Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 1 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Azienda Agricola "Cortona" | ||
Webseite: | http://www.cortonavini.it/it/index.php | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Müller Thurgau | ||
Jahrgang: | 1987 |

Weingut:
******************************************************************
AZIENDA AGRICOLA CORTONA:
Die Produktion der Weine wurde in dieser Landschaft schon immer als schwierig angesehen. Die Wüchsigkeit der Reben und das Wasser, die besondere Struktur der Böden, ließen aber dann in den vergangen Jahren erkennen, mehr Wert auf Qualität, statt Quantität zu setzen.
Mit der Verfeinerung der Technik in der Weinherstellung erreichte man im Laufe der Jahre, die Qualitäten zu erlangen, die diese Weine auszeichnen.
Das sind feine Düfte bei den Weissweine, auf deren Qualität besonderen Wert gelegt wird.
Interessant sind dabei die Sorten wie der aktuell neu produzierte Sauvignon Blanc, der aromatische Gewürztraminer, Müller Thurgau, der Tocai Friulano, der Riesling. Auch der weisse Bianco, sowie der Verduzzo Friulano seien sehr beliebt.
Der produzierte Chardonnay wird in Holzfässern von mittlerer Größe produziert, oder als junger und fruchtige Wein aus dem Edelstahltank in Flaschen abgefüllt.
Ein Müller Thurgau wird nicht mehr produziert.
Die Etiketten sind modifiziert.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE MÜLLER - THURGAU / RIESLING - SYLVANER:
-Die in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung ist „Riesling und Silvaner“.
-Sie ist älteren Ursprungs und stammt von Prof. Dr. Hermann Müller.
-Er wollte nicht, dass sein Kreuzungsprodukt in seinem Heimatland:
-Der Schweiz, mit dem Namen Müller-Thurgau auf dem Markt kommt.
-Trotzdem wurden seine Weine unter dem Namen Müller-Thurgau bekannt.
-Sein Heimatort war Tägerwilen. Dort steht ein schönes Riegelhaus.
-Jetzt gerade im 2016 wurde der Heuschober vom feinsten saniert.
-Walter Hangarter, der Künstler von 1929-1995 hatte dort sein Atelier.
-Er hatte die Idee, eine Büste am Gartenzaun zu installieren.
-Der Besitzer, Herr Frauenfelder setzte dieses im Jahr 1990 um.
-Die Rebsorte darf heute auch Rivaner genannt werden.
-Die Sorte stellt wenig Anforderungen an die Böden und Klima.
-Weitere Anbaugebiete außer Schweiz (auch Tägerwilen) u. Deutschland sind:
-Italien (Trentino-Cembratal u. Aosta und Friaul), Ungarn, Slowakei.
-Frankreich, Österreich, Luxemburg, Moldawien, Tschechien.
-Empfehlenswert jung zu trinken, am besten im 1. Jahr.
-Geschmackstypizität, oft im Aroma an Muskat erinnernd.
QUELLE ZU HERMANN MÜLLER:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_M%C3%BCller-Thurgau
QUELLE ZU WALTER HANGARTER MALER - DESSEN ATELIER IM MT-HAUS WAR:
http://www.kreuzlinger-zeitung.ch/2015/10/02/ein-leben-fuer-die-malerei/
Stand 2016
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ein Müller-Thurgau (del Friuli Venezia Gulia). Die Rebsorte ist eine Kreuzung und wurde nach dem Züchter Professor Dr. Müller Thurgau benannt.
Die Rebe kommt in Italien selten vor, außer im Trentino ist sie auch noch im Friaul - Julisch Venetien verbreitet.
Die Traube ist eher heikel in der Verarbeitung, so dass die Weine stark vom Können des Kellermeisters abhängig ist. Der Wein hat eine gelb-grünliche Farbe, ein fruchtiges und aromatisches Bukett und einen trockenen wenig körperreichen Geschmack, der oft an einen Muskatton erinnert.
Diese Weine zeigen ihre beste Seite wenn sie jung getrunken werden. Die Flasche trank ich mit Claudius Leber am 11.04.1989.
Der Müller Thurgau war recht ordentlich. Er viel leichter aus, als ein deutscher Müller Thurgau im Vergleich.
Stand 1989
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 2 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Fratelli Phigin | ||
Webseite: | https://www.pighin.com/de/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chardonnay | ||
Jahrgang: | 1989 |

Weingut:
******************************************************************
FRATELLI PHIGIN:
Die Geschichte beginnt im Jahr 1963, als die Brüder Luigi, Ercole und Fernando Pighin, ein 200 Hektar großes Weingut in Risano, im Friuli Grave aus dem Besitz einer friulanischen Adelsfamilie kaufen konnten. Nach einer radikalen Restrukturierung der Güter, bei der man auch große Weingärten und Obstbaumanlagen angelegte, wurde 1967 nach dem Entwurf des bekannten Architekten Gino Valle eine neue und moderne Kellerei erstellt.
1968 erwarb man noch das Gut Spessa di Capriva, in der D.O.C. Gegend Collio. Dieses Weingut besteht aus 30 Hektar. Auch hier wurde komplett modernisiert und die Kellertechnik erneuert. Durch diese Schritte sicherte sich Pighin einige der bedeutendsten und prestigeträchtigsten Weinlandschaften im Friaul-Julisch-Venetien.
In 2004 gehen die Weingüter in den Besitz von Fernando Pighin an seine Kinder über. Diese leiten heute das Familienunternehmen mit großer Leidenschaft und Enthusiasmus.
Die Weine von Phigin und Capriva stammen nur Trauben von eigenen Reben, denn nur so verfügt man über die komplette Qualitätskontrolle. Beide Kellereien verfügen derzeit über die modernste und technologisch hochwertigste Ausrüstung die erhältlich ist.
In den schönen Weinbergen des Gutes in Risano liegt die herrliche venezianische Villa, umgeben von einem prächtigen, Jahrhunderte alten Park. Das Schmuckstück dient heute für Präsentationszwecke und Public Relation. Im Herzen dieser Villa aus dem 17. Jahrhundert befindet sich die historischen Keller für die Reifung der produzierten Rotweine.
Die Webseite ist ein Besuch wert: https://www.pighin.com/de/
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CHARDONNAY:
-Die Chardonnay Rebsorte gehört zu den edleren Sorten.
-Sie ist überall sehr gut zu kultivieren.
-Ihren Ursprung hat sie im Chablis - Gebiet - Burgund.
-Nachteil ist, dass durch frühen Frost im Frühjahr die Blüte ausbleiben kann.
-Die Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich im Burgund.
-Heute wird sie aber weltweit angebaut und kultiviert.
-Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr gut geeignet ist für einen Holzfaßausbau.
-Das zeigt kein besseres Beispiel der Chablis - Weine im Burgund auf.
-Diese benötigen eine Holzfassreifung von 10 Jahren und mehr.
-Erst nach diesem Zeitraum erreichen sie ihr volles Volumen.
-Spitzen-Chardonnay gibt es viele, aber genauso viele schlechte Qualitäten.
-Weltweit geht man von einer Bestockung von 180.000 Hektar aus.
-Das ist enorm viel im Vergleich zu anderen weissen Sorten.
-Wegen ihrer guten Anpassungsfähigkeit trifft man die Sorte weltweit an.
-Geschmackstypizität, fast immer mineralische Eigenschaften, darüber hinaus
-unendliche Geschmacksvielfalt.
ANMERKUNG ZU CHARDONNAY:
-Im Italien - Piemont war der erste Vorreiter Angelo Gaja, der mit
-Gaja & Rey im 1983 den ersten Chardonnay auf den Markt brachte.
-Das machten dann gleich hunderte Winzer nach.
-Heute werden auf sehr vielen Weingüter Chardonnay`s erzeugt!
-Deswegen finde ich es manchmal auch recht langweilig.
-Man sollte den Rebsorten die vor Ort wachsen mehr Beachtung schenken.
-An der Spitze wird immer ein Chablis stehen, weil dort sein Ursprung ist.
-Selbst bei einer "Vertikal-Verkostung" von nur Chardonnay - Weinen über
-den ganzen Globus im 1999 erinnere ich mich noch gut daran, dass ein
-Chablis der Beste war!
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
*************************************************************
Diesen Chardonnay habe ich im April 1990 in der Enoteca in Asti für ca. 11,00 DM gekauft. Der Weisswein hatte sein eigenes Aroma, das mit Muskat in Verbindung zu bringen wäre. Der Phigin war außerordentlich klar in der Farbe und zeigte sich elegant und harmonisch, jedoch etwas bitter im Abgang.
Übrigens hatte er eine minimalste Perlung im Glas, was auf einen Ausbau im Edelstahltank hinweist. Er war somit sehr frisch im Geschmack und herrlich zu trinken.
Essen:
Salat: geschälte Tomaten, dünn geschnitten und auf großem Speiseteller angerichtet, mit Greyerzer Käse und Aceto Balsamico.
Vorspeise: Chineschische Frühlingsrollen, hausgemacht.
Hauptspeise: Mah-meeh mit drei Sorten Fleisch, Gemüse und chinesischen Nudeln. (keine Glasnudeln).
Stand 1990


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 3 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Ronco del Gnemiz | ||
Webseite: | http://www.roncodelgnemiz.com/en/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Pinot Grigio | ||
Jahrgang: | 1988 |

