werden nach dem 100-Punkte-Schema bewertet.
-Vom „Eichelmann 2010“ erschienen 27.000 Exemplare.
-Ab 2011 mit Themenheft Champagner, Sekt, Cava, Franciacorta, Crémant.
-https://mondo-heidelberg.de/
-https://mondo-heidelberg.de/
19
MUNDUS VINI & MEININGER:
-Großes Gold: mindestens 95 Punkte – absolute Spitzenweine.
-Gold: mindestens 90 Punkte – exzellente Weine mit besonderer Güte.
-Silber: mindestens 85 Punkte – sehr gute Weine.
-Importeur des Jahres:
-Der Importeur muss mind. 20 Weine im Mundus-Wein-Wettbewerb haben.
-Von denen mindestens 50% mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.
-Erreichen mehrere Importeure diese Kriterien:
-Entscheidet der direkte Vergleich.
-Erzeuger des Jahres:
-Auszeichnung von Winzern, Kellereien und Genossenschaften.
-Mindestens 3 Weine davon müssen im Mundus-Wein-Wettbewerb stehen.
-Diese müssen alle über 80 Bewertungspunkte erhalten haben.
-Bei mehreren zählt anschließend der direkte Vergleich.
-Unterteilt wird hierbei nach den Ländern.
-1903 wurde der Meininger Verlag gegründet.
-Man startete mit einer Wochenpublikation über den Weinbau & Weinhandel.
-Heute ist die Zielgruppe Winzer, Kellereien, Wein & Spirituosenfachhandel.
-Auch für den Getränkefachgroß- und Einzelhandel, Lebensmittelhandel,
-Sommeliers, Szenengastronomie und den Weinliebhaber.
-https://www.meininger.de/de/mundus-vini
20
MICHAEL LIEBERT:
-Michael Liebert ist Sommelier und Weinblogger.
-Er ist misst sich weniger an einem großen Barolo oder Bordeaux.
-Er begibt sich lieber selbst auf seine eigenen Entdeckungsreisen.
-Weine bewertet er in erster Linie nach ihrem Preis & Genuss-Verhältnis.
-Es gibt daher ein Liebert - Punkte System:
-Um so höher der Preis, um so höher seine Erwartung.
-90 - 97 Punkte sind seine Erwartungen erfüllt.
-99 -100 Punkte hat der Wein seine Erwartung bereits übertroffen.
-Was bekommt man geboten für sein Geld, hinterfragt er!
-https://de-de.facebook.com/Weintipps/
21
MARTIN KILCHMANN:
-Geboren 1956 in der Schweiz.
-Studium der Germanistik, dann Redakteur beim Magazin „Vinum“.
-Lebt und arbeitet heute als freier Weinjournalist in Hergiswil (CH).
-Er schreibt u. a. für die Schweizer Sonntags Zeitung und die Basler Zeitung.
-Reisen in alle Weinländer der Welt.
-Autor von Weinbüchern über das Piemont, das Tessin und Südtirol.
-https://www.folioverlag.com/info/autoren/de/kilchmann-martin
22
PARKER PUNKTE:
-Robert Parker gilt als berühmter internationaler Weinkritiker.
-Die Weine werden mittels seinem Punkte-System bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Parker-Punkte
23
RENE GABRIEL – WEINWISSER – GABRIELGLAS – BX TOTAL:
-Rene Gabriel wurde 1957 in der Schweiz geboren und ist gelernter Koch.
-Er ist Weinkritiker und Autor und Herausgeber des Weinwisser.
-Von 1990 bis 2005 Chef Weineinkäufer der Mövenpick-Weinhandelsgruppe.
-Ab 2006 selbständig im Weinbusiness.
-Fundierte Bordeaux Kenntnisse, viele persönliche Kontakte zu Chateau`s.
-Er bewertet Weine in einem 20er System, zwischen 10 – 20 Punkten.
-Entwicklung eines revolutionären vielseitig verwendbaren „Gabriel“ Weinglas.
-https://www.weingabriel.ch/
-https://www.gabriel-glas.com/
-https://www.bxtotal.com/_forms/default.aspx?ReturnUrl=%2f_layouts%2fAuthenticate.aspx%3fSource%3d%252F&Source=%2F
24
STEPHEN TANZER US – AMERIKANISCHER WEINAUTOR & KRITIKER:
-Stephen Tanzer ist seit 1985 Herausgeber der Zeitung Wine Cellar.
-Diese erscheint alle zwei Monate.
-In den USA ist er ein Gegenspieler von Wine Advocate Robert Parker.
-Er hat sich inzwischen etabliert.
-Die Zeitschrift erscheint in allen US-Bundesstaaten.
-Auch in über 30 Ländern wird sie verlegt.
-Die erste US-Weinzeitschrift, die ins Französ. & Japanische übersetzt wurde.
-Das 100-Punkte-System vergibt allerdings selten Bestnoten.
-Jährlich werden ca. 10.000 Weine verkostet.
-https://glossar.wein-plus.eu/tanzer-stephen
25
STEVEN SPURRIER:
-Geboren 1944 ist ein britischer Weinkritiker und Weinhändler in Paris.
-Er organisierte 1976 die legendäre Weinjury von Paris.
-Der überraschend den Mythos aufstelle:
-Dass die Überlegenheit des französischen Weines ihn erschütterte!
-Dies hatte zur Folge, dass er in der "Neuen Welt" den Weinbau vorantrieb.
-Somit sorgte er für eine höhere Weinqualität und das u.a. weltweit.
-Er ist der Gründer der "Académie du Vin".
-Ebenso Begründer von Weinkursen bei Christie’s Auktionshaus.
-Er ist auch Autor und Co-Autor von über einem Dutzend Büchern über Wein.
-https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Spurrier
26
SCHMITT ADALBERT:
-1932 wurde Schmitt in Frankfurt am Main geboren.
-Nach der Lehre zum Industriekaufmann, machte er sich mit 22 J. selbständig.
-In Wertheim produzierte er Plastikartikel für den Haushalt.
-Er kümmerte sich primär um Design und Qualitätskontrolle.
-Getragen vom Wirtschaftswunder, war er bereits nach 3 Jahren Millionär.
-1959 zog seine Firma nach Kreuzwertheim in eigene Räume .
-Dort beschäftigte er schon nach kurzer Zeit 250 bis 300 Mitarbeiter.
-1971 zog sich Schmitt aus der aktiven Geschäftsfüh. seines Betriebs zurück.
-Er gründete in Wertheim-Bettingen die Schweizer Stuben.
-Dieses Hotel mit zwei, später drei Restaurants wurde in den folgenden Jahren:
-Zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker.
-Er hat u.a. in der Toskana, in Ligurien und der Provence viele Jahre gelebt.
-Dort als Fotograf gearbeitet, "schöne Kneipen, schöne Produkte" abgelichtet.
-Diese dann in sieben Büchern im Eigenverlag veröffentlicht.
-Er verkaufte in 20 Jahren etwa 35.000 Bücher.
-2002 gingen nach seiner Fabrik auch die Schweizer Stuben in Insolvenz.
-2005 starb Schmitt, der sich in der Welt der Gourmets einen Namen machte.
-Quelle: Wikipedia
27
VERONELLI WEINFÜHRER:
-Luigi Veronelli (1926-2004) einst bekannter Wein & Gastrojournalist Italiens.
-Seine Publikationen trugen viel zur Verbesserung im Weinbau Italiens bei.
-Der Führer „Vini di Veronelli“ enthält ca. 16.000 Weine u. 3000 Produzenten.
-Das Bewertungssystem gibt max. 3 rote Sterne: hervorragend, sehr gut, gut.
-Herausragende Weine sind mit max. 3 blauen Sternen gekennzeichnet.
-Weitere Infos sind: Preise, Anbau, Hektarträge, Rebsorten, u.v.m.
-Der Führer erscheint überwiegend in italienischer Sprache.
-Das Weinbuch „I Vini di Luigi Veronelli“ von 2013 gibt es in 3 Sprachen.
-Sehr schön gemacht, wie u.a. die Abbildungen vieler Weinetiketten im Buch.
-http://www.veronelli.com/
28
VINUM – WEINMAGAZIN - EUROPA:
-Die Spezialzeitschrift wurde 1980 v. Zürcher Weinenthusiasten gegründet.
-Anfangs erschien Vinum mit dem Untertitel:
-Die internationale Zeitschrift für die Freunde des Weines.
-Bereits 1983 wurde eine spezielle Ausgabe für Deutschland kreiert.