Weingut:
******************************************************************
RONCO DEL GNEMIZ:
Signora Palazzolo, eine Frau mit ihrem Team erzeugt spezielle Weine.
Es sind absolut keine Modeweine, vielmehr werden die Produkte seit Jahren ohne Kompromisse abgefüllt. Ihre Philosophie hat aber bis heute Bestand.
Die Lagen von Ronco del Gnemiz sind optimale Südlagen. Die Hitze im Sommer wird wie oft so im Friaul durch eine sanfte Meeresbrise gemildert.
Im Winter wiederum bieten die Alpen im Norden Schutz vor den kalten Nordwinden. Diese Wechselwirkung von kalten Wintern mit wenig Niederschlägen und feucht-warmen Frühlingen und erheblichen Tag und Nacht Temperaturschwankungen im Sommer, prägen das Mikroklima der Trauben.
Das Gebiet ist auch häufig von schweren Regen betroffen. Die Trauben sind daher aromatisch und reich an Geschmack. Sie werden so sanft wie möglich im Keller behandelt, um unbedingt zu vermeiden, dass ihre natürlichen Eigenschaften verloren gehen.
Es wird nur eine ganz geringe Menge von etwa 38.000 Flaschen im Jahr erzeugt.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE GRAUBURGUNDER / PINOT GRIS / PINOT GRIGIO / RULÄNDER:
-Grauburgunder ist eine Weißwein-Rebsorte.
-Die Sorte ist unter mehreren Namen geläufig, wie oben in der Überschrift!
-Im Jahr 1711 soll sie der Kaufmann Ruland in Speyer entdeckt haben.
-Die Rebe fand durch ihre Hochwertigkeit dann eine schnelle Verbreitung.
-Der Grauburgunder wird heute weltweit kultiviert und angebaut.
-Der Grauburgunder zählt als Mutation zu der Spätburgunder Sorte.
-Er zählt zu den weißen, säurearmen, aber körperreichen Weinen.
-Auch in der Champagne verwendet, wenn auch seltener.
-Oft ein kräftiges Bukett, mit oft hohem Alkoholgehalt.
-Stilrichtungen von trocken bis hin zum Dessertwein.
-Die Farbe der Beerenhaut, ist rötlich bis rot.
-Sie wird aber trotzdem den weissen Beeren/Rebsorten zugeordnet.
-Es gibt auch einen „Blash“ indem dieser kurz mit den Beeren in Kontakt ist.
-Bei dieser Version ist der Pinot-Grigio leicht Rosafarben.
-Vorkommen nebst Deutschland:
-Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Australien, Neuseeland.
-Geschmackstypizität, ist sehr abhängig von den mineralischen Böden.
-Diese können dann erinnern an:
-Zitrusfrüchte, Mandeln, Nüsse, Birnen, Ananas, trockene Früchte,
-Äpfel und Rosinen.
-Bei Barrique-Reifung können feine sanfte Nuancen entstehen.
-Die Barrique gereiften Weine sind meistens teurer u. hochwertiger.
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der kleine Weinbaubetrieb kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Hat sich aber erst in den letzten Jahren in der vorderen Reihe von Qualitätsweinen der Colli Orientali del Friuli plaziert.
Erst seit 1980 liess sich Enzo Palazzo überzeugen dass aus den Gewächsen mehr als nur ein Bauernwein zu machen ist. Daraufhin wurden in der Kellertechnik eine große Investitionen gemacht.
Die heutigen Chardonnay`s sowie Veruco und Pinot Grigio sind großartig gelungen. Alle diese Weine werden in sehr geringen Mengen hergestellt. Die Jahreproduktion beläuft sich insgesamt auf nur 35.000 Flaschen.
Die Qualität eines Pinot Grigio liegt ohne Zweifel unter der des Pinot bianco, aber solange er jung ist hat er ein fruchtiges Bukett, später zeigt er ein breites sortentypisches Burgunderbukett.
Sein Geschmack ist trocken, elegant, gehaltvoll. Die Weine können einen Alkoholgehalt von 10,5 - 13% aufweisen. Lagerfähig bis maximal 5 Jahren.
Bei einer Blinddegustation von Hans-Rudi-Würmli waren wir sicherlich alle der Meinung, dass es der Beste Weisswein war, vor einem Gavi und einem weissen frizzante aus der Toskana.
Stand 1990
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 4 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet | ||
Jahrgang: | 1999 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis. Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio. Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren. 70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut. Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen. Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel-Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
******************************************************************
REBSORTE CABERNET FRANC:
-Der Cabernet Franc, oder Cabernet Frank, ist eine Rotweinsorte.
-Sie ist nicht so verbreitet wie der bekannte Cabernet Sauvignon.
-Die Sorte ist genügsamer hinsichtlich den klimatischen Anforderungen.
-U.a. zählt diese zu den 6 Sorten, die im Bordeaux verwendet werden dürfen.
-Ausschließlich für die Erzeugung von Rotweinen.
-Die anderen Sorten sind CS, Carménère, Malbec, Merlot, Petit Verdot.
-Cabernet Franc zählt zu den Verschnittweinen, vor allem in Frankreich.
-Oft auch in Italien, obwohl es dort auch 100%ige Cabernet Franc Weine gibt.
-Im Vergleich zum Cabernet Sauvignon ist der Tanningehalt geringer.
-Die Weine haben deutlich weniger Gerbsäure, sind daher jünger trinkbar.
-Eine DNA Analyse im 1997 bestätigt mit hoher Warscheinlichkeit dass:
-Cabernet Franc mit Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc verwandt sei.
-Im Jahr 2009 wurde dann die direkte Verwandtschaft zum Merlot bestätigt.
-Verbreitung:
-Im Bordeaux u. Saint Emilion spielt die Sorte eine wichtige sekundäre Rolle.
-In Saint Emilion nennt man sie im allgemeinen "Bouchet".
-Die Sorte bringt im Bordeaux recht duftige Weine hervor.
-Allerdings hat die Sorte weniger Farb- und Gerbstoffgehalt als andere.
-Wie z.B. der Cabernet Sauvignon, kommt ihm aber nahe.
-Reinsortig wird der Cabernet Franc an der Loire erzeugt.
-Weiter kommt die Sorte in folgenden Ländern vor:
-Schweiz, Osteuropa, Italien, Vereinigte Staaten, Kalifornien, Australien,
-Neuseeland, Chile, Südafrika,
-Geschmackstypizität bei 100% Cabernet Franc Weinen, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Veilchen und Graphit.
-Durch eine geringere Gerbsäure sind die Weine weicher im Gaumen als CS.
-CS = Cabernet Sauvignon.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Cabernet war kräftig. Mich persönlich störte jedoch ein gewisser Beigeschmack. Der stammte wohl von dem Cabernet Franc Anteil.
Ich mag die reinen Cabernet Franc Weine überhaupt nicht. Auch alle Weine mit Anteilen dieser Sorte schmecken mir nicht. Die Rebsorte ist auch in vielen Bordeauxweinen vertreten. Aber durch eine oft lange Holzfasslagerung bei den Bordeaux und Cuvee`s Weinen, fällt die Sorte dann nicht mehr so ins Gewicht.
Stand 1999
******************************************************************
AKTUELLE VERKOSTUNG - BORDEAUX MIT CABERNET FRANC:
Auch hier wieder für mich die Bestätigung dass mir Weine mit CF Anteilen nicht schmecken, sei es auch ein TOP Bordeaux. Beispiel :
Chateau La Tour Figeac Saint Emilion
Archiv-Aktuell, Frankreich, Bordeaux Lfd. Nr. 73
Stand 2015
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf einem hohen Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 5 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Schioppettino | ||
Jahrgang: | 1997 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis. Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio. Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren. 70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut. Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen. Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE SCHIOPPETTINO, (RIBOLLA NERA):
-Die Rotweinsorte gehört zu der Rebsortenfamilie Ribolla.
-Ribolla wird in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien kultiviert.
-Die Weine aus Schioppetino stammen vorwiegend aus Prepotto.
-Dazu gehört auch Frazione Albana, sowie einigen Nachbargemeinden.
-Dies liegen alle im Grenzgebiet zu Slowenien.
-Besonders die Einzellage Cialla bei Prepotto ist für ihre edlen Weine bekannt.
-Erwähnt wurde die Sorte im Jahr 1282 in Dokumenten im Schloss Albana.
-Mittlerweile ist die Schioppettino-Rebe auch in Australien vorzufinden.
-Die Sorte wird auch in der USA kultiviert, aber nur sehr begrenzt.
-Die Besten Schioppetino Weine Stammen jedoch aus dem Friaul.
-Mesitenns reinsortig gekeltert, oder auch als Cuvee`mit der Sorte Refosco.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an:
-Beerenaromen, auch dunkle Waldbeeren.
-Weitere mögliche Aromen, je nach Erzeuger:
-An Vanille und weißem Pfeffer.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Bei der Verkostung erinnerte der Schioppettino an Brombeeren und Himbeeren. Ein sehr feiner und leichter Rotwein. Die Rebsorte Schioppettino kommt nur im Friaul vor. Leider war dieser Wein bei uns in der Weinhandlung nicht sehr gefragt. Mag es auch am Preis gelegen haben. So genau kann man das nicht sagen!
Stand 1999
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf einem hohen Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 6 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Refosco, Merlot, Cabernet | ||
Jahrgang: | 2000 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis. Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio. Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren. 70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut. Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen. Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEIN-AUSBAU IM BETONTANK - STATT EDELSTAHL:
-Die Wein-Lagerung in Betontank existiert schon seit über 100 Jahren.
-Diese sind meistens fest in die Keller eingelassen.
-Oft in langen Reihen fest einbetoniert.
-Die allermeisten sind innen mit Kunstharz beschichtet.
-Die alte Technik war, den Wein vor Verdunstung zu schützen:
-Ebenso vor Schmutz, Licht, Gerüchen und Sauerstoff.
-Es wird auch unbeschichteter Beton verwendet, auf den auch Winzer setzen!
-Bei "unbeschichtet" geschieht durch die extrem feinen Luftporen im Beton:
-Sauerstoff gelangt in den Wein und somit erfolgt eine "Atmung".
-Der größte Vorteil am Betontank ist seine hohe Temperaturstabilität.
-Das bedingt durch die hohe thermische Trägheit des Beton.
-In den letzten Jahren hat man den Betontank wieder entdeckt.
-Viele Jahrzehnte blieben diese je nach Weingut in den Kellern unberührt.
-Die malolaktische Gärung (biologischer Säureabbau) w. im Beton gefördert.
-Diese benötigt 20 Grad zum Starten.
-Die Weine sind weniger reduktiv als im Stahltank (Sauerstoffmangel).
-Die Weine gären langsamer durch, was dem Winzer lieber ist.
-Das Ergebnis führt zu schlankeren und frischeren Weinen.
-Der Edelstahltank braucht für die Lagerung von Weinen eine elektr. Kühlung.
-Das insbesondere für Weiss- und Roseweine, sowie Schaumweine.
-Beim Betontank reicht die hohe thermische Trägheit aus.
-Das sorgt für eine konstante Temperatur.
-Man verbraucht keine zusätzliche Energie, das ist ein weiterer Vorteil!
-Das sind oft enorm hohe Kosten, was an Strom benötigt wird.
Stand 2014
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Der Novello von Conte D`Attimis ist ein absoluter Spitzen-Novello. Das stellt sich immer wieder bei jeder neuen Verkostung einmal im jährlich heraus, wenn die frische Abfüllung bereit steht.
Weich und fein und frisch - fruchtig im Geschmack. Er stellt immer wieder die Novello`s anderer Kellereien in den Schatten.
Diese Erfahrungen machten wir im Felsenkeller immer wieder an den Verkostungen mit unseren Kunden, am Tag der offenen Türe.
Die Trauben werden im Beton-Tank (Conte D`Attimis hat einen Kreis-Silo) ausgebaut. Die Trauben werden geschichtet und der freie Raum zwischen den Trauben wird dann bei geschlossenem Tank mit Kohlensäure gesättigt.
Erst nach etwa 10 Tagen beginnt der Gärprozess. Wenn dieser bei richtigem Zuckergehalt abgeschlossen ist, kommt der "junge Wein" sofort auf die Flasche.
Conte D`Attimis hat natürlich noch einige Geheimrezepte für die Zubereitung, die auch wir nicht erfahren haben.
Der Novello ist nie vergleichbar mit dem oft säurehaltigen jungen Vin de Pay`s, von Frankreich, der aus der Gamey Rebsorte erzeugt wird.
Stand 2015
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf einem hohen Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 7 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Friulvini | ||
Webseite: | www.friulvini.it | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon + Cabernet | ||
Jahrgang: | 2010 |