-Der Herausgeber war der Falter-Verlag in Aachen.
-1987 wurde erstmalig darin ein Deutscher Rotweinpreis ausgeschrieben.
-1991 folgte eine Länderausgaben für Frankreich.
-1997 erfolgte erstmals eine spanische Ausgabe.
-2002 übernahm der Landwirtschaftsverlag Münster die Vinum GmbH.
-2002 wurden 90.000 Exemplare gedruckt.
-40.000 waren in deutscher Sprache, somit das stärkste Magazin Europas.
-2005 erwarb Intervinum AG alle Rechte an Heinz-Gert Woscheks Magazin.
-2009 kaufte Künzler Bachmann Medien AG, St. Gallen die Aktienmehrheit.
-Inhalte sind:
-Vorstellung internationaler Weinbaugebiete und deren Winzer.
-Weinempfehlungen auf einem breiten Raum.
-Die Bewertung erfolgt nach einem 12 - 20 Punkte-System.
-Zu den Hauptheften erscheinen regelmäßig Beilagen.
-Diese sind jeweils einem Interessen- oder Anbaugebiet gewidmet.
-https://www.vinum.info/home/index.php?cois=ch
29
WINE SPECTATOR:
-Bedeutendes Weinmagazin in den USA.
-Es berichtet über Anbaugebiete, Weingüter und deren Weine.
-Die jeweiligen Weine dazu, werden dann bewertet.
-Höchstnote 100 Punkte.
-https://www.winespectator.com/
30
WINE ENTHUSIAST:
-Das amerikanische Lifestylemagazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet.
-Es ist eines der meistgelesenen Wein-Publikationen in den USA.
-Das Magazin erreicht knapp 700.000 Leser.
-Neben Wein u. Spirituosen geht es auch um Speisen, Reisen & Unterhaltung.
-Weine werden nach der internationalen 100 Punkte-Skala bewertet.
-Dazu vergibt das Verkostungsteam die Einzel-Auszeichnungen:
-Editor's Choice, Best Buy, "Cellar Selection".
-https://www.wineenthusiast.com/
31
WEIN-TROPHY-BERLIN:
-Sie ist Deutschlands größte internationale Weinverkostung.
-Das unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE.
-Man lässt jährlich Produzenten u. Händler aus aller Welt zusammenkommen.
-Mehr als 150 Topjuroren vergeben dann die Medaillen.
-Diese Zieren dann „zusätzlich“ das Etikett des jeweiligen Erzeuger.
-http://www.dwm.de/trophies/ueberblick/?L=0
32
WEIN-PLUS.EU:
-Wein-Plus ist seit 20 Jahren das bekannteste Weinnetzwerk in Europa.
-Gemacht von u. für Menschen, die sich leidenschaftlich für Wein interessieren.
-Der Focus liegt anscheinend auf wirklich gut gemachte Weine dieser Welt.
-Es werden keine Wein verkauft.
-Man bietet den Mitgliedern spannende Weinerlebnisse.
-Aktuelle Informationen aus der gesamtenWeinwelt rund um den Globus.
-Für Business-Mitgliedern soll man Vorteile für bessere Geschäfte anbieten!
-Aktuell kostet die Jahresmitgliedschaft 185 € (Stand Jan 2019).
-https://www.wein-plus.eu/de
33
WEIN-WISSER + RENE`GABRIEL - SCHWEIZ:
-Wein-Wisser ist ein führende deutschspr. Wein- u. Verkostungsmagazin.
-Meistens für Weinprofis und ambitionierte Weinliebhaber.
-Seit über 25 Jahren steht Wein-Wisser für unabhängige Weinkritik.
-Ein 12-köpfiges Fachautorenteam.
-Diese unter der Leitung von Chefredakteur Giuseppe Lauria.
-Kompetente und fachkritische Beurteilungen und Bewertungen.
-Jährlich werden über 4.000 hochwertige Spitzenweine verkostet.
-U.a. eine gute Einkaufs- und Orientierungshilfe für Weinprofis.
-Wein-Wisser informiert u.a. zu aktuellen Weintrends.
-Neue Rubriken sind: Wein - Persönlichkeit des Monats,
-Wein des Monats sowie Perlen des Monats usw.
-https://www.weinwisser.org/
Stand 2019 – erstellt von Axel Rolle
******************************************************************
VINUM NOBILE - 72764 REUTLINGEN -


VINUM NOBILE - 72764 REUTLINGEN -
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 40 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Old Adam Tas Cellar / Stellenbosch / | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 1981 |

Weingut:
******************************************************************
SCHULER ST. JAKOBSKELLEREI:
Schuler blickt auf 320 Jahre Erfahrung im Weinbussines zurück.
Inzwischen wird das Unternehmen in der sechsten Generation geführt.
Heute längst zu einem großen Händler auch eigener Abfüllung und eigenen Labels am Markt.
Man sei nicht nur Weinlieferant, sondern man bietet auch Weinseminare und eine Erlebniswelt an.
Ein Tag und Nacht Service via Internet wird geboten. Es soll über 400 verschiedene trinkreife und exklusive Tropfen aus aller Welt, nebst feinen Delikatessen, Accessoires, Geschenkideen geben.
Auch eine kompetente Beratung durch ein Fachpersonal sei stets inbegriffen.
Stand 2015
******************************************************************
VERTRIEB:
Diese Weine wurden exclusiv von Schuler Weine in der Schweiz vertrieben.
Verschiedene Angaben wurden im laufe der Jahre auf den Etiketten angegeben:
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Stellenbosch Farmers Winery, Cape Provenze South Africa.
Imported by St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Schwyz Luzern.
CINDY`S RESERVE
Certified Wine of Origin,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
CINDY`S COLLECTION
Certified By the Wine and Spirit Board,
Old Adam Tas Cellar Stellenbosch, Cap Provence South Africa.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist dies das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault + Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan + Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
*Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Regen fällt kaum mehr als 300-400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
*Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
*Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
*Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-z.B. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Den 1981er öffnete Züri, der noch einige Flaschen dieser Jahrgänge im Keller hat. Man kann großes Glück haben, zumal ja Cabernet Weine in der Regel lange haltbar
sind und die Lagerung auch bestens war. Der Wein war jedoch hinüber, nur noch bitter am Gaumen, jedoch nicht firnig, wie das oft der Fall ist. Schade!
Verfasser Axel Rolle, 20. Februar 2016
******************************************************************
WEINETIKETT DES JAHRGANG 1981 CINDY`S RESERVE:
Künstlerin Cora Coetzee:
Cora Coetzee wuchs in Stellenbosch auf, wo ihr Vater ein Professor für afrikanischen Sprachen war. Sie besuchte die Universität Stellenbosch als eine der ersten Studenten des Fachbereichs "Kunst" bei Prof. Otto Schröder.
Cora arbeitete für Nationale Personen und auch am South African Museum für Naturgeschichte als Illustrator. Sie arbeitete des weiteren auch für Verlage.
Sie begann sich in Bleistiftzeichnungen mit Feder und Tinte.
In mehr als 150 Bücher für Kinder veranschaulicht sie viele ihrer Arbeiten.
Auch in einer Reihe von Kalendern zeigt sie, wenn es eine Gelegenheit gibt, ihren Sinn für Humor in malerischer Art.
Nach 35 Jahren liegt ihre große Leidenschaft nach wie vor in der südafrikanischen Landschaft, diese nur noch mit Pinsel und Tusche (auch Fingern) und sogar mit Holzkohle festzuhalten.
Quelle:http://www.stellenboschwriters.com/coetzeec.html
Stand 2016
******************************************************************
PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!


PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 41 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Bodega Gimenez Riili | ||
Webseite: | http://www.gimenezriili.com/en/vino.htm | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Malbec | ||
Jahrgang: | 2012 |

Weingut:
******************************************************************
BODEGA GIMENEZ RIILI:
Die Familie Gimenéz ist im 19. Jahrh. nach Südamerika ausgewandert. Hier trafen sie auf die Familie Riili, die ihren Ursprung in Sizilien hat. Beide Familien stellten fest, dass sie gleiche Interessen hatten. Ihr Lebensunterhalt in der neuen Heimat war vom Obst- und Weinbau geprägt und der Ursprung lag jedoch schon in Europa. Die Familie Riili gründete dann ihre eigene „Bodega“, eine der ersten überhaupt in Mendoza. Familie Gimenéz gründete ihre Bodega im Jahr 1973 und damals war es eine der modernsten. Die zweite Generation ließ dann die Bodegas zusammen führen. Die Initiatoren waren Eduardo Gimenéz’ u. Susanna Riilis. Es war nicht nur aus gemeinsamer Liebe zu der Landschaft, sondern auch mit einer Vision verbunden, dass hier Weine von hervorragender Qualität entstehen könnten. Sie erkannten, dass eine reduzierte Traubenproduktion und Selektion nur die Voraussetzung für einen Spitzenwein sein können. Das Gut wird heute von ihren fünf Söhnen mit der gleichen Zielstrebigkeit geführt. Innovation unter Beibehaltung der Familientradition soll das Credo sein!