Weingut:
******************************************************************
FRIULVINI:
Friulvini war ein sehr zuverlässiger Lieferant. Alle Weine waren durchweg gut gemacht. Die ganze Palette, ob Weiss, Rot, Rose`, Frizzante und Sekte. Keine anspruchsvollen Weine, aber immer von ordentliche Qualität. Soweit ich weiss waren es über 100 Mitlglieder in der Genossenschaft. Die meisten davon Weinbauern die ihren Most (nicht Trauben) zum weiteren Fassausbau an die Friulvini lieferten. Somit hatten natürlich alle Mitglieder ihre Anteile daran.
Als diese durch falsches Management durch einen neuen Direktor kein Geld mehr bekamen, wurde das Unternehmen zwischen 2009 - 2010 in den Sand gesetzt.
Ich kann nur sagen, schade, denn vom 1977 - 2010 importierten wir für Stadelhofer & Crivellari und später für den Felsenkeller die Weine von Frilulvini.
Als ich im 2008 dort war, musste ich feststellen, dass es eine blitz-blanke, sauber geführte Kellerei war. Ein Labor, eine moderne Abfüllanlage, moderne Lagerhallen mit einer sehr übersichtlichen Ordnung. Eine Tankstelle für Wein, (Stor), sehr modern, gut gemacht, indem man Wein holen konnte, selbst in den Kanister (Bag in Box) abfüllen konnte.
Stand 2015
******************************************************************
2013 APRIL VOLLBRAND:
Jetzt stellte ich fest, dass das Gebäude anscheinend durch Brandstiftung zum Opfer gefallen ist. Dazu findet man einige Berichte in Google unter Friulvini.
Es gibt auch einen Film von einer Privatperson, der auf der sehr befahrenen Straße das Szneario festgehalten hat.
https://www.youtube.com/watch?v=JJ0YNwHy5Qc
Stand 2015
******************************************************************
FRIULVINI - BESCHREIBUNG VON QUELLE: www.weineimweb.at
Friulvini wurde im Jahr 1959 in der Provinz Pordenone auf Betreiben der drei bestehenden Genossenschaftskellereien gegründet, denen sich in Folge weitere bedeutende Betriebe der Region anschlossen. Das Unternehmen zählt derzeit mehr als 2000 Mitglieder, die gemeinsam über eine Weinanbaufläche von zirka 2200 Hektar verfügen, deren steinige Schwemmlandböden sowohl in der Ebene als auch in Hügelgebieten liegen. Die moderne Geschäftsführung legt stets ein besonderes Augenmerk auf alte Traditionen. Als Beweis der Leistungsfähigkeit bei den unterschiedlichen Produktionsphasen wurde das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens mit der Zertifizierung UNI EN ISO 9001:2000 ausgezeichnet.
Friulvini beliefert mit seinen Weinen bereits seit vielen Jahren ganz Italien und ist auch in den wichtigsten Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Es ist uns daher ein besonderes Vergnügen, Sie zu einer Verkostung der Weine des DOC-Anbaugebiets Friuli Grave mit ihrem unvergesslichen Geschmack einzuladen.
Lagerkapazität: 80.000 Hektoliter
Abfüllkapazität: 12.000 Flaschen pro Stunde bei stillen Weinen, 2.500 Flaschen bei Schaumweinen.
Jahresproduktion an Flaschen: 9.000.000 Stück
Stand 2015
******************************************************************
ÜBERNAHME DURCH LA DELIZIA:
Interessant ist, dass die alte Internetseite von Friulvini heute zu La Delizia umgelenkt ist. Viele Mitarbeiter haben schon zu Zeiten des letzten Direktor der die Kellerei in den Keller gefahren hatte, das Unternehmen verlassen.
Für La Delizia war das natürlich ein Schachzug, denn die beiden Kellereien standen immer in Konkurenz zueinander.
Stand 2016
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel-Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
*******************************************************************
Beide Weine waren von guter Qualität. Ein Cabernet der sicher jede normale Anforderung erfüllt.
Ebenso der weisse Sauvignon.
Die Weine verkauften wir jahrelang bei uns in der Weinhandlung pro Flasche für je 4,80 €.
Stand 2015
******************************************************************
BILDER ZU DEN WEINREISEN BUCH AXEL ROLLE:
FRIULVINI Seite 47 / 2008
******************************************************************
WEINGUT / KELLEREI / EXISTIERT NICHT MEHR!


WEINGUT / KELLEREI / EXISTIERT NICHT MEHR!
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 8 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | La Delizia | ||
Webseite: | https://ladelizia.com/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon + Pinot Bianco | ||
Jahrgang: | 2011 |

Weingut:
******************************************************************
LA DELIZIA:
La Delizia ist eine sehr große Kellerei, benannt nach dem Ort. Es ist die größte und älteste Cooperativa vom Friaul. Sie stand auch lange in Konkurrenz zu Friulvini, die in Insolvenz gegangen ist.
Die Abfüllung ist gigantisch und läuft vollautomatisch bis zur Kartonfaltmaschine und automatischer Verpackung auf die Palette.
Das Labor ist das modernste was ich bisher gesehen habe. Innerhalb von 2 Minuten gibt es 7 Parameter des Weines aus dem Probeglas.
Auch die Traubenanlieferung im Herbst wird "optoelektronisch" sortiert. Also für Qualität wird schon gesorgt.
Natürlich reichen die Ansprüche für den gehobenen Weingeniesser sicher nicht aus. Aber es sind allemal gute Alltagsweine die La Delizia produziert. Ich fand z.B. den Pinot Grigio blash spannend, der naturbelassen auf der Schale fermentiert und somit leicht Rose`Farben in die Flasche kommt.
Ein sehr großer Verkaufsraum direkt an der Hauptstraße bietet alles an, was La Delizia erzeugt.
Die Gründung erfolgte im 1931. Die Genossenschaft zählt etwa 500 Mitglieder und bewirtschaftet etwa 200 Hektar Rebfläche.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
******************************************************************
REBSORTE WEISSER BURGUNDER, PINOT BIANCO, PINOT BLANC, KLEVNER:
-Der weiße Burgunder, Weißburgunder ist eine weisse Sorte.
-Die Sorte ist weitläufig auch unter Pinot blanc bzw. Pinot bianco bekannt.
-Ist Österreich nennt man sie ausschließlich Klevner.
-Die Sorte kennt man seit dem 14. Jahrhundert.
-Die Beerenhäute sind die hellstfarbigen unter den Burgundersorten.
-Beim Anbau in südlichen Regionen fehlt der Sorte oft die Säure.
-Deshalb wird dort die Chardonnay-Traube bevorzugt verwendet.
-Die Chardonnay-Traube hat mehr Säure als der Pinot blanc.
-Pinot Bianco ist nicht leicht zu handhaben, wegen ihrer dünnen Beerenhäute.
-Im Weinbau zählen sie eher zu den schwierigen Sorten.
-Klimaschwankungen verträgt die Sorte nicht gut.
-Sie gedeiht am besten in guten Rebberg-Südlagen mit viel Wärme.
-Die Sorte eignet sich auch gut für einen Holzfassausbau.
-Anbaugebiete sind vor allem Frankreich: Elsass und Burgund.
-Deutschland: Baden, Pfalz, Rheinhessen u. sächsische Weinstrasse.
-Schweiz: Westschweiz, Graubünden, Tessin und Wallis.
-Die Sorte hat noch viele andere Namen, eine davon ist „Weisser Ruländer“.
-Geschmackstypizität, je nach Fassausbau, Edelstahl o. Holzfaß, erinnernd an:
-Äpfel, Birnen, Maracuja, Melone, frische Blüten und feine Kräuter.
-Kurzum ein vielschichtiges Bukett.
-Die Weine passen gut zu Fisch oder Meeresfrüchten.
-Ebenso passend zu Spargel, durch ihr leichtes Aroma am Gaumen u. Bukett.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die beiden Weine probierte ich an einem Abend zusammen mit meinen Gästen.
Der Pinot Bianco war recht ordentlich mit sehr wenig Säure und somit ein Weisswein ohne großen Ansprüche, aber gut zur Pasta passend.
Der Sauvignon, da hätte ich gerne mehr erwartet. Der hatte recht viel Säure, was eigentlich eher untypisch ist. Aber hier bin ich ganz klar verwöhnt, wenn man dagegen einen Conti D`Attimis trinkt. Aber das ist auch mit die Oberliga aus dem Friaul.
Wie alles im Leben, vom einfachen bis zum gehobenen Wein, da müssen ja auch Unterschiede erkennbar sein.
Stand 2012
******************************************************************
BILDER ZU DEN WEINREISEN BUCH AXEL ROLLE:
LA DELIZIA Seite 50 + 51 / 2010
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 9 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Distilleria Nonino | ||
Webseite: | http://www.grappanonino.it/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Verschiedene Alpenkräuter | ||
Jahrgang: | 0 |

Weingut:
******************************************************************
DISTILLERIA NONINO:
Nonino ist natürlich eine alte Brennerei und gehört natürlich mit zu den Besten Brennereien was Italien zu bieten hat.
Es wird natürlich auch viel Kult darum gemacht, aber ihren Erfolg hat die Familie sicher erzielt. In der besseren Gastronomie sind die Produkte von Nonino sehr oft anzutreffen. Genau so wie die der Brennerei Mascio, mit dem bekannten "Prime Uve". Also Grappa nicht aus dem Trester gewonnen, sondern aus der Traube.
Die Webseite ist ein Besuch wert: http://www.grappanonino.it/
Stand 2012
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Meine Sammlung beinhaltet ja nur Wein-Etiketten. Aber der Magenbitter von Nonino gehört einfach erwähnt, da er zur Spitze gehört was es an Magenbittern gibt.
Es ist natürlich ein absolutes Geheimrezept aus welchen Kräutern der "Quintessenzia" erzeugt wird.
(also die Quintessenz aus allen Kräutern)
Bei einem Kräuter wird hochwertiger Zucker zugesetzt, das man aber im Genuss nicht merkt. Der Amaro reift 5 Jahre lang in gebrauchten Sherry-Holzfässern, bis er vollendet ist.
Für den Magen nach dem Essen oder einem Unwohlsein, absolute Klasse.
Übrigens haben wir den Amaro damals mit Erfolg in unserer Weinhandlung zum Felsenkeller verkauft.
Diesen sollte man einmal im Leben probiert haben!!
Stand 2015
******************************************************************
EBAY:
Die Broschüre die bei einer Flasche "Quintessenza" mit im Karton ist, wurde schon oft im Ebay angeboten. So viel dazu!
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 10 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/de/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Pignolo | ||
Jahrgang: | 2005 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis.
Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio.
Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren.
70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut.
Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen.
Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE PIGNOLO:
-Pignolo ist eine hochwertige Rotweinsorte im italienischen Friaul.
-Ihr Anbaugebiet liegt in der Provinz Udine.
-Außerdem hat die Sorte auch eine Zulassung in der Provinz Gorizia.
-Ende der 1990er Jahre wurden nur 29 Hektar bestockter Rebfläche gezählt.
-Sie ist ertragsarm u. war deshalb lange Zeit nicht beliebt bei den Winzern.
-Inzwischen hat man aber das Potential des roten Pignolo erkannt.
-Die Weine sind rubinrot, kräftig und voller Fülle.
-Möglicherweise ist sie verwandt mit der italienischen Sorte Pignola.
-Pignolo, kleine Traube, zylinderförmig, unregelmäßig u. spärliche Beeren.
-Die Beeren haben eine dicke Schale, ziemlich lederartig, tannig u. schwarz.
-Die Lesezeit ist eine manuelle Spätlese, von Anfang bis Mitte Oktober.
-Gärung in Holzfässern mit manuellem Unterstossen des Tresterhuts.
-Es gibt keinen Zusatz von anderen Hefen, nur die der eigenen.
-Oft erfolgt ein Ausbau in neuen Barriquefässern für 12 Monate.
-Dabei zusätzlich 12 Monate in großen Eichenholzfässer.
-Dann nochmals für 6-8 Monate in Edelstahlfässern .
-Die Weine bleiben ungefiltert.
-Der Fassausbau kann auch je nach Erzeuger variieren.
-Aber meistens erfolgt ein Fassausbau von gesamt 30 Monaten.
-Es gibt keine Vorschrift, die besagt das Pignolo so lange reifen muss!
-Das machen die Erzeuger von sich aus, weil das Potential erkannt wurde!
-Haltbarkeit der Weine über 18-20 Jahre.
-Geschmackstypizität, oft eine unglaubliche Frische.
-Einen überwältigenden Geschmack, erinnernd an:
-Kirschen und reifen Pflaumen, lange anhaltend am Gaumen und Abgang.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Ich bekam die Flasche (Magnum 1,5 Liter in der Holzkiste) auf dem Weingut geschenkt, als ich noch mit dem damaligen Export Manager Gianfranco Gambaro das Weingut besuchte. Mit Gianfranco waren Alberto Crivellari und ich sehr gut befreundet.
Ein Wein, weich und großartig!
Der Pignolo ist sicher ein Wein für die „Lifestyle Gesellschaft“, wenn diese dann auch eine Ahnung davon haben!
Der Pignolo ist eine alte, wiederentdeckte Rebsorte im Friaul. Diese wird nach der Reblese 30 Tage getrocknet und bei Conte D`Attimis 30 Monate in slowenischen Barrique-Holzfässern ausgebaut.
Von dem Jahrgang 2005 wurden insgesamt 150 Magnum Flaschen abgefüllt.
Ein herrlicher Rotwein, rund, geschmeidig, Nachhaltig am Gaumen und im Abgang, erinnernd an schwarze Kirschen und Pflaumenkompott. Der Pignolo passte hervorragend zu Kalbsschnitzel.
Als ich die Familie Dolder von Wallisellen (siehe Buch Schweiz Lfd. Nr. 75) zum Essen zu Besuch hatte, öffnete ich diese. Die Begeisterung war natürlich groß.
Verfasser Axel Rolle, 20. Mai 2012
******************************************************************
VERGLEICHS-VERKOSTUNG:
Eine gewünschte Weinverkostung, bei der ich einbestellt wurde, mit der Bitte nur große Weine aus Italien vorzustellen, schlug der Pignolo alles andere. Selbst ein von mir präsentierter Barolo und Brunello kam ins Hintertreffen.
Siehe auch hier die Lfd. Nr.: 16 zu Pignolo!
Stand 2014
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf sehr hohem Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 11 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/de/ | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Chardonnay | ||
Jahrgang: | 2006 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis.
Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio.
Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren.
70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut.
Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen.
Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CHARDONNAY:
-Die Chardonnay Rebsorte gehört zu den edleren Sorten.
-Sie ist überall sehr gut zu kultivieren.
-Ihren Ursprung hat sie im Chablis - Gebiet - Burgund.
-Nachteil ist, dass durch frühen Frost im Frühjahr die Blüte ausbleiben kann.
-Die Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich im Burgund.
-Heute wird sie aber weltweit angebaut und kultiviert.
-Das unter anderem wegen ihrer guten Anpassungsfähigkeit.
-Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr gut geeignet ist für einen Holzfaßausbau.
-Das zeigt kein besseres Beispiel der Chablis - Weine im Burgund auf.
-Diese benötigen eine Holzfassreifung von 10 Jahren und mehr.
-Erst nach diesem Zeitraum erreichen sie ihr volles Volumen.
-Spitzen-Chardonnay gibt es viele, aber genauso viele schlechte Qualitäten.
-Weltweit geht man von einer Bestockung von 180.000 Hektar aus.
-Das ist enorm viel im Vergleich zu anderen weissen Sorten.
-Geschmackstypizität, fast immer mineralische Eigenschaften.
-Darüber hinaus unendliche Geschmacksvielfalt u. oft viel Kraft und Körper.
ANMERKUNG ZU CHARDONNAY – BEISPIEL ANGELO GAJA:
-In Italien, Piemont, war der erste Vorreiter Angelo Gaja.
-Mit Gaja & Rey brachte er im 1983 den ersten Chardonnay auf den Markt.
-Das machten dann gleich hunderte Winzer nach.
-Deswegen bekommt man heute im Piemont an jeder Ecke einen Chardonnay.
-Man sollte den Rebsorten die vor Ort wachsen, mehr Beachtung schenken.
-Autochthone weisse Sorten, wie Arneis, Favorita, u. Cortese.
-An der Spitze für Chardonnay wird immer ein Chablis stehen.
-Das alleine, weil die Rebsorte dort ihren Ursprung hat.
-Bei einer "Vertikal-Verkostung" von Chardonnay über den Globus im 1993:
-Schnitt ein Chablis eindeutig als der Beste ab!
-Es könnte kein anderer gewesen sein – als ein Louis Latour!
-Inzwischen erzeugt man auch hervorragende Chardonnay`s in:
-Australien, Neuseeland, Kalifornien sowie Südafrika.
-Spitzenqualitäten kosten von 50 - 100 € die Flasche - wie bei Gaja.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
STAATSBESUCH IN ITALIEN VON DER BUNDESKANZLERIN:
Beim Staatsbesuch von Angela Merkel im Jahr 2007 wurde zur Vorspeise von Conte D`Attimis, Chardonnay ausgeschenkt!
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 12 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D `Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/de/ | ||
Sorte: | Sekt | ||
Rebsorte: | Ribolla Gialla | ||
Jahrgang: | 0 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis.
Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio.
Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren.
70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut.
Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen.
Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
RIBULA - SPUMANTE - 1585:
Der Ribolla Spumante wird wesentlich länger auf der Hefe ausgebaut, als der normale Spumante. Daher wurde auch die Bezeichnung BRUT 1585 verwendet, das auf die Gründung von Conte D`Attimis zurück führt.
Stand 2015
******************************************************************
SPUMANTE (SCHAUMWEIN) ITALIEN:
-Spumante darf nur als Sekt bezeichnet werden, wenn:
-Die Kohlensäure durch eine Flaschengärung erzeugt wurde.
-Oder durch die zweite Möglichkeit einer Tankgärung, (Methodo Martinotti).
-Bei französischem Champagner erfolgt immer eine Flaschengärung.
-Ebenso bei Cremant oder spanischem Cava.
-Selbst bei deutschen Winzersekten erfolgt oft eine Flaschengärung.
-Der "Schaumwein Prosecco" erfährt oft nur eine Tankgärung.
-Wie bei "frizzante", nur für Spumante eine noch längere Tankreifung.
-Spumante erzielt gegenüber "frizzante" einen höheren Kohlensäuregehalt.
-Im Idealfall eine feine Perlage, die sich noch lange im Glas abbildet.
-Siehe weiter unter Typizitäten!
-Typisches Merkmal für einen „Spumante“ oder „Prosecco Spumante“ ist:
-Der herkömmliche Sektkorken, der mit einem Drahtbügel verschlossen.
-Das erfordert der hohe Druck.
-Darunter fallen natürlich auch alle erzeugten Spumante (Sekte) Italiens.
-
TYPIZITÄTEN:
-Frizzante Perlwein bis 2,50 bar, Tankgärung - Schnellverfahren.
-Spumante Brut, ab 3,00 bar, trocken 0 - 12 g/L Restzucker.
-Spumante Superiore, ab 3,0 bar, 0 - 12 g/L Restzucker.
-Spumante Extra Dry, ab 3,0 bar, halbtrocken 12 - 17 g/L Restzucker.
-Superiore Cardizze Dry, ab 3,0 bar, fast süß mit 17 - 32 g/L Restzucker.
-Ab 3 bar Schaumweinsteuerpflichtig in der BRD pro Flasche etwa 1,02 €.
-Herstellung im Charmat-Verfahren bis zu 3 Monaten o. länger auf d. Hefe.
-Ausbau erfolgt im temperaturgesteuerten geschlossenen Edelstahltank.
-Imprägnierverfahren, Schnellverfahren, bedeutet zugesetzte Kohlensäure.
-
ZUSATZ MILLESIMATO:
-Der Begriff Millesimato bedeutet:
-Der Sekt besteht aus den Trauben einer einzigen Ernte und Jahrgang.
-Diese Trauben unterliegen einer sorgfältigen Auswahl.
-Ein Millesimato darf nicht mit anderen Jahrgängen vermischt werden.
-
SPUMANTE ITALIENS ZÄHLEN ZUR SPITZENKLASSE - WIE:
-Ferrari = http://www.ferraritrento.it/?lang=de
-Franciacorta Ca del Bosco =http://www.cadelbosco.com/
-Ca dei Frati= http://cadeifrati.it/de/
-Villa Sandi = https://villasandi.it/
-Maschio Bonaventura = http://www.cantinemaschio.com/de/schaumweine/
-Bruno Giacosa = https://www.brunogiacosa.it/ING/vini-ing.html
-Cesarini Sforza = http://www.cesarinisforza.it/
-Cesarini aus dem Trento der absolute Geheimtip.
-Contratto = http://www.contratto.it/
-Sensationeller Piemont Spumante, Haus mit Tradition!
-Siehe ARCHIV - CHRONIK, Italien, Piemont, Lfd. Nr.: 303
Stand 2018
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
RIBOLLA GIALLA:
-Warscheinlich handelt es sich um die älteste friulanische weiße Sorte.
-Die Sorte ist autochthon, also nur an einem Ort beheimatet.
-Im 14. Jahrhundert wurde die Sorte im Colli Orientali publik.
-Die Zeichen für einen Anbau sollen aber bis in das 13. Jhd. zurückreichen.
-Die Weine daraus werden „sortenrein“ gekeltert.
-Die Durchschnittsmenge beträgt pro Hektar etwa 8000 kg.
-Die Römer sollen die Sorte unter dem Namen Evola erwähnt haben.
-Durch die Reblaus-Katastrophe gingen die Bestände stark zurück.
-Das Anbaubaugebiet sind die Hügel der Provinz Gorzia, Pordernone, Udine.
-Im 1990 waren lediglich etwa 78 Hektar bestockt, also sehr wenig.
-Die Anbaufläche in Italien ist im (2018) wieder auf 435 Hektar gestiegen.
-In Slowenien wird die Sorte auch kultiviert, mit mehr Anbaufläche.
-Dort ist die Sorte unter dem Namen „Rebula“ bekannt.
-Die gesamte Anbaufläche, Italien u. Slowenien beträgt etwa 1100 Hektar.
-Ribolla Gialla ist spätreifend und die Lese wird von Hand vorgenommen.
-Ribolla Gialla wird auf den Schalen fermentiert.
-Ribolla Gialla Weine haben immer einen schlanken Körper.
-Die Weine sind meistens geschmacklich neutral!
-Deswegen eignen sie sich ideal zu Fisch und Krustentiere.
-Geschmackstypiziät erinnernd an:
-Leichte Zitrusaromen, selten Pfirsich.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Hier handelt es sich um den Ribula (es gibt noch einen Ribula 1585), den ich bisher noch nie getrunken hatte. Ich bekam die Flasche im vergangenen November bei unserem Tag der offen Türe im Felsenkeller bei der üblichen Novello Verkostung geschenkt. Marco Calligaris der Export Manager der auch anwesend war, überreichte sie mir, was mich natürlich freute, zumal es eine Magnum in der Holzkiste war.
An meinem Geburtstag schenkte ich diese Magnum-Flasche aus. Alle waren hellauf begeistert. Ich muss absolut anmerken, dass ich so einen feinen Spumante schon sehr lange nicht mehr getrunken habe.
Extreme Spitze würde ich sagen. Herrliche Perlung, klar, trocken und keine störende Säure am Gaumen. Mild im Geschmack und absolut erinnernd an Pfirsich.
Meine Gäste waren Uta und Alberto Crivellari, die durch unseren Felsenkeller den Conte auch selbst kennen. Außerdem mein Bruder mit Freundin und Christa als hervorragende Köchin und Helga Stützenberger, die Journalistin, die für das Bodensee-Magazin Berichte schreibt. Prost :)
Verfasser Axel Rolle, 21. Juni 2013
******************************************************************
HELGA STÜTZENBERGER JOURNALISTIN:
FACEBOOK:
https://de-de.facebook.com/helga.stutzenberger
BODENSEE - MAGAZIN:
Labhard Medien / Freie Mitarbeiterin
http://www.labhard.de/
SÜDKURIER MARKDORF:
Einer mehrerer Beiträge
https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/markdorf/SUEDKURIER-Vereinshelden-Narrenschiff-mit-Kurs-auf-Heimathafen;art372484,9436595
Stand 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf sehr hohem Niveau!
Stand Februar 2018
***************************************************************
FLASCHENGRÖSSEN & BEZEICHNUNGEN FÜR WEIN/SEKT/CHAMPAGNER:
0,100 Liter = Miniflasche
0,187 Liter = Dinky oder auch Split gennant.
0,200 Liter = Piccolo (auch 0,25 Liter Piccolo, oder Viertelflasche genannt)
0,375 Liter = ½ Liter Halbe Flasche von 0,75 ausgehend.
0,50 Liter = ½ Liter Halbe Flasche in der Schweiz oder Le Pot *
1,50 Liter = Magnum---------------------------------(2 normale Fl.)
3,00 Liter = Jeroboam (Doppelmagnum)-----------(4 normale Fl.)
3,78 Liter = Doppelmagnum---alte Grösse, gibt es nicht mehr)
4,48 Liter = Jeroboam-------------------------------(6 normale Fl.)
5,00 Liter = Jeroboam moderner Art seit 1978 (6,66 normale Fl.)
6,00 Liter = Methusalem oder Impériale-----------(8 normale Fl.).
9,00 Liter = Salmanazar-----------------------------(12 normale Fl.)
12,00 Liter = Balthazar------------------------------(16 normale Fl.)
15,00 Liter = Nebukadnezar-------------------------(20 normale Fl.)
18,00 Liter = Melchior - Goliath - Solomon---------(24 normale Fl.)
26,25 Liter = Souverain oder Sovereign*-----------(35 normale Fl.)
27,00 Liter = Primat----------------------------------(36 normale Fl.)
30,00 Liter = Melchisedech bzw. Midas-------------(40 normale Fl.)
45,00 Liter = Demi-John-----------------------------(60 normale Fl.)
50,00 Liter = Sovereign*-keine offizielle Grösse --(67 normale Fl.)
98,50 Liter = Adelaide----keine offizielle Grösse.
*Sovereign gibt es zweimal, wobei die 26,25 Liter nur f. Champagner gilt!
ADELAIDE FLASCHE (Quelle Wikipedia):
-Bezeichnung für eine Flasche im Jahre 1958 in Staffordshire (England).
-Sie wurde eigens für einen Sherry hergestellt.
-Sie war 1,5 Meter lang, fasste 26 Gallonen Wein (rund 98,5 Liter).
-Sie wog 220 Pfund (~110 Kilogramm).
-Benannt nach „Prinzessin Adelheid Amalie Luise Therese Carolin“
-(1792-1849).
SOVEREIGN FLASCHE:
-Übergröße (auch Souverain - genannt) für Champagner.
-Das Volumen beträgt 35 Normalflaschen (26,25 Liter).
-Das Champagner-Haus Taittinger kreierte für die Schiffstaufe diese Flasche.
-Das damals größte Kreuzfahrtschiffe der Welt:
- „Sovereign of the Seas“-
-WURDE IM 1988 DAMIT GETAUFT!
GRÖSSTE - FLASCHE - GUPF - APPENZELL - SCHWEIZ:
-480 Liter Inhalt, 240 Zentimeter Höhe, 68 Zentimeter Durchmesser.
-Ein Gesamtgewicht von 630 Kilogramm.
-Die größte Weinflasche der Welt, steht im «Gasthaus zum Gupf»
-Diese wurde im Jahr 2005 aufgestellt.
-Siehe weiteres im Buch Schweiz, Lfd. Nr. 78
-Quelle: www.gupf.ch
GUINESS BUCH DER REKORDE SCHWEIZ:
-Am 9. Juli 2011 war es soweit:
-Die größte Weinflasche der Welt wurde am Dorfplatz in Watt aufgestellt!
-Gefüllt ist die Flasche mit 2011 Liter besten Watter Wein:
-Eine Cuvée AOC aus Dornfelder und Blauburgunder.
-Quelle: www.watterweine.ch
SCHWEIZ – LE POT:
-Eine ½ Liter Flasche geht von der 0,75 Liter Flasche aus.
-Das wäre ja richtig gesehen eine 0,375 Liter Flasche.
-Wenn man in der Schweiz einen „Halben“ oder Le Pot bestellt, bedeutet:
-Daß es nicht 0,375 Liter ist, sondern eine 0,5 Liter-Flasche ist.
-Die Schweiz, Ausnahmen in allen Fällen, bzw. eigene Regeln.
Stand 2015
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 13 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Venica & Venica | ||
Webseite: | www.venica.it | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Sauvignon | ||
Jahrgang: | 2012 |