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Subtropisches Klima! Weinbau ist nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt die Säure und der Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden sich zwischen 900-1500 m.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 m gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanische Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht und die Ansprüche der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE MALBEC:
-Malbec ist eine alte französische Rebsorte.
-Man nennt sie auch Abouriou oder Malbec argenté (im Gebiet Cahors), oder:
-Côt (Haut-Pays und Loire), Malbeck oder Pressac im Bordeaux.
-Früher war sie im französischen Bordeaux sehr populär.
-Sie ist aber auch ein Bestandteil im so genannten Bordeaux-Verschnitt.
-Sie verliert dort immer mehr an Bedeutung, weil sie sehr anfällig ist:
-Für das Verrieseln, Mehltau und Fäule.
-Im Südwesten Frankreichs zählt sie immer noch zur Hauptsorte in Cahors.
-In Europa wird sie auch in Norditalien und Spanien angebaut.
-Mitte d. 19. Jahrh. führte der Agronom Aimé Pouget sie in Argentinien ein.
-Hier wurde sie zur bedeutendsten Rotweinrebe, die hervorragend gedeiht.
-Und die Weine daraus zudem eine lange Lebensdauer erreichen.
-Argentinien zählt zum fünftgrössten Weinproduzent der Welt.
-Geringe Bestände gibt es auch in Australien, Chile, Kalifornien u. Südafrika.
-Meist wird Malbec mit Cabernet Sauvignon oder anderen Sorten verschnitten.
-Sortenrein kann es aber zu einem Spitzentropfen werden.
-Es benötigt dann eine gute Behandlung der Sorte u. einen guten Winzer!
-Geschmackstypizität, bei reinen Malbec Weinen:
-Meist weiche, vollmundige an Merlot erinnernde Weine.
-Oft mit konzentrierter Fruchtfülle.
-Anklänge von Schokolade und Zedernholz und langem Nachhall.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Schon länger wollte ich mal wieder einen Wein aus Argentinien trinken, zumal, man sollte es nicht glauben, mich das auffällige Etikett angesprochen hat.
Der Rotwein, kurzum ein Powerpaket.
Keine Frage bei dem Fassausbau. Tiefe und kräftige, satte Beerennote. Noch viel Lagerkapazität für den Jahrgang 2012.
Für die Rebsorte Malbec in dieser Machart ein kaum zu übertreffender Wein. Für den Preis absolut eine Empfehlung wert.
Idealerweise zum Essen, oder das „Perfekte Dinner“, obwohl dort oft wenig Wissen um einen guten Wein vorherrscht!
Verfasser Axel Rolle, 20. Februar 2016
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 42 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Bodegas Antucura | ||
Webseite: | http://antucura.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Merlot 60%, Cabernet Sauvignon 40% | ||
Jahrgang: | 2005 |

Weingut:
******************************************************************
BODEGAS ANTUCURA:
Antucura bedeutet "Sonnenstein" in der Sprache der einheimischen Mapuche-Indinaner. Sie waren die Bewohner des Uco-Tals in der Andenprovinz Mendoza. Caroline Bianchieri, die 1992 aus Frankreich nach Argentinien kam, fand in dem Ort Vista Flores geradezu perfekte Bedingungen für den Anbau von erstklassigen Weinen. Unberührte karge Böden, übersäht von großen, runden Steinen, wie es eindrücklich und stilvoll das erste Bild der Webseite zeigt. Im 1998 gründete sie dann die Bodegas Antucura.
Den Rest erfährt man auf der schönen Webseite, noch besser aber bei der Verkostung des tollen Weines.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Subtropisches Klima! Weinbau ist nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt die Säure und der Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden sich zwischen 900-1500 m.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 m gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanische Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht und die Ansprüche der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
****************************************************************
Mein Freund Züri war bei mir zum Essen. Er ist als Lektor für meine Webseite im Einsatz und sehr gut im analysieren von Weinen.
Bei meiner Weinauswahl im Keller fragte ich ihn, welchen wir wohl zum Essen nehmen sollten. Er entschied sich für den Antucura. Ich holte meine großen Sarner-Bordeaux Gläser heraus und schenkte uns den leicht kellerkühlen Wein ein.
Die erste Nase erinnerte ganz klar an Tabaknoten. Dicht und komplex, herrlich am Gaumen, langer Abgang. Absolut schön gereift. Mit einem Alter von 11 Jahren ist der Wein mit Sicherheit auf seinem Höhepunkt angelangt.
Für mich der beste Rotwein im Jahr 2016.
Der beste Weisse im 2016 war für mich der Chardonnay von Maurizio Zanella.
So kann man das Leben genießen.
Solche Tropfen sind natürlich nichts für Teetrinker.
Für Geniesser jedoch ideal zu einem Steak vom Grill!
Den Barandica siehe Verkostung, ebenso sensationell:
Hier im Buch unter der Lfd. Nr. 34.
Verfasser Axel Rolle, 5. November 2016
******************************************************************
FASSTYPEN & HOLZARTEN:
MODERNE FASSPHILOSOPHIE:
-Heute bestimmt man die Fassgröße sehr genau, im Gegensatz zu früher.
-Die Holzarten werden sorgfältig auf die Weine abgestimmt.
-Eine neue Tendenz führt weltweit zur Verwendung von kleinen Fässern.
-Das liegt am Konsumenten, die zunehmend nach Weinen verlangen:
-Die früher reifen und damit eher trinkbar sind.
-Kleine Holzfässer Fässer gewährleisten das besser, als große Fässer.
-Kl. Fässer haben im Verhältnis zur Menge des Weins, eine große Oberfläche.
-Das bedeutet:
-Es tritt mehr Luft durch die Poren ein, als bei großen Fässern.
-Der Wein reift schneller und intensiver.
-Er kann nach 6, 12, 18 Monaten (ja nach Typ) auf die Flasche kommen.
-Mit den kleinen Fässern hat sich auch das neue Holz durchgesetzt:
-Barriques werden zum Beispiel höchstens 3 Jahre benutzt.
-Danach ausgemustert. Gehen an Sherryerzeuger, oder Branntweinerzeuger.
-Neues Holz, insbesondere Eiche, gibt an den Wein Holztannine ab.
-Somit wird dieser geschmacklich beeinflusst. Beides ist gewollt.
-Fässer, die mehrere Jahre lang benutzt wurden, geben kein Tannin mehr ab.
-Sie sind dann geschmacksneutral.
-Es gibt Standardgrößen u. zahlreiche individuelle Fassformen und Größen.
BARRIQUE:
-Im Burgund, Piéce genannt mit 228 Liter u. Bordeaux, Barrique mit 225 Liter.
-Hier verwendet man fast immer neue Eiche zur Fertigung des Fasses.
-Zur Reifung des Rotweins bringt das enorme Vorteile.
-Siehe unter Fassphilosophie.
-Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet man das Barrique wie folgt:
-Allgemein den Ausbau des Weines in kleinen, neuen Fässern aus Eichenholz.
-Oder die Fass-Typen selbst:
-Gemeint ist das relativ schlanke Bordelaiser Barrique mit 225 Liter.
-Das hat dünnere Dauben, gebogene Bretter aus denen das Fass gebaut wird.
-Das haben die anderen Fasstypen meistens nicht.
GROSSES HOLZFASS:
-Meist aus Eiche, selten aus Kastanie, Inhalte von 5.000 -1.000.000 Liter.
-Die Nutzung ist hier bis zu 50 Jahren und länger möglich!
-Während der Lagerung des Weines im Fass geschieht folgendes:
-Das Holz gibt schon nach einigen Jahren kein Tannin mehr an den Wein ab.
-Es beeinflusst also nicht mehr den Geschmack des Weines.
-Das Fassvolumen bestimmt die Eintrittsmenge des Sauerstoffs in den Wein.
-Der Wein reift somit sehr langsam.
-Benutzt werden große Holzfässer für gehaltvolle, schwere Rotweine.