Weingut:
******************************************************************
VENICA & VENICA:
Das Weingut blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Gebrüder Gianni u. Giorgio Venica bringen ihre Weine auf den Punkt. Ihre reichhaltige Palette ist beispielhaft für Typizität und Sortenreinheit, wie sie im Friaul durch viele autochthone Sorten möglich ist. Der Focus liegt vorwiegend bei den Weissweinen. Diese sind geprägt durch ihre Frische und Klarheit. Die Grundlagen wurden in vielen Jahren dazu geschaffen, indem viel in den Betrieb investiert wurde. Eine moderne gestaltete Kellerei ist Ausdruck genug. Diese Räume lassen es zu, optimal zu arbeiten.
Je weniger der Wein bewegt wird, desto besser fällt das Ergebnis aus, lautet die Devise des Hauses. Im Mittelpunkt stehen große Anstrengungen um die neuen zugekauften Rebberge in gleichen Zustand zu bekommen, wie die anderen.
Viele neue Terrassen wurden angelegt um so die Bewirtschaftung der steilen, trockenen Lagen bestens zu bestellen. Auf "Ronchi delle Mele", wie die Terrassen im Collio genannt werden, werden die wertvollen Trauben für Venicas Weine gepflegt.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE SAUVIGNON, BLANC FUME:
-Die weisse Sauvignon Rebsorte und die Weine daraus sind sehr beliebt.
-Sie steht an zweiter Stelle nach der Sorte Chardonnay.
-Weltweit erzielt Sauvignon eine Anbaufläche von über 100.000 Hektar.
-Ihre Heimat ist ebenso Frankreich im Burgund, wie die Sorte Chardonnay.
-Sie wurde ebenso in die ganze Welt hinausgetragen und kultiviert.
-Sauvignon Blanc ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Kreuzung:
-Von Traminer und Chenin Blanc.
-Sie ist gut anpassungsfähig an verschiedene Böden.
-Heute findet man die Sauvignon Weissweine vornehmlich auch in:
-Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien, Südafrika und Neuseeland.
-Aus Neuseeland stammen oft die Besten, durch das günstige Klima.
-Nicht immer zum Essen geeignet, da das Aroma übertönend sein kann.
-Geschmackstypizität, oft sehr blumig, üppig in der Nase.
-Sonst erinnernd an:
-Stachelbeeraromen, oft auch an Gras.
-Ganz oft exotische Aromen wie:
-Melone, Pfirsich, Mango, Litschi u. Passionsfrüchte, auch dezente Zitrusnoten.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Interessant ist, dass ich hier einen Vergleich zum Sauvignon von dem Conte D`Attimis habe. Den Venica öffnete Reinhard und seine Frau machte dazu frische Forellen von der Insel Reichenau. Dazu noch Gemüse nach piemonteser Art und Patate. Dazu den höchst bewerteten Venica. Der sei laut Venica intensiv, voll im Mund, ja fast fett. Erinnernd an Pfirsich und Pfeffer, samtig und weich im Abgang. Das trifft voll zu. Ich persönlich muss sagen, dass der von Conte D`Attimis mindestens so gut ist, nur weniger kostet. Aber wer einen Venica haben möchte, der kauft eben einen Venica!
P.S. Zu Fisch passt aber noch besser ein "Ribolla Gialla".
Stand 2013
******************************************************************
FRANKFURTER - WEIN - CLUB - STACHEL - 60453 FRANKFURT/MAIN -


FRANKFURTER - WEIN - CLUB - STACHEL - 60453 FRANKFURT/MAIN -
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 14 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Refosco | ||
Jahrgang: | 2009 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis.
Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio.
Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren.
70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut.
Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen.
Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE REFOSCO / REFOSCO DAL PENDUCOLO:
-Die Sorte Refosco ist eine alte Rebsorte und stammt aus Italien.
-Es handelt sich um eine sogenannte rote Rebsorte.
-Diese wird vor allem in Friaul-Venezia-Giulia, im Norden Italiens, angebaut.
-Auch in Istrien wird die Sorte kultiviert.
-Es gibt verschiedene Arten.
-Die Rebsorte Refosco-dal-Peduncolo-Rosso gilt als qualitativ die Beste.
-Es handelt sich um eine rotstielige Variante der Rebsorte Refosco.
-Andere Namen sind auch Terrano, im slowenischen auch Refok gennant.
-Es gibt auch Spekulationen darüber:
-Daß die Sorte Mondeuse, die aus Savoyen stammt, mit Refosco identisch sei.
-Die Rebsorte Refosco ist für herausragende Weine bekannt.
-Diese sind von intensiver Farbe und großer Ausdruckskraft.
-Leider entstehen aus ihr meistens jedoch nur eher mittelklassige Weine.
-Bei optimaler Fermentation durchlaufen sie einen biologischen Säureabbau.
-Dabei wird die stark ausgeprägte Säure des Refosco gemildert.
-Die besten Refosco Weine entstehen im Colli Orientali del Friuli.
-Auch auf den Terra-Rossa Böden in Istirien, sowie im slowenischen Karst.
-Inzwischen gibt es auch in Australien u. Kalifornien einige Bepflanzungen.
-Geschmackstypizitat, oft erinnernd an:
-Pflaumen, Kirschen, Sauerkirschen, schwarze Kirschen, Veilchen.
-Mitunter auch an Süssholz.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Zum Refosco von Conte D`Attimis kann ich folgendes sagen:
Die Vinifikation (also Weinbereitung) erfolgt hier ausschließlich im Edelstahltank. Das möchte man, um die Frische des Weines möglichst in die Flasche zu bringen.
Intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase ist er reich an Aromen und erinnert an wilde Brombeeren, Himbeeren und Pflaumen.
Das Ergebnis ist ein sehr attraktives Bukett.
Ausgewogen und harmonisch, der Geschmack ist fruchtig mit weichen Tanninen, die den langen Abgang unterstützen.
Den Jahrgang 2009 importierten wir direkt von Conte D`Attimis. Am Anfang waren die Tannine sehr üppig, also zu streng für einen angenehmen Genuss.
Jetzt im 2013 war ich sehr überrascht, was der Refosco für eine Reifung in der Flasche machte und die strengen Tannine nicht mehr da waren.
Jetzt war es ein Genuss ihn zu trinken. Es bleibt nicht aus dass viele Rotweine einfach reifen müssen.
Der Refosco von Conte D`Attimis zählt für mich zu dem Besten, den es gibt!
Stand 2013
******************************************************************
BELIEBTHEIT REFOSCO DAL PENDUCOLO:
Egal ob wir damals von Friulvini oder Tenuta S. Anna (heute Le Tenute), oder Borgo Molino, oder Conte D`Attimis Refosco verkauften, die Weine kamen immer sehr gut an. Einmal durch ihr weiches Aroma und der Leichtigkeit.
Die Weine sind effektiv in Konkurrenz zu Cabernet und Merlot gestanden!
Der Tenor war auch in meiner Beratung, Merlot und Cabernet wird auf der ganze Welt kultiviert und abgefüllt, einen Refosco gibt es aber nur im Friaul und teilweise aus Venetien.
Stand 2015
******************************************************************
ZU REFOSCO:
Siehe auch Beschreibung Italien, Ventien, Lfd. Nr. 25
Refosco von Borgo Molino u.a. im Barrique!
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf einem hohen Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 15 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Poggio Bello (Le Tenute - Genagricola) | ||
Webseite: | www.poggiobello.eu | ||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | Ribolla Gialla | ||
Jahrgang: | 2010 |

Weingut:
******************************************************************
POGGIO BELLO:
Das Weingut "Poggio Bello" was "schöner Hügel" bedeutet, steht schon unter mediteranen Einfluss. Als ich im Jahr 2007 persönlich dort war, aus dem Auto gestiegen bin, konnte ich die leicht salzhaltige Meeresluft schon wahrnehmen.
Ein sehr schönes gepflegtes Weingut, mit alter Villa auf dem Hügel, die eine bestechliche Ambiente aufweist. Man fühlt sich hier effektiv in der Zeit zurück gesetzt.
Das Weingut gehört zu der Gruppe Generali Versicherungen, daher der Name Genagricola, wie viele andere Weingüter. Signore Ribano (der Export-Manager von Le Tenute) erklärte und zeigte mir alles, mit anschließender Verkostung in der Villa, in einem herrschaftlichen Raum.
Der Höhepunkt war dann ein Verduzzo-Friulano-Dessert Wein. Das ist eine Spezialität und wer ihn noch nie getrunken hat, sollte es unbedingt mal tun.
Zum Weingut wäre noch zu sagen, dass das alte längliche Gemäuer unterhalb der Villa zu einem "Agri-Tourismo" Hotel saniert werden soll.
Dann wird es auch dort mit der von mir beschrieben herrlichen Ruhe auch vorbei sein, kann ich mir gut vorstellen!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://www.poggiobello.eu/
Nicht zuletzt wählten schon einige Künstler die Landschaft mit den sanften Hügeln und Villa als Panorama aus!
Stand 2013
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
RIBOLLA GIALLA:
-Warscheinlich handelt es sich um die älteste friulanische weiße Sorte.
-Die Sorte ist autochthon, also nur an einem Ort beheimatet.
-Im 14. Jahrhundert wurde die Sorte im Colli Orientali publik.
-Die Zeichen für einen Anbau sollen aber bis in das 13. Jhd. zurückreichen.
-Die Weine daraus werden „sortenrein“ gekeltert.
-Die Durchschnittsmenge beträgt pro Hektar etwa 8000 kg.
-Die Römer sollen die Sorte unter dem Namen Evola erwähnt haben.
-Durch die Reblaus-Katastrophe gingen die Bestände stark zurück.
-Das Anbaubaugebiet sind die Hügel der Provinz Gorzia, Pordernone, Udine.
-Im 1990 waren lediglich etwa 78 Hektar bestockt, also sehr wenig.
-Die Anbaufläche in Italien ist im (2018) wieder auf 435 Hektar gestiegen.
-In Slowenien wird die Sorte auch kultiviert, mit mehr Anbaufläche.
-Dort ist die Sorte unter dem Namen „Rebula“ bekannt.
-Die gesamte Anbaufläche, Italien u. Slowenien beträgt etwa 1100 Hektar.
-Ribolla Gialla ist spätreifend und die Lese wird von Hand vorgenommen.
-Ribolla Gialla wird auf den Schalen fermentiert.
-Ribolla Gialla Weine haben immer einen schlanken Körper.
-Die Weine sind meistens geschmacklich neutral!
-Deswegen eignen sie sich ideal zu Fisch und Krustentiere.
-Geschmackstypiziät erinnernd an:
-Leichte Zitrusaromen, selten Pfirsich.
Stand 2018
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Die Ribolla Traube stammt aus dem Friaul und in den östlichen Hügeln des Friaul zählt sie zu den edelsten. Bekannt und berühmt seit dem 14. Jahrhundert und durch moderne Techniken der Weinbereitung, ist die Finesse des Ribolla stetig verbessert worden.
Wir importierten immer wieder mal Weine von Poggio Bello. Jedoch sind sie leider wenig gefragt, vielleicht auch zu teuer. Jedoch ist eines sicher, dass der Ribolla einer der Besten Weine zu Fisch und Krustentieren ist, durch seine Eleganz, sowie seinem Bukett, das sehr schlicht ausfällt. D.h. in der Nase fast keine Aromen wahrzunehmen sind. (Siehe Beschreibung Rebsorte)
Übrigens macht auch Conte D`Attimis einen sehr guten Ribolla, ja sogar einen Ribolla Spumante, der sensationell ist.
Siehe hier im Buch Lfd. Nr. 12.
Stand 2015