FUDER & STÜCKFASS:
-Ein in Deutschland verwendeter Fass-Typ mit 1000 Liter.
-Der 1000-Liter-Typ entspricht dem in Frankreich verwendeten Foudre.
-Viel verwendet in der Champagne und Elsass.
-Im Rheingau gibt es noch d. gebräuchliche Halbstück-Holzfass m. 600 Liter.
-In der Pfalz und Rheinhessen das Doppelstückfass mit 2.400 Liter.
PIPE:
-Traditionelles Portwein-, Sherry- und Marsala – Fass, meistens mit 500 Liter.
-Heute noch immer zum Ausbau alkoholverstärkter Weine.
DIE HOLZARTEN:
-Zur Weinbereitung verwendet man Fässer mit verschiedenen Holzarten:
-Aus Akazie-, Buche-, Kastanie-, Kirsch-, oder Pappelholz.
-Mit der Zeit hat man aber festgestellt:
-Dass nur Fässer aus Eichen- und Kastanienholz dem Wein Vorteile bietet.
-Sie bieten geeigneter Aromastoffe, als bei anderen Holzarten.
-Kastanienholz ist anfällig für Holzwürmer u. wird noch selten verwendet.
-Eiche ist härter und dichter als die meisten anderen Holzarten.
-Das süße, würzige Tannin der Eiche kann das Aroma d. Weines unterstützen.
-Aus diesem Grund nahm man schon im 17. Jh. vorzugsweise Eichenholz.
-Nachteil, Eichen wachsen sehr langsam.
-Sie müssen mindestens 80 Jahre alt sein, bevor sie fällen kann.
-50 Zentimeter Stammdurchmesser benötigt man für eine Fassfertigung.
FASSEICHE VON FRANKREICH & AMERIKA & BALKAN:
-Es gibt mehr als 250 verschiedene Eichenarten.
-Es kommen davon nur drei für den Weinfassbau in Frage:
-Die Steineiche (Quercus sessilis), die Sommereiche (Quercus peduncolator).
-Beide kultiviert man in Europa, sowie die amerikanische Weißeiche (Q. alba).
-Sie stammt aus Nordamerika.
-Im frühen 20. Jh. reiften die besten europäischen Rotweine in Fässern.
-Die Herkunft der Hölzer stammten aus Polen, Lettland und Estland.
-Die Nachfrage des Holzes kommen eher aus den Ländern:
-Frankreich: Alliers, Nevers, Cher und Limousin
-Vom Balkan: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien.
-Amerika: Kalifornien, Minnesota, Oregon und Pennsylvania.
-Eiche vom Balkan wird sehr häufig in italienischen Weinkellern verwendet:
-Die traditionellen Weinfässer in Italiens Weinkellern sind meisten groß.
-Oft von 500-15.000 Liter, um den Holzaromaneinfluss geringer zu halten.
-Das Fass dient mehr zur Lagerung während der Reifeprozesses.
-Man möchte dem Wein nicht zusätzliche Holznoten verleihen.
-Beispiel: Für die Erzeugung von Barolo und Brunello Weinen.
-Amerikanische Eiche ist aus mehreren Gründen beliebt:
-Sie kann ohne Rücksicht auf den Faserverlauf gesägt werden.
-Die Ausnutzung des Holzes ist somit höher und der Abfall geringer.
-Das wirkt sich auch preis mindernd aus.
-Dazu hat das amerikanische Fass weniger Tannine.
-Dafür mehr aromatische Komponenten als ihre europäischen Verwandten.
-Mir wurde schon oft von Weinmachern in Italien bestätigt:
-Diese Fässer geben viel VANILLE-Aromen ab, und seien nicht sehr geeignet!
-Das Eichenholz aus Frankreich gilt weltweit als das beste und teuerste.
-Die Aromen dieses feinporigen Holz sind sehr beliebt für hochwertige Weine.
-Eichen wachsen nicht nur langsam, sondern auch nur in wenigen Gebieten.
-Dort, wo der Boden nicht zu feucht ist und kein Eisen enthält.
-Die französische Eiche muss per Hand in Dauben gespalten werden.
-Damit verringert sich der Ertrag an Dauben je Kubikmeter Holz.
-Diese Fässer sind sehr teuer, und können sich nur Spitzenweingüter leisten.
VOM STAMM ZUM FASS:
-Sehr wichtig ist die Herkunft des Holzes und seine Trocknung.
-Die Eiche sollte mindestens 80 Jahre wachsen.
-Nur im Winter, wenn der Baum nicht im Saft steht, geht eine Fällung.
-Küfer (Fassmacher) kaufen gerne 100-150 Jahre alte Baumstämme.
-Das ist eine Garantie für die Fertigung eines erstmaligen Holzfasses.
-Die Stämme werden auf die benötigte Länge zugeschnitten.
-Rinde und Splintholz werden entfernt.
-Amerikanische Eiche ist weniger porös um diese längs zum Stamm zu sägen.
-Europäische Eiche sollten nicht gesägt werden, durch ihre poröse Struktur.
-Diese Fässer würden sonst später lecken.
-Aus diesem Grund muss in der Faserrichtung per Hand gespalten werden.
-Auch hier muss dann vor dem Weiterverarbeiten wieder trocknen.
-An der Luft dauert das Trocknen der Holzplanken zw. 18 - 36 Monate.
-Mit Trocknungsanlagen kann dies verkürzt werden.
-Das sieht man allerdings als mindernde Qualität an.
-Durch Wärme macht man die Dauben biegsam, um das Fass zu fertigen.
-Für klassischen Barrique-Aromen muss das Holzfass "getoastet" werden.
-Dabei werden die inneren Fasswände mit offener Flamme gebrannt.
-Somit verändert sich die chemische Struktur des Holzes.
-Es entstehen besondere Tannine, die später an den Wein abgegeben werden.
-Es wird zwischen 3 Toast - Stärken von Barriques unterschieden:
-Leicht, Medium und Stark. Der Kellermeister entscheidet was er kauft.
EICHEN – EINFLUSS:
-Ein Wein höherer Qualität bedarf eines sorgsamen Ausbaus im Fass.
-Nur dieser hilft ihm zu einer Harmonie und Komplexität.
-In einem neutralen Behältnis würde er dies niemals erreichen können.
-Oft werden die Weine nach der Gärung im kleinen Eichenfass ausgebaut.
-Durch die Porosität des Holzes findet ein geringer Sauerstoffaustausch statt.
-Dieser förderte eine schonende Oxidation des Weines.
-Die verschiedenen Komponenten machen den Wein harmonischer.
-Nicht nur Vanille-Aromen werden durch die "Toastung" hervorgebracht.
-Sondern auch Aromen die dann erinnern an:
-Kokosnuss, Gewürznelke, Zimt, Honig, Kaffee, Karamell, Rauch, Schokolade
-Tannin und auch geröstete Mandeln.
-Durch diese kontrollierte Entwicklung (Oxidation) wird der Wein haltbarer.
-Auch alterungsfähiger und resistenter gegen eine zukünftige Oxidation.
-Bei Rotweinen verfeinern die Eichentannine die bereits enthaltenen Tannine.
-Weißweinen verleihen sie eine kräftigere Struktur.
-Barriquefässer sind nur 3 Jahre für die Weitergabe v. Aromastoffen nutzbar.
-Alte Barriques dienen dann für die Verfeinerung und Lagerung von:
-Cognac, Sherry, Grappa und Whiskey.
DIE AUSWAHL:
-Für einen Winzer bleibt die Wahl der Fässer eine wichtige Entscheidung.
-Damit kann die endgültige Qualität des Weines erheblich beeinflusst werden.
-Der Fassausbau spiegelt auch oft die Identität des jeweiligen Weines wieder.
-Somit prägte es auch die Qualität u. ist das Markenzeichen des Weingutes.
-Beispiel: KRUG Champagner, u.a. alleine die Pflege der Fässer!
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 43 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | DELHEIM / Stellenbosch / | ||
Webseite: | http://www.delheim.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chenin Blanc | ||
Jahrgang: | 2015 |
Weingut:
******************************************************************
DELHEIM:
Die Geschichte von Delheim geht bis in das Jahr 1699 zurück.
Heute ist der Winzer Michael Sperling der Besitzer von Delheim.
Er wanderte 1951 von Deutschland nach Südafrika aus. Dort begann seine Erfolgsgeschichte. Er ist Mitbegründer der Stellenbosch Wein- Route und gilt als Original mit speziellem Humor.
In den 70er Jahren erwarb er zusätzlich einige Rebparzellen dazu.
Einer seiner Weine nannte er „Spatzendreck“ und bekam dafür den Preis „Worst label of the year". Daran soll man erkennen wie dekadent unsere Gesellschaft ist, ihm selbst aber Erfolg einbrachte.
Aktuell produziert Delheim heute eine ganze Bandbreite an erstklassigen Rotweinen, wie den Vera Cruz Pinotage oder den Vera Cruz Shiraz.
Auch schöne Weißweine wie den den Chardonnay Sur Lie und als Flaggschiff sein Dessertweine mit dem Namen „Edelspatz Noble Late Harvest“.
Die Webseite ist ein Besuch wert: http://www.delheim.com/
Stand 2017
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits im 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist diese das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault x Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan x Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Der Regenfall ist kaum mehr als 300 - 400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-Z.b. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CHENIN BLANC:
-Chenin Blanc, ist eine weit verbreitete, alte Weißweinsorte.
-In Frankreich (in Anjou – Touraine) wird sie schon seit dem 9. Jahrh. kultiviert.
-Die Sorte ist sehr ertragreich.
-Wenn der Ertrag begrenzt wird, gibt es aus ihr excellente Weißweine.
-Pierre Galet berichtet, die Rebsorte sei seit dem Jahr 845 um Anjou bekannt.
-Im frühen 15. Jahrh. kam sie als Pflanze von Anjou in die Touraine.
-Chenin Blanc reift ca. 12 bis 15 Tage nach dem Gutedel.
-Sie zählt damit international gesehen noch zu den früh reifenden Sorten.
-Die Schale der Beere ist dünnhäutig, aber sehr knackig.
-Chenin Blanc ist anfällig für die Edelfeule Botrytis.
-Daher verwendet man sie oft für süsse Weine.
-U.a. wird sie wegen ihrer hohen Säure auch für Schaumweine verwendet.
-Ausserdem wird sie auch aber als einfache Tafeltraube verkauft.
-Weinbautechnisch eher eine schwierige Sorte. Sie ist anfällig gegen:
-Den echten u. falschen Mehltau, auch gegen Grauschimmelfäule.
-Vorkommen: Frankreich, Südafrika, Kalifornien, Australien, Neuseeland,
-Geschmackstypizität ist vielseitig:
-Bei trockenem Wein im Geschmack erinnernd an:
-Grüne Äpfel u. Quitte, oft in Kombination mit Birnen und Blüten.
-Möglich auch Zitrusaromen.
-In warmen Weinregionen, z.B Kalifornien, an Melone erinnernd.
-Je süßer die Weine aus Chenin Blanc erinnernd an:
-Pfirsich, Aprikose, Gewürze, Nüsse, Mandeln (Marzipan-Hauch).
Stand 2017
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Aus Stellenbosch kommen die Besten Weine vom Cap.
Alles andere ist dann nachrangig.
Diese Flasche hat mir Herr Kahles vom „Wein-Gütle“ zur Verkostung übergeben. Kurz gesagt, für einen Wein aus Südafrika eine sehr gute Qualität.
Hohes Säureverhalten und im Bukett eine absolut wahrnehmbare Zitrusnote. Komplex am Gaumen, frische Note, selbst für einen 2015er.
Allemal eine Empfehlung für den Weinfreund der Chenin Blanc gerne trinkt und dem Cap Sympathien entgegenbringt.
Auch Marion schmeckte er ausserordentlich gut, auch wenn sie den Arneis über alles liebt. Genauso wie ich auch.
Delheim ist in Deutschland stark vertreten über den Generalimporteur Eggers & Sohn.
Aber beim Wein - Gütle in Baden Baden sind sie gut beraten!
Prost :)
Verfasser Axel Rolle, 10. August 2017
******************************************************************
VERKOSTUNG ROTWEIN SYRAH+CABERNET SAUVIGNON:
Hier im Buch die Lfd. Nr.. 46, der keinesfalls mit der Qualität des Weissweines mithalten kann.
Bei Delheim liegt die Stärke bei den Weissweinen, das absolut durch das Klima bestimmt ist.
Stand 2018
******************************************************************
DAS KLEINE WEIN-GÜTLE - 76532 BADEN-BADEN


DAS KLEINE WEIN-GÜTLE - 76532 BADEN-BADEN
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 44 |
Region: | Argentinien | ||
Weingut: | Familia Blanco Wines | ||
Webseite: | http://www.familiablancowines.com.ar/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Malbec | ||
Jahrgang: | 0 |
Weingut:
******************************************************************
FAMILIA BLANCO WINES:
Die Webseite der Familie Blanco spricht schon für sich.
Es ist die Winzerfamilie Gabriel und Monica Blanco mit ihren 5 Kindern aus Mendoza. Sie haben starke spanische Wurzeln. In den 80er Jahren hat man sich entschlossen, sich aktiv und konzentriert dem Weinbau zu widmen.
Die Reben werden ausschließlich mit Mitteln gepflegt, die im biologischen Weinbau zugelassen sind. Die "Mairena-Weine“ stehen für:
Wie Kinder = Die Weine auch mit Liebe und Geduld zu erziehen.
Die Herausforderung der Familie besteht darin, ihre Begeisterung und ihren Aufwand später in einzigartigen Weinen spiegeln zu lassen. Das durch eigene Reben im Ugarteche-Luján de Cuyo-Mendoza, das für höchsten Qualitätsstandard steht.
Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 970 -1070 Meter.
Kultiviert werden Bonarda, Malbec und Sauvignon blanc.
Stand 2017
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Das subtropischen Klimas, ist Weinbau nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt der Säure und Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden zwischen 900 - 1500 Metern.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 Meter gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanischen Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht, und die Ansprüche, der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE MALBEC:
-Malbec ist eine alte französische Rebsorte.
-Man nennt sie auch Abouriou oder Malbec argenté (im Gebiet Cahors), oder:
-Côt (Haut-Pays und Loire), Malbeck oder Pressac im Bordeaux.
-Früher war sie im französischen Bordeaux sehr populär.
-Sie ist aber auch ein Bestandteil im so genannten Bordeaux-Verschnitt.
-Sie verliert dort immer mehr an Bedeutung, weil sie sehr anfällig ist:
-Für das Verrieseln, Mehltau und Fäule.
-Im Südwesten Frankreichs zählt sie immer noch zur Hauptsorte in Cahors.
-In Europa wird sie auch in Norditalien und Spanien angebaut.
-Mitte d. 19. Jahrh. führte der Agronom Aimé Pouget sie in Argentinien ein.
-Hier wurde sie zur bedeutendsten Rotweinrebe, die hervorragend gedeiht.
-Und die Weine daraus zudem eine lange Lebensdauer erreichen.
-Argentinien zählt zum fünftgrössten Weinproduzent der Welt.
-Geringe Bestände gibt es auch in Australien, Chile, Kalifornien u. Südafrika.
-Meist wird Malbec mit Cabernet Sauvignon oder anderen Sorten verschnitten.
-Sortenrein kann es aber zu einem Spitzentropfen werden.
-Es benötigt dann eine gute Behandlung der Sorte u. einen guten Winzer!
-Geschmackstypizität, bei reinen Malbec Weinen:
-Meist weiche, vollmundige an Merlot erinnernde Weine.
-Oft mit konzentrierter Fruchtfülle.
-Anklänge von Schokolade und Zedernholz und langem Nachhall.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
********************************************************************
Kurzum, für einen Malbec erstklassig. Ich behaupte, dass es in Europa nicht gelingt, einen so dichten und komplexen Malbec-Wein in die Flasche zu bekommen. Natürlich spielt der Fassausbau auch eine Rolle.
Mit entscheidend ist das Mikroklima und die Bodenbeschaffenheit die der Rebsorte dort eine andere Effektivität gibt. Zudem befinden sich die Rebparzellen in enormer Höhe. Der Fluss aus den Anden führt in die östliche Ebene und das ist natürlich für die Reben besonders gut.
Auf dem rückseitigen Etikett sind die Daten angegeben, die dem Weinfreund alles Wissen zuspielen.
Unter anderem fand ich eine Beschreibung zum Wein. Dazu kann ich nur sagen: Was die Leute nicht so alles an Aromen wahrnehmen.