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 16 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D`Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Pignolo | ||
Jahrgang: | 2007 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis.
Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio.
Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren.
70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut.
Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen.
Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE PIGNOLO:
-Pignolo ist eine hochwertige Rotweinsorte im italienischen Friaul.
-Ihr Anbaugebiet liegt in der Provinz Udine.
-Außerdem hat die Sorte auch eine Zulassung in der Provinz Gorizia.
-Ende der 1990er Jahre wurden nur 29 Hektar bestockter Rebfläche gezählt.
-Sie ist ertragsarm u. war deshalb lange Zeit nicht beliebt bei den Winzern.
-Inzwischen hat man aber das Potential des roten Pignolo erkannt.
-Die Weine sind rubinrot, kräftig und voller Fülle.
-Möglicherweise ist sie verwandt mit der italienischen Sorte Pignola.
-Pignolo, kleine Traube, zylinderförmig, unregelmäßig u. spärliche Beeren.
-Die Beeren haben eine dicke Schale, ziemlich lederartig, tannig u. schwarz.
-Die Lesezeit ist eine manuelle Spätlese, von Anfang bis Mitte Oktober.
-Gärung in Holzfässern mit manuellem Unterstossen des Tresterhuts.
-Es gibt keinen Zusatz von anderen Hefen, nur die der eigenen.
-Oft erfolgt ein Ausbau in neuen Barriquefässern für 12 Monate.
-Dabei zusätzlich 12 Monate in großen Eichenholzfässer.
-Dann nochmals für 6-8 Monate in Edelstahlfässern .
-Die Weine bleiben ungefiltert.
-Der Fassausbau kann auch je nach Erzeuger variieren.
-Aber meistens erfolgt ein Fassausbau von gesamt 30 Monaten.
-Es gibt keine Vorschrift, die besagt das Pignolo so lange reifen muss!
-Das machen die Erzeuger von sich aus, weil das Potential erkannt wurde!
-Haltbarkeit der Weine über 18-20 Jahre.
-Geschmackstypizität, oft eine unglaubliche Frische.
-Einen überwältigenden Geschmack, erinnernd an:
-Kirschen und reifen Pflaumen, lange anhaltend am Gaumen und Abgang.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Bei meinem Besuch von Hans Rudi und Ursi am Wochende, die ich zum Essen eingeladen hatte, gingen wir in den Keller. Ich wollte ihm meine Bordeaux-Holzkisten zeigen, die er mir schenkte und wie ich diese veredelt habe, um meine Weine darin zu lagern.
Er wählte sofort den Pignolo aus, als ihm kurz schilderte um was es sich handelt. Ein so gehobener Rotwein aus dem Friaul sei ihm unbekannt. Er kennt sich in der Weinwelt gut aus. Ich habe ja selbst schon bei ihm unheimliche Spitzenweine, bis hin zu Chateau Margaux, präsentiert bekommen. Einige sind hier auch im Buch Frankreich/Bordeaux beschrieben.
Das Bukett des Pignolo war mal wieder umwerfend. Kräftig, nachhaltig am Gaumen, schöner langer Abgang. Dezente Noten, erinnernd an eingelegte Pflaumen. Dieser Wein kann es jederzeit mit einem Bordeaux aufnehmen ist meine Meinung.
Stand 2014
******************************************************************
VERGLEICHS-VERKOSTUNG:
Eine gewünschte Weinverkostung, bei der ich einbestellt wurde, mit der Bitte nur große Weine aus Italien vorzustellen, schlug der Pignolo alles andere. Selbst ein von mir präsentierter Barolo und Brunello kam ins Hintertreffen.
Siehe auch hier die Lfd. Mr.: 10 zu Pignolo!
Stand 2014
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf einem hohen Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 17 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | La Delizia | ||
Webseite: | https://ladelizia.com/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet | ||
Jahrgang: | 0 |

Weingut:
******************************************************************
LA DELIZIA:
La Delizia ist eine sehr große Kellerei, benannt nach dem Ort. Es ist die größte und älteste Cooperativa vom Friaul. Sie stand auch lange in Konkurrenz zu Friulvini, die in Insolvenz gegangen ist.
Die Abfüllung ist gigantisch und läuft vollautomatisch bis zur Kartonfaltmaschine und automatischer Verpackung auf die Palette.
Das Labor ist das modernste was ich bisher gesehen habe. Innerhalb von 2 Minuten gibt es 7 Parameter des Weines aus dem Probeglas.
Auch die Traubenanlieferung im Herbst wird "optoelektronisch" sortiert. Also für Qualität wird schon gesorgt.
Natürlich reichen die Ansprüche für den gehobenen Weingeniesser sicher nicht aus. Aber es sind allemal gute Alltagsweine die La Delizia produziert. Ich fand z.B. den Pinot Grigio blash spannend, der naturbelassen auf der Schale fermentiert und somit leicht Rose`Farben in die Flasche kommt.
Ein sehr großer Verkaufsraum direkt an der Hauptstraße bietet alles an, was La Delizia erzeugt.
Die Gründung erfolgte im 1931. Die Genossenschaft zählt etwa 500 Mitglieder und bewirtschaftet etwa 200 Hektar Rebfläche.
Stand 2015
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2015
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel-Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Den Cabernet delle Venezie von La Delizia ist eine recht ordentlich Qualität, in der Literflasche. Wir importierten davon doch etliches, denn der Cabernet war beliebt. Er kam auch zum Einsatz für einen Kunden, um den Glühwein aufzuwerten, der davon jede Menge benötigte für seinen Markt an Weihnachten.
Stand 2015
******************************************************************
BILDER ZU DEN WEINREISEN BUCH AXEL ROLLE:
LA DELIZIA Seite 50 + 51 / 2010
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 18 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Conte D `Attimis | ||
Webseite: | http://contedattimismaniago.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon 40%, Merlot 45%, Schioppetino 5% | ||
Jahrgang: | 2007 |

Weingut:
******************************************************************
CONTE D`ATTIMIS:
Das Weingut ist seit 500 Jahren im Familienbesitz. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es sind nur 12 Kilometer zur österreichischen sowie zur slowenischen Staatsgrenze. Es liegt aber in mitten der "Colli Orientali del Friuli", dem hügeligen Gelände des Friaul. Es gehörte schon immer der Grafen-Familie D`Attimis.
Heute leitet es Alberto D`Attimis mit viel Geschick, den ich persönlich kennen lernte. Er besuchte uns einmal im Felsenkeller in Konstanz und zum anderen besuchte ich sein Weingut in Buttrio.
Laut Familienchronik hat der Weinbau nie eine Unterbrechung erfahren.
70% der Produktion kommt ausschließlich aus eigenen Reben. Von den ältesten Rebstöcken die mir gezeigt wurden, werden Triebe zur Neuzüchtung abgenommen. Alle Weine von D`Attimis sind ausnahmslos gut.
Jedes Jahr verzeichnet das Gut Auszeichnungen.
Sogar in Frankreich wurden schon oft Medallien erzielt. Und gerade Frankreich, wo selbst enorm viel Wein zu bieten hat!
Die Seite ist ein Besuch wert: http://contedattimismaniago.it/
Eine Reise zu Kultur und Wein in den Colli Orientali del Friuli bietet:
http://www.kulturundwein.net/friaul.htm#friaul
Stand 2017
******************************************************************
WEINBAUGEBIET FRIAUL:
-Die Region Friaul befindet sich im nordöstlichsten Teil Italiens.
-Es grenzt an Österreich, Slowenien und Venetien
-Das Gebiet umfasst etwa 20.600 Hektar. Stand 2006.
-Es wird untergliedert in:
-Colli Orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea,
-Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli.
-Vom bekannten Gebiet Lison Pramaggiore zählt auch ein Teil zu Friaul.
-Der erste Anbau des Friaul reicht bis zu den Kelten zurück.
-Das belegten archäologische Funde belegen.
-Der Weinbau wurde im Jahre 181 v. Chr. durch die Römer vorangetrieben.
-Insbesonders die Weißweine aus dem Friaul haben einen sehr guten Ruf.
-Das durch ihre Aromen und Körperreichtum.
-Nicht umsonst gehören sie mit zu den besten Weinen Italiens.
-Bis Mitte der 60er Jahre wurde fast ausschließlich Rotwein produziert.
-Friaul gilt heute aber als Italiens Weißwein-Region.
-Die typischsten Rebsorten für Weißweine sind:
-Tocai Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Bianco,
-Traminer Aromatico, Picolit, Ribolla Gialla, Verduzzo Friulano.
-Riesling Renano.*
-Die Weine zeichnen sich durch ein frisches, fruchtbetontes Bukett aus.
-Die typischen Rebsorten für Rotwein sind:
-Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Ribolla Nera (Schioppettino),
-Refosco, Tazzelenghe, Pignolo.
-Die Rotweine bestechen oft mit einem harmonischen, runden Geschmack.
-Ebenso die alte Sorte Pignolo, die wieder entdeckt wurde, bietet besonderes.
-Die Grundlage dafür sind die teils kalkigen und lehmigen Böden.
-Diese verleiht den Weinen eine mineralische Note, mit fruchtigen Aromen.
-Das ist geprägt vom milden Klima, durch das angrenzende Meer.
-Dazu der Schutz der Alpen, gegen kalte Nordwinde.
-Alle diese Faktoren lassen im Friaul sehr schöne Weine entstehen.
-Die Weine sind benannt nach den Rebsorten – z.B.:
-Chardonnay Collio oder Merlot Grave DOC.
-Auch im Südtirol werden die Weine nach d. Rebsorte auf d. Etikett benannt.
-
-*Was in Italien Riesling Renano genannt wird, bedeutet übersetzt:
-*Rheinriesling und ist identisch mit dem echten, königlichen Riesling.
Stand 2017
******************************************************************
REBSORTE SCHIOPPETTINO: (Hier nur mit einem Anteil von 5%)
-Die Rotweinsorte gehört zu der Rebsortenfamilie Ribolla.
-Ribolla wird in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien kultiviert.
-Die Weine aus Schioppetino stammen vorwiegend aus Prepotto.
-Dazu gehört auch Frazione Albana, sowie einigen Nachbargemeinden.
-Dies liegen alle im Grenzgebiet zu Slowenien.
-Besonders die Einzellage Cialla bei Prepotto ist für ihre edlen Weine bekannt.
-Erwähnt wurde die Sorte im Jahr 1282 in Dokumenten im Schloss Albana.
-Mittlerweile ist die Schioppettino-Rebe auch in Australien vorzufinden.
-Auch in der USA wird sie kultiviert, aber nur sehr begrenzt.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an:
-Beerenaromen, auch Waldbeeren.
-Weitere mögliche Aromen, je nach Erzeuger:
-Vanille, Pfeffer.
Stand 2015
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Kurzum ein Wein der Superlative. Aus einer Magnum Flasche mit 10 Jahren Reifung. Die Flasche bekam ich anlässlich eines Besuches im 2009 von Signore Alberto persönlich geschenkt.
Großartiger Rotwein, sehr raffinessenreich und vergleichbar mit einem Spitzen-Bordeaux. Nachhaltig am Gaumen und langer Abgang. Feine Aromen und dabei mit 10 Jahren Reifung abgerundete Tannine.
Ich hatte die Mädels vom Labor Dr. Brunner zum Essen eingeladen.
Der „Vignaricco“ Rotwein mundete ihnen sehr! Prost auf den Grafen Alberto! Vignaricco, Vigna für Weinberg und ricco für reich.
Verfasser Axel Rolle, 31. März 2017
******************************************************************
WEINHANDLUNG ZUM FELSENKELLER KONSTANZ:
Wir gehörten mit zu den Ersten die im 1995 die Weine von Conte D`Attimis nach Deutschland importierten. Etliche Produkte führten wir bis zum Schluss im 2014. An der Qualität gab es nie etwas zu rütteln. Einwandfreie Weine von höchster Qualität. Auch ein Besuch im Jahr 2000 beim Grafen Alberto überzeugte mich komplett.
Verfasser Axel Rolle, Februar 2018
******************************************************************
SENTI-VINI-MÜNCHEN:
Senti Vini führt ein großes Sortiment von Conte D`Attimis.
Es wurde uns eine Absage für eine Verlinkung erteilt.
Auch die Einschaltung des mir persönlich bekannten Vertriebsmanager des Weingutes führte nicht zum Erfolg. Man bewegt sich auf einem hohen Niveau!
Stand Februar 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 19 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | Casa Vinicola Antonutti 1921 | ||
Webseite: | http://www.antonuttivini.it/ | ||
Sorte: | Rot | ||
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon 50%, Merlot 50% | ||
Jahrgang: | 2016 |