Ich kann das nicht – sorry! Trotzdem, der Wein ist Spitzenklasse!
http://www.tasteslikewine.de/2017/03/31/mairena-malbec-2014-und-bornada-2011-oder-der-aha-moment/
Verfasser Axel Rolle, 16. September 2017
********************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 45 |
Region: | Andere | ||
Weingut: | Hacienda del Plata / ARGENTINIEN / | ||
Webseite: | http://www.haciendadelplata.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Malbec 100% | ||
Jahrgang: | 2010 |

Weingut:
******************************************************************
HACIENDA DEL PLATA:
Die Hacienda del Plata wird bereits in der 5. Generation geführt.
Gründer war die Familie González Guezalez O'Donell. Diese widmeten sich schon damals einer sehr traditionellen Tätigkeit, um einen guten Wein zu erzeugen. Bis heute, so das Credo der Kellerei, sei es eine einfache Geschichte, die Stille der Landschaft und der Berge, was die Landschaft den Menschen auferlegt, zu respektieren und zu schätzen.
Das Gut liegt in der Finca Las Marías Luján de Cuyo und ist umgeben von den Weinbergen. Die Kellertechnologie ist auf dem modernsten Stand.
Der Faßausbau findet in französischer und amerikanischer Eiche statt. In der Hacienda del Plata spricht man von über tausendjährigen Arbeitsprozessen bei der Weinerzeugung. Das hat bis heute Bestand.
Man besitzt insgesamt etwa18 Hektar Anbaufläche mit den Rebsorten Malbec, Syrah, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Davon sind etwa 8 Hektar mit 90 Jahre alten Malbec-Reben als Schatz vorhanden.
Aus diesen erzeugt man den „Premium Mayoral“ Rotwein.
Stand 2018
******************************************************************
WEINBAUREGION ARGENTINIEN:
-Argentinien zählt zur fünftgrößten Weinnation der Welt.
-Doch an Bedeutung liegt sie weit hinter vielen kleineren Ländern.
-In Argentiniens Kellereien hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten viel getan.
-Viele Weine, besonders der rote Malbec, hat internationales Niveau erreicht.
-Argentiniens Landfläche ist etwa viermal so groß wie die Frankreichs.
-Das subtropischen Klimas, ist Weinbau nur in wenigen Regionen erfolgreich.
-Diese liegen alle im Westen des Landes am Fuße der Anden.
-Hier ist das Klima zwar ebenfalls heiß, doch nachts kühlt es stark ab.
-Somit bleibt der Säure und Zuckergehalt der Trauben konstant.
-Der Unterschied zwischen Tag und Nachttemperaturen beträgt bis zu 15 °C.
-Das Kernanbaugebiet liegt um die Stadt Mendoza.
-Mendoza wurde 1861 von einem Erdbeben völlig zerstört.
-Danach langsam wieder aufgebaut.
-Heute ist es längst das Zentrum der argentinischen Weinindustrie.
-Industrie ist dabei gut gewählt, da noch sehr viel Tafelwein erzeugt wird.
-Vom Massenwein möchte man doch zu Qualitätswein übergehen.
-Mendoza liegt rund 800 Meter hoch.
-Die meisten Rebpflanzungen, befinden zwischen 900 - 1500 Metern.
-Die höchste gelegenen Rebberge der Welt, z.T. bis 3000 Meter gehen.
-Die Böden bestehen aus mineralreichem Andenschotter u. sind völlig trocken.
-Ohne künstliche Bewässerung wäre kein Weinbau möglich.
-Das Wasser kommt aus den nahe gelegenen Anden.
-Durch ein weites, kapillares Bewässerungssyst. kommt es in die Weinberge.
Massenhaft Tafelwein:
-Historisch betrachtet, haben Chile und Argentinien viele Parallelen.
-In Argentinien führte man die ersten Reben im 16. Jahrhundert ein.
-Es waren spanischen Missionare, so wie in Chile.
-Die ersten Edelreben wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt.
-Anfang des 20. Jahrhunderts stand der Wein in voller Blüte.
-Französische und italienische Einwanderer brachten die Reben mit.
-Das löste dann in Argentinien einen Weinboom aus.
-Gegenüber Chile, wurde fast der gesamte Wein im eigenen Land konsumiert.
-Export gab es nicht, und die Ansprüche, der Argentinier waren gering.
-Wein war Lebensmittel. Er musste vor allem leicht und preiswert sein.
-Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
-Noch immer wird über die Hälfte d. Weine in heimischen Superm. verkauft.
-Viel Wein erzeugt man immer noch aus den roten Missionstraubensorten:
-Criolla und Cereza.
-Sie waren während der Kolonialzeit praktisch die einzigen Sorten.
Das Weinland Argentinien in Zahlen
Rebfläche: 208 000 Hektar
Weinproduktion: 12 Millionen Hektoliter
Jährlicher Weinkonsum pro Kopf: 38 Liter
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE MALBEC:
-Malbec ist eine alte französische Rebsorte.
-Man nennt sie auch Abouriou oder Malbec argenté (im Gebiet Cahors), oder:
-Côt (Haut-Pays und Loire), Malbeck oder Pressac im Bordeaux.
-Früher war sie im französischen Bordeaux sehr populär.
-Sie ist aber auch ein Bestandteil im so genannten Bordeaux-Verschnitt.
-Sie verliert dort immer mehr an Bedeutung, weil sie sehr anfällig ist:
-Für das Verrieseln, Mehltau und Fäule.
-Im Südwesten Frankreichs zählt sie immer noch zur Hauptsorte in Cahors.
-In Europa wird sie auch in Norditalien und Spanien angebaut.
-Mitte d. 19. Jahrh. führte der Agronom Aimé Pouget sie in Argentinien ein.
-Hier wurde sie zur bedeutendsten Rotweinrebe, die hervorragend gedeiht.
-Und die Weine daraus zudem eine lange Lebensdauer erreichen.
-Argentinien zählt zum fünftgrössten Weinproduzent der Welt.
-Geringe Bestände gibt es auch in Australien, Chile, Kalifornien u. Südafrika.
-Meist wird Malbec mit Cabernet Sauvignon oder anderen Sorten verschnitten.
-Sortenrein kann es aber zu einem Spitzentropfen werden.
-Es benötigt dann eine gute Behandlung der Sorte u. einen guten Winzer!
-Geschmackstypizität, bei reinen Malbec Weinen:
-Meist weiche, vollmundige an Merlot erinnernde Weine.
-Oft mit konzentrierter Fruchtfülle.
-Anklänge von Schokolade und Zedernholz und langem Nachhall.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
*********************************************************************
Malbec von Europa und Südamerika sind zwei ganz verschiedene Komponenten. Ein südamerikanischer faßgereifter Malbec Wein ist ein Highlight. Kräftig, dennoch mild am Gaumen, hier bei einer Reifung von 8 Jahren. Zu vergleichen mit einem satten Merlot. Auf keinen Fall mit einem Syrah und schon gar nicht mit einem Cabernet oder Refosco.
Das Holz am Gaumen war nicht mehr merklich im Vordergrund zu spüren.
Jedoch schöne komplexe Frucht, erinnernd an dunkle Beeren, vielleicht auch an Zedernholz.
Wenn ich lese: „rechtzeitig öffnen, am besten bei Raumtemperatur“, braucht es das nicht.
Ich hatte Gäste, holte den Wein mit 12 Grad aus dem Keller und öffnete ihn im Beisein der Gäste. Bei sehr großen Bordeauxgläsern kommt das Aroma innerhalb von 5 - 10 Minuten durch!
Leicht kellerkühl hat seinen Reiz, zumal der Wein sich dann im Glas auch erwärmt.
Prost :) Hasta la vista:)
Verfasser Axel Rolle, 16. Januar 2018
********************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 46 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Delheim | ||
Webseite: | http://www.delheim.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Syrah + Cabernet Sauvignon | ||
Jahrgang: | 2015 |

Weingut:
******************************************************************
DELHEIM - STELLENBOSCH:
Das Weingut Delheim in Stellenbosch ist ein Familiengut aus der Premium Klasse.
Es ist nicht nur in Südafrika ein Begriff, sondern auch in Deutschland bekannt.
Nicht zuletzt als eines der renommiertesten Güter vom Kap, sondern auch aus der besten Anbauzone Stellenbosch stammt.
Das Gut wurde 1699 gegründet. Die Familie Sperling führt es seit 1957 inzwischen zu weltweitem Ruhm.
Sie machten es für jeden Südafrika-Reisenden auch zu einem „Muss“, einen Besuch auf dem Gut abzustatten. Kommerz eingeschlossen.
Die guten Bedingungen von Stellenbosch erlauben es natürlich, gute Weine auf die Flasche zu bringen.
Besonders stolz ist man auf den Pinotage Rosé. Ein absolutes Erlebnis für Roséliebhaber und 2012 vom Magazin Weinwirtschaft zum besten Roséwein Südafrikas gewählt.
Stand 2018
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits im 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist diese das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault x Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan x Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken.
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Der Regenfall ist kaum mehr als 300 - 400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-Z.b. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
*********************************************************************
Herr Kahles vom „Weingütle“ ließ mir die Flasche zur Verkostung zukommen.
Ich persönlich war schon immer kritisch gegenüber den Weinen vom Kap.
Warum: Weil ich noch nie einen wirklichen „Knallerwein“ getrunken habe. Darum überzeugt mich auch dieser wenig. Gut zu vergleichen mit einem Standartwein aus Europa selbiger Rebsorten. Und da findet man viele. Darum bräuchte auch das Containerschiff nicht nach Europa zu fahren.
Es sei auch erwähnt, dass Delheim eine der größten Kellereien ist, die enorm viele Flaschen abfüllen und über die man gerne Stillschweigen bewahrt.
Das sehr großes Portfolio (Sortiment) gibt genug Anlass dafür.
Verfasser Axel Rolle, 15. Mai 2018
*********************************************************************
DAS KLEINE WEIN-GÜTLE - 76532 BADEN-BADEN


DAS KLEINE WEIN-GÜTLE - 76532 BADEN-BADEN
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 47 |
Region: | Südafrika | ||
Weingut: | Jonkershoek Weinbaugebiet Stellenbosch / SÜDAFRIKA | ||
Webseite: | Unbekannt | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon 100% | ||
Jahrgang: | 1984 |

Weingut:
******************************************************************
JONKERSHOEK:
In diesem herrlichen Tal Jonkershoek liegen die historischen Güter von Lanzerac & Oude Nektar. Inzwischen siedelten sich auch noch einige andere berühmte Weingüter an. Das prächtige Herrenhaus von Lanzerac wurde 1830 erbaut.
Es gehört heute zu den bekanntesten am Kap.
Von welchem Weingut aus (Jonkershoek) dieser Wein für Herr Hermle abgefüllt wurde, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Importeur soll einmal die Firma VIN DE CAPE in der Schweiz in Ermatingen gewesen sein. Auf dem Rücketikett steht auch für Tony Hermle in CH–8559 Fruthwilen.
Weiteres zu Herrn Hermle findet unter dem Akzent-Magazin.
https://akzent-magazin.com/ich-lieb-konstanz/
Weingut Lanzerac: https://www.lanzerac.co.za/
Stand 2018
******************************************************************
WEINBAUGEBIET SÜDAFRIKA:
-Die Weine aus Südafrika sind heute beliebter als je zuvor.
-Bekannte Güter mit eigenwilligen Namen sind zum Beispiel:
-Buitenverwachting, Groot Constantia, Thelema, Allesverloren, Kanonkop.
-Der Weinbau in Südafrika hat eine lange Geschichte.
-Am 7. April 1652 betrat Jan van Riebeeck in der Tafelbucht südafrik. Boden.
-Er stellte fest, dass bei diesem Klima guter Weinanbau möglich ist.
-So kamen die ersten Rebstöcke aus Frankreich per Schiff nach Südafrika.
-Bereits im 1659 wurde der erste Wein gekeltert.
-1679 wurde die zweite Stadt am Kap, Stellenbosch, gegründet.
-Heute ist diese das Zentrum des südafrikanischen Weinbaus.
-Diese Reblandschaften u. Weingüter zählen mit zu den schönsten der Welt.
-Diese liegen alle geschützt von Bergketten im Landesinneren.
-Die gesamte Rebfläche zählt etwa gut 120.000 Hektar.
-Südafrika gehört nicht zu den allergrößten Produzenten der Welt.
-Wohl aber zu den qualitativ besten Weinerzeugern.
-Das Gebiet erstreckt sich vom südlichen Teil des Kontinents:
-Entlang der Atlantikküste rund um Kapstadt.
-Weiter bis östlich im Landesinneren zu der Stadt Oudtshoorn.
-In Südafrika wird zwischen 15 verschiedenen Weingebieten unterschieden.
-14 davon befinden sich in der Kap-Region.
-Die weissen Traubensorten sind:
-Chenin blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc, Colombard.
-Die roten Traubensorten sind:
-Cinsault, Cabernet Sauvignon, Pinotage (Cinsault x Pinot Noir), Merlot,
-Pinot Noir, Ruby-Cabernet (Kreuzung von Carignan x Cabernet Sauvignon).
DIE WICHTIGSTEN REGIONEN IN KURZFORM:
BREEDE RIVER VALLEY:
-Distrikt Breedekloof mit Bezirken.
-Distrikt Worcester mit Bezirken.
-Distrikt Swellendam mit Bezirken.
-Distrikt Robertson* mit Bezirken.
Robertson:
-Robertson liegt weiter im Inland ca. 160 km von Kapstadt entfernt.
-Das Weingebiet hat ein warmes, fast heisses und trockenes Klima.
-Der Regenfall ist kaum mehr als 300 - 400 mm pro qm im Jahr.
-Es handelt sich bei den Böden meist um Kalk in der Ebene.
-In den höheren Lagen kombiniert mit Lehm.
-Lange Zeit wurde hier durch Bewässerung mehr Massenweine produziert.
-Vor allem Weissweine wie Chardonnay, Chenin Blanc und Colombard.
-Vermehrt findet man inzwischen folgende Rotweinsorten vor:
-Shiraz und Cabernet Sauvignon.
-Diese reifen durch das warme Klima hervorragend in Robertson.
-Seit ein paar Jahren setzen diverse Weingüter vermehrt auch auf Qualität.
-Einige Produzenten können sich bereits zu den Spitzenproduzenten zählen.
-Zu weiteren Bezirken zählen:
-Agterkliphoogte, Eilandia, Hoopsrivier, Klaasvoogds, Le Chasseur,
-McGregor & Vinkrivier.
OLIFANTS RIVER:
-Distrikt Citrusdal Mountain mit Bezirk Piekenierskloof.
-Distrikt Citrusdal Valley.
-Distrikt Lutzville Valley mit Bezirk Koekenaap.
-Bezirke Spruitdrift, Vredendal, Bamboes Bay, ohne Zuordnung.
Olifants River Region:
-Es ist eingebettet zwischen den Cedar-Bergen im Osten u. der Atlantikküste.
-Das fruchtbare Flusstal hat eine Länge von 200 km an der Westküste.
-In der Olifants River Region produzieren hauptsächl. Genossenschaften Wein.
-Vredendal zählt zu der größten Winzergenossenschaft am Kap.
-Die produzierten Weine sind meistens von einfacher Qualität.
-Es gibt auch Weingüter mit sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
-Diese besitzen moderne Bewässerungstechniken.
-Auch moderne Kellertechnologien werden umgesetzt.
-Man möchte als zuverlässige Quelle preiswerter Weine auftreten.
-Auch mit guten Qualitätsweinen in der Region am Markt vertreten sein.
-Vielversprechend sind auch die etwas höher gelegenen Bezirke.
-Dazu zählen die kühleren Bezirke wie Cederberg und Piekenierskloof.
COASTAL REGION:
-District Cape Point.
-District Tulbagh.
-District Tygerberg mit Bezirken.
-District Swartland mit Bezirken.
-District Darling mit Bezirk Groenekloof.
-District Stellenbosch* mit Bezirken.
-District Paarl* mit Bezirken u.a. Franschhoek Valley*.
-Constantia*, ist keinem Distrikt zugeordnet ist.
Stellenbosch:
-Bekannt aus zwei Gründen:
-Universitätsstadt und Weinbauregion.
-Die Universitätsstadt bildet auch "Winemaker" aus.
-Diese genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
-Die Anbauregion Stellenbosch zählt zu den wichtigsten.
-Sie nimmt etwa 20 Prozent der gesamten Weinbaufläche von Südafrika ein.
-In den höheren gebirgigen Lagen wird vorwiegend Rotwein angebaut.
-In den oft sandigen Tallagen hingegen reifen die weissen Sorten ideal.
Paarl:
-Etwa 20 km entfernt von Stellenbosch und dem kühlenden Meer, liegt Paarl.
-Die 1717 gegründete Stadt Paarl ist nach dem Paarlberg benannt.
-Das ist ein Granitfelsen, der nach Regen in der Sonne wie eine Perle glänzt.
-Hier gedeihen hervorragende Weine.