Weingut:
******************************************************************
CASA VINICOLA ANTONUTTI 1921:
Fast 100 Jahre ist alt die Geschichte der Casa Vinicola Antonutti.
Die Gründung erfolgte im Jahre 1921. Inzwischen wird das Gut in der vierten Generationen geführt.
Mit etwa 50 Hektar Rebland zählt es schon zu den größeren Gütern in der Region „Grave del Friuli“. Der Schlüssel zum Erfolg der Kellerei, so die Aussage heute, seien die langjährigen Erfahrungen im Weinbau und der Vinifikation. Die erzeugten Weine stammen überwiegend aus dem „Grave del Friuli“, aber auch aus dem angrenzenden Venetien.
Stand 2018
******************************************************************
REBSORTE CABERNET SAUVIGNON:
-Die Cabernet Sauvignon Rebsorte ist eine Edelrebsorte.
-Beheimatet in Bordeaux/Frankreich, inzwischen weltweit vertreten.
-Ihre Eigenart und Charakteristik hängt stark von den Böden ab.
-Im Gegensatz zu Merlot liefert die Rebsorte starke, tanninbetonte Weine.
-Aufgrund ihrer Beerenhäute ist sie auch resistenter gegen Regen.
-Durch den hohen Tanningehalt/Gerbsäure sind die Weine lange haltbar.
-Konzentrierter Fruchtgeschmack durch hohe Säure und Tannin.
-Mit zunehmendem Alter, große Feinheit an Aromen.
-Cabernet wird oft nicht „reinsortig“ erzeugt, bzw. abgefüllt.
-Cabernet wird oft verschnitten mit anderen Rebsorten (Beispiel Bordeaux).
-Das bedeutet, dass große Bordeaux Weine Cabernet Anteile enthalten.
-Geschmackstypizität, bei reinem Cabernet, erinnernd an:
-Schwarze Johannisbeeren, Lakritze, auch Röstaromen (je nach Fassausbau).
-Möglich auch Zedernholz (sehr eigenwillig).
Stand 2014
******************************************************************
REBSORTE MERLOT:
-Erste Erwähnung der Sorte im 14. Jahrh. unter dem Namen Crabatut Noir.
-Ihre Heimat ist Frankreich, wo Merlot die häufigste Sorte darstellt.
-Eine erste komplette Beschreibung der Sorte erfolgt erst im Jahre 1871.
-Victor Rendur zeigte die erste Ampelographie des Merlot auf.
-Merlot zählt zu der am weitesten verbreiteten Rotweinsorten.
-Im Jahr 2010 mit fast 600.000 Hektar Anbaufläche weltweit.
-In Übersee ist sie seit den 1990er Jahren auf Erfolgskurs.
-In Europa vor allem in Italien und Bulgarien (Frankreich ausgenommen).
-In der Schweiz, vor allem Tessin, mit hervorragenden Merlot-Weinen.
-In Deutschland u. Österreich setzt man ebenso auf die französische Sorte.
-Der Charakter der Merlot-Weine ist körperreich, vollmundig und fruchtig.
-Merlot-Weine weisen weniger Tannin auf, eine niedrigere Säure.
-Dafür weniger lange Haltbarkeit, als im Vergleich Weine mit Cabernet.
-Aufgrund der dünnen Beerenhäute ist Merlot oft recht anfällig für Fäulnis.
-Im Bordeaux besteht eine Gegensätzlichkeit der zwei Hauptsorten:
-Bei witterungsbedingter Frühreifung sind die Merlot-Weine die besseren!
-Bei witterungsbedingter Spätreifung sind die Cabernet-Weine die besseren!
-Fast in jedem großen "Chateau-Wein" finden sich Merlot & Cabernet Anteile.
-Für Liebhaber weicher Rotweine, zählt auf jeden Fall ein Merlot dazu.
-Das im Gegensatz zu den Cabernet-Weinen die längere Reifung benötigen.
-Merlot spielt absolut eine zentrale Rolle, bei fast allen Bordeaux-Weinen.
-Oft als Hauptbestandteil der Edelgewächse, teils auch als Verschnitt.
-Die Sorte sorgt für einen harmonischen Geschmack.
-Merlot ist früher zugänglich, gegenüber Cabernet-Weinen.
-Einer der Besten und teuersten Rotweine weltweit aus Merlot ist:
-Frankreich, Pomerol, "Chateau Petrus", mit enormer Lagerkapazität!
-Im 2009 wurde endgültige geklärt, dass:
-Die Rebsorte Magdeleine Noire & Cabernet Franc die Eltern des Merlot sind.
-Geschmackstypizität, oft erinnernd an:
-Pflaumen, Kirschen, Heidelbeeren, mit unter auch Kräuteraromen.
Stand 2014
Verkostung/Geschichte:
******************************************************************
Zur Erklärung: Das Weingut Antonutti liegt im Friaul.
Der Novello stammt jedoch aus „delle Venezie“.
Auch die Linie „Collevento 921“ stammt aus Venetien. Alle anderen Weine der Kellerei kommen aus dem Anbaugebiet „Grave del Friuli“.
Der Novello wird durch das Verfahren der Kohlensäuremazeration gewonnen.
Siehe Anhang!
Der Wein hatte wirklich eine herrliche violettrote Farbe. Nach einem Jahr noch bestens zu trinken.
-
Aus meiner Erfahrung aus dem Felsenkeller, wo wir palettenweise Novello von Tenuta S.Anna, Borgo Molino und Conte D`Attimis verkauften, wussten wir das Novello auch lange haltbar ist.
-
Der von Antonutti ist wirklich eine Probe wert. Gerade wegen dem nicht zu hohen Zuckergehalt und viel Frucht. Prost :)
Das Datenblatt gibt Aufschluss über den Novello:
http://www.antonuttivini.it/wp-content/uploads/2014/10/Antonutti_Novello_DE2016_low_ok.pdf
Verfasser Axel Rolle, 28. Februar 2018
******************************************************************
KOHLENSÄURE-MAZERATIONS-VERFAHREN:
-Kohlensäuremaischung ist ein önologisches Verfahren zur Rotweingewinnung.
-Im Beaujolais wird diese Methode für den Beaujolais Primeur angewandt.
-In Italien ebenso für die Erzeugung von Novello.
-Die Kohlensäuremaischung steht nicht in Verbindung zur Kaltmazeration.
-Bei der Einmaischung wird das möglichst unverletzte Lesegut eingelagert.
-Es erfolgt kein Entrappen, kein Zerquetschen der Trauben.
-Die Einlagerung erfolgt in einen Druckbehälter aus Edelstahl.
-Dies erfordert eine Handlese und schonenden Transport der Trauben.
-Das Behältnis wird unter CO2-Schutzgas gestellt.
-Um das Produkt vor Oxidation durch Sauerstoff zu schützen.
-Die extrahierten Beeren erscheinen milchig weiß und platzen dann auf.
-Das unter dem Druck der entstandenen CO2-Bildung im Behälter.
-Der Vorgang wurde von Louis Pasteur als intrazelluläre Gärung beschrieben.
-Die mit Kohlensäuremaischung erzeugten Weine weisen folgendes auf:
-Aromakomponenten, die von verschiedenen Inhaltsstoffen geprägt sind.
-Probleme bei diesem Verfahren:
-Die Trauben müssen ohne Verletzung der Beerenhaut eingelagert werden.
-Die spontane Gärung kann unerwünschten Mikroorganismen Vorteile bringen.
-Diese können im späteren Wein für Fehltöne sorgen.
-Nebenprodukte des Stoffwechsels können flüchtige Phenolverbindungen sein.
-Die können stark nach Bananen und tropischen Früchten riechen.
-Ein guter Novello aus Italien ist jedoch ein Trinkvergnügen für den Liebhaber!
-Ein Primeur erzeugt von der Sorte Gamey ist dagegen ein Säuremonster!
Stand 2018
******************************************************************


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen
Land: | Italien | Lauf. Nummer: | 999 |
Region: | Friaul | ||
Weingut: | |||
Sorte: | Weiss | ||
Rebsorte: | |||
Jahrgang: | 0 |
Weingut:
Verkostung/Geschichte:


Hier könnte Ihr Link als Händler oder Importeur zu diesem Wein stehen