-Dort ist man bereits auf eine Bewässerung angewiesen.
-Lange heisse Sommer und lange Winter erweisen sich gut für die Reifung.
-Die Privatgüter stehen manchmal im Schatten der zwei Giganten:
-KWV u. Nederburg, obwohl diese oft exzellente südafrik. Weine erzeugen.
Constantia:
-Constantia liegt direkt an der Millionenstadt Cape Town.
-Berühmtheit erlangte Constantia im 19. Jahrh. durch seine Dessertweine.
-Die Weinberge kommen am Nachmittag in den Genuss von Schatten.
-Bedingt durch den Tafelberg.
-Genügend Regen sorgt ebenfalls für eine gute Bewässerung.
Franschhoek Valley:
-Das Gebiet zählt zu der ältesten Weinbauregion Südafrikas.
KLEIN KAROO (Little Karoo):
-District Calitzdorp.
-District Langeberg-Garcia.
-Bezirke Montagu, Tradouw, Tradouw Highlands, Upper Langkloof, Outeniqua, ohne Zuordnung.
WESTKAP:
-Distrikt Overberg* mit Bezirken.
-Distrikt Walker Bay mit Bezirken.
-Distrikt Cape Agulhas mit Bezirken.
Walker Bay (Overberg):
-In der Region Overberg wird hauptsächlich Weizen angebaut.
-In der Walker Bay gibt es jedoch traditionell seit Generationen Weinanbau.
-Die Walker Bay liegt nahe bei dem Küstenstädtchen Hermanuns.
-Hier gedeihen einige der besten Chardonnay u. Piont Noir von Südafrika.
-Die Weinberge profitieren vom kühlen Südatlantik.
-Boden und Wetterverhältnis sind gerade hier ideal für die Traubensorten:
-Z.b. Chardonnay der in einer kühleren Region eine schöne Säure entwickelt.
NORDKAP:
-Distrikt Douglas.
-Bezirke Hartswater, Lower Orange, Rietrivier Fs.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
*********************************************************************
Wer mir diese Flasche mal zukommen ließ, weiß ich nicht mehr. Diese Person wollte mir sicher eine Freude machen, da der Wein den Namen von Konstanz trägt.
Kein Wunder, wenn man so mit der Stadt verbunden ist, wie der Herr Hermle!
Bei unserem letzten Grill im Oktober 2018 öffnete ich die Flasche, da noch so einige alte Jahrgänge im Keller liegen.
Schade, dass der 1984er leider nichts mehr hergab. Seine Farbe war allerdings noch kräftig, dennoch im Geschmack leider nur noch flach.
Kein Wunder nach 34 Jahren auf der Flasche. Der Korken war noch gut!
Es gibt allerdings immer Ausnahmen, das darf man nie vergessen!!
Denken wir nur an alte Bordeauxweine die oft noch gut ausfallen oder einen
Rioja oder einen Barolo. Siehe z.B. Buch Spanien Lfd. Nr.: 34
Verfasser Axel Rolle, 11. Oktober 2018
********************************************************************
PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!


PRODUKT WIRD NICHT MEHR ERZEUGT!
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 48 |
Region: | Andere | ||
Weingut: | Palo Alto / CHILE | ||
Webseite: | http://www.paloaltowines.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon blanc 100% | ||
Jahrgang: | 2017 |

Weingut:
******************************************************************
PALO ALTO:
Das Etikett und die Kapsel der Flaschen zieren die dornig blühenden Bäume, die über den Hügeln des Maule Tals wachsen. Daher der Name „Palo Alto“.
Diese sind perfekt an die trockenen und felsigen Böden angepasst und daher auch dornig. Hier befinden sich auch die Weinlagen des Gutes „Palo Alto“.
Je karger die Böden, desto üppiger gedeihen die Reben. „Palo Alto“, so wird publiziert, sei berühmt in Chile. Seit über 20 Jahren (also noch ein sehr junges Weingut) sei man weiterhin auf der Suche nach guten Lagen.
Hector Urzua ist der Weinmacher der sich natürlich, wie viele anderen in seinem Fachgebiet auch, an den internationalen Sorten, wie Cabernet, Syrah und Carmenere orientiert und versucht. Das Flaggschiff sei der Palo Alto Riserva. Man hat schon etliche Auszeichnungen erhalten. Mit dem Etikett soll das Wiedererkennungsmerkmal der Kellerei klar definiert sein.
Stand 2019
******************************************************************
WEINBAUREGION CHILE:
-Der Weinbau soll durch die spanischen Conquistadores erfolgt sein.
-Das erfolgte über Peru nach Mexico und dann nach Chile.
-1551 soll Francisco de Aguirre in La Serena die erste Rebe gepflanzt haben.
-Das heute benannte Pisco-Gebiet.
-Die ersten Rebsorten stammten aus Spanien und waren:
-Moscatel, Albilho, Pais (Negra Peruana) und Torontel.
-Im 1578 kaperte der berühmte Freibeuter Francis Drake ein Schiff.
-Dieses soll 1.770 Rebstöcke von Chile nach Peru gebracht haben.
-Ein Hinweis, dass schon zu dieser Zeit Wein exportiert wurde.
-1851 importierte dann Bertrand Silvestre Ochagavia Echazareta Reben.
-Diese stammten dann aus Bordeaux, unter anderem Cabernet Sauvignon.
-Damit hielt der moderne, chilenische Weinbau Einzug mit franzö. Winzer.
-Neuerdings werden durch Joint Ventures Cooperationen mit:
-Kalifornisch-Deutsch-Franzöischen Partner gute Qualitätverbesseru. erzielt.
-Chile ist weltweit das einzige Land mit ungepfropften Reben.
-Es ist in der glücklichen Lage, dass die Reblaus bis heute unbekannt ist.
-Daher ist keine Veredelung notwendig.
-Im 1982 erfolgte ein grosser Aufschwung im Weinbau.
-Es wurden internationale Rebsorten in grossem Stil eingeführt und gepflanzt.
-Chile verfügt über 3 Regionen:
-Die hohe Kordillere der Anden im Osten.
-Die flacheren Küstengebirge im Westen.
-Dazwischen das Hochland mit dem Chilenischen Längstal.
-Von Norden nach Süden hat man somit 3 unterschiedliche Regionen:
-Nordchile, Zentralchile und Südchile.
-Die grosse Längsausdehnung von Chile ergibt unterschiedliche Klimazonen.
-Durch den maritimen Einfluss herrschen aber oft gemässigte Temperaturen.
-Der Norden wird von der trockensten Wüste der Welt d. Atacama, bestimmt.
-Das Wetter reguliert der kalte, an der Küste entlangfliess. Humboldtstrom.
-Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Antofagasta beträgt 17 °C.
-Sie fällt in den Anden stark ab, ungefähr 1 °C pro 150 Höhenmeter.
Stand 2016
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ungenießbar, ausgeleert.
Das kam ja noch nie vor.
Entweder hatte der Wein (optisch nicht erkennbar) einen Fehler oder ist doch verdammt schlecht gemacht.
Das wiederum wundert mich, denn der Generalimporteur ist Mack & Schühle, steht eigentlich für den Import guter Weine aus Übersee.
Was mich allerdings mal wieder nicht wundert, dass der Jahrgang 2019 (also ganz aktuell) wieder eine Medaille bei der Berliner Trophy erzielte.
Von deren Beurteilungen war ich bisher noch nie überzeugt!
Siehe u.a. Primitivo, Buch Italien, andere Regionen Lfd. Nr.: 42,
oder im Buch Spanien La Mancha Tempranillo Lfd. Nr.: 64.
Verfasser Axel Rolle, 1. Juni 2019
******************************************************************
WEIN-TROPHY-BERLIN:
-Sie ist Deutschlands größte internationale Weinverkostung.
-Das unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE.
-Man lässt jährlich Produzenten u. Händler aus aller Welt zusammenkommen.
-Mehr als 150 Topjuroren vergeben dann die Medaillen.
-Diese Zieren dann „zusätzlich“ das Etikett des jeweiligen Erzeuger.
-http://www.dwm.de/trophies/ueberblick/?L=0
******************************************************************
GENERALIMPORT MACK & SCHÜHLE:
Palo Alto
https://www.mack-schuehle.de/palo-alto-reserva.html
Stand 2019
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Übersee | Lauf. Nummer: | 999 |
Region: | Andere | ||
Weingut: | |||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | |||
Jahrgang: | 0 |
Weingut:
Verkostung/Geschichte:
HINWEIS!


HINWEIS!